arvito
25.07.2005, 13:57 |
Lebenszeichnen von koenigin: Party könnte bald over sein-also Vorsicht Thread gesperrt |
-->hallo
als noch hier und da aktives Neu-Mitglied (bald) der sich ja hier überwiegend ziemlich rar gemachten [img][/img] Spanierfraktion habe ich die Ehre dem Forum mitzuteilen, daß unsere excellenter"koenigin" am letzten Donnerstag weit her aus Peru veranlasst hat, daß die, die nun seinen Ideen schon länger folgen, in der Nähe des von ihm vor über eineinhalb Jahren genannten Kursziels von Ca. 5000 Dax-Punkten nun allergrösste Sorgsamkeit und Vorsicht mittels Stops und Gewinnsicherungen zeigen sollten.
Jetzt, wo jeder (!) Berater-Dummnickel (seine Worte) plötzlich vom Aufschwung faselte und nach bald 3000 verpaßten Punkten unvermittelt immer höhere Kursziele herumreiche, wäre (für ihn) die Party erst mal vorüber, bzw. würen die Risiken halt ungleich größer als die RestChancen.
Man solle es nicht drauf anlegen, das Kursziel 5033 genau sehen zu wollen.
Diese paar Rest-Prozente wären für die Letzten, hinter denen immer die Hunde her seien. Die in den letzten Wochen gezeigte"relative Stärke (bei Terror etc) wäre ihm eher nicht geheuer, als sie zu feiern, wie es die Dummnickel jetzt täglich täten"
Wenn ich das richtig archiviert habe, hat er schon irre lange sein Kursziel"gut 5000 Dax-Punkte" aus der lapidaren 50-Prozent-Reaktion eines Marktes (hier des Daxes) und dessen Sturz vom ATH auf das Zischen-Tief März 2003 hergeleitet.
siehe hier
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/294532.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/308256.htm
"Also, nicht zu gierig werden, und nach dem nahezu Erreichen der klar definierten Ziels käme vor allem Zeit und nächster Rat.Man solle halt gewappnet sein, denn die Töne, die gespuckt würden, wären schon wieder zuu laut.
Gruß
arvito
|
Emerald
25.07.2005, 14:06
@ arvito
|
Re: Lebenszeichnen von koenigin: Party könnte bald over sein-also Vorsicht |
-->
ich bitte königin unseren königlichen Dank auszusprechen, und ihm
bei seinen Unternehmungen alles Gute zu wünschen!
Die meisten der Leser(Innen) hier haben seine Botschaft verstanden;
und haben sich vermutlich, nicht ganz blind auf einem Auge, bereits
von der Party verabschiedet.
königin ist nicht ganz alleine welcher das Fuchsloch, vor einer
vermutlich bevorstehenden Massenflucht, rechtzeitig angetippt hat.
Emerald.
|
---Elli---
25.07.2005, 14:24
@ arvito
|
Party könnte bald over sein / ja ja.... |
-->http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/326115.htm
4928 Punkte sind das Ziel ;-)
|
ManfredF
25.07.2005, 14:53
@ ---Elli---
|
4928 Punkte sind das Ziel... |
-->und rein rechnerisch (nach Kalendertagen) ist etwa der 1.8.05 die 1,618 fache Dauer vom Sept 01 Tief zum März 03 Tief, ab dem März 03 Tief
|
- Elli -
25.07.2005, 15:01
@ ManfredF
|
Re: 4928 Punkte sind das Ziel... / 28.07. |
-->>und rein rechnerisch (nach Kalendertagen) ist etwa der 1.8.05 die 1,618 fache Dauer vom Sept 01 Tief zum März 03 Tief, ab dem März 03 Tief
610 (Fibonacci) Handelstage!
|
ManfredF
25.07.2005, 15:43
@ - Elli -
|
Re: 4928 Punkte sind das Ziel... / 28.07. |
-->>>und rein rechnerisch (nach Kalendertagen) ist etwa der 1.8.05 die 1,618 fache Dauer vom Sept 01 Tief zum März 03 Tief, ab dem März 03 Tief
>610 (Fibonacci) Handelstage!
