Prosciutto
05.07.2005, 11:56 |
Silber: Die grösste Bärenfalle, seit es Bärenfallen gibt. Coeur d'Alene: Kaufen! Thread gesperrt |
-->Lesenswerter Artikel von Gene Arensberg vom 03. Juli 2005: Silver's Breakdown, or Bear Trap?
<center>
</center>
Coeur d'Alene
Website: hier
Symbol: CDE.NYS
WKN: 2208136
ISIN: US1921081089
Total cash: 314.20 Mio., was 1.3 USD pro Aktie entspricht und das bei einem Kurs von 3.59 USD!
Total debt: 180.08 Mio.
Coeur d'Alene ist einer Silver Standard Resources (SSRI) vorzuziehen.
Beste Grüsse
Prosciutto
|
eesti
05.07.2005, 13:24
@ Prosciutto
|
Warum in die Ferne schweifen, siehe, das Gute liegt so nah! |
-->Der größte europäische Silber- und Kupferförderer mit eigener Verhüttung und Raffinerie hat derzeit (1.Quartal hochgerechnet) ein KGV von 3-4.
Auch ohne zusätzliche Phantasie. Einfach die derzeitigen Zahlen!
Keine KGV(e) 2007 von 12 - nee aktuell bereits diese Nettoergebnisse.
Sind die Leute alle irre, daß sie nur nach Amerika, Australien und Südafrika gucken? Warum laufen sie immer den Silber- und Goldbrief(ab)schreibern nach?
Hier die Quartalszahlen:
http://gielda.onet.pl/4,77,spolki.html
Dabei bedeuten:
Przychód netto- Nettoumsatz
Zysk operacyjny- operativer Gewinn
Liczba akcji- Aktienanzahl
Warto?? ksi?gowa na akcj?- Buchwert je Aktie
Zysk netto na akcj?- Nettogewinn je Aktie
Alles in polnischen Zloty (ca. 4PLN = 1€)
aktueller Kurs 34PLN (in Deutschland werden hauptsächlich die 2 Originalaktien verbriefenden ADR gehandelt)
<ul> ~ Hier die deutsche Heimseite der Firma für Neugierige</ul>
|
Nachfrager
05.07.2005, 14:27
@ Prosciutto
|
Coeur d'Alene: lieber noch einen Moment warten... |
-->...um zusehen, ob es sich bei der letzten Aufwärtsbewegung nicht doch um die"4" der"C" handelt. Falls dem so ist, kann es nämlich nochmal auf ca. 2,5 $ runtergehen.
Ansonsten sind die Silberminen z.zt alle derart hoch bewertet (PAAS KGV 200 oder so), dass ich eine Streuung empfehlen würde: am besten mit dem ABN- Quanto-Silberbasketzertfikat (WKN 325972). Da sind unter anderem CDE, SSRI, PAAS, APEX, HECLA und Western Silver drin, also im Grunde alle interessanten Silberwerte.
Gruß
Nachfrager
|
BillyGoatGruff
05.07.2005, 14:57
@ eesti
|
Du meinst die gute alte Polska Miedz |
-->Problem dort: ich vermute eine Art Pseudoprivatisierung. Viel zu hoher und teurer Mitarbeiterbestand, der alte Staats-Hängematten-Schlendrian geht weiter. Wahnsinnig zersplittert und verschachtelt in Dutzende von Gesellschaften. Stark engagiert in Vorwärts- und anderen Termingeschäften, welche sie NICHT offenlegen. Auf Anfrage k.A. Da kommt ka Sau draus. Bleibt nicht viel für Aktionäre, welche ja dumm sind, Aktien zu kaufen, und dann noch frech, Dividende zu verlangen....
Ich bin trotzdem dumm und frech und halte ein paar Stück GDR's...
|
eesti
05.07.2005, 19:19
@ BillyGoatGruff
|
KGHM |
-->>Problem dort: ich vermute eine Art Pseudoprivatisierung. Viel zu hoher und teurer Mitarbeiterbestand, der alte Staats-Hängematten-Schlendrian geht weiter. Wahnsinnig zersplittert und verschachtelt in Dutzende von Gesellschaften. Stark engagiert in Vorwärts- und anderen Termingeschäften, welche sie NICHT offenlegen. Auf Anfrage k.A. Da kommt ka Sau draus. Bleibt nicht viel für Aktionäre, welche ja dumm sind, Aktien zu kaufen, und dann noch frech, Dividende zu verlangen....
