Hasso
04.08.2005, 14:54 |
Frage zu den weltweiten Silbervorräten. Thread gesperrt |
-->Hallo an Alle,
habe gerade einen ziemlich skurillen Artikel auf den Goldseiten gelesen, siehe Link unten.
Die dort angegebenen überirdischen Goldvorräte von ca. 5 Mrd Feinunzen (also ca. 155.500 t) liegen in der vermutlich"richtigen" Größenordnung, die Literatur schwankt zwischen 110.000-130.000 t, die bis heute gefördert wurden und zum größten Teil noch vorhanden sein sollten.
Mich interessiert der dort angegebene überirdische Silbervorrat von angeblich nur 1 Mrd. Feinunzen (als ca. 31.100 t) in Form von Barren, Münzen, Geschirr, Schmuck usw.
Demnach gäbe es weltweit überirdisch fünfmal soviel Gold wie Silber.....staun....
Gibt es hier einen Silberexperten, der etwas zu der genannten Zahl von 1 Mrd. Feinunzen Silber sagen kann?
Vielen Dank im voraus!
Hasso
<ul> ~ Das Geheimnis von Gold und Silber</ul>
|
R.Deutsch
04.08.2005, 15:01
@ Hasso
|
Re: Ja - der Butler hat recht - habe ich selber geprüft:-) |
-->Gruß vom Silberpusher
|
MattB
04.08.2005, 15:07
@ Hasso
|
Re: Frage zu den weltweiten Silbervorräten. |
-->Hi Hasso,
Danke für den Link.
ABER!
"Meine Antwort ist alles [Gold] zu verkaufen und dafür Silber zu erweben, bis...."
Erinnert mich sehr an den Artikel den Elli neulich reinstellte. Das konnte
man sich auf der Zunge zergehen lassen: Ein Bezahl-Artikel ("Anzeige") der Gold
schlecht macht, aber nichts statt dessen empfiehlt. Sehr seltsam.
Ich glaub' mit Gold liegt man goldrichtig.
Und mit unseren Peanut-Kaufwünschen werden wir schon den Gross-Einsammlern
nicht ins Gehege kommen ;-)
Haben nicht die EZB Banken im ersten Halbjahr schon 411 t verkauft (von
zulässigen 500)? Ich finde den Link nicht mehr. Ich meine, ich hätte da
was gelesen. (Der POG ging jedenfalls nicht sooo stark runter)
Schade das Euklid nicht mehr da ist. Wäre jetzt ein Genuss, seine
Kommentare dazu zu lesen.
Gruss
MB
|
eesti
04.08.2005, 15:20
@ MattB
|
Nee, die 411t bezogen sich auf letzten Monat kumuliert und |
--> die 500t für dieses Jahr als Grenze sind für Fiskaljahrende (September) limitiert. Es läuft also alles seinen üblichen Gang.
Den Link habe ich aber auch nicht mehr.
Gruß
LR
|
MattB
04.08.2005, 15:31
@ eesti
|
Re: Danke!!!...Frage mich, wo das ganze Au hingeht.... (o.Text) |
-->
|
Arbitrageur
05.08.2005, 02:32
@ MattB
|
Re: Danke!!!...Frage mich, wo das ganze Au hingeht.... (o.Text) |
-->Ich vermute, daß es Investmentnachfrage ist.
500t enstsprechen ca. 5.691.068.500 Euro
Alleine der DAX ist zur Zeit mit 400.. 500.. mrd. bewertet.
Gibt es Zahlen, wieviele Tonnen Gold der verkaufenden Notenbanken zu Barren kleinerer Größe geschmolzen wurden?
Es kursieren ja Zahlen von 200+ Billionen EUR als Derivatevolumen, so etwas ist ja schnell herbeigezaubert, wenn ein DAX Future ca. 120 TEUR"bewegt"..
Mich interessiert, wieviel Investmentnachfrage insgesamt in Wetten gebunden ist.
So hätte schließlich ein Privatanleger vor 10 Jahren anstelle eines Silberzertifikats womöglich physisches Silber erworben.
Von einer Inflationierung sind die Edelmetallnotierungen in den letzten 20 Jahren in Relation zu den Bonds, Aktien & (US/GB)-Immos deutlich zurückgeblieben, dadurch sind Verhältnisse entstanden, wo 500t Gold weniger als 1/1000 alleine der"Guthabensseite der Deutschen" ausmachen.
Ganz klar bleibt Deine Frage weiterhin interessant, wo genau auf dem Planeten das Au hinfließt - die Goldeuros wiegen schließlich nur ca. 8t p.a.
|