Medizinmann
17.07.2005, 14:48 |
Offtopic: Sensation! Ich konnte eine wählbare Partei lokalisieren!!!!:-) Thread gesperrt |
-->Hallo,
wenigstens ist sie mit höchster Wahrscheinlichkeit wählbar (sowohl im Sinne von wählbar auf dem Stimmzettel als auch im Sinne von wählbar:-)) - und zwar diese hier:
http://www.humanwirtschaftspartei.de
Das wollte ich euch nicht vorenthalten, ansonsten empfehle ich ungültig wählen (d.h. NICHT nichtwählen, sondern ungültig wählen). Auf diese Art und Weise bringt man gemäß meinen Informationen immerhin die etablierten Parteien um die Wahlkampfkostenrückerstattung, sie spüren es also"geldlich".
Wenn sonst einer wählbare Alternativen kennt bitte ich um Information.
Natürlich auch gerne um Korrektur, wenn die Humanwirtschaftspartei doch nicht wählbar sein sollte oder es irgendwelche Gründe gibt, die dagegen sprechen.
Liebe Grüße
Medizinmann
http://medic.heim.at
P.S.:
In Ã-sterreich ist mir derzeit nur die NFÃ- (http://www.nfoe.at) als Wahlalternative bekannt. Es gibt auch noch eine Allianz mündiger Bürger oder so, aber ich kann die nicht im Internet entdecken und der Name könnte auch mündige Bürger Allianz heißen, muß dazu erst noch bei den Staatsfuzzis anrufen in Wien, die haben die Box mit 100.000 Parteien von der Autofahrerpartei über die Hundefreunde bis zu den Zappligen Zappelfischen.
|
patrick
17.07.2005, 15:12
@ Medizinmann
|
Re: Offtopic: Sensation! Ich konnte eine wählbare Partei lokalisieren!!!!:-) |
-->hallo Medizinmann, schau Dir mal Die an:
http://www.partei-aufbruch.de
könnte mir vorstellen, dass die Dir noch besser gefallen
gruss pat
|
- Elli -
17.07.2005, 15:15
@ Medizinmann
|
Re: Offtopic: Sensation! / nicht schon wieder...... |
-->Zitat:
Wir fordern die Einführung einer Umlaufsicherung des Geldes in Form einer Gebühr...
|
Theo Stuss
17.07.2005, 15:28
@ - Elli -
|
Re: Wir fordern die Einführung einer Einlaufsicherung.. |
-->...durch Seifenlösung!
|
bernor
17.07.2005, 15:59
@ - Elli -
|
Immer wieder & immer öfter... (möglicher Grund, warum) |
-->Wir fordern die Einführung einer Umlaufsicherung des Geldes in Form einer Gebühr, und zwar nur auf Bargeld. Denn nur Bargeld kann wirklich dem Geldumlauf entzogen werden. Spar- und andere Bankguthaben, die ja aus der Überlassung von Geld an Banken oder Andere resultieren, werden von diesen stets weiter verwendet und bleiben dadurch ohnehin im Umlauf.
Diese Jungs (und Mädels?) haben wahrscheinlich in den 50er/60er Jahren zuviele Micky-Maus-Hefte konsumiert - da bricht es irgendwann aus ihnen heraus: Wo sind die Dagobert-Duck-Geldspeicher, woooooo......?
|
Medizinmann
17.07.2005, 16:45
@ - Elli -
|
Fehler in wirtschaftstheoretischen Grundlagen? |
-->>Zitat:
>Wir fordern die Einführung einer Umlaufsicherung des Geldes in Form einer Gebühr...
Hallo,
ich vermute das soll bedeuten, daß sie Fehler in ihren wirtschaftstheoretischen Grundlagen haben - oder etwas in der Art. Sehe ich das richtig?
mfG
Medizinmann
|
Medizinmann
17.07.2005, 16:48
@ patrick
|
Bist Du mit denen näher vertraut? |
-->Hallo,
bin auf die Schnelle in ihr Parteiprogramm gegangen und habe dort mittels suchen nichts gefunden zum Zinsproblem. DAs ist bei einer Partei immer bedenklich, da alle anderen Maßnahmen dann vollkommen sinnlos sind. Selbst, wenn sie an die Macht kämen:-D
Liebe Grüße
Medizinmann
|
- Elli -
17.07.2005, 17:05
@ Medizinmann
|
Re: Fehler in wirtschaftstheoretischen Grundlagen? |
-->>>Zitat:
>>Wir fordern die Einführung einer Umlaufsicherung des Geldes in Form einer Gebühr...