>Ich bin trotzdem dumm und frech und halte ein paar Stück GDR's...
1. Pseudoprivatisierung? Was'n das?
Gut 40% gehören dem Staat.
2.Mitarbeiterbestand scheint angemessen, wo sie doch bei gleichen Preisen inzwischen hohe gewine schreiben, während die gepushten amerikanischen Silberminen an der Gewinnschwelle arbeiten oder schlimmer.
3.Die Struktur der Termingeschäfte ist leider wirklich nebulös. Habe trotz vieler Bemühungen keine veröffentlichbaren Daten bekommen.
4. Bisher bin ich's zufrieden. Bin schon seit Jahren da drin und stocke peu a peu auf. Es gibt ja nun auch endlich eine kleine Dividende von 2 PLN pro Originalaktie, also 1€ pro ADR vor Steuern und ADR-Bankgebühren. Bei dem Kurs von 17€ pro ADR bleibt also auch beim Aktionär etwas mehr, als eine symbolische Ausschüttung hängen.
Die KGHM ist mein größter polnischer Brocken, ist aber insgesamt bei mir auch nur eine Beimischung. Rußland und die angrenzenden Staaten waren und sind interessanter (und volatiler).
|
BillyGoatGruff
05.07.2005, 21:39
@ eesti
|
Re: KGHM |
-->>1. Pseudoprivatisierung? Was'n das?
Privatisierung pro forma. Tatsächlich haben die gleichen staatlichen Funktonäre das Sagen wie vorher; Entscheide sind von der Staatsräson diktiert und nicht vom wirtschaftlich Notwendigen. Eine zeitlang habe ich die Gesellschaft intensiv studiert, es aber aufgegeben. Was soll man machen, wenn"investor's relation" nur auf dem Papier (website) bestehen (pro forma, Pseudo-) und nicht tatsächlich.
>Gut 40% gehören dem Staat.
Ja eben, dann kann er machen, was er will. Notwendig wäre eine klarere Struktur aller Beteiligungsgesellschaften. Das ist ein totales Chaos. Wenn da keine Quersubventionierung unrentabler Firmen noch und noch passiert, und nicht nachvollziehbar vom Aktionär, der aus den publizierten Geschäftsberichten schlau zu werden versucht, fresse ich einen Mineur samt Presslufthammer!
>2.Mitarbeiterbestand scheint angemessen, wo sie doch bei gleichen Preisen inzwischen hohe gewine schreiben, während die gepushten amerikanischen Silberminen an der Gewinnschwelle arbeiten oder schlimmer.
Das ist nicht beurteilbar aus den minimalen publizierten Daten. Kann sein, dass er angemessen ist. Ich vermute aber, viel zu hoch. Die Gewerkschaften befürchteten beim Börsengang Entlassungen. Es wurde ihnen versichert, dass es keine geben würde. Da müsste man sehr detaillierte Angaben haben, die von Wirtschaftsprüfern mit einschlägiger Erfahrung beurteilt werden. Mit wieviel Investitionen fördert ein Mineur wieviele Tonnen Erz pro Arbeitstag etc.
>3.Die Struktur der Termingeschäfte ist leider wirklich nebulös. Habe trotz vieler Bemühungen keine veröffentlichbaren Daten bekommen.
>4. Bisher bin ich's zufrieden. Bin schon seit Jahren da drin und stocke peu a peu auf. Es gibt ja nun auch endlich eine kleine Dividende von 2 PLN pro Originalaktie, also 1€ pro ADR vor Steuern und ADR-Bankgebühren. Bei dem Kurs von 17€ pro ADR bleibt also auch beim Aktionär etwas mehr, als eine symbolische Ausschüttung hängen.
