Baldur der Ketzer
31.07.2005, 23:14 |
Frage zu Haustier-EU-Pass (ggf. @ottoasta?) Thread gesperrt |
-->Hallo,
den neuen EU-Tierreisepass gibts nur bei Implantation eines Chips oder einer Tätowierung im Ohr.
Daß ich niemals ein mir in Verantwortung gebenes Tier chippen lassen werde, ist klar, schließlich ist das nur der große Feldversuch für uns homos sapientes (so lange es sich irgendwie vermeiden läßt).
Jetzt sagt der Tierarzt, er tätowiert nicht mehr, er chippt nur. Gut, dann geh ich nicht mehr hin. Gut, er erkundigt sich....
Fazit: Nummern für Ohrnummern gibts nur bei den Zuchtverbänden - sagt er. Aus den Zuchtbüchern. Man könne nicht einfach irgendeine Nummer nehmen, die sei ja nicht identifizier-fähig genug, eine 05 hätten alle Wildkatzen, das reiche aber nicht.
Kennt sich jemand damit aus?
Ich denke, eine erfundene Nummer müßte auch reichen, wenn sie mit dem Eintrag im Pass übereinstimmt.
Das scheint informatorisches Neuland zu sein......Infos sind sehr schwer zu kriegen....
Danke für alle Hinweise im voraus!
Beste Grüße vom Baldur
|
LOMITAS
01.08.2005, 10:02
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage zu Haustier-EU-Pass (ggf. @ottoasta?) |
-->>Hallo,
>den neuen EU-Tierreisepass gibts nur bei Implantation eines Chips oder einer Tätowierung im Ohr.
>Daß ich niemals ein mir in Verantwortung gebenes Tier chippen lassen werde, ist klar, schließlich ist das nur der große Feldversuch für uns homos sapientes (so lange es sich irgendwie vermeiden läßt).
>Jetzt sagt der Tierarzt, er tätowiert nicht mehr, er chippt nur. Gut, dann geh ich nicht mehr hin. Gut, er erkundigt sich....
>Fazit: Nummern für Ohrnummern gibts nur bei den Zuchtverbänden - sagt er. Aus den Zuchtbüchern. Man könne nicht einfach irgendeine Nummer nehmen, die sei ja nicht identifizier-fähig genug, eine 05 hätten alle Wildkatzen, das reiche aber nicht.
>Kennt sich jemand damit aus?
>Ich denke, eine erfundene Nummer müßte auch reichen, wenn sie mit dem Eintrag im Pass übereinstimmt.
>Das scheint informatorisches Neuland zu sein......Infos sind sehr schwer zu kriegen....
>Danke für alle Hinweise im voraus!
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur,
mein Belgier - mittlerweile 6 Monate alt - ist tätowiert.
Es gibt aber auch eine Organisation zur kostenlosen Registrierung von Hunden. Nennt sich TASSO, Homepage; www.tiernotruf.org
Da kriegst du eine Nummer die du dann theoretisch auch im rechten Ohr tätowieren könntest.
Ob das aber auch ausserhalb Absurdistan geht weiss ich nicht.
LOMITAS
|
Tierfreund
01.08.2005, 10:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage zu Haustier-EU-Pass (ggf. @ottoasta?) |
-->Hallo Baldur,
ich stand vor dem gleichen Problem mit meinen Hunden, bin allerdings gut befreundet mit einem Tierarzt. Nach den mir vorliegenden Informationen sind vorhandene (Zucht) Tätowierungen statt Chip gültig bis zum Jahr 2011. Ab diesem Datum wird der Chip Pflicht. Im Zweifelsfalle suche Dir einen Züchter oder Tierarzt der nachtätowiert und das Problem ist zumindest für die nächsten Jahre gelöst.
Gruss
Tierfreund
<ul> ~ Info der Bundestierärztekammer</ul>
|
certina
01.08.2005, 11:28
@ Tierfreund
|
Re: Frage zu Haustier-EU-Pass (ggf. @ottoasta?) |
-->>Hallo Baldur,
>ich stand vor dem gleichen Problem mit meinen Hunden, bin allerdings gut befreundet mit einem Tierarzt. Nach den mir vorliegenden Informationen sind vorhandene (Zucht) Tätowierungen statt Chip gültig bis zum Jahr 2011. Ab diesem Datum wird der Chip Pflicht. Im Zweifelsfalle suche Dir einen Züchter oder Tierarzt der nachtätowiert und das Problem ist zumindest für die nächsten Jahre gelöst.
>Gruss
>Tierfreund
>Hallo Baldur,
>ich stand vor dem gleichen Problem mit meinen Hunden, bin allerdings gut befreundet mit einem Tierarzt. Nach den mir vorliegenden Informationen sind vorhandene (Zucht) Tätowierungen statt Chip gültig bis zum Jahr 2011. Ab diesem Datum wird der Chip Pflicht. Im Zweifelsfalle suche Dir einen Züchter oder Tierarzt der nachtätowiert und das Problem ist zumindest für die nächsten Jahre gelöst.
