Der Einarmige Bandit
11.07.2005, 10:35 |
Kippt Italien zuerst? Thread gesperrt |
-->Hallo!
Am Wocheende las ich in der Zeitung, dass Italien dieses Jahr ein sattes Nullwachstum hinlegen wird. Allein schon das Wort"Nullwachstum" ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Aber über solche semantischen Spitzfindigkeiten lohnt es sich nicht zu diskutieren. Nullwachstum heißt wohl man wohl Rezession. Während gleichzeitig das Defizit bei satten 4 Prozent liegen wird. Wenn man diese Entwicklung über den Zeitablauf dynamisiert, muß man unweigerlich zu dem Schluß kommen., daß Italien schnellen Schrittes in die Zahlungsunfähigkeit läuft und damit in den Staatsbankrott.
Wenn man darüber noch berücksichtigt, daß das Schuldenniveau von bella italia schon bei weit über 100% des BIP liegt muß einem Angst und bange werden. Mehr als einige wenige Jahre wird das wohl nicht mehr gut gehen oder?
Und Italien ist nicht ein kleines Land sondern mit fast 60 Mio Bürgern eines der größeren Länder der Europäischen Union. Wie lange da die Hochfinanz noch Kredit gibt ohne auf eindeutige Sicherheiten (wie z.B. exklusive Verwendnung von bestimmten Steuerneinnahmen für Zinsenzahlung) zu bestehen weiss ich nicht?
Vielleicht wird Italien unter Kuratell eines"Schuldenkommissars" gestellt. Erinnert euch an Deutschland in der Weimarer Zeit!
Gruß
der einarmige Bandit
|
Helmut
11.07.2005, 10:57
@ Der Einarmige Bandit
|
Bis Mitte der 90er Jahre... |
-->hatte Italien, bei allerdings zweistelligen Zinsen, auch schon eine Staatsverschuldung von über 100% des BIP, so gesehen wäre noch Spielraum.
Man könnte aber diskutieren, ob Italien damals durch die Einführung des Euro (die Spreads sind dann ja schon im Vorfeld zusammen gelaufen) vor einem ähnlichen Schicksal, wie später Argentinien, bewahrt wurde.
Vor allem: Noch einmal steht so ein Ausweg wohl nicht zur Verfügung...
|
Diogenes
11.07.2005, 11:30
@ Der Einarmige Bandit
|
Re: Kippt Italien zuerst? / Wenn dann kippen alle |
-->>Wie lange da die Hochfinanz noch Kredit gibt ohne auf eindeutige Sicherheiten (wie z.B. exklusive Verwendnung von bestimmten Steuerneinnahmen für Zinsenzahlung) zu bestehen weiss ich nicht?
Die werden Kredit geben, bis die Kühe heim kommen. Was bleibt ihnen sonst für eine Wahl? Notfalls wird auf die EU abgeladen. Mit dem Euro leben wir nicht nur in einer Währugsgemeinschaft, es ist auch eine Schuldengemeinschaft.
>Vielleicht wird Italien unter Kuratell eines"Schuldenkommissars" gestellt. Erinnert euch an Deutschland in der Weimarer Zeit!
Dann müßte man für z.B. D auch einen haben. Wie das läuft kann man gut am Beispiel"Stabilitäts"pakt studieren: Alle überziehen, Konsequenzen gibt es keine. Wie auch, wenn man sie selber beschließen müßte.
Als weiteres beispiel kann auch Japan dienen: Die Banken geen dem Staat Kredit, der dann wiederum die Banken"saniert" und die ZB monetisiert, was notwendig ist.
Staat, Banken und ZB sitzen alle in einem Boot und keiner wird etwas tun, das es kentern läßt. Siche, es wird absaufen, aber der Anlaß wir von außen kommen.
Gruß
Diogenes
|
Prosciutto
11.07.2005, 12:18
@ Diogenes
|
Nur die Schweiz nicht:-)) (o.Text) |
-->
|
FOX-NEWS
11.07.2005, 13:09
@ Prosciutto
|
Re: Nur die Schweiz nicht:-)).... Wieso? |
-->In der BRD haben wir eine per capita Verschuldung von ca 17.000 €, in der Schweiz dagegen ca 25.000 €. Ja, ja, unsere soliden Schweizer.
[img][/img]
|
politico
11.07.2005, 18:29
@ Der Einarmige Bandit
|
Italien = Mitglied der PIGS |
-->Ja, Italien ist einer der ersten Kandidaten im Euroraum für den Bankrott.
Nicht von ungefähr gibt es unter Londoner Bankern das Wort PIGS für Portugal, Italien, Griechenland, Spanien.
Portugal und Griechenland hängen noch stärker schief als Italien.
Weiss jemand, ob die Spreads von Staatsanleihen im Euroraum in letzter Zeit gestiegen sind?
Es wird wohl Zeit, beim nächsten Euro-Anstieg, der kommen muss, sich aus dieser Gemeinschaftswährung zu verabschieden.
Poltico.
|