>Hallo,
>ich vermute das soll bedeuten, daß sie Fehler in ihren wirtschaftstheoretischen Grundlagen haben - oder etwas in der Art. Sehe ich das richtig?
>mfG
>Medizinmann
Ja, kann man so sagen.
Wenn es einen"Ort" gibt, an dem das Thema Geld in allen Facetten, theoretisch, praktisch und auch historisch (vor allem dank dottore) beleuchtet und hinterfragt wurde und wird (die Rheingold-Diskussion läuft ja noch) wie kaum sonstwo, dann wohl hier in diesem Forum.
|
dottore
17.07.2005, 17:26
@ Medizinmann
|
Re: Zinsproblem |
-->Hi Medizinmann,
das"Zinsproblem" kommt nicht vom"Geld", sondern das Geld ist Resultat des Zins- (alias Abgaben)-Systems.
Willst Du das"Geld" besteuern ("Gebühr" - wie schamhaft!) hast Du noch eine Abgabe und fährst das System nur noch schneller in die Grütze.
Der Fisch stinkt vom Kopf her - und auf dem Kopf steht "Zwang".
Gruß!
|
Medizinmann
17.07.2005, 18:31
@ - Elli -
|
Alternative zur Alternative?:-D |
-->Hallo,
dann bleibt also übrig, daß es keine wählbare deutsche Partei mit einem vernünftigen wirtschaftlichen Modell gibt?
Aber als Zwischenschritt wäre es glaube ich immer noch besser, diese Humanwirtschaftspartei zu wählen, da auf diese Art und Weise wenigstens die Zinsproblematik ins öffentliche Bewußtsein gerückt wird - denke ich:-)
Liebe Grüße
Medizinmann
|
Medizinmann
17.07.2005, 18:35
@ dottore
|
Re: Zinsproblem |
-->Hallo,
Du bestreitest also die These, daß die Abschaffung des bestehenden Zinssystems und Ersatz durch ein System, das kein leistungsloses Einkommen ermöglicht - und damit fair ist, nach aller Logik - zu einem funktionstüchtigeren System führen würde?
Auf die Argumentation bin ich schon gespannt:-).
Liebe Grüße
Medizinmann
|
fridolin
17.07.2005, 18:46
@ Medizinmann
|
Leistungsloses Einkommen? |
-->Definiere doch mal bitte, was Du genau unter"leistungslosem Einkommen" verstehst.
Was ist denn"Leistung", und wie soll man sie messen?
Ist es"Leistung", wenn irgendein Manager den lieben langen Tag damit verbringt, ständig neue Formulare zu entwerfen?
Ist die Arbeit eines Berufsmusikers"Leistung" (er macht ja nur Krach, ohne das sonst was dabei rauskommt)?
Ist es richtig, daß ein Berufssportler fürstlich dafür honoriert wird, einen Tennisball über ein Netz zu schlagen oder das Gaspedal eines Rennwagens durchzutreten? Wo ist da die"Leistung"?
Wenn jemand Geld anlegt und damit jemand anderem zu der von diesem benötigten Liquidität verhilft (sonst würde der ja keinen Kredit aufnehmen) - erbringt er damit nicht letztlich auch eine zu honorierende"Leistung" (z.B. die Risikoübernahme, daß der Schuldner später komplett ausfällt)?
|
dottore
17.07.2005, 18:52
@ Medizinmann
|
Re: Alternative zur Alternative?:-D |
-->Hi Medizinmann,
>dann bleibt also übrig, daß es keine wählbare deutsche Partei mit einem vernünftigen wirtschaftlichen Modell gibt?
Das entscheidet jeder selbst - spätestens in der Kabine.
>Aber als Zwischenschritt wäre es glaube ich immer noch besser, diese Humanwirtschaftspartei zu wählen, da auf diese Art und Weise wenigstens die Zinsproblematik ins öffentliche Bewußtsein gerückt wird - denke ich:-)
Die Zinsproblematik? Ist ein Derivat der Staatsproblematik. Die tritt uns bei Demokratien besonders heftig an (= verschobene Steuerzahlungen, damit nur ja Ausgaben > Einnahmen; sonst käme das Volk ins Grübeln).
Staatsschulden BRD 1948 = 20 Mrd, heute = 1500 Mrd Euro. USA 1979 = 900 Millionen, heute > 7000 Millionen. Bei den Renten- und Pensionsschulden noch verheerender. Das ist das Problem und sonst garnix.
