drmabuse
27.07.2005, 17:27 |
Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? Es ist eine Art Maschinenbau-Unternehmen, Investitionssumme für Entwicklung und Konstruktion ca. 1m EUR, produziert und verkauft dann Maschinen weltweit, vielleicht
15% EU,
20% Schweiz,
30% Arabische Welt,
15% USA,
10% Asien,
10% Russland.
Produktion kann überall erfolgen.
Bin mal gespannt was Ihr vorschlagt.
drmabuse
|
nasowas
27.07.2005, 18:03
@ drmabuse
|
Re: Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? |
-->Hallo,
Deine Infos sind doch ein wenig dürftig, um eine Entscheidung zu treffen.
1) was heißt 1mEuro? Etwa 1 Mrd. Euro oder 1 Mio.?
2) Ist die Produktion „energieintensiv“?
3) Ist die Produktion „lohnintensiv“?
Das mit verkauften „vielleicht“ % nehme ich mal so hin, da das ganze ja eh hypothetisch ist. Wobei mir auffällt, dass Du keine Geräte nach Südamerika oder Kanada liefern willst, was mir als Südamerika-Fan doch ein wenig missfällt. (Vielleicht sollte man Dir alleine deshalb zu einem Land raten, wo Dir Enteignung droht )
Wenn die Lohnquote bei der Produktion gering ist und die Energiekosten auch nicht so sehr ins Gewicht fallen, würde ich die Schweiz bevorzugen, weil:
1) 20% bereits im Heimatmarkt -weitere 15% vor der Haustür
2) Ist die Schweiz immer gut (Gefahren für Unruhen, Krieg, Enteignung sehr gering)
3) Viele qualifizierte Arbeitssuchende vor der Haustür (Deutschland)
- Fraglich wäre, ob die Transportkosten eine Rolle spielen werden. Falls ja, wie transportiert werden kann (per Luft? Oder eher per Schiff? Bei Letzterem wäre die Schweiz natürlich nicht so geeignet).
Wenn die Produktion z.B. sehr „energieintensiv“ ist, wäre z.B. ein Land wie Dubai sehr empfehlenswert.
Russland würde ich persönlich, wie auch bestimmte asiatische Länder, meiden.
|
Baldur der Ketzer
27.07.2005, 20:02
@ drmabuse
|
Re: Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? |
-->Hallo, drmabuse,
im Oberrheintal. (Euregio Bodensee)
Firmensitz Liechtenstein, Auslieferungslager in Vorarlberg, Zulieferer aus CH, A, FL, ggf. ABS..
Super Speditionen (Gebr. Weiss, Delacher, Braun), Anbindung in die Schweiz ebenfalls perfekt, Wahrnehmung aller Vorteile auf engstem Raum. Alles deutschsprachig. Rechtssicher.
Dieseltanken in Ã-sterreich, Benzin/Super in CH/FL.
Steuern niedrig, aber Löhne durchaus hoch. Trotzdem - eine optimale Region.
Super Zulieferer. Top Niveau. Mietpreise relativ in Ordnung. Lebensqualität sehr gut.
Beste Grüße vom Baldur
|
apoll
27.07.2005, 20:29
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? |
-->>Hallo, drmabuse,
>im Oberrheintal. (Euregio Bodensee)
>Firmensitz Liechtenstein, Auslieferungslager in Vorarlberg, Zulieferer aus CH, A, FL, ggf. ABS..
>Super Speditionen (Gebr. Weiss, Delacher, Braun), Anbindung in die Schweiz ebenfalls perfekt, Wahrnehmung aller Vorteile auf engstem Raum. Alles deutschsprachig. Rechtssicher.
>Dieseltanken in Ã-sterreich, Benzin/Super in CH/FL.
>Steuern niedrig, aber Löhne durchaus hoch. Trotzdem - eine optimale Region.
>Super Zulieferer. Top Niveau. Mietpreise relativ in Ordnung. Lebensqualität sehr gut.
>Beste Grüße vom Baldur
..................und als Geschäftführer oder Berater nimmste Baldur,hat Erfahrung,ist zuverlässig und ehrlich,-Apoll.
|
drmabuse
28.07.2005, 10:37
@ nasowas
|
Re: Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? |
-->Firmensitz in Liechtenstein bietet sich an.
Allerdings sind anfangs sehr hohe Entwicklungskosten gegen zu rechnen, daher könnte man auch mit dem Standort Deutschland spielen. Weder Lohnkosten noch Energiekosten sind wirklich relevant, Materialkosten aber entsprechen >80%. Günstige Hallen gibt es fast überall.
Holding in FL, Produktions-Unternehmen in Deutschland, später Outsourcing.
Vertriebsgesellschaft in Dubai.
Entwicklungskosten waren 1 Mio.
Enteignung... naja... ;)
Russland und Asien sind sehr wichtige Kunden.
>Hallo,
>Deine Infos sind doch ein wenig dürftig, um eine Entscheidung zu treffen.
>1) was heißt 1mEuro? Etwa 1 Mrd. Euro oder 1 Mio.?
>2) Ist die Produktion „energieintensiv“?
>3) Ist die Produktion „lohnintensiv“?
