R.Deutsch
23.08.2005, 10:11 |
Die Machttheorie - ein alter Hut? Wer hat diesen schönen Text geschrieben? Thread gesperrt |
-->Ein bekannter Herr hat bereits vor längerer Zeit das Folgende geschrieben. Wer war es wohl und aus welchem Anlass hat er es geschrieben?
....Der Fürst hat eine unmittelbare Gewalt über jene Untertanen, die Bargeld einschließen und verbergen, weil es ihnen nur als Umlaufsmittel eigen ist, und weil es ihnen verboten ist, es zu einem anderen Zweck zu verwenden. Es sei mir erlaubt, diese im vorigen Briefe gemachte Voraussetzung zu wiederholen und zu erläutern, weil man mich darauf aufmerksam machte, dass sie einige Leser überrascht hat und sie sich daran gestoßen haben, obwohl es in der Politik keinen richtigeren Satz gibt.....Alles Bargeld im Reich gehört dem Staate, der in im König verkörpert ist und es gehört ihm ebenso wie die großen Überlandstraßen, nämlich nicht, um es in seinen Besitztümern einzuschließen, sondern um zu verhindern, dass Private es einschließen. Wie es dem König und nur dem König erlaubt ist, die Überlandstraßen im Interesse des Gemeinwohls zu verändern, und wie nur er selber und seine Beamten darüber zu befinden haben, so ist es ihm auch erlaubt, die Umlaufsmittel Gold und Silber durch andere für das Gemeinwohl nützlichere Umlaufszeichen zu ersetzen. Diese Umlaufsmittel muß er selber annehmen wie die früheren und dies ist der Fall der heutigen Regierung. So lange die Gold- und Silbermünzen das Bild des Fürsten oder das Wappen des Staates tragen und von jenen Untertanen, die sie horten, selbst als Umlaufsmittel betrachtet werden, hat der Fürst das volle Recht, sie zur Herausgabe zu zwingen, weil sie von diesem Umlaufsmittel nicht den Gebrauch machen, wozu es bestimmt. Ist. Der Fürst hat auch ein Recht auf die Güter, die Euch als unbeschränktes Eigentum gehören. Er kann Euch zwingen, Eure Ländereien zu bebauen und Eure Häuser auszubessern, andernfalls Euer Eigentum zu verlieren, denn es gehört Euch nur unter der Voraussetzung, dass ihr davon einen für die Gesamtheit angemessenen Gebrauch macht. Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.“
|
H.P.
23.08.2005, 10:41
@ R.Deutsch
|
Re: Die Machttheorie - ein alter Hut? Wer hat diesen schönen Text geschrieben? |
-->>Ein bekannter Herr hat bereits vor längerer Zeit das Folgende geschrieben. Wer war es wohl und aus welchem Anlass hat er es geschrieben?
>....Der Fürst hat eine unmittelbare Gewalt über jene Untertanen, die Bargeld einschließen und verbergen, weil es ihnen nur als Umlaufsmittel eigen ist, und weil es ihnen verboten ist, es zu einem anderen Zweck zu verwenden. Es sei mir erlaubt, diese im vorigen Briefe gemachte Voraussetzung zu wiederholen und zu erläutern, weil man mich darauf aufmerksam machte, dass sie einige Leser überrascht hat und sie sich daran gestoßen haben, obwohl es in der Politik keinen richtigeren Satz gibt.....Alles Bargeld im Reich gehört dem Staate, der in im König verkörpert ist und es gehört ihm ebenso wie die großen Überlandstraßen, nämlich nicht, um es in seinen Besitztümern einzuschließen, sondern um zu verhindern, dass Private es einschließen. Wie es dem König und nur dem König erlaubt ist, die Überlandstraßen im Interesse des Gemeinwohls zu verändern, und wie nur er selber und seine Beamten darüber zu befinden haben, so ist es ihm auch erlaubt, die Umlaufsmittel Gold und Silber durch andere für das Gemeinwohl nützlichere Umlaufszeichen zu ersetzen. Diese Umlaufsmittel muß er selber annehmen wie die früheren und dies ist der Fall der heutigen Regierung. So lange die Gold- und Silbermünzen das Bild des Fürsten oder das Wappen des Staates tragen und von jenen Untertanen, die sie horten, selbst als Umlaufsmittel betrachtet werden, hat der Fürst das volle Recht, sie zur Herausgabe zu zwingen, weil sie von diesem Umlaufsmittel nicht den Gebrauch machen, wozu es bestimmt. Ist. Der Fürst hat auch ein Recht auf die Güter, die Euch als unbeschränktes Eigentum gehören. Er kann Euch zwingen, Eure Ländereien zu bebauen und Eure Häuser auszubessern, andernfalls Euer Eigentum zu verlieren, denn es gehört Euch nur unter der Voraussetzung, dass ihr davon einen für die Gesamtheit angemessenen Gebrauch macht. Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.“
Hallo!
