Helmut
24.08.2005, 21:58 |
Bei den Amis liegen die Nerven blank: Neues LTCM? Thread gesperrt |
-->As reported on"Real Money".:
The catalyst for this afternoon's dive appears to be a letter by the President of the NY Fed asking for a meeting on 9/15. The issue is industry concern about"unconfirmed trades". The market seems to be thinking this may be another Long term Capital type event in the making, and the market is getting some panic selling on the news.
|
Helmut
24.08.2005, 22:04
@ Helmut
|
Fed Summons 14 Banks to Discuss Credit-Derivatives Controls |
-->Fed Summons 14 Banks to Discuss Credit-Derivatives Controls
Aug. 24 (Bloomberg) -- The Federal Reserve Bank of New York invited 14 of the ``major participants'' in the credit- derivatives market to a meeting next month amid concern the $8.4 trillion industry is rife with unconfirmed trades.
<ul> ~ ...weiter</ul>
|
politico
24.08.2005, 22:26
@ Helmut
|
Nicht kritisch |
-->Der Termin ist zu weit weg, als dass er eine echte krisensitzung wäre.
Politico.
|
Hanse
24.08.2005, 23:04
@ politico
|
Re: Nicht kritisch |
-->Falls ein Terroranschlag und/oder der Irankrieg für die Tage ansteht wird es wohl doch eine Krisensitzung.
Wissen die etwas was wir nicht wissen?
Genau wie Schröder, der die Neuwahlen völlig unlogischerweise in Gang gebracht hat. Der weiß vielleicjt auch mehr???
Gruß Hanse
PS: Sehe ich realistisch oder paranoid und in Weltuntergangsstimmung in die Zukunft?
|
thoughtful
25.08.2005, 01:35
@ Hanse
|
Re: Nicht kritisch |
-->>Falls ein Terroranschlag und/oder der Irankrieg für die Tage ansteht wird es wohl doch eine Krisensitzung.
>Wissen die etwas was wir nicht wissen?
>Genau wie Schröder, der die Neuwahlen völlig unlogischerweise in Gang gebracht hat. Der weiß vielleicjt auch mehr???
>Gruß Hanse
>PS: Sehe ich realistisch oder paranoid und in Weltuntergangsstimmung in die Zukunft?
-----------------------------------------------
Wenn da ein paar wildgewordene Spieler - auch wenn es größere Banken sind - über die Klinge springen müssen, geht davon die Welt nicht unter. Man muß halt Aktien bestimmter Banken meiden. Mir tun nur die Aktionäre leid, die die Probleme nicht erkennen. Was ich mir wünsche: Daß directors and officers für Pleiten, verursacht durch Termingeschäfte persönlich mit dem Privatvermögen haften müssen. Wenn es so wäre, wäre die Finanzverfassung weltweit viel gesünder.
Ich, an Greenspans Stelle hätte damals LTCM durchaus hops gehen lassen. Na ja, er hat diesen maroden Hedge-Fund gerettet, weil er Warren Buffett die private Rettung (zu erheblich schlechteren Konditionen) nicht gegönnt hatte.
Gr.
th.
|
Arbitrageur
25.08.2005, 03:24
@ thoughtful
|
Too big to fail |
-->>>Falls ein Terroranschlag und/oder der Irankrieg für die Tage ansteht wird es wohl doch eine Krisensitzung.
>>Wissen die etwas was wir nicht wissen?
>>Genau wie Schröder, der die Neuwahlen völlig unlogischerweise in Gang gebracht hat. Der weiß vielleicjt auch mehr???
>>Gruß Hanse
>>PS: Sehe ich realistisch oder paranoid und in Weltuntergangsstimmung in die Zukunft?
>-----------------------------------------------
>Wenn da ein paar wildgewordene Spieler - auch wenn es größere Banken sind - über die Klinge springen müssen, geht davon die Welt nicht unter.
***Es ginge vermutlich viel Vertrauen verloren (Zu Risiken & Nebenwirkungen..).
Man muß halt Aktien bestimmter Banken meiden. Mir tun nur die Aktionäre leid, die die Probleme nicht erkennen. Was ich mir wünsche: Daß directors and officers für Pleiten, verursacht durch Termingeschäfte persönlich mit dem Privatvermögen haften müssen. Wenn es so wäre, wäre die Finanzverfassung weltweit viel gesünder.
>Ich, an Greenspans Stelle hätte damals LTCM durchaus hops gehen lassen.
***Die Rettung von LTCM war ein schwerwiegender (Fehl-)Anreiz hin zu einer risikoreicheren Geschäftspolitik der Marktteilnehmer:
Im Bedarfsfall deckt der Staat die Risiken!
Eine Münze wird dreimal geworfen, Kopf gewinnt, Zahl verliert.
Die Teilnehmer am Spiel können sich aussuchen, wieviel Rendite ein Wurf ergibt:
1.: -5%/+5%
2.: -10%/+10%
3.: -25%/+25%
Too big to fail heißt hier: Falls verloren, zahlt der Staat.
