Sascha
20.12.2000, 11:51 |
Wohin geht der Ã-lpreis? Thread gesperrt |
Hi!
Wohin geht der Ã-lpreis? Was denkt ihr?
[img][/img]
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Harald
20.12.2000, 12:40
@ Sascha
|
Wohin geht der Ã-lpreis? Abkacken, das ist sicher. |
Spätestens im März wird erdrastisch gefallen sein, dann wird es sich zeigen, wielange das Gaunerkartell OPEC zusammenhält. Dort versucht nämlich sowieso jeder jeden zu betrügen.
Dann kann der Ã-lpreis wieder abkacken auf $15 oder weniger. Auch unter $10/bbl halte ich wieder für möglich, 's kommt halt nur auf die Gesamtwirtschaftliche Lage im MärzAApril an. Noch nie gab es so viele nachgewiesene Reserven wie heute.
Old Oilfieldhand
<center>
<HR>
</center> |
black elk
20.12.2000, 12:50
@ Harald
|
Re: Wohin geht der Ã-lpreis? unter 20 US $!!! |
Hi,
die Welle 1 ist beendet es läuft eine 2 und die kann entweder ein RunningFlat, ExpandedFlat oder normales Flat sein. Erster Fall wäre bullisch letzter bearisch mit Zielen unter 20 USD. Ã-l wird langfristig steigen, das ist sicher nur kommt es leider auf das richtige Timing an. Was ist mit solchen Ã-lwerten wie Enron + Royal Dutch? Wohin sollen die kurzfristig noch steigen?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Harald
20.12.2000, 13:07
@ black elk
|
Re: Wohin geht der Ã-lpreis? unter 20 US $!!! |
>>letzter bearisch mit Zielen unter 20 USD. Ã-l wird langfristig steigen, das ist sicher nur kommt es leider auf das richtige Timing an. Was ist mit solchen Ã-lwerten wie Enron + Royal Dutch? Wohin sollen die kurzfristig noch steigen?
>black elk
Der Ã-lpreis wird runtergehen, das ist so sicher wie die Erektion nach dem Geschlechtsverkehr. Frage ist nur, was mehr nach unten ziehen wird, die Weltwirtschaft-gesamt oder mangelnde Disziplion der Kartellbrüder.
Langfristig sind wir sowieso alle tot, und mittelfristig gibt es genug Reserven. Und die Älteren hier, können sich sicher noch an ihre Schulzeit erinnern, als sie lernen mußte, in 30 Jahren sei alles verbei --- Nebbich.
Ich wäre vorsichtig beim Kauf von Exxon, Shell und Company. Sie sind zu sehr den Launen von Gesetzgebern -- weltweit-- unterworfen. Ich persönlich werde mich an Ã-lnebenwerte halten, und irgendwann im Frühjahr kaufen.
Übrigens, Royal Dutch/Shell hat veröffentlich, daß sie auch bei Ã-lpreisen unter 15 Dollar weltweit noch Geld verdienen werden. Und die Ã-lscheichs sowieso, deren Ã-l kostet doch so gut wie nichts in der Förderung, 3 - 5 $/bbl Förderkosten sind dort unten durchaus realistisch.
Old Oilfieldhand
<center>
<HR>
</center> |
black elk
20.12.2000, 13:36
@ Harald
|
Re: Und Winnetou sprach.. |
Hi,
also meiner wird dann eher schlaff.. wie soll Ã-l in einer erwarteten deflationären Depression bis 2003/2004 steigen? Siehe Beispiel Asienkrise. Sicher kann man sich nie sein, auch ein RunningFlat, also ein Kräftesammeln zu neuen ATH's wäre denkbar. Ich vermute aber beim jetzigen Stand der Dinge, daß es eher ein normales Flat mit den bekannten Fibo Korrekturniveaus wird. Sonst müßte man im Umkehrschluß (bullisches Scenario)folgern, daß die Depression durch permanent hohe oder sogar steigende Ã-lpreise verursacht wird, die der FED keinen Spielraum zur Zinssenkung läßt. Wäre natürlich auch möglich.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
mond73
20.12.2000, 15:11
@ Sascha
|
nach oben |
so seh ichs. weil geld aus den finanztiteln gerettet werden muss und erst nochmal in rohstoffe fließt. öl ist halt ne relativ sichere anlage im verhältnis zu überschuldetetn unternehmen.
<center>
<HR>
</center> |
Harald
20.12.2000, 16:22
@ black elk
|
Re: Und Winnetou sprach.. |
>deflationären Depression bis 2003/2004 steigen? Siehe Beispiel Asienkrise. Sicher kann man sich nie sein, auch ein RunningFlat, also ein Kräftesammeln zu neuen ATH's wäre denkbar. Ich vermute aber beim jetzigen Stand der Dinge, daß es eher ein normales Flat mit den bekannten Fibo Korrekturniveaus wird. Sonst müßte man im Umkehrschluß (bullisches Scenario)folgern, daß die Depression durch permanent hohe oder sogar steigende Ã-lpreise verursacht wird, die der FED keinen Spielraum zur Zinssenkung läßt. Wäre natürlich auch möglich.
>black elk
Machs nicht so kompliziert Junge,
die Dinge liegen wesentlich einfacher. Heutzutage wird Erdöl im Allgemeinen zwischen 3 und 16 Dollar pro Barrel gefördert. Alles an Erlösen darüberhinaus ist eine Frage Kartellbildung. Freie Märkte würden z.Zt. keine 35 §/bbl zualssen. Der Rest ist eine Frage der politischen Kombination. Wer managt das OPEC-Kartell, wer gibt dort den Ton an. Nachlesen unter OPEC bei Yahoo.
Ums kurz zu machen: Es ist für eine begrenzte Zeit reichlich Ã-l vorhanden, um es zu 16 $/bbl an den Verbraucher --mit Gewinn-- weiterzugeben.
Kapiert?
<center>
<HR>
</center> |