monopoly
30.07.2005, 09:22 |
Unglaublich diese BILD Macht Thread gesperrt |
-->Die Toten auf den Sperrmüll?
Von Paul C. Martin
Paul C. Martin
Der Beginn aller Kultur ist der Umgang mit den Toten.
Wie wir derer gedenken, die uns verlassen mußten. Wie wir sie zur letzten Ruhe betten. Wie wir uns an sie erinnern...
Den Toten verdanken wir unser eigenes Leben. Sie zu ehren ist in allen Völkern heiligste Pflicht.
Wir gehen zum Friedhof, wo unsere Liebsten und auch unsere Helden liegen. Nicht nur, um zu trauern, sondern auch, um über den Tag hinaus zu denken.
Um Ehrfurcht zu empfinden, Dankbarkeit und Demut. Um selbst Frieden zu finden.
Jetzt hören wir entsetzt, daß in Sachsen-Anhalt jeder die Urne mit der Asche seiner Verstorbenen in Zukunft mit nach Hause nehmen kann.
Klartext: Mit den sterblichen Überresten umgehen darf, wie’s beliebt.
Und falls es gar nicht anders „paßt“, fliegt die Urne eben - auf den Sperrmüll.
Jede Kultur muß sich daran messen lassen, wie sie mit ihren Toten umgeht.
Offenbar nähern wir uns auch dort der Null-Linie
-------------------
und heute bereits wird das Gesetz gestoppt
Mitteldeutsche Zeitung Meldung versenden
Druckversion
PDF-Version
Pressemappe als RSS
Meldungen per E-Mail
Mitteldeutsche Zeitung: Bestattungsgesetz
Böhmer entschärft Bestattungs-Streit
29.07.2005 - 02:00 Uhr, Mitteldeutsche Zeitung [Pressemappe]
Halle (ots) - Magdeburg. Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU)
hat mit einem Machtwort den Streit um das neue Bestattungsgesetz
vorerst entschärft. Über die Neuregelung soll erst nach der
Landtagswahl im März entschieden werden. „Wir fassen das Gesetz in
dieser Legislaturperiode nicht mehr an“, sagte Böhmer der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe).
Sozialminister Gerry Kley (FDP) hatte angekündigt, die Neuregelung
schon in diesem September im Kabinett und im November im Landtag
beraten zu lassen. Bei der geplanten Gesetzesnovelle soll unter
anderem der Friedhofszwang entfallen. Urnen könnten dann auch zu
Hause aufbewahrt werden. Dagegen hatten Kirchen und CDU-Politiker
protestiert.
ots-Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Kai Gauselmann
Landesbüro Magdeburg
Tel.: 0391/5610968
|
igelei
30.07.2005, 10:08
@ monopoly
|
was ist dagegen einzuwenden? Die Beerdigungsmafia... mkT |
-->... störts sicher, aber wenn ich die Wahl hätte, Oma im eigenen Garten oder auf dem Kaminsims in einer Schmuckurne zur letzten Ruhe zu betten? Würde ich auch bevorzugen und wer seine Angehörigen zum Sperrmüll bringt, der hat ohnehin keine Kultur... absurd ist der Friedhofszwang und ich weiß nicht, was dottore da so meckert, wenn man so will, sinds auch nur verschlungene Wege der Macht, Steuern einzufordern.
MfG
igelei
>Die Toten auf den Sperrmüll?
>Von Paul C. Martin > >
>Paul C. Martin > > >
>Der Beginn aller Kultur ist der Umgang mit den Toten.
>Wie wir derer gedenken, die uns verlassen mußten. Wie wir sie zur letzten Ruhe betten. Wie wir uns an sie erinnern...
>Den Toten verdanken wir unser eigenes Leben. Sie zu ehren ist in allen Völkern heiligste Pflicht.
>Wir gehen zum Friedhof, wo unsere Liebsten und auch unsere Helden liegen. Nicht nur, um zu trauern, sondern auch, um über den Tag hinaus zu denken.
>Um Ehrfurcht zu empfinden, Dankbarkeit und Demut. Um selbst Frieden zu finden.
>Jetzt hören wir entsetzt, daß in Sachsen-Anhalt jeder die Urne mit der Asche seiner Verstorbenen in Zukunft mit nach Hause nehmen kann.
>Klartext: Mit den sterblichen Überresten umgehen darf, wie’s beliebt.
>Und falls es gar nicht anders „paßt“, fliegt die Urne eben - auf den Sperrmüll.
>Jede Kultur muß sich daran messen lassen, wie sie mit ihren Toten umgeht.
