Helmut
21.07.2005, 13:20 |
BREAKING NEWS: CHINA TO REFORM EXCHANGE RATE REGIME Thread gesperrt |
-->CHINA TO REFORM EXCHANGE RATE REGIME
CHINA YUAN WON'T BE PEGGED TO U.S. DOLLAR
CHINA TO DETERMINE BAND FOR YUAN VS. OTHER CURRENCIES
CHINA TO ALLOW YUAN/DOLLAR TO FLOAT IN 0.3% BAND
CHINA TO SET RATE TO 8.11 YUAN PER DOLLAR ON THURSDAY
CHINA: YUAN MORE FLEXIBLE BASED ON CURRENCY BASKET
|
philliecht
21.07.2005, 13:51
@ Helmut
|
Malaysia zieht mit, Singapore kündigt Statement an |
-->Jetzt ist nur noch die Frage, ob Südkorea und die Philippinen mitziehen, obwohl dort US-Truppen stationiert sind.
Auf jeden Fall verliert der US-Dollar einen Teil seines Einflusses in Asien, ob das jetzt von Washington gewollt war (wie sie schon seit langem forderten), oder doch nicht so sehr.
Wir werden sehen, wie weit sich der Dollar abschwächen wird. Ich bleibe gegen EUR bei meinen 1.4000 so oder so... gell Elli.........
Grüsse
Philliecht
|
Toby0909
21.07.2005, 14:15
@ philliecht
|
würde ich nicht überdramatisieren |
-->Deswegen verlieren die nicht gleich den Einfluß dort.
Die Aufwertung ist ja sogar weniger als 2 %.
Aber: Der Deflation in den USA dürfte das nicht gerade gut tun - und der chinesischen Wettbewerbsfähigkeit schadet das sicher auch nicht.....
Schlussfolgerung: Damit wird der Wettbewerb eher noch schärfer - weil mehr kostendruck in USA und EU, bei den CHinesen macht sich das aber nicht bemerkbar.
Und wenn man bedenkt, daß 1,x % nicht viel sind, aber bei einem steigenden Wohlstand von 1,4 Mrd. Menschen der"Auslands-Wohlstands-Effekt" sicher um das x-fache größer sein wird, so werden zum Beispiel die Anzahl der chinesischen Auslandstouristen sicher nicht nur um die"üblichen 20 %" steigen + 1,x %, sondern eher um"die üblichen 20% + y * 1,x".....und ähnliches....
Toby
|
fridolin
21.07.2005, 14:17
@ philliecht
|
Konkrete Zeitskala und Fehlergrenze? |
-->Wir werden sehen, wie weit sich der Dollar abschwächen wird. Ich bleibe gegen EUR bei meinen 1.4000 so oder so...
<font color=#0000FF>Könntest Du Dich hinsichtlich der Zeitskala und Fehlergrenze konkret festlegen, etwa in dem Sinne:"ich wette, daß der Euro gegenüber dem US-Dollar (Basis: täglicher EZB-Referenzkurs) bis zum.... [Datum] den Kurs von $1.4000 (oder wieviel auch immer) erreicht und bis dahin nicht unter.... [Untergrenze] fällt"?
Allgemeine Prognosen ohne zeitliche Dimension und Fehlergrenzen sind nicht so brauchbar. Man möchte ja gerne anhand objektiver Kriterien wissen, ob der Prognostiker richtig liegt oder falsch (mein ständiges Reden bei Elliott-Zick-Zack-Kurven).</font>
|
philliecht
21.07.2005, 14:26
@ fridolin
|
Klar doch |
-->Ziel bis spätestens 31.12.05
EUR-USD 1.4000, Untergrenze 1.1950
USD-CHF 1.1000, Obergrenze 1.3050
USD-JPY 98.50, Obergrenze 114.50
GBP-USD 2.000, Untergrenze 1.7300 (bei Kabel bin ich mir nicht wirklich sicher, ob die 2.0000 noch dieses Jahr fallen, da GB im selben Wirtschafts + Geopolitikboot sitzen wie die USA)
Grüsse
Philliecht
|
fridolin
21.07.2005, 14:46
@ philliecht
|
For the record... |
--><font color=#0000FF> Danke - jedem gebührt Anerkennung, der seine Prognosen ohne Wenn und Aber öffentlich abgibt (wie immer sie dann ausgehen).
Also halten wir fest: (heutige Werte dahintergestellt)</font>
>Ziel bis spätestens 31.12.05
>EUR-USD 1.4000, Untergrenze 1.1950 <font color=#0000FF>(heute: 1.2187) </font>
>USD-CHF 1.1000, Obergrenze 1.3050 <font color=#0000FF> (heute: 1.2803)</font>
>USD-JPY 98.50, Obergrenze 114.50 <font color=#0000FF> (heute: 110.95) </font>
>GBP-USD 2.000, Untergrenze 1.7300 (bei Kabel bin ich mir nicht wirklich sicher, ob die 2.0000 noch dieses Jahr fallen, da GB im selben Wirtschafts + Geopolitikboot sitzen wie die USA) <font color=#0000FF> (heute: 1.7510)</font>
<font color=#0000FF>EZB-Referenzkurse auf http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/index.en.html
Wir werden sehen!
Schönen Gruß.</font>
|