Und wegen Leyendecker (Danke an @Per_Jakobsson fürs Reinstellen): Bei Jacob van Klaveren nachschlagen; hatte einen schönen Aufsatz (lange her) in der VSWG: Merkantilismus, Fiskalismus, Korruption, der das, was wir heute bestaunen schon seit 400 Jahren heraufziehen sah.
Und ein Dank an @Popeye: Der mit dem"strukturellen (im wahrlichsten Sinn des Wortes) Defizit" des Bundes ab 2007 (wenn das Tafelsilber wech ist) in Höhe von flotten weiteren 25/26 Mrd Euro - der war wirklich gut und nötig.
Schönen Gruß zurück (war ein lehrreicher Sonntag)!
|
Theo Stuss
17.07.2005, 18:54
@ Medizinmann
|
Re: Dein Irrtum |
-->Du erkennst wohl richtig, daß es ohne Geld keinen Zins geben kann. Aber erkennst DU auch, daß es Geld nur gibt, weil es Zins gibt?
|
Medizinmann
17.07.2005, 18:56
@ Theo Stuss
|
Bitte Infos... |
-->Hallo,
gibts dazu einen Link oder Text?
Liebe Grüße
Medizinmann
|
Theo Stuss
17.07.2005, 19:00
@ Medizinmann
|
Re: Ja massenhaft |
-->Hallo Quacksalber,
mein Name ist Stuss. Links gibt es hier im Archiv genug. Besonders ab 2001. Ansonsten die Dottore-Sammlungen. Siehe auch die Endlosdiskussionen mit Oldy, Reinhard und XSaviour, oder X-Survivor, wie er sich nannte. Hier im Forum ist das wirklich Schnee von gestern.
Gruß,
Theo
|
Medizinmann
17.07.2005, 19:04
@ Theo Stuss
|
Und - wer hat gewonnen? |
-->Hallo,
es muß doch einer gesiegt haben, so mit großen Schlachten, und Helden, und so.
:-)
Ansonsten werde ich also suchen...
Liebe Grüße
Medizinmann
|
Holmes
17.07.2005, 19:36
@ Medizinmann
|
Re: Zinsproblem |
-->>Hallo,
>Du bestreitest also die These, daß die Abschaffung des bestehenden Zinssystems und Ersatz durch ein System, das kein leistungsloses Einkommen ermöglicht - und damit fair ist, nach aller Logik - zu einem funktionstüchtigeren System führen würde?
Hallo Medizinmann,
vielleicht ganz kurz erklärt. Die Ansichten von dottore (denen sich die meisten hier im Forum anschliessen) sind IMHO folgende:
- Geld ist keine Erfindung freier Menschen, um sich das Tauschen zu erleichtern, wie das allgemein behauptet wird.
- Geld ist als Abgabenmittel der Herrschenden erfunden worden, um sich"leistungsloses" Einkommen durch die Androhung bewaffneten Zwanges zu erpressen
- Zins kommt von Zinnß (lat. census = Steuer) und ist als solcher eine Sekundärerscheinung des Abgabenzwanges. Jemand, der zum Steuertermin kein Geld hatte, musste es sich leihen und dieses Geschäft ließ man (Herrscher direkt, seine Steuereintreiber oder Geldverleiher) sich nicht entgehen. Wucher gibt es erst, nachdem es Steuern gibt.
- Geldkrisen und Wirtschaftskrisen kommen immer daher, dass der Herrscher/Staat nicht mit seinem Geld umgehen kann, sich überschuldet und damit die gesamte Gesellschaft ruiniert.
Um Ergänzungen, Verbesserungen und Kritik aus dem Forum wird gebeten.
Beste Grüsse,
Holmes
|
Theo Stuss
17.07.2005, 19:40
@ Medizinmann
|
Re: Oldy hatte sich getrollt und X-Dingsbums hatte sich völlig disqualifiziert |
-->Und Reinhard hat nicht gemerkt, daß er geschlagen war.
|
bernor
17.07.2005, 21:46
@ fridolin
|
Re: Leistungsloses Einkommen? / Sooo unrecht hat der Medizinmann da nicht... |
-->Hi fridolin,
Definiere doch mal bitte, was Du genau unter"leistungslosem Einkommen" verstehst.
Siehe Holmes' Posting weiter oben:
- Geld ist als Abgabenmittel der Herrschenden erfunden worden, um sich"leistungsloses" Einkommen durch die Androhung bewaffneten Zwanges zu erpressen
Wie wir hier (doch hoffentlich alle) gelernt haben, ist der"Privat"-Zins nur ein Derivat der Abgabe an die Macht - und dies gilt dann ebenso für die Art dieses Einkommens (Einkommen = was halt reinkommt - egal wie).