>Offenbar nähern wir uns auch dort der Null-Linie
>-------------------
>und heute bereits wird das Gesetz gestoppt
>Mitteldeutsche Zeitung Meldung versenden > Druckversion > PDF-Version > Pressemappe als RSS > > > Meldungen per E-Mail > >
>Mitteldeutsche Zeitung: Bestattungsgesetz
>Böhmer entschärft Bestattungs-Streit >
>29.07.2005 - 02:00 Uhr, Mitteldeutsche Zeitung [Pressemappe] > Halle (ots) - Magdeburg. Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU)
>hat mit einem Machtwort den Streit um das neue Bestattungsgesetz
>vorerst entschärft. Über die Neuregelung soll erst nach der
>Landtagswahl im März entschieden werden. „Wir fassen das Gesetz in
>dieser Legislaturperiode nicht mehr an“, sagte Böhmer der in Halle
>erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe).
>Sozialminister Gerry Kley (FDP) hatte angekündigt, die Neuregelung
>schon in diesem September im Kabinett und im November im Landtag
>beraten zu lassen. Bei der geplanten Gesetzesnovelle soll unter
>anderem der Friedhofszwang entfallen. Urnen könnten dann auch zu
>Hause aufbewahrt werden. Dagegen hatten Kirchen und CDU-Politiker
>protestiert.
>
>ots-Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
>Digitale Pressemappe:
>http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
>Rückfragen bitte an:
>Mitteldeutsche Zeitung
>Kai Gauselmann
>Landesbüro Magdeburg
>Tel.: 0391/5610968 >
|
Zandow
30.07.2005, 15:49
@ monopoly
|
Hamm' wa wieder ma' was gefunden? |
-->Ach monopoly!
Hamm' wa wieder ma' die Bild-Zeitung gelesen?
Und einen PCM-Kommentar gefunden?
Ist doch gleich ein Grund für unkommentierte Meckerei, gelle?
Also: Wie wär's denn mal mit einem Kommentar von Dir zum Thema, statt dieser nichtssagenden Meckerei? Oder geht das jetzt bei jedem PCM-Kommentar in Bild so weiter? Warum wendest Du Dich nicht mit einem Leserbrief direkt an die Bild-Zeitung? Stattdessen machst Du aus diesem Diskussions(!)forum eine Meckerbude! Du weißt doch, was Dich in Bild erwartet! Warum liest Du dieses Blatt? Vielleicht nur, um auf den PCM-Kommentaren rumhacken zu können??
Kritik, an was auch immer, ist jederzeit erwünscht. Doch sie sollte sachlich vorgetragen werden. Nur mit platten Sprüchen versehene threads sind nicht das Niveau dieses Forums hier!!
Zum Thema:
In den Niederlanden ist die Urnenmitnahme in die eigene Wohnung oder die private Urnenbestattung im Garten schon lange üblich. Letztenendes ist es jedem seine Sache, wie er mit der Asche verstorbener Familienangehöriger umgeht! Kultur hin, Kultur her. Wer seine Vorfahren zu deren Lebzeiten verehrt, der wird dies auch nach deren Tod tun und den Bestattungsritus entsprechend wählen. Fehlt diese Verehrung, so kann sie auch durch einen wie auch immer geartetern Bestattungszwang (Friedhofszwang) nicht hergestellt werden.
Die Nachfrage nach privaten Bestattungsriten (Garten, Urne in der Wohnung, Naturbestattungen) ist auch in Deutschland groß, wie der Run auf Friedwälder zeigt.
Friedhöfe und der Bestattungszwang darauf sind natürlich Quell von Steuern und Gebühren. Diese Steuern und Gebühren sind auch mit dem Hinweis auf"Kultur" nicht zu rechtfertigen!
Die Verehrung der Toten ist eine höchst individuelle Angelegenheit. Niemandem steht es zu, sich darin einzumischen!
Andere haben andere Ansichten dazu. Naund? Einjeder gehe mit den Toten so um, wie er es für richtig hält!
Bin ja mal gespannt, welcher PCM-Kommentar in Bild hier als nächstes bemeckert, anstatt sachlich diskutiert, wird. Mir geht diese ewige Meckerei echt auf den Sack.
<font color=#008000>Zandow</font>
|
monopoly
30.07.2005, 16:27
@ Zandow
|
Re: Ein CDU Politiker hat Angst vor schlechter Presse in Bild |
-->Die Bild Print (nicht online kann ja jeder die Daten bei ivw.de einsehen) wird mE tendenziell eher von älteren Mitbürgern gelesen, die klassischere Unionswählerschaft (haben Angst das ihnen die SPD ihr hart erarbeitetes Häuschen etc.wieder wegnimmt (vergesellschaftet). Ich persönlich würde die Rücknahme dieses Gesetzes eher als Wahlkampfschachzug bewerten.
>Ach monopoly!
>
>Hamm' wa wieder ma' die Bild-Zeitung gelesen?