>Gruss
>Tierfreund
hi,
[http://www.bundestieraerztekammer.de/fachliches/tierseuchen/eu-heimtierpass/index.htm]
joh - diesen link haette ich auch parat gehabt.
Und auch diesen Rat.
Allerdings: für Katzen und Hunde mit stetigem, übergroßem Freiheitsdrang ist natürlich zukünftig ein Chip im Ohr besser als die schönste Tätowierung...
tschuess
G.C.
|
ottoasta
01.08.2005, 20:03
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage zu Haustier-EU-Pass (ggf. @ottoasta?) ja,... |
-->hallo Baldur,
ich habe z.Zt. 6 Katzen, teilweise geimpft, teilweise tätowiert im Ohr. Dies wird gleich bei der Kastration gemacht, wenn narkotisiert.
Aus bestimmten Gründen, die ich bald hier anführen werde, werden meine Katzen folgendermassen demnächst behandlt:
1. Nach bzw. Erstimpfung Katzenschnupfen, Katzenseuche
2. Impfung (einmalig) Tollwut
3. Alle bekommen einen Chip! Warum?
Nun, damit hast du an der Grenze keine Probleme, fast alle Grenzer haben schon Lesegeräte. Übrigens ist eine gültige Tollwutimpfung Pflicht beim Grenzübertritt! Zweitens ist der Chip mittels Injektion OHNE Narkose zu setzen, ist ca. Reiskorngroß.
Dein Argument, als Vorreiter für den Menschen zu dienen, zieht nicht. Fast alle Großtiere sind bzw. werden gechipt! Dieser Zug ist längst abgefahren!!
Mir ist es wichtig,d ass meine Tiere wegen dieser Kennzeichnung keine Narkose bnötigen.
Ausserdem wird die Nummer dem zentralen Haustierregister gemeldet, im Fall einer Fundkatze ist so eine einwandfreie Zuordnung möglich.
Lass deine Tiere gegen Tollwut impfen und einen Chip setzen, dann haste Ruhe!
Gruss
Otto
|
Baldur der Ketzer
01.08.2005, 20:45
@ ottoasta
|
Re: Frage zu Haustier-EU-Pass - DANKE! |
-->
>Lass deine Tiere gegen Tollwut impfen und einen Chip setzen, dann haste Ruhe!
Hallo, Otto,
manche meiner Wege sind nicht die einfachen, ruhigen. Ich bin, muß ich zugeben, ein Prinzipienreiter.
Ich lasse meine Katze wegen Bandwürmern(gefahr beim Mäusefraß) etc. nicht raus, außerdem ist sie eine furchtbare Jägerin auf alles, was sich bewegt. Da ich viele Singvögel im Garten habe, kommt sie nur auf den Balkon.
Insofern ist eine Tollwutschutzimpfung eigentlich überflüssig, aber gut, ich hoffe, sie ist nicht allzu schädlich.
Ich hab neulich eine Tetanus-Impfung bekommen, die ich gar nicht gescheit vertragen habe, ich war ein paar Wochen am Hund.
Das mit dem Chip aber würde ich mir nicht machen lassen, und daher auch nicht bei allem, wofür ich die Verantwortung trage.
Selbstverständlich bekäme sie auch fürs Tätowieren eine Narkose, siehe oben, was Du nicht willst, was man Dir tu....
Da schöpfe ich gerne die Übergangsfrist maximal aus.
Auf einem anderen Forum hab ich neulich gelesen, daß Hunde nach dem Chippen krank waren und blieben. Also nicht nur wegen des Prinzips, auch wegen der Fürsorge. Und eine Injektionsnadel für Reiskorngröße ohne Betäubung einstechen, stelle ich mir auch nicht angenehm vor.
Offenbar kommt es nur darauf an, daß die Nummer im Ohr mit der im Paß übereinstimmt, zudem kann man ja ein Foto im Paß anbringen.
Bin gespannt, wie das laufen wird.
Vielen Dank an alle für die Infos!
Beste Grüße vom Baldur
|
bonjour
02.08.2005, 13:35
@ LOMITAS
|
Re: Frage zu Haustier-EU-Pass- Stempel? |
-->Hallo,
ich sehe das auch so, als Feldversuch.
kann man nicht einen Stempel nehmen fürs Ohr, mit Farbe, das hält ewig.
die Stempel und Farbe gibts zu kaufen von Hauptner zum Beispiel.
ich habe bisher nichts gemacht, ich verreise nicht, ist aber wohl auf Dauer keine Lösung.
gut, man findet das Tier besser, wenn es wegkommt, wenn....
zu deiner Katze Baldur, da gibt es Bücher von einem Herrn Leyhausen, worin er beispielsweise schreibt, daß sich die Vogelpopulation in einem bestimmten Gebiet nicht ändert, egal, wieviel Katzen dort rumlaufen.
erstaunlich aber wahr, wie ich selbst auch feststellte.
andererseits ist es immer sicherer, die Katze im Haus zu halten, einfach besser für die eigenen Nerven und den Geldbeutel.
für Freigänger gibt es im Spionladen ein Halsband mit einem Minisender, so daß man die Katze immer wiederfindet (kostet rund 400 E).
www.securitec-electronics.co.uk
naja, etwas kultig das
gruß bonjour
>>Hallo,
>>den neuen EU-Tierreisepass gibts nur bei Implantation eines Chips oder einer Tätowierung im Ohr.