Könnte das vom Fürst Jakob Fugger stammen?
Gruß
H.P.
|
Diogenes
23.08.2005, 11:06
@ R.Deutsch
|
Ich rate mal *g* |
-->>Alles Bargeld im Reich gehört dem Staate, der in im König verkörpert ist und es gehört ihm ebenso wie die großen Überlandstraßen,....
Karl Marx?
>... die Umlaufsmittel Gold und Silber durch andere für das Gemeinwohl nützlichere Umlaufszeichen zu ersetzen.
Keynes? Marx? Engels?
> Der Fürst hat auch ein Recht auf die Güter, die Euch als unbeschränktes Eigentum gehören.
Feudalismus... irgendwer im Mittelalter?
Oder doch wieder Marx oder Engels?
>Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.“
Mit Sicherheit der Oldy!
[img][/img]
|
Frank
23.08.2005, 11:57
@ R.Deutsch
|
Der Vorteil des Falschgelds |
-->Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.
Nur wenige Prozent sind heute M0, weit über 90 % kann man nicht horten, da als elektronische Datensätze immer bei Banken (und somit prinzipiell verleihbar). Auch von dieser Seite also ein weiterer Anlass zur Skepsis gegen Defla - bei Defla wird gehortet.
F.
|
freeman
23.08.2005, 12:01
@ Frank
|
Re: Der Vorteil des Falschgelds |
-->>Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.
>Nur wenige Prozent sind heute M0, weit über 90 % kann man nicht horten, da als elektronische Datensätze immer bei Banken (und somit prinzipiell verleihbar). Auch von dieser Seite also ein weiterer Anlass zur Skepsis gegen Defla - bei Defla wird gehortet.
>F.
Hallo Superintelligenter.
90% ist also nicht M0 - sondern was? M1?
und das kann man nicht horten??
Klar kannst dirs ja für 12% Dispo leihen.
Mann sind heute wieder Experten unterwegs.
Geh lieber traden, das bringt mir Geld.
|
freeman
23.08.2005, 12:05
@ H.P.
|
Re: Die Machttheorie - ein alter Hut? Wer hat diesen schönen Text geschrieben? |
-->>Hallo!
>Könnte das vom Fürst Jakob Fugger stammen?
>Gruß
>H.P.
na eher Machiavelli und seine Fürsten.
|
H.P.
23.08.2005, 13:02
@ freeman
|
Re: Danke für die Aufklärung |
-->>>Hallo!
>>Könnte das vom Fürst Jakob Fugger stammen?
>>Gruß
>>H.P.
>na eher Machiavelli und seine Fürsten.
|
Cujo
23.08.2005, 13:06
@ R.Deutsch
|
Re: Die Machttheorie - ein alter Hut? Wer hat diesen schönen Text geschrieben? |
-->>Ein bekannter Herr hat bereits vor längerer Zeit das Folgende geschrieben. Wer war es wohl und aus welchem Anlass hat er es geschrieben?