>Und einen PCM-Kommentar gefunden?
>Ist doch gleich ein Grund für unkommentierte Meckerei, gelle?
>Also: Wie wär's denn mal mit einem Kommentar von Dir zum Thema, statt dieser nichtssagenden Meckerei? Oder geht das jetzt bei jedem PCM-Kommentar in Bild so weiter? Warum wendest Du Dich nicht mit einem Leserbrief direkt an die Bild-Zeitung? Stattdessen machst Du aus diesem Diskussions(!)forum eine Meckerbude! Du weißt doch, was Dich in Bild erwartet! Warum liest Du dieses Blatt? Vielleicht nur, um auf den PCM-Kommentaren rumhacken zu können??
>Kritik, an was auch immer, ist jederzeit erwünscht. Doch sie sollte sachlich vorgetragen werden. Nur mit platten Sprüchen versehene threads sind nicht das Niveau dieses Forums hier!!
>
>Zum Thema:
>In den Niederlanden ist die Urnenmitnahme in die eigene Wohnung oder die private Urnenbestattung im Garten schon lange üblich. Letztenendes ist es jedem seine Sache, wie er mit der Asche verstorbener Familienangehöriger umgeht! Kultur hin, Kultur her. Wer seine Vorfahren zu deren Lebzeiten verehrt, der wird dies auch nach deren Tod tun und den Bestattungsritus entsprechend wählen. Fehlt diese Verehrung, so kann sie auch durch einen wie auch immer geartetern Bestattungszwang (Friedhofszwang) nicht hergestellt werden.
>Die Nachfrage nach privaten Bestattungsriten (Garten, Urne in der Wohnung, Naturbestattungen) ist auch in Deutschland groß, wie der Run auf Friedwälder zeigt.
>Friedhöfe und der Bestattungszwang darauf sind natürlich Quell von Steuern und Gebühren. Diese Steuern und Gebühren sind auch mit dem Hinweis auf"Kultur" nicht zu rechtfertigen!
>Die Verehrung der Toten ist eine höchst individuelle Angelegenheit. Niemandem steht es zu, sich darin einzumischen!
>Andere haben andere Ansichten dazu. Naund? Einjeder gehe mit den Toten so um, wie er es für richtig hält!
>
>Bin ja mal gespannt, welcher PCM-Kommentar in Bild hier als nächstes bemeckert, anstatt sachlich diskutiert, wird. Mir geht diese ewige Meckerei echt auf den Sack.
> > <font color=#008000>Zandow</font>
|
ottoasta
30.07.2005, 19:25
@ monopoly
|
Re: Unglaublich diese BILD Macht, ja in die falsche Richtung!.... (o.Text) |
-->
|
ottoasta
30.07.2005, 19:48
@ igelei
|
Re: was ist dagegen einzuwenden? Nein, kannst machen... |
-->warum protestieren die denn? Weil ihnen die Moneten flöten gehen! Ich habe z.Zt. folgendes Problem:
Ich möchte das Grab meiner Mutter auflösen, also nicht nur einebnen, sondern die Reste exhumieren, verbrennen und verstreuen. Das geht ja, denn ich habe mich mit dem Berliner Bestatter, der das macht, in Verbindung gesetzt. Da kam vor kurzem ein Fernsehbericht. Also ich lasse exhumieren, die Reste in einem kleinen Sarg legen. Nur darf ich das Ding nicht selbst zum Treffpunkt fahren. Der Bestatter muss zu mir kommen, gemeinsam fahren wir dann nach Tschechien. Ein Blödsinn sondergleichen, ich wohne ca. 20 km von der Grenze!
Die Krematorien in Tschechien sind sehr preiswert. Bei diesem bestimmten lasse ich also die Reste einäschern und steige dann mittels Heißluftballon auf und verstreue die Asche. Damit wäre das, was noch übrig ist, wieder heimgekehrt. Sie stammt ja aus dem Sudetenland. Mich ärgert aber die sinnlose Fahrerei, nur um einem dümmlichen Gesetz genüge zu tun.
Aber wenn einer von euch seine Oma, Opa usw. ins Regal stellen möchte, geht:
Ein Krematorium in Tschechien wählen. Dort die Asche zusammen mit ein wenig Erde in die Urne füllen lassen. Gilt dann nicht als Urne im amtlichen Sinn sondern als Gefäß mit Erde, also Blumentopf. Kann dann mitgenommen werden.
Aber unbedingt den Discountbestatter aus Berlin nehmen. Der macht Pauschalen, da werden seine Kollegen blass! Ist ja sowieso nur reinen Abzocke.
Und dem Herrn P.C. Martin rate ich, seine Privatmeinung für sich zu behalten. Ich bin alt genug, dass ich weiss was ich will!