Was ist denn"Leistung", und wie soll man sie messen?
Ist es"Leistung", wenn irgendein Manager den lieben langen Tag damit verbringt, ständig neue Formulare zu entwerfen?
Ist die Arbeit eines Berufsmusikers"Leistung" (er macht ja nur Krach, ohne das sonst was dabei rauskommt)?
Ist es richtig, daß ein Berufssportler fürstlich dafür honoriert wird, einen Tennisball über ein Netz zu schlagen oder das Gaspedal eines Rennwagens durchzutreten? Wo ist da die"Leistung"?
Auch auf die Gefahr hin, daß jetzt vielleicht Dein"leistungsbezogenes" Weltbild ins Wanken gerät:
Wenn der A dem B etwas verkauft, eben mit der Einwilligung & zur"vollsten Zufriedenheit" des B, dann ist es, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Mündigkeit des Käufers B & der generellen Vertragsfreiheit, zu Recht völlig Banane, wieviel"Leistung" der A da reingesteckt hat - dazu ein praktische Beispiel: ein Bekannter war mal bis vor einigen Jahren einer von diesen"Mister Minits" (Schlüsseldienst) bei Karstadt - wenn da jemand mit 'ner Kleinigkeit kam, hieß sein Spruch: Kommen Se mal in 'ner halben Stunde (oder so) wieder... Grund:"Die Sache hätte ich auch in fünf Minuten erledigen können - aber dann hätte der Kunde bestimmt nicht soviel bezahlt..."
Und Ferrari könnte auch ruhig, wenn's denn keiner merkte, einen Gummi-Schum(m)i ins Cockpit packen & die Kiste vollautomatisch steuern - solange am Ende doch der echte Schumi in seinem werbewirksamen roten Strampelanzug auf dem Siegerpodestchen rumhopste...
Wenn jemand Geld anlegt und damit jemand anderem zu der von diesem benötigten Liquidität verhilft (sonst würde der ja keinen Kredit aufnehmen) - erbringt er damit nicht letztlich auch eine zu honorierende"Leistung" (z.B. die Risikoübernahme, daß der Schuldner später komplett ausfällt)?
Ach, wo denn? Der Schuldner leistet(!) doch Sicherheiten - wo ist denn da, im Normalfall, das Risiko?
Gruß bernor
|
freeman
17.07.2005, 21:48
@ dottore
|
Re: Alternative zur Alternative?:-D |
-->
>Die Zinsproblematik? Ist ein Derivat der Staatsproblematik. Die tritt uns bei Demokratien besonders heftig an (= verschobene Steuerzahlungen, damit nur ja Ausgaben > Einnahmen; sonst käme das Volk ins Grübeln).
>Staatsschulden BRD 1948 = 20 Mrd, heute = 1500 Mrd Euro. USA 1979 = 900 Millionen, heute > 7000 Millionen.
Gibt es einen Liquiditätsüberschuss in unseren OECD-Volkswirtschaften?
Bei den Renten- und Pensionsschulden noch verheerender. Das ist das Problem und sonst garnix.
Korrekt. Nur wie loswerden?
|
Diogenes
17.07.2005, 22:58
@ freeman
|
Re: Alternative zur Alternative?:-D |
-->>
>>Die Zinsproblematik? Ist ein Derivat der Staatsproblematik. Die tritt uns bei Demokratien besonders heftig an (= verschobene Steuerzahlungen, damit nur ja Ausgaben > Einnahmen; sonst käme das Volk ins Grübeln).
>>Staatsschulden BRD 1948 = 20 Mrd, heute = 1500 Mrd Euro. USA 1979 = 900 Millionen, heute > 7000 Millionen.
>Gibt es einen Liquiditätsüberschuss in unseren OECD-Volkswirtschaften?
>Bei den Renten- und Pensionsschulden noch verheerender. Das ist das Problem und sonst garnix.
>Korrekt. Nur wie loswerden?
Renten und Pensionen streichen und Rentner und Pensionäre verhungern lassen. Haben sich ihre"Ansprüche" selber herbeigewählt. Warum soll die jetzige Genaeration dafür geradestehen?
Zu kraß? Dann weiß ich leider auch nichts.
|
Christian
17.07.2005, 23:19
@ Diogenes
|
Re: Rentner verhungern lassen? |
-->Ja Diogenes, auf derartiges wird es wohl hinauslaufen müssen - nur wird es sich langfristig nicht auf Maßnahmen gegenüber Rentnern beschränken.
