Hi,
wurde viel über Medien berichtet, wie soll ich folgenden Artikel verstehen?
Wo ist die Kritik an der Kulturindustrie geblieben? Über ein verlorengegangenes Motiv der Achtundsechziger
In der Nacht vom 2. zum 3. Mai dieses Jahres erhängte sich der Schauspieler Raimund Harmstorf in seinem Haus in Süddeutschland. Vorausgegangen war dieser Verzweiflungstat der Besuch von zwei Illustrierten-Reportern, die Harmstorf mit einem ihn betreffenden Bericht der"Bild"-Zeitung konfrontierten. Der"Bild"-Artikel ein Aufmacher mit handelsüblich greller Schlagzeile enthielt eine großenteils grobfalsche, schludrig recherchierte Geschichte, die von einem angeblich blutigen Selbstmordversuch und zahlreichen privaten Unglücksfällen Harmstorfs handelte. Der"Bild"-Bericht, der elf Millionen Leser erreichte, wurde wenig später von dem RTL-Magazin"Explosiv" an zweieinhalb Millionen Zuschauer weitergegeben. Der Schauspieler, der seit langem krank war und an Depressionen litt, war dem Druck dieser Einschaltquoten nicht gewachsen und machte seinem Leben ein Ende.
Dieser entsetzliche Tod erregte beträchtliches Aufsehen, aber die Aufmerksamkeit verblieb im Bereich der Sensationspresse, der vermischten Nachrichten und der Medienseiten. Als Darsteller in populären Filmen gehörte Harmstorf selbst ins Reich der Regenbogenpresse, ihrer Klatschsucht und Gier nach Prominenz; er war kein Mitglied einer aktuellen Zielgruppe des moralischen Engagements. Empörung und Erschrecken von Intellektuellen und ihres zentralen Berufsstandes, der Journalisten, blieben aus. Der verantwortliche Chefredakteur von"Bild" ist nach wie vor im Amt.
black elk
<center>
<HR>
</center> |