>....Der Fürst hat eine unmittelbare Gewalt über jene Untertanen, die Bargeld einschließen und verbergen, weil es ihnen nur als Umlaufsmittel eigen ist, und weil es ihnen verboten ist, es zu einem anderen Zweck zu verwenden. Es sei mir erlaubt, diese im vorigen Briefe gemachte Voraussetzung zu wiederholen und zu erläutern, weil man mich darauf aufmerksam machte, dass sie einige Leser überrascht hat und sie sich daran gestoßen haben, obwohl es in der Politik keinen richtigeren Satz gibt.....Alles Bargeld im Reich gehört dem Staate, der in im König verkörpert ist und es gehört ihm ebenso wie die großen Überlandstraßen, nämlich nicht, um es in seinen Besitztümern einzuschließen, sondern um zu verhindern, dass Private es einschließen. Wie es dem König und nur dem König erlaubt ist, die Überlandstraßen im Interesse des Gemeinwohls zu verändern, und wie nur er selber und seine Beamten darüber zu befinden haben, so ist es ihm auch erlaubt, die Umlaufsmittel Gold und Silber durch andere für das Gemeinwohl nützlichere Umlaufszeichen zu ersetzen. Diese Umlaufsmittel muß er selber annehmen wie die früheren und dies ist der Fall der heutigen Regierung. So lange die Gold- und Silbermünzen das Bild des Fürsten oder das Wappen des Staates tragen und von jenen Untertanen, die sie horten, selbst als Umlaufsmittel betrachtet werden, hat der Fürst das volle Recht, sie zur Herausgabe zu zwingen, weil sie von diesem Umlaufsmittel nicht den Gebrauch machen, wozu es bestimmt. Ist. Der Fürst hat auch ein Recht auf die Güter, die Euch als unbeschränktes Eigentum gehören. Er kann Euch zwingen, Eure Ländereien zu bebauen und Eure Häuser auszubessern, andernfalls Euer Eigentum zu verlieren, denn es gehört Euch nur unter der Voraussetzung, dass ihr davon einen für die Gesamtheit angemessenen Gebrauch macht. Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.“
Machiavelli?
|
Frank
23.08.2005, 13:11
@ freeman
|
Zu niveaulos (o.Text) |
-->
|
freeman
23.08.2005, 13:25
@ H.P.
|
Re: Keine Ahnung ob das stimmt |
-->>>>Hallo!
>>>Könnte das vom Fürst Jakob Fugger stammen?
>>>Gruß
>>>H.P.
>>na eher Machiavelli und seine Fürsten.
würde ich aber vermuten.
|
freeman
23.08.2005, 13:27
@ Frank
|
Re: Zu niveaulos |
-->
na wenigstens ist eine gewisse Selbsterkenntnis da.
|
Frank
23.08.2005, 13:52
@ freeman
|
Was meint Ordnungshüter Elli dazu? (o.Text) |
-->
|
- Elli -
23.08.2005, 14:25
@ Frank
|
Re: Was meint Ordnungshüter Elli dazu? |
-->Am liebsten gar nichts.
Aber wenn es sein muss:
~ freeman wurde unsachlich und beleidigend
~ Dein"zu niveaulos" ist leider kaum besser
Also 1:1.
|
Popeye
23.08.2005, 15:16
@ R.Deutsch
|
Re: Die Machttheorie - ein alter Hut? Wer hat diesen schönen Text geschrieben? |
-->>Ein bekannter Herr hat bereits vor längerer Zeit das Folgende geschrieben. Wer war es wohl und aus welchem Anlass hat er es geschrieben?
>....Der Fürst hat eine unmittelbare Gewalt über jene Untertanen, die Bargeld einschließen und verbergen, weil es ihnen nur als Umlaufsmittel eigen ist, und weil es ihnen verboten ist, es zu einem anderen Zweck zu verwenden. Es sei mir erlaubt, diese im vorigen Briefe gemachte Voraussetzung zu wiederholen und zu erläutern, weil man mich darauf aufmerksam machte, dass sie einige Leser überrascht hat und sie sich daran gestoßen haben, obwohl es in der Politik keinen richtigeren Satz gibt.....Alles Bargeld im Reich gehört dem Staate, der in im König verkörpert ist und es gehört ihm ebenso wie die großen Überlandstraßen, nämlich nicht, um es in seinen Besitztümern einzuschließen, sondern um zu verhindern, dass Private es einschließen. Wie es dem König und nur dem König erlaubt ist, die Überlandstraßen im Interesse des Gemeinwohls zu verändern, und wie nur er selber und seine Beamten darüber zu befinden haben, so ist es ihm auch erlaubt, die Umlaufsmittel Gold und Silber durch andere für das Gemeinwohl nützlichere Umlaufszeichen zu ersetzen. Diese Umlaufsmittel muß er selber annehmen wie die früheren und dies ist der Fall der heutigen Regierung. So lange die Gold- und Silbermünzen das Bild des Fürsten oder das Wappen des Staates tragen und von jenen Untertanen, die sie horten, selbst als Umlaufsmittel betrachtet werden, hat der Fürst das volle Recht, sie zur Herausgabe zu zwingen, weil sie von diesem Umlaufsmittel nicht den Gebrauch machen, wozu es bestimmt. Ist. Der Fürst hat auch ein Recht auf die Güter, die Euch als unbeschränktes Eigentum gehören. Er kann Euch zwingen, Eure Ländereien zu bebauen und Eure Häuser auszubessern, andernfalls Euer Eigentum zu verlieren, denn es gehört Euch nur unter der Voraussetzung, dass ihr davon einen für die Gesamtheit angemessenen Gebrauch macht. Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.“
gut geraten, weil auf auf Achse: John Law
|
H.P.