Und deshalb ist der Aufruf von Medizinmann, künftig ungültig zu wählen, so mit der größte Schmarrn, den man von sich geben kann. Dennoch wird es möglicherweise mal wieder so kommen, dass man sich (huch!) nach einer Wahl in den kommenden Jahren/Jahrzehnten fragen wird, wie so jemand (welcher Couleur auch immer) an die Macht gewählt werden konnte. Gruß, Christian
|
ackid
17.07.2005, 23:56
@ Christian
|
Re: Rentner verhungern lassen? |
-->>Ja Diogenes, auf derartiges wird es wohl hinauslaufen müssen - nur wird es sich langfristig nicht auf Maßnahmen gegenüber Rentnern beschränken.
>Und deshalb ist der Aufruf von Medizinmann, künftig ungültig zu wählen, so mit der größte Schmarrn, den man von sich geben kann. Dennoch wird es möglicherweise mal wieder so kommen, dass man sich (huch!) nach einer Wahl in den kommenden Jahren/Jahrzehnten fragen wird, wie so jemand (welcher Couleur auch immer) an die Macht gewählt werden konnte. Gruß, Christian
********************************************************************************
Und.......... der Couleur ist schon da, siehe ** neue linke **,
so fing es 1930 auch an, die Geschichte scheint sich zu wiederholen.
puhh......... armes Deutschland, zieh dich warm an.
Gruß Ackid
|
Toby0909
18.07.2005, 09:56
@ Medizinmann
|
versuchs mal damit: |
-->DIE Partei - http://www.die-partei.de/
Sind zwar ein bisserl links und wollen für die Wahl sogar eine Ausbeutungsgemeinschaft mit der Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands eingehen, aber wenigstens sind die Leute dort lustig.
Wenn man am Trauerspiel der Politik schon"mitmachen" will, dann wenigstens auf die lustige Art und Weise....
Ausserdem sind die Leute dort ehrlich - Fernsehinterview war in etwa so: Grinst frech und meint: Natürlich werden wir die Steuern erhöhen und natürlich wird der Bürger nichts von dem vielen Geld sehen....so ist nun einmal Demokratie
Toby
|
fridolin
18.07.2005, 10:07
@ Toby0909
|
Re: versuchs mal damit: |
-->Wer das alles auf Anhieb nicht richtig einordnen kann - einfach mal auf"Köpfe" in der Navigationsleiste links klicken und den beruflichen Hintergrund der Betreffenden anschauen.
[img][/img]
|
Toby0909
18.07.2005, 13:30
@ fridolin
|
versteh ich nicht, was du meinst?!?!?? owT |
-->>Wer das alles auf Anhieb nicht richtig einordnen kann - einfach mal auf"Köpfe" in der Navigationsleiste links klicken und den beruflichen Hintergrund der Betreffenden anschauen.
>[img][/img]
|
Toby0909
18.07.2005, 13:32
@ Toby0909
|
sorry, Beitrag verwechselt.. |
-->Ich dachte die Antowrt kam auf einen anderen Beitrag....
Schon klar, daß die Jungs alle aus der Titanic kommen - das ist ja das offizielle Partei-Magazin....
Toby
|
freeman
18.07.2005, 15:44
@ Diogenes
|
Re: Die Alternative! |
-->>>
>>>Die Zinsproblematik? Ist ein Derivat der Staatsproblematik. Die tritt uns bei Demokratien besonders heftig an (= verschobene Steuerzahlungen, damit nur ja Ausgaben > Einnahmen; sonst käme das Volk ins Grübeln).
>>>Staatsschulden BRD 1948 = 20 Mrd, heute = 1500 Mrd Euro. USA 1979 = 900 Millionen, heute > 7000 Millionen.
>>Gibt es einen Liquiditätsüberschuss in unseren OECD-Volkswirtschaften?
>>Bei den Renten- und Pensionsschulden noch verheerender. Das ist das Problem und sonst garnix.
>>Korrekt. Nur wie loswerden?
>Renten und Pensionen streichen und Rentner und Pensionäre verhungern lassen. Haben sich ihre"Ansprüche" selber herbeigewählt. Warum soll die jetzige Genaeration dafür geradestehen?
>Zu kraß? Dann weiß ich leider auch nichts.
Doch ich verrats dir. Rente können sie behalten. Staatsschulden werden annulliert:-)))) Ganz breites Grinsen auf meinem Gesicht.
|