-->Hallo TESLA,
<font color=#0000FF>
>Ich stehe vor dem Problem: Wurm 2 ist unterwegs und die Wohnung ist klein. EK vorhanden, aber ich gehe nicht davon aus, daß ich in 3 Jahren noch den Job mache.
>Bei uns in der Straße (Stgt - gute Lage) gibt es gerade eine Doppelhaushälfte für 680 000 Euro (natürlich kein Platz für ne Garage, es gibt ja die Straße).
</font>
Bei den Preisen und Deiner Schilderung hätte ich auch so meine Entscheidungsprobleme. Zumal diese Summe für mich in meiner momentanen Situation zusätzlich wenigstens eine Hausnummer zu groß wäre.
<font color=#0000FF>
>Die zweite Frage. Zinsniveau. Ich glaube noch nicht an die Wende. Wenn die Inflation (bitte nicht drüber diskutieren - alles gesagt) wiederkommen sollte, sehe ich dies anders.
</font>
Diese Frage bereitet mir auch Kopfzerbrechen. Habe nämlich zwei belastete Immos. Bei der einen läuft die Zinsbindung im Oktober aus. Sind"nur" knapp 24k für die beschriebene Eigentumswohnung. Hier habe ich mich bereits entschieden für 10 Jahre fest zu 3,79% (bzw. 3,86eff). Das würde heißen dieser Zinssatz bis Oktober 2015. Ob die Restschuld dann noch einen nennenswerten Wert hat?[img][/img]
Bei meinem anderen Darlehen läuft die Zinsbindung Anfang 2007 aus. Da stehe ich noch mit ca. 151k in den roten. In 2007 werden es noch 135k sein. Diese Sache ist mein Magengeschwürdarlehen. Hier tendiere ich dazu, mir (über einen Forward-Darlehen) die jetzigen Zinsen zu sichern. Vom Gefühl würde ich ähnlich wie Du denken, dass nämlich das Zinstief noch ein wenig tiefer kommt. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass wir in Europa japanische Verhältnisse bekommen. Eher fliegt dieser Euro auseinander.
Wenn ich mir aber jetzt die Zinsen sichere und dann haben wir in zwei Jahren tatsächlich 10jährige Zinsen für 2%, dann habe ich die Arschkarte für 10Jahre gezogen.
Auf der anderen Seite könnte es in einem Jahr einen großen Knall geben. Euro-Länder verlassen den Euro etc.. Wie wird sich das wohl auf die Eurozinsen auswirken?
Fragen über Fragen.
Gruß
|