>Die KGHM ist mein größter polnischer Brocken, ist aber insgesamt bei mir auch nur eine Beimischung. Rußland und die angrenzenden Staaten waren und sind interessanter (und volatiler).
|
eesti
06.07.2005, 07:26
@ BillyGoatGruff
|
Re: KGHM |
-->>>1. Pseudoprivatisierung? Was'n das?
>Privatisierung pro forma. Tatsächlich haben die gleichen staatlichen Funktonäre das Sagen wie vorher; Entscheide sind von der Staatsräson diktiert und nicht vom wirtschaftlich Notwendigen. Eine zeitlang habe ich die Gesellschaft intensiv studiert, es aber aufgegeben. Was soll man machen, wenn"investor's relation" nur auf dem Papier (website) bestehen (pro forma, Pseudo-) und nicht tatsächlich.
Studierst Du die Infos in polnischer Sprache? Da quellen die Analysen nur so über.
Die staatlichen Funktionäre sind scheinbar sehr gute Wirtschaftsfachleute, wenn sie so gute Gewinne erwirtschaften konnten. In der Firma, in der ich arbeite waren die Chefs damals auch alles Parteifunktionäre. Aber sie verstanden ihr Fach. Aron Sommer, Edzard Reuter, Jürgen Schrempp sind nur wenige Beispiele dafür, daß Personen, die keine"staatlichen Funktionäre" sind, nicht unbedingt besser wirtschaften können.
>>Gut 40% gehören dem Staat.
> Ja eben, dann kann er machen, was er will. Notwendig wäre eine klarere Struktur aller Beteiligungsgesellschaften. Das ist ein totales Chaos. Wenn da keine Quersubventionierung unrentabler Firmen noch und noch passiert, und nicht nachvollziehbar vom Aktionär, der aus den publizierten Geschäftsberichten schlau zu werden versucht, fresse ich einen Mineur samt Presslufthammer!
Die Beteiligungen sind doch übersichtlich aufgeführt. Wir sprechen hier vom größten europäischen (Nummer 3 in der Welt!) Kupfer- und Silberförderer, der bis zum Reinprodukt in mehreren Minen, mehreren Hütten etc. die gesamte Wertschöpfungskette betreibt.
Das ist keine einfache Kupferhütte, wie die Norddeutsche Affinerie mit ihrem einen Hauptstandort. KGHM produziert nebenbei noch einige andere Produkte. Es ist ein Konzern, keine Klitsche! Was erwartest Du? Guck doch mal deutsche Konzerne an, da wirst Du genausowenig schlau.
>>2.Mitarbeiterbestand scheint angemessen, wo sie doch bei gleichen Preisen inzwischen hohe gewine schreiben, während die gepushten amerikanischen Silberminen an der Gewinnschwelle arbeiten oder schlimmer.
> Das ist nicht beurteilbar aus den minimalen publizierten Daten. Kann sein, dass er angemessen ist. Ich vermute aber, viel zu hoch. Die Gewerkschaften befürchteten beim Börsengang Entlassungen. Es wurde ihnen versichert, dass es keine geben würde. Da müsste man sehr detaillierte Angaben haben, die von Wirtschaftsprüfern mit einschlägiger Erfahrung beurteilt werden. Mit wieviel Investitionen fördert ein Mineur wieviele Tonnen Erz pro Arbeitstag etc.
Ist mir XXXegal, wie die komischen Kennzahlen da sind. Mich interessiert nur, wieviel Gewinn am Ende rauskommt und wie sich der Buchwert verändert. Mag ja sein, daß CDE oder HL beim Erzausstoß/Mineur usw. besser abschneiden aber dafür produzieren die kleineren amerikanischen Konkurrenten von KGHM nur Verluste.
Es sind wohl alles GDR, keine ADR. Kenne aber den Unterschied nicht. Ist mir auch egal, da ich eh nur Originalpapiere halte.
Gruß
LR
|
BillyGoatGruff
06.07.2005, 12:52
@ eesti
|
Re: KGHM / Silberminen |
-->Hallo eesti,
Danke für Deine ausführliche Antwort. Wenn alles darin stimmt, solls mir ja nur recht sein!
