Prosciutto
11.08.2005, 21:03 |
Kurzfristige POG- und POS-Entwicklung? Thread gesperrt |
-->Schwierige Einschätzung. Habe gestern und heute meine USD-Aktien verkauft - mit Ausnahme von Affymetrix (AFFX), Coeur d'Alene (CDE) und Prana Biotechnoly (PRAN, kleine Position, gut im +). Entweder teile ich den USD-cash in EUR und CHF ein oder investiere in Gold- und Silberminen (Gold: PDG, Silber: HL). Wie seht ihr die kurzfristige POG- und POS-Entwicklung (und USD)?
|
Emerald
11.08.2005, 21:19
@ Prosciutto
|
Re: Kurzfristige Forex - Entwicklung? |
-->Die Spekulanten im long Dollar pfeifen aus den letzten Löchern und haben
heute ihr stop-loss Limiten ausgeführt erhalten. Bei $/Eur, $/CHF und im
Kabel hat es mächtig ausgerissen, dass die Hände feucht wurden.
Ich denke jetzt ist gerade der Zeitpunkt für eine gute Gegen-Reaktion,
mit einem eher wieder leicht anziehenden US$ gegen alle Währungen gekommen.
Wenn man sich gar nichts traut, dann würde ich £Sterling gegen CHF long gehen.
Das Pfund zum Franken hat einen guten Terminabschlag, und wird bei Profis
wieder besser beurteilt. Oel-Währung stimmt immer noch und dies beim Brl-Preis
von $66.00 plus! £St. 1.00 entspricht CHF 2.2587. Ziel 2.30 bis 2.33.
Zloty und isl. Krone halten, letztere wurde ganz leicht günstiger!
Emerald.
PS:
Goldminen entwickeln Eigen-Dynamik: PDG, AEM und NEM brechen aus.
Silber ist mir zu träge.
|
Emerald
11.08.2005, 21:32
@ Prosciutto
|
Re: und heute habe ich noch einmal KGC bei US$ 6.40 nachgekauft. (o.Text) |
-->
|
Prosciutto
11.08.2005, 21:40
@ Emerald
|
Ich lese ständig, dass du irgendwelche Goldminenaktien kaufst oder nachkaufst... |
-->Seit Monaten, wenn nicht sogar seit Jahren. Verkaufst du eigentlich auch mal, sei es um Gewinne zu realisieren oder um Verluste zu minimieren (DRD)? Tut mir leid, wenn die Frage schroff klingt, so ist es nicht gemeint .
Diversifizierst du? Und wenn ja, wie (Devisen sind wohl dein grosses Geschäft) und mit welchen Aktien? USU (USEC INC) ist leider massiv eingebrochen anfangs August - von über 16.00 USD auf unter 14.00 USD.
Noch ein kleiner Hinweis unter uns Schweizern:
Nächste Woche könnte ABB einen richtigen Schwung nach Norden machen - denn die seit Jahren belastende Asbestsache könnte beseitigt werden. Am nächsten Freitag findet erneut eine Anhörung (19.08.2005) vor einem amerikanischen Gericht statt - vielleicht wird dann eine Einigung erzielt und die Sache endgültig, definitiv und für immer abgeschlossen.
Und wenn die Sache vom Tisch ist, dürfen endlich auch institutionelle Anleger (Banken, Versicherungen, Pensionskassen, etc.) in ABB investieren. Um welche Zeit die Anhörung stattfindet, weiss ich leider nicht. Vermutlich erst nach schweizer Börsenschluss, weshalb der Kurs an der schweizer Börse erst am darauf folgenden Montag (22. August) auf die Nachricht - wie sie auch immer ausfallen wird - reagieren wird.
Beste Grüsse
von ZH nach ZG!
|
Emerald
11.08.2005, 21:47
@ Prosciutto
|
Re: Nachkaufen heisst nicht, dass ich nicht gelegentlich verkaufe ; |
-->
und auch Verluste, manchmal auch Gewinne, realisiere!
Im Minen-Segment liegt nur ein sehr sehr kleiner Anteil in der
Portfolio-Bewirtschaftung, und meistens via Puts eingegangen.
Zur allg. Beruhigung bin ich in HMY long aus Assignments bei $ 12.50
bei KGC bei $ 7.50 und die Durban sind mit seit 2.08 im Portefolio
hängen geblieben: als ewige Options-Scheine.
Gute bis sehr gute Deals waren möglich in GG, AEM, NEM und jetzt endlich
bei PDG!
Jeder hat seine Nieten, warum soll ich keine haben.
Gruss nach Zurich Down-Town.
Emerald.
|
wuzge
12.08.2005, 07:38
@ Emerald
|
Depotpflege |
-->>Jeder hat seine Nieten, warum soll ich keine haben.
Hallo Emerald,
ein Depot ist mit einem gut angelegten Garten vergleichbar, der täglich gesichtet und gepflegt werden muss. Das Unkraut wird entfernt, die edlen Pflanzen werden mit Wasser versorgt, gedüngt und liebevoll betrachtet.
Das Unkraut sind die Aktien, die Anzeichen von Schwäche zeigen und/oder durch Stoploss-Marken fallen. Die werden verkauft. Und natürlich – wenn die Schwäche schon vorher erkennbar ist – gleich gar nicht ins Depot genommen. Bottom-fishing bei fallenden Kursen – die kostspieligste aller Strategien – verbietet sich von selbst.
Die edlen Pflanzen sind diejenigen Aktien, die durch innere Stärke auffallen. Sie werden zu gestiegenen Kursen – am liebsten nach Konsolidierungen/Korrekturen, aber auch nach Anstiegen – immer wieder in kleinen Mengen zugekauft (pyramidisiert). Neu ins Depot kommen nur Werte, welche die stärkste Jahresperformance ihrer Gruppe, zugleich aber tragfähige sowie hausseträchtige Bodenformationen über einige Monate ausgebildet haben.
Dieser permanente Selektionsprozess führt dazu, dass Dein Depot immer mehr von Stärke regiert wird und Schwäche zunehmend ausgemerzt wird. Denn eine alte Regel an den Aktienmärkten lautet: Stärke bleibt für lange Zeit stark, Schwäche bleibt für lange Zeit schwach. Am Ende dieser gesteuerten Auslese hast Du vielleicht einen five- oder tenbagger hochgepflegt, der dann auch noch die stärkste Position in Deinem Depot darstellt.
Und: Jeder hat seine Nieten im Depot – aber nicht jeder hat sie lange!
Grüße vom Depotgärtner wuzge
|