H.P.
04.07.2005, 11:28 |
..Erdbeeren..Urlaub...Balkonien?? Thread gesperrt |
-->Hallo!
Hm Leute gibts zur Zeit nichts wichtigeres Als Erdbeeren und Urlaub auf Balkonien?
Letzte Radio-Meldung diesen Sonntag Straßen verstpoft wegen starken Rückreiseverkehr??? Die Leute haben Geld im Überfluß,Samstag im Baumarkt anstehen
an den Kassen? vielleicht wegen der einsetzenden Deflation,speziell an den Tankstellen?
Was mich zur Zeit interessieren würde,was ist eure Meinung zum Dollar,die USA müßen ja heuer wirtschaftlich und finanziell extrem gesundet sein,und die Probleme
im Irak gibts ja überhaupt nicht, alles in Butter nur albernes Geschwafel? sieht man eindeutig am Dollar.
Gruß
H.P
|
T. Mai
04.07.2005, 11:53
@ H.P.
|
Re:..Erdbeeren..Urlaub...Balkonien?? |
-->>Hallo!
>Hm Leute gibts zur Zeit nichts wichtigeres Als Erdbeeren und Urlaub auf Balkonien?
>Letzte Radio-Meldung diesen Sonntag Straßen verstpoft wegen starken Rückreiseverkehr??? Die Leute haben Geld im Überfluß,Samstag im Baumarkt anstehen
>an den Kassen? vielleicht wegen der einsetzenden Deflation,speziell an den Tankstellen?
>Was mich zur Zeit interessieren würde,was ist eure Meinung zum Dollar,die USA müßen ja heuer wirtschaftlich und finanziell extrem gesundet sein,und die Probleme
>im Irak gibts ja überhaupt nicht, alles in Butter nur albernes Geschwafel? sieht man eindeutig am Dollar.
>Gruß
>H.P
hallo,
<font size="4">Zum Dollar</font> ein Schlauberger-Techniker von Freitag:
Alles klar....
leider daneben analysiert - wie man sich täuschen kann!
[i]Zum Ende der vergangenen Handelswoche kam es noch einmal zum Test der Marke von 1,20 USD. Der Test verlief erfolgreich, so dass sich in diesem Bereich ein kleiner Dreifachboden ausgebildet hat, der den Euro etwas stabilisieren sollte. Unter fundamentalen Aspekten präsentiert sich der US-Dollar weiterhin stark und wird hierbei von guten US-Konjunkturdaten gestützt. Der US-Arbeitsmarkt läuft weiterhin gut. Dies belegen die aktuellen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Ebenfalls positiv kamen die Daten zu den Auftragseingängen langlebiger Güter für Mai 2005 und die Daten zum US-Verbrauchervertrauen (sh. Editorial) herein. Die Zahl der Auftragseingänge erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 5,5%, dagegen hatten Volkswirte lediglich ein Plus von 1,5 % erwartet. Weiteren Rückenwind erhielt der Greenback durch die Äußerungen Greenspans im Anschluss an die gestrige Zinsentscheidung. Einen signifikanten Bruch der 1,20 USD erwarten wir jedoch nicht. Vielmehr bietet die aktuelle Lage der technischen Indikatoren ein positives Bild. Antizyklische Long-Engagements im Bereich 1,20/1,205 USD sind aussichtsreich. Für die nächsten Tage sollte die Range 1,20/1,23 USD bestimmend bleiben.
|
H.P.
04.07.2005, 12:15
@ T. Mai
|
Re:..Erdbeeren..Urlaub...Balkonien?? |
-->
>hallo,
><font size="4">Zum Dollar</font> ein Schlauberger-Techniker von Freitag:
>Alles klar....
>leider daneben analysiert - wie man sich täuschen kann![img][/img]
>T.Mai
Hallo!
Nun bin ich wenigstens nicht ganz alleine,der der Meinung ist, das die Amis samt
ihren grünen Zettelchen näher beim Konkursrichter als sonstwo sind. Aber was
nützt es wenn man auf Grund Fundamentaler Fakten handelt,der"Markt" aber ganz
anderer Meinung ist.Hats mich halt gewaltig auf dem falschen Fuß erwischt..Schei..!
Was tun sprach Zeus, verkaufen? Dollar long gehen?oder abwarten und Tee trinken?
Gruß
H.P
|
Dieter
04.07.2005, 12:39
@ H.P.
|
Erdbeeren und Dollar |
-->Dann bleibe ich doch noch mal bei beiden Themen:
Ich gehe davon aus, daß aus rein fundametaler Sicht die Erdbeerpreise noch ein paar Wochen schwächeln werden.
Beim Dollar sieht es exakt umgekehrt aus, diesmal aber nicht aus dem Blickwinkel fundamentaler Gesichtspunkte sondern allein aus EWT-Sicht, vor allem in Bezug zum Euro:
Demnach ist der Euro noch in einer Welle III abwärts, m. Erachtens in der v von III.
Sollte diese meine Sicht zufällig mit der Marktentwicklung zusammentreffen, dann sollte sich der Euro gegenüber Dollar noch ein wenig verschlechtern, ggf. bis ca. 1,18, dann steigen bis ca. 1,22/1,23 um anschließend noch mal einzuknicken auf einen Stand von ca. 1,15 - danach erst mal wieder Richtung 1,22.
Wie die Preisentwicklung von Erdbeeren unter Dollaraspekten wären, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Dieter
|
Prosciutto
04.07.2005, 12:51
@ Dieter
|
Ja, in welcher Elliott-Welle stecken die Erdbeerpreise? *zwinker*... (o.Text) |
-->
|
H.P.
04.07.2005, 14:23
@ Dieter
|
Re: Erdbeeren und Dollar |
-->>Dann bleibe ich doch noch mal bei beiden Themen:
>Ich gehe davon aus, daß aus rein fundametaler Sicht die Erdbeerpreise noch ein paar Wochen schwächeln werden.
>Beim Dollar sieht es exakt umgekehrt aus, diesmal aber nicht aus dem Blickwinkel fundamentaler Gesichtspunkte sondern allein aus EWT-Sicht, vor allem in Bezug zum Euro:
>Demnach ist der Euro noch in einer Welle III abwärts, m. Erachtens in der v von III.
>Sollte diese meine Sicht zufällig mit der Marktentwicklung zusammentreffen, dann sollte sich der Euro gegenüber Dollar noch ein wenig verschlechtern, ggf. bis ca. 1,18, dann steigen bis ca. 1,22/1,23 um anschließend noch mal einzuknicken auf einen Stand von ca. 1,15 - danach erst mal wieder Richtung 1,22.
>Wie die Preisentwicklung von Erdbeeren unter Dollaraspekten wären, weiß ich allerdings nicht.
>Gruß Dieter
Hallo!
Den Kursverlauf den Du beschreibst den werde ich nervlich gerade noch verkraften
können,und dann bei 1,22 wahrscheinlich schon etwas früher nichts wie raus,und
nie mehr wieder Währungsspekulation, versprochen. Naja, soll man nicht so eng
sehen hat ja schon einmal sehr gut funktioniert.
Gruß
H.P.
|