>>Daß ich niemals ein mir in Verantwortung gebenes Tier chippen lassen werde, ist klar, schließlich ist das nur der große Feldversuch für uns homos sapientes (so lange es sich irgendwie vermeiden läßt).
>>Jetzt sagt der Tierarzt, er tätowiert nicht mehr, er chippt nur. Gut, dann geh ich nicht mehr hin. Gut, er erkundigt sich....
>>Fazit: Nummern für Ohrnummern gibts nur bei den Zuchtverbänden - sagt er. Aus den Zuchtbüchern. Man könne nicht einfach irgendeine Nummer nehmen, die sei ja nicht identifizier-fähig genug, eine 05 hätten alle Wildkatzen, das reiche aber nicht.
>>Kennt sich jemand damit aus?
>>Ich denke, eine erfundene Nummer müßte auch reichen, wenn sie mit dem Eintrag im Pass übereinstimmt.
>>Das scheint informatorisches Neuland zu sein......Infos sind sehr schwer zu kriegen....
>>Danke für alle Hinweise im voraus!
>>Beste Grüße vom Baldur
>
>Hallo Baldur,
>mein Belgier - mittlerweile 6 Monate alt - ist tätowiert.
>Es gibt aber auch eine Organisation zur kostenlosen Registrierung von Hunden. Nennt sich TASSO, Homepage; www.tiernotruf.org
>Da kriegst du eine Nummer die du dann theoretisch auch im rechten Ohr tätowieren könntest.
>Ob das aber auch ausserhalb Absurdistan geht weiss ich nicht.
>LOMITAS
|
ottoasta
02.08.2005, 16:02
@ Baldur der Ketzer
|
Re: da tust du deiner Katze aber keinen Gefallen......... |
-->hallo Baldur,
ich bin prinzipiell gegen reine Wohnungskatzen. Schön, wenn du einen Balkon katzengerecht eingezäunt hast (gibt Katzenschutznetze für Balkone, schau mal beim Pussy Versand nach; www.pussy-versand.de), ja dann geht es gerade so!
Katzen sind nun mal Jäger. Ich habe 6 (5 Kater, 1 Kätzin) alles über den Zaun geworfene. Die laufen frei, einem Kater, dem Timmi, habe ich ein Funkhalsband gebaut damit ich ihn peilen kann. Der hat leider keine Angst (ist ihm abhanden gekommen, der war mit 4 Monaten sehr krank, wurde mit vielen Medikamenten behandelt, stand kurz vor dem Einschläfern, da habe ich ihn von der Tierklinik übernommen, mit 1,2 kg!), ist frech wie Oskar, hat schon 4,5 kg!
Mein Grundstück ist über 10.000qm, groß, mit vielen Vögeln. Die haben sich arrangiert, meine Katzen bringen im Jahr 1-3 Vögel, mehr bekommen die nicht! Ich betrachte dies als natürliche Auslese. Dafür bringen sie viele Mäuse. Fressen die auch teilweise. Ich entwurme 3 monatlich bzw. nach Bedarf:
1. Droncit, ein reines Bandwurmmittel, auch gegen Fuchsbandwurm! Bei 6 Katzen spritze ich es subcutan (0.1ml/kg KG), da fang ich nicht mit Tabletten an.
2. abwechselnd a)Pyrantel (Banminth), b) Flubenol, c)Panacur
gegen alle anderen Wurmarten. Pyrantel wirkt teilweise nicht mehr, ist aber bei Welpen sehr gut!
Wenn du meinst, deine Katze bekommt keine Würmer, irrst du gewaltig! Du trägst die Eier mit dem Strassendreck herein. Fuchsbandwurmeier sind so winzig (der Wurm selbst ist ja nur ca. 2 mm groß)dass sie mit dem Wind vertrieben werden. Eine Infektion beim Menschen dauert bis zu 20 (!) Jahren zu den Beschwerden. Dann ist meist schon die Leber zerstört.
Also, mach dir mal Gedanken! Übrigens, das mit dem Chip ist nicht schlimm, die Katze zuckt kaum. Und wenn jemand Probleme hatte (HUnd), so hat der Tierarzt unsteril gearbeitet. Der Chip selbst ist glaspassiviert!
Wenn du mal was über Fütterung lesen willst, habe ich auf einer Website, die ich mache, eingestellt. Klicke dort an über Katzenfütterung.
'Katzen würden Mäuse kaufen' unter www.katzenschutz-viechtach.de
Gruss
Otto
<ul> ~ zum Katzenschutz</ul>
|