DIRK
15.07.2005, 19:00 |
offtopic: Ortung über das Handy - wer weiß, wie es geht und wer es macht?? Thread gesperrt |
-->Moin miteinander,
ich benötige mal die geschätze Weisheit dieses Forums,
kann mir einer helfen oder einen Tip geben???
Gruß und Danke im Voraus
Dirk
|
Bodo
15.07.2005, 20:09
@ DIRK
|
Re: offtopic: Ortung über das Handy - wer weiß, wie es geht und wer es macht? |
-->das Handy funkt ein Signal, das Signal empfangen die im Funkbereich liegenden Sende-/Empfangsmasten...
wenn das Handy sich zwischen 3 Masten (Dreieck) befindet, kann aufgrund der unterschiedlichen Sendeleistung des Handys die Entferung errechnet werden und somit der eigentliche Standort...
Der Standort wird jedesmal (automatisch) protokolliert, die entsprechenden Spalten werden dann auf der Rechnung aber nicht mit ausgedruckt...
Viele Handys senden auch im ausgeschalteten Zustand, da hilft nur Batterie raus...
-ohne Gewähr-
|
Helmut
15.07.2005, 20:56
@ DIRK
|
Meinst du kommerziell oder das, was die Schlapphüte so machen? |
-->Kommerziell wurde das schon vor zwei Jahren mal angeleiert
http://www.heise.de/newsticker/meldung/41552
war aber wohl nicht so recht das Erfolgsprogramm, der aktuelle Stand in.de ist mir als Ã-si aber nicht geläufig.
Und was kommerziell geht, können Polizei, Geheimdienste und andere Freunde und Helfer natürlich schon längst...
|
spieler
15.07.2005, 22:01
@ Bodo
|
Handys senden im ausgeschalteten Zustand??? Kann ich mir nicht vorstellen. |
-->Hast du dafür einen Beleg?
|
Taktiker
15.07.2005, 22:35
@ Bodo
|
Handys senden im ausgeschalteten Zustand? Beweis? |
-->Das müßte sich doch in nullkommanichts messen lassen... Ich denke mal, das ist ein Gerücht.
|
Hanse
15.07.2005, 22:54
@ spieler
|
Re: Handys senden im ausgeschalteten Zustand??? Kann ich mir nicht vorstellen. |
-->Handys sind auch im ausgeschalteten Zustand noch teilweise aktiv.
Kannst ja mal den Wecker in deinem Handy so stellen das er in 10 min los gehen soll.
Dann machst du das Handy aus.
Und in 10 min wird der Wecker losgehen.(bei den meisten Handys)
Gewisse Funktionen bleiben also aktiv.
Was aktiv ist, hängt von der Programmierung der Software des Handys ab.
Und wenn da in Programmiererlatein drinsteht: sende auch im ausgeschalteten Zustand - dann sendet es.
und falls es nicht schon eh alle handys tun:
Ermittlungsbehörden können z.B. von t-mobile oder vodafone verlangen
gewisse codes für handys einer zielperson herauszugeben.
dann spielen sie auf das handy programmschnipsel (ganz wenige kbyte)
und dann sendet dein handy.
Sicherheit bietet nur eins (wie schon gesagt): akku raus!
|
freeman
15.07.2005, 23:13
@ DIRK
|
Re: offtopic: Ortung über das Handy - wer weiß, wie es geht und wer es macht?? |
-->>Moin miteinander,
>ich benötige mal die geschätze Weisheit dieses Forums,
>kann mir einer helfen oder einen Tip geben???
>Gruß und Danke im Voraus
>Dirk
Jeder Staat kann dies tun - Jede Phone company mit Einschränkungen. Ob es die Deutschen machen - ich denke ja, habe nie nachgeforscht. Die USA/Israelis tun dies bevorzugt um ihre Bomben ins"Ziel" zu lenken. Scheint ne recht verlässliche Sache zu sein. Vergleichbar mit milGPS.
|
Dieter
15.07.2005, 23:15
@ Hanse
|
Es geht doch nichts über ein analoges Telefon (o.Text) |
-->
|
LenzHannover
16.07.2005, 00:08
@ Dieter
|
Es geht doch nichts über ein analoges Telefon - Gibt es bei Handys nicht mehr.. |
-->und auch hier gibt es viel Unfug...