Super!
so hat jeder 'sein Methödchen' und kommt praktisch das Gleiche raus
|
Eric
25.07.2005, 20:14
@ arvito
|
Was könnten denn Downside-Targets sein, wenn der Markt dreht...? (o.Text) |
-->
|
certina
26.07.2005, 08:01
@ arvito
|
Zum einen das erreichte Kursziel, z.a.sind solche Überschriften die Warnzeichen |
-->hi arvito,
ich weiß genau, was er meint. Nämlich solch fetten Überschriften (auch in der FAZ, Südddeutschen):
<font size="6">Strategen rufen neues Jahrzehnt der Aktie aus </font>
Analysten sehen schon Parallelen zu achtziger und neunziger Jahren - Deutsche Bank hebt Dax-Ziel auf über 5000 Punkte an
Das Aktienfieber kehrt nach Deutschland zurück. Dem Thema Börse dieser Tage zu entkommen, fällt immer schwerer. Populäre Programmzeitschriften ist der Aufschwung an den Märkten eine Titelgeschichte wert, die Zahl der Fernsehberichte vom Parkett stieg zuletzt sprunghaft und auch der Gradmesser für das Volksempfinden, die BILD-Zeitung, stellte erstmals seit langem wieder einen Dax-Bericht auf Seite eins.
<ul> ~ hier lesen, wer mag</ul>
|
Amanito
26.07.2005, 18:55
@ certina
|
Bild-Zeitungs-Indikator |
-->Laut Pius Fink (Mitglied des Vereins Technischer Analysten Ã-sterreichs) funktioniert der Bild-Zeitungs-Indikator hervorragend (er hat das glaube ich etliche Jahre verfolgt): wenn am Titelblatt, dann ein Zeichn einer Wende, oft binnen einigen Tagen sogar.
Manfred
|
T. Mai
27.07.2005, 09:09
@ certina
|
Re: Hausse-Überschriften warnen- Crash-headlines geben auch wieder E n t warnung |
-->>hi arvito,
>ich weiß genau, was er meint. Nämlich solch fetten Überschriften (auch in der FAZ, Südddeutschen):
><font size="6">Strategen rufen neues Jahrzehnt der Aktie aus </font>
>
>Analysten sehen schon Parallelen zu achtziger und neunziger Jahren - Deutsche Bank hebt Dax-Ziel auf über 5000 Punkte an > Das Aktienfieber kehrt nach Deutschland zurück. Dem Thema Börse dieser Tage zu entkommen, fällt immer schwerer. Populäre Programmzeitschriften ist der Aufschwung an den Märkten eine Titelgeschichte wert, die Zahl der Fernsehberichte vom Parkett stieg zuletzt sprunghaft und auch der Gradmesser für das Volksempfinden, die BILD-Zeitung, stellte erstmals seit langem wieder einen Dax-Bericht auf Seite eins.
hallo,
womit du/ihr zweifelsohne Recht habt.
Allerdings veröffentlich die vielgescholtene Systempresse Die WELT heute im zweiten Gang, also duchaus nicht einseitig, und das sollte man auch mal vermerken dürfen, einen genauso großen Artikel über geballte Crash-Warnern, was wiederum und um die Ecken gedacht auch wieder für ein Gegenteil sprechen könnte.
Frohes um die- Ecke-denken nun. Ja, man hat es halt nicht leicht an der Börse.
Wie immer werden wir erst hinterher wissen, wie das Spielchen ausggangen ist.
T.Mai
<font size="5">Vielzahl von Risiken droht Party zu verderben </font>
Mit steigenden Kursen steigt auch die Crashanfälligkeit - Investoren sehen vor allem Gefahr durch billiges Geld und politische Krisen
Berlin - An der Börse soll man gehen, wenn es am schönsten ist. Diese alte Regel ist zwar schwer zu befolgen: Denn wer weiß schon, ob man das Schönste schon gesehen hat? Doch nach den unzweifelhaft schönen Kurssteigerungen der letzten Monate ist es zweifelsohne ratsam, verstärkt einen Blick auf die Risiken zu werfen.
es geht im link weiter
<ul> ~ hier lesen</ul>
|