Alana
16.08.2005, 12:06 |
Inter. Rückschlüsse aus der Fondstatistik auf das Verhalten der Privatanleger Thread gesperrt |
--><font size="5">Deutsche verspürten wieder Lust auf Aktien</font> ist heute zu lesen (s.u.)
Fondsstatistik weise die stärksten Zuflusse in Dividendenpapiere seit 2002 aus - Aber das Sicherheitsdenken sei dennoch sehr ausgeprägt, nur noch getoppt von den Großanlegern der Versicherungsbranche, die noch mehr vom bisherigen Aufschwung verschlafen hätten..
Die Deutschen hätten ihr Aktientrauma überwunden.
Darauf deuten die neuesten Zahlen der deutschen Investmentbranche hin. Allein im Juli seien in Aktienfonds über 1,4 Mrd. Euro geflossen. Seit November 2002 investierten die deutschen Privatanleger nicht mehr so viel in Dividendenpapiere. Damit setzt sich der positive Trend des Vormonats fort, als bereits eine halbe Mrd. Euro an zusätzlichen Mitteln in Aktienfonds flossen. Die positive Entwicklung beim Dax sowie die zuletzt brillanten Unternehmenszahlen und nicht zuletzt die Berichterstattung in auflagenstarken Publikumszeitschriften haben die Aktienkultur in Deutschland offenbar wiederbelebt.
Wie zart das Pflänzchen aber noch sei, zeige sich daran, daß Aktienfonds unter dem Strich in....
<ul> ~ heir der gesamte Bericht über das Fondanlegen der Deutschen Privatanleger</ul>
|
Frank
16.08.2005, 13:19
@ Alana
|
6,5 % Dividende gefällig? |
-->Dann Ahlers Vorzüge kaufen!
|
Andar
16.08.2005, 22:05
@ Alana
|
Gibt auch viel Werbung für Fondssparen zur Zeit... (o.T.) |
-->><font size="5">Deutsche verspürten wieder Lust auf Aktien</font> ist heute zu lesen (s.u.) >
>Fondsstatistik weise die stärksten Zuflusse in Dividendenpapiere seit 2002 aus - Aber das Sicherheitsdenken sei dennoch sehr ausgeprägt, nur noch getoppt von den Großanlegern der Versicherungsbranche, die noch mehr vom bisherigen Aufschwung verschlafen hätten.. >
>Die Deutschen hätten ihr Aktientrauma überwunden.
>Darauf deuten die neuesten Zahlen der deutschen Investmentbranche hin. Allein im Juli seien in Aktienfonds über 1,4 Mrd. Euro geflossen. Seit November 2002 investierten die deutschen Privatanleger nicht mehr so viel in Dividendenpapiere. Damit setzt sich der positive Trend des Vormonats fort, als bereits eine halbe Mrd. Euro an zusätzlichen Mitteln in Aktienfonds flossen. Die positive Entwicklung beim Dax sowie die zuletzt brillanten Unternehmenszahlen und nicht zuletzt die Berichterstattung in auflagenstarken Publikumszeitschriften haben die Aktienkultur in Deutschland offenbar wiederbelebt.
>Wie zart das Pflänzchen aber noch sei, zeige sich daran, daß Aktienfonds unter dem Strich in....
|