>Das mit verkauften „vielleicht“ % nehme ich mal so hin, da das ganze ja eh hypothetisch ist. Wobei mir auffällt, dass Du keine Geräte nach Südamerika oder Kanada liefern willst, was mir als Südamerika-Fan doch ein wenig missfällt. (Vielleicht sollte man Dir alleine deshalb zu einem Land raten, wo Dir Enteignung droht )
>Wenn die Lohnquote bei der Produktion gering ist und die Energiekosten auch nicht so sehr ins Gewicht fallen, würde ich die Schweiz bevorzugen, weil:
>1) 20% bereits im Heimatmarkt -weitere 15% vor der Haustür
>2) Ist die Schweiz immer gut (Gefahren für Unruhen, Krieg, Enteignung sehr gering)
>3) Viele qualifizierte Arbeitssuchende vor der Haustür (Deutschland)
>- Fraglich wäre, ob die Transportkosten eine Rolle spielen werden. Falls ja, wie transportiert werden kann (per Luft? Oder eher per Schiff? Bei Letzterem wäre die Schweiz natürlich nicht so geeignet).
>Wenn die Produktion z.B. sehr „energieintensiv“ ist, wäre z.B. ein Land wie Dubai sehr empfehlenswert.
>Russland würde ich persönlich, wie auch bestimmte asiatische Länder, meiden.
|
drmabuse
28.07.2005, 10:38
@ drmabuse
|
Re: Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? |
-->by the way - Südamerika kauft so etwas nicht!
Produkt und Company bleibt leider anonym.
|
drmabuse
28.07.2005, 10:40
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? |
-->Hallo Baldur,
FL ist interessant für die Holding.
Wohnst du dort?
Gruß,
drmabuse
>Hallo, drmabuse,
>im Oberrheintal. (Euregio Bodensee)
>Firmensitz Liechtenstein, Auslieferungslager in Vorarlberg, Zulieferer aus CH, A, FL, ggf. ABS..
>Super Speditionen (Gebr. Weiss, Delacher, Braun), Anbindung in die Schweiz ebenfalls perfekt, Wahrnehmung aller Vorteile auf engstem Raum. Alles deutschsprachig. Rechtssicher.
>Dieseltanken in Ã-sterreich, Benzin/Super in CH/FL.
>Steuern niedrig, aber Löhne durchaus hoch. Trotzdem - eine optimale Region.
>Super Zulieferer. Top Niveau. Mietpreise relativ in Ordnung. Lebensqualität sehr gut.
>Beste Grüße vom Baldur
|
LenzHannover
29.07.2005, 22:14
@ drmabuse
|
Hängt meiner Meinung nach voll vom benötigtem personal an |
-->>Hallo zusammen,
>wo würdet Ihr zur Zeit ein Unternehmen gründen? Es ist eine Art Maschinenbau-Unternehmen, Investitionssumme für Entwicklung und Konstruktion ca. 1m EUR, produziert und verkauft dann Maschinen weltweit, vielleicht
>15% EU,
>20% Schweiz,
>30% Arabische Welt,
>15% USA,
>10% Asien,
>10% Russland.
>Produktion kann überall erfolgen.
>Bin mal gespannt was Ihr vorschlagt.
>drmabuse
|
LenzHannover
29.07.2005, 22:31
@ drmabuse
|
Hängt meiner Meinung nach voll vom benötigtem Personal ab |
-->und ich habe da keinerlei Erfahrung!
Grundlegend mag Baden-Württemberg sinnvoll sein, wobei die recht hochpreisig sind. Warum nicht Bereiche wie Emden / Bremen / Stendal?
Eine gute Anbindung und als Ing. hat man die Wahl: Haus im schwäbischen oder dort für die Hälfte oder ein Drittel. Dauerhaft finanziert hätte ich im Süden für mein Haus 1000 € mehr pro Monat zahlen müssen - Nach Steuern!
D.h. vielleicht würde sich der ein oder andere freuen, wieder in die Heimat zurückkehren zu können und dort wäre er ein sicherer Arbeitnehmer.
In München wechselt man eher mal den Job, weil es geht. In kann mir nicht denken, daß einer beim Daimler in Bremen am Band an einen Jobwechsel denkt (in Sindelfingen sicher auch kaum).
Grundlegend würde ich x Einzelfirmen gründen, um den Kündigungsschutz einschränken zu können. Wobei hier Beratung zwingend ist, ich hätte keinerlei Lust mit einem Arbeitsrichter über Monate und vielleicht??.??? Euro diskutieren zu müssen, nur weil ich einen AN nicht mehr will.
Unser Volk wählt unfähige Politiker und die daraus resultierenden Probleme der Arbeitslosigkeit gehörem dem Volk und nicht den Arbeitgebern.
|
drmabuse
30.07.2005, 18:37
@ LenzHannover
|
Re: Hängt meiner Meinung nach voll vom benötigtem Personal ab |
-->Ja, mag sein.
Personalproblematik besteht nicht.
Wenn in Deutschland, dann in Wiesbaden.
Holding FL, Tochter in CH, Produktionsfirma in D, Vertriebsgesellschaft in VAE.
In Deutschland gibt es nach wie vor die besten Ingenieure...
|