Baldur der Ketzer
04.06.2000, 04:34 |
ich lese gerade, Finanzmärkte kontrollieren und regulieren Thread gesperrt |
im Videotext eines großen dt. Privatsenders lese ich gerade:
------------------
Die Konferenz von 14 Staats- und Regierungschefs über modernes Regieren im 21. Jahrhundert plädiert für eine Kontrolle und Regulierung der Finanzmärkte.
Das geht laut Regierungskreisen aus dem Abschlußkommunique hervor.
Um Globalisierung und digitale Revolution für deutliche Wohlstandssteigerungen zu nutzen, müsse für Stabilität von Preisen und Wirtschaft, öffentlichen Finanzen und Finanzmärkten gesorgt werden, hieß es.
Gefordert wird zudem ein neuer Sozialpakt für die Entwicklungsländer.
-------------
na ja, daß man gegen die Übertreibungen und Spekulationen etwas unternehmen möchte, kann ich mittlerweile auch selbst nachempfinden, im wörtlichen Sinne, da es doch wohl nicht sinnvoll sein kann, daß Währungsschwankungen von ein paar Wochen größer werden als mehrere Jahresergebnisse einer profitablen Firma hintereinander.
Das ist doch mittlerweile eine Übertreibung ins Perverse, ins Groteske hinein.
Nur, wie will man denn Preise stabil halten???? Etwa eine Höchstpreisverordnung aus der Mottenkiste zaubern?
Wie will man Finanzmärkte im Zaum halten, die man nicht durch Postpensionsfonds (Japan) oder Fanny Mae (heißt das so?) auffangen kann, weil es so was in Europa nicht gibt?
Wie will man Devisenspekulationen konterkarieren, wenn man selbst nur 5% der Devisen hat, die pro Tag am Markt herumvagabundieren?
Da fiele mir nur eine große, grobe Keule ein, und ob dieser eher sozialistisch-diktatorische Eingriff geeignet wäre, Vertrauen aufzubauen, statt den Rest davon auch noch zu vernichten?
Kapital ist schließlich scheu wie ein Reh...............
Jedenfalls denke ich, daß"die da oben" längst wissen, wie heiß der Boden geworden ist, und ich bin echt gespannt, was die sich einfallen lassen wollen.
Wenn ich an das Chaos denke, das bisher von oben kommt, kann es doch nur so konfus weitergehen, nein, eher noch konfuser...........
Schönes Wochenende an alle von Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur
04.06.2000, 04:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re: oT meine Systemuhr zeigt übrigens 3.6., 15:41 oT |
<center>
<HR>
</center> |
Derek
04.06.2000, 06:12
@ Baldur der Ketzer
|
Re: ich lese gerade, Finanzmärkte kontrollieren und regulieren |
Hi,
>Nur, wie will man denn Preise stabil halten???? Etwa eine Höchstpreisverordnung aus der Mottenkiste zaubern?
Ich vermute, gemeint ist die Preisstabilität eines möglichst breiten Warenkorbs/ Index.
>Wie will man Devisenspekulationen konterkarieren, wenn man selbst nur 5% der Devisen hat, die pro Tag am Markt herumvagabundieren?
Eventuell mit einer Tobin-Tax:
http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_98/28/06a.htm
http://www.swisscoalition.ch/pages.d/2FkSr.htm
Grüße, Derek
<center>
<HR>
</center> |
Dionysos
04.06.2000, 20:33
@ Baldur der Ketzer
|
Die Musik spielt in Belgien |
Hallo,
diese Konferenz in Berlin ist nur ein Austausch von leeren Worthülsen, die den
Anschein bewahren sollen, daß die Politik alles im Griff hat. Clinton rief sogar die „internationale Gemeinschaft dazu auf, mehr zur Bekämpfung von Armut und Krankheit zu unternehmen“ und forderte die Staaten auf „die weltweit bestehenden Ungleichheiten bei Bildung und Ausbildung zu überwinden“. Mit dieser Heuchelei steht er seinen Vor-
gängern, wie es Indianerschlächter Jefferson am besten konnte, in nichts nach.
Das wesentlich interessantere Treffen fand dieses Wochenende nicht in Berlin, sondern südlich von Brüssel im Schloß Genval statt. Seit 1954 treffen sich regelmäßig die Elite-
Leute aus Wirtschaft, Adel und Politik hinter verschlossenen Türen. Über welche Themen und mit welchen Ergebnissen und Zielen dort diskutiert wird, hält man der
Ã-ffentlichkeit systematisch vor. Immerhin ließ am Samstag AFP ein paar Zeilen über die
Existenz der Bilderberg-Gesellschaft durch die Ticker laufen. Fernsehen, Rundfunk und
fast alle Tageszeitungen werden sich wie immer darüber ausschweigen. DieTeilnehmer-
liste der meist 100 bis 120 Personen und einige Gesprächsthemen wurden erstmals 1995 der Presse mitgeteilt, über die Resultate kein Wort. Dieses Jahr sind unter anderen die Chefs der WHO, EU-Außen- und Sicherheitspolitik, Weltbank und wie immer David Rockeller & Co dabei.
http://www.bilderberg.org/index.htm
http://www.labournet.de/diskussion/gewerkschaft/doors.html
MfG
Dionysos
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.06.2000, 22:50
@ Dionysos
|
Re: Die Musik spielt in Belgien |
Jo Conrad (siehe Literaturhinweise) schreibt einiges über die Bilderberger.
Da wird offenbar die Welt regiert!
<center>
<HR>
</center> |
Sidney Warburg
04.06.2000, 22:54
@ JüKü
|
Re: Die Musik spielt in Belgien |
>Jo Conrad (siehe Literaturhinweise) schreibt einiges über die Bilderberger.
>Da wird offenbar die Welt regiert!
Was waren die Gesprächsinhalte der Konferenz in Belgien an diesem Wochende?
<center>
<HR>
</center> |
Emissionär
05.06.2000, 06:07
@ Dionysos
|
Ergänzung |
www.systemfehler.de/en/bilderberg/.htmRef: http://www.schnews.org.uk/bilderberg/index.html
<center>
<HR>
</center> |