Übrigens, an mir verdient sicher kein hiesiger Abzocker einen Cent:
Billigstbestatter, Krematorium Tschechien, Urne privat weggeschafft und in der geliebten Adria verstreut.
Ich hoffe, es ist noch ein Weilchen bis dahin!
Gruss
Otto
|
Turon
30.07.2005, 23:31
@ Zandow
|
Ach Zandow |
-->Warum wendest Du Dich nicht mit einem Leserbrief direkt an die Bild-Zeitung?
Weißt Du, das hört sich in etwa so an, als hätte der heutige Leser irgendeiner Zeitung (ja auch Bild) das Recht sich zu beschwerden. Natürlich medienwirksam.
Ha - ha - ha.
Selbstverständlich wird die Bild alle kritischen Leserbriefe genau lesen. Das glaube ich sogar. Aber Antwort von diesem Blatt (geschweige denn Veröffentlichung) wird mit hundertprozentiger Sicherheit nicht kommen, da sie ja nach bestimmten Kriterien wahrgenommen wird. Ich kann mir da sogar vorstellen, daß etwas was unpassend sei, oder gar in Richtung Kritik läuft -
einfach als irrelevant angesehen wird.
Eine weitere Frage: ein Bildzeitungsleser ist nicht unbedingt ein Schreiber. Das ist ja gerade das Glück für Axel Springer. Sonst müßten eventuell täglich so anbei eine Million antworten gelesen werden.
Kritik, an was auch immer, ist jederzeit erwünscht. Doch sie sollte sachlich vorgetragen werden. Nur mit platten Sprüchen versehene threads sind nicht das Niveau dieses Forums hier!!
Bisher ist jedwede - durchaus notwendige Auseinandersetzung mit soliden Fragen von Euch schlicht und einfach ignoriert worden. Ganz sicher aus dem grunde, weil es ja höchstwahrscheinlich nicht zutreffend ist.
Schade eigentlich: wenn jeder Bild Zeitungsleser mal paar Briefe an Eures Blatt richten würde, würde er ja erkennen, wie man sich dort ja um den Leser kümmert.
Nämlich genauso - wie es die kommunistischen Ladenverkäuferinnen - mit den Kunden taten. Gar nicht!!!!!!
Bin ja mal gespannt, welcher PCM-Kommentar in Bild hier als nächstes bemeckert, anstatt sachlich diskutiert, wird. Mir geht diese ewige Meckerei echt auf den Sack.
Es wäre wirklich gut, wenn Jemand von Euch, Du oder dottore irgendwelche Richtlinien aufstellen würde, wann eine sachliche und auch sinnvolle Kritik von Euch beantwortet wird. Denn in Wahrheit muß man davon ausgehen, daß bei anbei 5 Millionen Lesern, die Euch einen Brief schreiben würden - ohnehin keine wirklich sinnvolle Antwort zu erwarten ist. Daher landen ohnehin alle Kritiker schon mal in der Ecke derjenigen, die nur rummeckern, die nur"unqualifizierte"
oder gar"unberechtigte" Kritik ausüben, die obendrein dazu auch noch unsachliche Argumente vorbringen, auf die man ja gar nicht erst zu antworten, sich genötigt fühlt.
Sehr wohl haben heutige Verleger das Monopol alles was als Feedback kommt,
als unsachlich, unqualifiziert, ungeeignet ohne Antwort abzutun.
[u]Mich würde es ja nicht einmal wundern, wenn ihr Euch die Leserbriefe, die
vo Euch gedruckt werden, auch selber schreibt. Das schränkt doch den Diskussionsaufwand auf die gewünschte Größe und Richtung auch ein.
Wie bei einem Onlineshop, oder MLM der seine Waren ja mit unabhängigen Meinungen der Kunden auch bewirbt.
Maria O. aus Gifhorn schreibt:"....zu Anfang war ich skeptisch...."
IST DOCH KLAR, DASS wenn Maria O. sowas schreibt - wird es eher abgedruckt,
als irgendeine tatsächlich sachliche Kritik. Es unterstreicht quasi die Qualität der angebotenen Waren.
Was willst Du denn ja auch noch tun, wenn in allen Foren über Bild gelästert
wäre. Für jedes Forum, einen Kritiker einstellen, der dann dieses ewige Rumgemeckere kritisiert? Schön zu wissen - so wird jedes Forum dieser Welt ein Erfolg, bloß weil es Bild kritisiert - sorry ungerechtfertigt durch die Kloake zieht.
Ich dagegen finde, daß eine NATION die nicht spricht nicht viel wert sein kann.
Freedom Of Speech muß also wieder her, ob es Euch denn da bei Bild gefällt, oder auch nicht.
Imho hast Du aber gerade mit dem Posting gesagt: Deutschland halt´s Maul.
Gruß von T.
|