23.08.2005, 15:28
@ freeman
|
Re: Keine Ahnung ob das stimmt |
-->>>>>Hallo!
>>>>Könnte das vom Fürst Jakob Fugger stammen?
>>>>Gruß
>>>>H.P.
>>>na eher Machiavelli und seine Fürsten.
>würde ich aber vermuten.
Hallo!
Na Du bist mir ein Ratgeber. Aber ich denke trotzdem das Du um Welten näher liegst
als ich mit meinem Fugger,weiß gar nicht wie ich mir das zusammengereimt habe.
Soweit ich es mittlerweile zusammengesucht habe,dürfte es aus Machiavellis Buch/
Schrift"Der Fürst" stammen. Wo er beschreibt was ein guter Fürst beherzigen soll.
Aber vielleicht ist das auch nur wieder so ein Hüftschuß.
Gruß
H.P
|
Frank
23.08.2005, 15:46
@ - Elli -
|
Na da gehen wir jetzt mal oben bei freeman rein! (o.Text) |
-->
|
Frank
23.08.2005, 15:59
@ freeman
|
Re: Der Vorteil des Falschgelds |
-->>>Um peinliche Nachforschungen und Konfiskationen in Sachen des Geldeigentums zu vermeiden, ist es besser, die Quelle des Missbrauchs zu verstopfen und den Leuten nur ein Geld zu geben, das sie nicht in Versuchung der Hortung führen kann.
>>Nur wenige Prozent sind heute M0, weit über 90 % kann man nicht horten, da als elektronische Datensätze immer bei Banken (und somit prinzipiell verleihbar). Auch von dieser Seite also ein weiterer Anlass zur Skepsis gegen Defla - bei Defla wird gehortet.
>>F.
>
>Hallo Superintelligenter.
xxx no comment
>90% ist also nicht M0 - sondern was? M1?
xxx Nicht M0 ist M3 minus M0 - sollte logisch sein. Für schlichte Gehirne verständlicher ausgedrückt: Nicht M0 ist kein Bargeld, weil M0 Bargeld ist (Münzen und Scheine). Alles, was nicht M0 ist, also deutlich über 90 % der höchsten Geldmenge (M3) existiert nicht physikalisch, sondern nur als elektronischer Datensatz auf den speziellen EDV-Systemen der Banken. Der Geldtransfer erfolgt auf ebenso speziellen elektronischen Platforms. Wichtig zu erkennen für einfache Gehirnstrukturen: Dieses Geld kann man nicht mit nach Hause nehmen.
>und das kann man nicht horten??
xxx Genau!
>Klar kannst dirs ja für 12% Dispo leihen.
xxx Selbstverständlich, all dieses Geld elektronische Geld ist bis auf die übliche Sicherheitsreserve verleihbar. Das Geld kann heute nicht mehr deflationär"streiken", wie von den Freigeldleuten behauptet. Kreditvergabe ist praktisch immer möglich.
>Mann sind heute wieder Experten unterwegs.
xxx no comment
>Geh lieber traden, das bringt mir Geld.
xxx Hoffe ich für dich!
F.
PS: Und warum nun 1:1???
PPS: Schön jedenfalls, dass du hier eingegriffen hast, Elli.
F.
|
R.Deutsch
23.08.2005, 16:09
@ Popeye
|
Re: Ja - es war John Law |
-->in seinem"memoire sur les banque" in dem er 1715 dem Regenten das erste große staatliche Falschgeldexperiment vorgeschlagen hat.
Praktisch alle späteren Tricks und Argumente hat er darin schon vorweggenommen. Am Ende hat er dann auch Gold und Silber als Geld verbieten lassen und nur noch GZ zugelassen.
Die Ironie war, dass er bei seiner Flucht 1920 abgefangen wurde und in seiner Kutsche nicht etwa GZ (gesetzliches Zahlungsmittel) mitführte sondern Gold und Silber.
Das Experiment hat damals allerdings nur drei Jahre funktioniert. Heute funktioniert es immerhin schon 30 Jahre, aber am Prinzip hat sich nichts geändert.
Wahrscheinlich waren die Menschen damals in Geldfragen doch etwas schlauer. Heute kann man ihnen die gleichen Märchen viel länger erzählen.