... unterschiedlichen Sendeleistung des Handys.. die Entfernung
Hier kann jeder Erdenbürger klar verstehen: Ortung nur laut Lautstärke ist Unfug. Einer spricht vom offenen Platz, der andere aus dem Keller und man will aus dem Lärmpegel die Entfernung messen [img][/img].
So vor 5-8 Jahren stand in meiner Technik Zeitschrift, ab 200? müssen die Telefonfirmen in USA ein Handy auf 100 Meter orten können (oder so).
Es geht halt, es ist Technik!
Du kannst heute locker mit 1 nsec Auflösung messen, daß ist 1 / 1.000.000.000 sec - das sind bei Lichtgeschwindigkeit 30 cm. DÃe Technik ist heute halt so weit!
|
bonjour
16.07.2005, 10:30
@ LenzHannover
|
Re: Am besten, man benutzt ein uraltes Handymodell (owt) |
-->>und auch hier gibt es viel Unfug...
>... unterschiedlichen Sendeleistung des Handys.. die Entfernung
>Hier kann jeder Erdenbürger klar verstehen: Ortung nur laut Lautstärke ist Unfug. Einer spricht vom offenen Platz, der andere aus dem Keller und man will aus dem Lärmpegel die Entfernung messen [img][/img].
>So vor 5-8 Jahren stand in meiner Technik Zeitschrift, ab 200? müssen die Telefonfirmen in USA ein Handy auf 100 Meter orten können (oder so).
>Es geht halt, es ist Technik!
>Du kannst heute locker mit 1 nsec Auflösung messen, daß ist 1 / 1.000.000.000 sec - das sind bei Lichtgeschwindigkeit 30 cm. DÃe Technik ist heute halt so weit!
|
Theo Stuss
16.07.2005, 11:24
@ Bodo
|
Re: Ich glaube, es ist vielmehr die Signallaufzeit |
-->Sendeleistung scheint mir zu unpräsise.
Läuft im Prinzip wie die Satellitnavigation
|
Andar
16.07.2005, 14:33
@ DIRK
|
Re: offtopic: Ortung über das Handy - wer weiß, wie es geht und wer es macht? |
-->Mir wurde mal das Handy gestohlen...
Zur Polizei gegangen, die haben mit dem Mobilfunkanbieter
Standort ermittelt sowie abgegangene Gespräche...
2 Tage später hatte ich das Handy wieder.
Und bei o2 gibts den Service"Handystandort" ermitteln,
kostet 1 sms, funktioniert aber nur bei angeschaltetem handy.
klevere Bankräuber sollten also ihr handy ausschalten oder
es angeschaltetet in die entgegengesetzte richtung fahren lassen.
>Moin miteinander,
>ich benötige mal die geschätze Weisheit dieses Forums,
>kann mir einer helfen oder einen Tip geben???
>Gruß und Danke im Voraus
>Dirk
|
imperator
16.07.2005, 14:52
@ Hanse
|
reicht angeblich nicht ganz! |
-->wie funktioniert der RFID Chip? wo ist da die Stromquelle?
Ich hatte mal das Thema Handyortung in einem"Kreis" angesprochen, es hiess:
Um sicher zu sein, nicht geortet zu werden Handy (Chip) mit dem Hammer zerstören!
Und das kam aus einer Ecke, die sich m.E. mit sicherheitstechnischen Details auskennt!
IMPERATOR
|
sensortimecom
16.07.2005, 20:27
@ Theo Stuss
|
Re: Ich glaube, es ist vielmehr die Signallaufzeit |
-->>Sendeleistung scheint mir zu unpräsise.
>Läuft im Prinzip wie die Satellitnavigation
[b]Hallo.
Es existieren 2 derzeit verwendete Verfahren:
1. Die Netzwerk-gestützte Cell of Origin-Technologie (COO), die lokalisiert, in welcher Zelle um eine Antennen-Basisstation sich ein Handy befindet, und zwar mit einer Genauigkeit von 150 m bis 30 km in Abhängigkeit von der Zellgröße.
