Am 20. Dezember geschehen:
~ 1989: US-Einheiten greifen in Panama ein, um General Manuel Antonio Noriega zu stürzen und festzunehmen. Dem Militär-Machthaber von Panama wird vorgeworfen, im internationalen Drogen- und Waffenhandel verstrickt zu sein.
~ 1973: Der spanische Regierungschef Louis Carrero, welcher als die rechte Hand des Diktators Francisco Franco Bahamonde galt, kommt bei einem Bombenanschlag der ETA in Madrid ums Leben.
~ 1963: Der Auschwitz-Prozess wird in Frankfurt/Main eröffnet, bei dem sich 21 ehemalige Miglieder der Wachmannschaften von Auschwitz vor Gericht verantworten müssen.
~ 1960: Der von Frankreich und den USA unterstützte südvietnamesische Diktator Ngô Dinh Diêm stößt im Volk immer mehr auf Widerstand. Die südvietnamesischen Kommunisten (Vietcong) führen den Zusammenschluss der Widerstandsgruppen zur Nationalen Befreiungsfront (FNL). Die FNL soll das Land wiedervereinigen und den Diktator stürzen.
~ 1955: Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und Italiens unterzeichnen in Rom das erste Abkommen über die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte durch die BRD.
~ 1951: In Arco (Idaho, USA) liefert der EBR-1 als erster Brutreaktor der Welt Strom.
~ 1924: Ã-sterreich führt eine Währungsreform durch nachdem die österreichische Krone durch die Nachkriegsinflation an Stabilität verloren hat. Dabei wird der Schilling eingeführt, dessen Wert 10.000 Papierkronen entspricht. Beide Währungen gelten bis 1937.
~ 1924: Nach dem sogenannten"Hitler-Putsch" am 9. November 1923 war Hitler im April 1924 zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Seine Haftstrafe wird durch seine Entlassung auf Bewährung unterbrochen.
~ 1910: Ernest Rutherford macht eine der wichtigsten Entdeckungen in der modernen Physik. Bei seinen Versuchen stellt der neuseeländische Physiker fest, daß Alphateilchen (zweifach positiv geladene Heliumatome) beim Durchfliegen dünner Metallfolien von ihrer Bahn abgelenkt werden. Die Lösung des Problems liegt in der Annahme, dass das Atom"aus einer zentralen, punktförmig konzentrierten elektrischen Ladung besteht, die von einer gleichförmig sphärischen Ladungsverteilung des entgegengesetzten Vorzeichens und des gleichen Betrages umgeben ist". Rutherford schafft so den Begriff des Atomkerns. Man teilte das Atom dann in Kern und Hülle ein.
Am 20. Dezember geboren:
~ 1926: Otto Graf Lambsdorff (eigentlich Otto Friedrich Wilhelm von der Wenge Graf Lambsdorff, deutscher Politiker, 1977 Wirtschaftsminister, 1984 aufgrund einer Anklage wegen Bestechlichkeit zurückgetreten, saß von 1972 bis 1998 für die FDP im Bundestag)
~ 1893: Charlotte Bühler (deutsche Psychologin, veröffentliche 1921 ihr Buch"Das Seelenleben des Jugendlichen", entwickelte Intelligenz und Entwicklungstests für Kleinkinder und Babys, entwickelte mit Abraham H. Maslow und Carl R. Rogers die Humanistische Psychologie)
~ 1852: Shibasabura Kitasato (japanischer Bakteriologe, entwickelte die Serumtheraphie gegen bakterielle Erkrankungen und schuf damit die Grundlagen für die moderne medizinische Wissenschaft, entwickelte u.a. die Antioxine gegen Tetanus und Diptherie, entdeckte den Pest-Erreger und den Erreger der Ruhr)
<center>
<HR>
</center> |