Gruß
R.D.
|
freeman
23.08.2005, 16:52
@ Frank
|
Re: Der Vorteil des Falschgelds |
-->
>>und das kann man nicht horten??
>xxx Genau!
>>Klar kannst dirs ja für 12% Dispo leihen.
>xxx Selbstverständlich, all dieses Geld elektronische Geld ist bis auf die übliche Sicherheitsreserve verleihbar. Das Geld kann heute nicht mehr deflationär"streiken", wie von den Freigeldleuten behauptet. Kreditvergabe ist praktisch immer möglich.
wie gesagt dein 12% Angebot - floating natürlich, und mit einer Beleihungsgrenze von 2 Umsatz-/ Monatsgehältern - wird wahrscheinlich ein echten Nachfragerun auslösen. Wer will da nicht Kreditnehmer werden und die Kreditmenge steigern?
>>Mann sind heute wieder Experten unterwegs.
>xxx no comment
>>Geh lieber traden, das bringt mir Geld.
>xxx Hoffe ich für dich!
>F.
>PS: Und warum nun 1:1???
>PPS: Schön jedenfalls, dass du hier eingegriffen hast, Elli.
>F.
Nun das spricht nun wieder eindeutig für die Machttheorie von dottore. Ohne Eingriff fliesst hier kein Geld!
|
Holmes
23.08.2005, 17:03
@ R.Deutsch
|
Re: John Law und das Gold |
-->> Am Ende hat er dann auch Gold und Silber als Geld verbieten lassen und nur noch GZ zugelassen.
>Die Ironie war, dass er bei seiner Flucht 1920 abgefangen wurde und in seiner Kutsche nicht etwa GZ (gesetzliches Zahlungsmittel) mitführte sondern Gold und Silber.
Hallo RD,
passt doch wieder: Herrscher bestimmt Abgabengut und verbietet anderes Geld. Zu der Zeit gab es ja auch noch keine Kontoüberwachung und man wollte wahrscheinlich eine Parallelwirtschaft mit Gold verhindern (der Staat hätte auf sein schlechtes Geld wahrscheinlich Abschalg zahlen müssen?.
Gibt es heute noch ein Land, in dem Goldbesitz verboten ist? Scheint also nicht mehr notwendig zu sein, weil die gesamte Wirtschaft nur noch mit GZ arbeitet. Dass man sein Geld lieber in etwas anderem anlegt, wenn man weiss, dass der entsprechende Staat bald entweder untergeht oder pleite ist, scheint logisch (siehe Argentinien etc.). Law wusste also etwas eher, was abgeht und hat rechtzeitig"umgeschichtet". Ausserdem war zu dieser Zeit Gold und Silber woanders ja auch noch Geld, also nicht nur als Ware zu gebrauchen. Heute ist das wohl anders.
Beste Grüsse,
Holmes
|
nereus
23.08.2005, 18:20
@ Holmes
|
Re: John Law und das Gold - Holmes |
-->Hallo Holmes!
Du schreibst: .. passt doch wieder: Herrscher bestimmt Abgabengut und verbietet anderes Geld.
Habe ich das richtig gelesen, Du schreibst anderes Geld ?
Das ist aber ein sehr verräterischer Satz. [img][/img]
Welches andere Geld meinst Du denn?
mfG
nereus
|
Holmes
23.08.2005, 19:48
@ nereus
|
Re: John Law und das Gold - Nereus |
-->>Hallo Holmes!
>Du schreibst: .. passt doch wieder: Herrscher bestimmt Abgabengut und verbietet anderes Geld.
>Habe ich das richtig gelesen, Du schreibst anderes Geld ?
>Das ist aber ein sehr verräterischer Satz. [img][/img]
>Welches andere Geld meinst Du denn?
Hi nereus!
Es gibt ja mehr als ein Geld in der Welt, aber vielleicht sollte man besser Währung sagen? Es ging mir hier darum, dass ein Herrscher in seinem Machtbereich möglichst sein Geld durchsetzen will. Damit die Leute von ihrem bisherigen"Geld" (=Gold) weggehen, hat man einfach den Besitz von Gold verboten. Da blieb ihnen nur noch das Papier und es gab keine Alternative. Aber Gold war zu dieser Zeit noch Geld/Abgabenmittel in anderen Ländern (Frage: wieviel war es wert? Nur das Material?). Von daher meinte ich mit dem Goldverbot das Verbot anderen Geldes.
Beste Grüsse,
Holmes
|