LenzHannover
12.08.2005, 12:31 |
Mit welchen Instrumenten würdet Ihr auf einen weiter steigen EURUSD setzen? Thread gesperrt |
-->Meine Laufzeit wäre laut http://www.seasonalcharts.de: Jan 2006
|
off-shore-trader
12.08.2005, 12:56
@ LenzHannover
|
Optionen auf Future |
-->Hallo Lenz,
ich würde eine Call Option auf den Euro Fx Currency Future kaufen. Die Optionen und Futures werden an der CME (www.cme.com) gehandelt.
Für eine Call Option Strike 1,36 mit Laufzeit März 2006 zahlst Du heute $600. Mehr als $600 kannst Du nicht verlieren. Wenn der Euro morgen auf 1,36 steigt (hypothetish, soll nur die Dynamik verdeutlichen), hast Du knappe $4.000 Profit gemacht. Wenn der Euro am Verfallstag (März 2006) bei 1,36 steht, kannst Du Deine $600 abschreiben. Wenn der Euro am Verfallstag bei 1,40 steht, hast Du runde $4.500 profit eingesackt.
Greets
off-shore-trader
|
Hasso
12.08.2005, 13:24
@ LenzHannover
|
Re: Mit welchen Instrumenten würdet Ihr auf einen weiter steigen EURUSD setzen? |
-->Hallo Lenz,
ich habe einen einfachen Call-Optionsschein auf den Euro.
Laufzeit: 12.12.2005. Basis 1,25 US-$/Euro.
WKN CH0018842705 von UBS.
Kostet zur Zeit rund 2,10 Euro (für 100 Euro Calloption).
US-$ aktuell 1,2463.
Gruß
Hasso
|
Hasso
12.08.2005, 13:26
@ off-shore-trader
|
Wie sind die Gebühren? (o/T) |
-->
>Hallo Lenz,
>ich würde eine Call Option auf den Euro Fx Currency Future kaufen. Die Optionen und Futures werden an der CME (www.cme.com) gehandelt.
>Für eine Call Option Strike 1,36 mit Laufzeit März 2006 zahlst Du heute $600. Mehr als $600 kannst Du nicht verlieren. Wenn der Euro morgen auf 1,36 steigt (hypothetish, soll nur die Dynamik verdeutlichen), hast Du knappe $4.000 Profit gemacht. Wenn der Euro am Verfallstag (März 2006) bei 1,36 steht, kannst Du Deine $600 abschreiben. Wenn der Euro am Verfallstag bei 1,40 steht, hast Du runde $4.500 profit eingesackt.
>Greets
>off-shore-trader
|
off-shore-trader
12.08.2005, 13:31
@ Hasso
|
6 Dollar |
-->CME/USD Based Forex USD 3.00/Kontrakt USD 3.00 1 Contract Roundtrip = USD 6.00
<ul> ~ http://www.interactivebrokers.de/</ul>
|
Hasso
12.08.2005, 13:40
@ off-shore-trader
|
Re: 6 Dollar |
-->Mein O-Schein hat 8,75 Euro Gebühren, unabhängig von der Anzahl.
Sicher hat er nicht so einen starken Hebel bei US-$ grösser 1,36 wie bei der Option auf den Future.
Aber dafür hat er schon ab EURUS$ 1,25 einen"inneren Wert"...
Gruss
Hasso
|
off-shore-trader
12.08.2005, 14:18
@ Hasso
|
Re: 6 Dollar |
-->>Mein O-Schein hat 8,75 Euro Gebühren, unabhängig von der Anzahl.
Das sind sind offenen Gebühren, die versteckten Gebühren sind schon im Kurs eingepreist.
Die alte Diskussion Futures/Zerti will ich hier nicht wieder aufrollen.
http://www.elliott-waves.com/de/trading/index.php?id=future-vs-zerti.html
Obiges gilt übrigens nicht nur für Futures sondern auch für Optionen.
>Aber dafür hat er schon ab EURUS$ 1,25 einen"inneren Wert"...
Was willst Du mir damit sagen?
Wenn Du Äpfel mit Äpfel vergleichen willst, dann such Dir einen Schein der meine Eckdaten (Verfall 3.3.06; Strike: 1,33; Preis: $600) abbildet.
Greets
off-shore-trader
|
LenzHannover
12.08.2005, 16:02
@ Hasso
|
Wert / Preis der Option: Diese Dinger sind mir halt viel zu teuer |
-->Wenn ich jetzt mal unfachmännisch rechne:
Da ich nicht"täglich" zocken will, möchte ich mit einem begrenzten Einsatz volles Risiko eingehen, Ziele +200 - 300% und alternativ -90%. Man kann ja jederzeit wieder aussteigen, nur sitze ich nicht laufend vor dem Rechner.
Aktuell -ups ging wohl mal kurz runter- sehe ich das über den Daumen wie folgt:
Ein 1,25'er Schein kostet 2 Euro,
d.h. ich bekomme diese"wieder", wenn der Euro bei gut 1,27 steht und laut Onvista habe ich bei 1,30 +100%.
Wenn es im Dez. noch immer bei 1,25 steht ist der Einsatz fast vollständig weg:-(
Chance Risiko ist da nicht wirklich"schön".
Die Version vom"off-shore-trader" gefällt mir da deutich besser [img][/img].
|