Polnisch beherrsche ich nicht- weiss nur noch, was"danke" auf polnisch heisst, und was"curva jestes!" auf deutsch heisst, weil ich einmal eine Theatervorstellung von Goethes Faust in Warschau angesehen hatte und Gretchens Bruder das so laut und dramatisch herausgeschrien hatte:)) Er starb dann auf der Bühne.
Dass KGHM ein Grosskonzern ist, weiss ich schon. Wieso sie bei steigendem Silberpreis *Verluste* geschrieben haben, weiss ich jedoch nicht. Seit kurzem machen sie Gewinne. Sind langsam im publizieren der Geschäftsberichte. Hatte schon gelegentlich hier über KGHM geschrieben, interessant etwa, aber unbedeutend, ist die Tatsache, dass sie fast als einzige metallisches Selen produzieren. Die nicht abgebauten Lignit-Kohle-Vorkommen sind hingegen sehr bedeutend.
Dass hingegen"investors relation" englisch geschriebene e-Mails NICHT beantwortet, ist miserabler Stil und eigentlich unanständig. Man bekommt sonst praktisch von jedem internationalen Konzern auf präzise Fragen relativ rasch eine mehr oder minder aussagekräftige Antwort! Das müssen sie verbessern; sag denen das doch mal auf polnisch!
Warst Du das, der mal davon geschrieben hat, dass man bei KGHM Standard-Silber Barren (ca 1000 Unzen) als Privatperson kaufen kann? Die Niederlassung in Wien jedenfalls will nichts davon wissen. Wäre nach wie vor interessant für den einen oder andern hier, weisst Du aktuelles?
GDR = global depository receipt. ADR = american d.r.
PAAS und CDE sind für mich ja nicht gerade Musterbeispiele. Viiel zu teuer. Besser schon SRLM oder Cabo Mining und noch ein paar andere. Im Link findest Du jede Menge interessanter Informationen (weekly reports anklicken, der letzte ist allerdings vom Februar. Autor frisch verheiratet, hat wohl nicht mehr so viel Zeit.)
http://www.silverstockreport.com/
Gruss und Danke,
BGG
|
eesti
06.07.2005, 14:49
@ BillyGoatGruff
|
Re: KGHM / Silberminen |
-->
>Dass KGHM ein Grosskonzern ist, weiss ich schon. Wieso sie bei steigendem Silberpreis *Verluste* geschrieben haben, weiss ich jedoch nicht. Seit kurzem machen sie Gewinne.
Seit 2,5 Jahren etwa. Heute scheint die Aktie in Polen exD zu notieren.
>Dass hingegen"investors relation" englisch geschriebene e-Mails NICHT beantwortet, ist miserabler Stil und eigentlich unanständig. Man bekommt sonst praktisch von jedem internationalen Konzern auf präzise Fragen relativ rasch eine mehr oder minder aussagekräftige Antwort! Das müssen sie verbessern; sag denen das doch mal auf polnisch!
Ich hatte mal auf deutsch geschrieben und eine Antwort erhalten, aber auf englisch.
>Warst Du das, der mal davon geschrieben hat, dass man bei KGHM Standard-Silber Barren (ca 1000 Unzen) als Privatperson kaufen kann? Die Niederlassung in Wien jedenfalls will nichts davon wissen. Wäre nach wie vor interessant für den einen oder andern hier, weisst Du aktuelles?
Sie bieten aber diese"Massel" zu etwa 25kg an. Die müßte man eigentlich bekommen, notfalls über eine Firma. Allerding würde ich das dann aber in Polen abwickeln, weiß aber nicht, ob da die volle MWST drauf lastet. Das Thema interessiert mich jetzt weniger. Habe in Polen inzwischen alles in Aktien angelegt.
Mit dem physischen Siber mache ich es derzeit anders.
>GDR = global depository receipt. ADR = american d.r.
Die Abkürzungen kann ich schon auseinanderhalten, ich kenne die rechtlichen Unterschiede nicht (mehr).
Danke für den Link
LR
|