2. Die ebenfalls Netzwerk-gestützte Time of Arrival-Technologie (TOA), das die Zeit misst, die das Funksignal vom Handy zu mindestens drei Basisstationen benötigt. Die Genauigkeit beträgt 50 m bis 200 m. Beide genannten Methoden arbeiten mit jedem x-beliebigen nicht-modifizierten Handy, und erlauben dem Benutzer keine direkte Einflussnahme auf die Feststellung und Verwendung seiner Ortsinformationen.
Erich B.
|
hoerby
17.07.2005, 09:34
@ DIRK
|
Du hast keine Chance. Wacht endlich auf!!!! |
-->Lies mal hier,
http://stop1984.com/index.php?lang=de&text=letter_retained_data.txt
und nehmt eure Handys zum Weitwurf.
Gute Nacht dem freien Informationszeitalter.
mfg.h [img][/img]
Ein Ausschnitt.
8. Daten, die von Telefonanbietern über Nutzer von Mobil-/Satellitentelefonnummern gespeichert werden müssen
* Angerufene Nummer, auch wenn keine Verbindung zustande kam
* Anrufende Nummer, auch wenn keine Verbindung zustande kam
* Datum und Uhrzeit von Anfang und Ende der Verbindung
* Art der Kommunikation (eingehend, ausgehend, Weiterverbindung, Konferenz)
* Bei Konferenzschaltungen oder Weiterverbindungen, alle Nummern der Zwischenstationen
* Informationen sowohl über den Vertragspartner als auch den Nutzer (Name, Geburtsdatum, Adresse)
* IMSI und IMEI Nummern
* Adresse für die Rechnungsanschrift
* Beide Daten (Anfang und Ende) des Vertragsabschlusses und der Vertragskündigung
* Die Identifikation des Gerätes des Endnutzer
* Die Identifikation und geographische Lage der Zelle, die zur Verbindung des Nutzer (Anrufer, Angerufener) mit dem Telekommunikationsnetz verwendet wurde
* Geographische Lage (Koordinaten) der Mobil-Satelliten Bodenstation
* Art der Kommunikation (eingehend, ausgehend, Weiterverbindung, Konferenz)
* WAP Service
* SMS Service (Datum und Uhrzeit, ein- / ausgehend und Telefonnummer)
* GPRS Service
* Bei Konferenzschaltungen oder Weiterverbindungen, alle Nummern der Zwischenstationen
* Die Weiterleitungs-Nummer
* Die Zeitdauer des Anrufes
* Bankkonto/andere Art der Bezahlung
* Alle GPRS und UMTS Netze arbeiten auf Basis des Internet, also sollten alle oben erwähnten Daten (wie IP Adressen) aufbewahrt werden
>Moin miteinander,
>ich benötige mal die geschätze Weisheit dieses Forums,
>kann mir einer helfen oder einen Tip geben???
>Gruß und Danke im Voraus
>Dirk
|
LenzHannover
19.07.2005, 21:02
@ bonjour
|
Diese alten Netze gibt es nicht mehr und die konnte man direkt |
-->abhören, da die Sprache 1:1 übertragen wurde.
|
Clarius
19.07.2005, 21:18
@ imperator
|
Arbeitest du bei einem Mobiltelefon-Hersteller?:-) |
-->Hallo IMPERATOR,
>wie funktioniert der RFID Chip? wo ist da die Stromquelle?
Gibt keine, RFID-Chips sind sog. passive Elemente, die quasi auf den"Funk" aktiver Komponenten antworten.
>Ich hatte mal das Thema Handyortung in einem"Kreis" angesprochen, es hiess:
>Um sicher zu sein, nicht geortet zu werden Handy (Chip) mit dem Hammer zerstören!
>Und das kam aus einer Ecke, die sich m.E. mit sicherheitstechnischen Details auskennt!
Diese"Kreise" und"Ecken" kenne ich auch! Nennen sich die Verschwörer"Siemens","Erikson" oder"Nokia"? GANZ üble Burschen, sag ich dir!:-)))
>IMPERATOR
Grüsse
Clarius
|