Die Markt-Teilnehmer wählen vermutlich die 3. Renditeoption, da sie dort theoretisch bei jedem zweiten Wurf 25% gewinnen, bei Nr.1 jedoch nur 5%
Na ja, er hat diesen maroden Hedge-Fund gerettet, weil er Warren Buffett die private Rettung (zu erheblich schlechteren Konditionen) nicht gegönnt hatte.
***Ich bezweifele ernsthaft, daß Mr Buffett an gegen ihn laufenden, marktbewegenden Positionen (die anderen Marktteilnehmern z.T. bekannt gewesen sind) interessiert war.
Auch wage ich zu bezweifeln, daß es Buffets Naturell entspricht, mit so einem Deal einige Milliarden Verlust in Kauf zu nehmen, um sie an anderer Stelle wieder einzuspielen (eher Kategorie Ego-Zock). Also beispielsweise Rußlandanleihen vorher reinzuladen, um nach erfolgter Übernahme bei gestiegenen Notierungen auf Buchgewinnen zu sitzen.
Zwar hätten Berkshires damals knapp 50 mrd.$(davon Cash=?) theroretisch einiges in die Waagschale geworfen, jedoch nicht wirklich in Relation zu den kummulierten Mitteln anderer Marktteilnehmer.
Oder wie bist Du auf Buffets Rettungsversuch gekommen?
>Gr.
>th.
***Gruß $-)
|
thoughtful
25.08.2005, 12:07
@ Arbitrageur
|
Re: Too big to fail |
-->>>>Falls ein Terroranschlag und/oder der Irankrieg für die Tage ansteht wird es wohl doch eine Krisensitzung.
>>>Wissen die etwas was wir nicht wissen?
>>>Genau wie Schröder, der die Neuwahlen völlig unlogischerweise in Gang gebracht hat. Der weiß vielleicjt auch mehr???
>>>Gruß Hanse
>>>PS: Sehe ich realistisch oder paranoid und in Weltuntergangsstimmung in die Zukunft?
>>-----------------------------------------------
>>Wenn da ein paar wildgewordene Spieler - auch wenn es größere Banken sind - über die Klinge springen müssen, geht davon die Welt nicht unter.
>***Es ginge vermutlich viel Vertrauen verloren (Zu Risiken & Nebenwirkungen..).
>Man muß halt Aktien bestimmter Banken meiden. Mir tun nur die Aktionäre leid, die die Probleme nicht erkennen. Was ich mir wünsche: Daß directors and officers für Pleiten, verursacht durch Termingeschäfte persönlich mit dem Privatvermögen haften müssen. Wenn es so wäre, wäre die Finanzverfassung weltweit viel gesünder.
>>Ich, an Greenspans Stelle hätte damals LTCM durchaus hops gehen lassen.
>***Die Rettung von LTCM war ein schwerwiegender (Fehl-)Anreiz hin zu einer risikoreicheren Geschäftspolitik der Marktteilnehmer:
>Im Bedarfsfall deckt der Staat die Risiken!
>Eine Münze wird dreimal geworfen, Kopf gewinnt, Zahl verliert.
>Die Teilnehmer am Spiel können sich aussuchen, wieviel Rendite ein Wurf ergibt:
>1.: -5%/+5%
>2.: -10%/+10%
>3.: -25%/+25%
>Too big to fail heißt hier: Falls verloren, zahlt der Staat.
>Die Markt-Teilnehmer wählen vermutlich die 3. Renditeoption, da sie dort theoretisch bei jedem zweiten Wurf 25% gewinnen, bei Nr.1 jedoch nur 5%
>
>Na ja, er hat diesen maroden Hedge-Fund gerettet, weil er Warren Buffett die private Rettung (zu erheblich schlechteren Konditionen) nicht gegönnt hatte.
>***Ich bezweifele ernsthaft, daß Mr Buffett an gegen ihn laufenden, marktbewegenden Positionen (die anderen Marktteilnehmern z.T. bekannt gewesen sind) interessiert war.
>Auch wage ich zu bezweifeln, daß es Buffets Naturell entspricht, mit so einem Deal einige Milliarden Verlust in Kauf zu nehmen, um sie an anderer Stelle wieder einzuspielen (eher Kategorie Ego-Zock). Also beispielsweise Rußlandanleihen vorher reinzuladen, um nach erfolgter Übernahme bei gestiegenen Notierungen auf Buchgewinnen zu sitzen.
>Zwar hätten Berkshires damals knapp 50 mrd.$(davon Cash=?) theroretisch einiges in die Waagschale geworfen, jedoch nicht wirklich in Relation zu den kummulierten Mitteln anderer Marktteilnehmer.
>Oder wie bist Du auf Buffets Rettungsversuch gekommen?
---------------------------------------------------------
zu Buffett siehe: http://www.cato.org/pubs/briefs/bp52.pdf
sh. Gegen Ende des Aufsatzes von Prof. Dr. Kevin Dowd.
Gr.
th.
|
LenzHannover
27.08.2005, 13:35
@ Hanse
|
Schröder Neuwahl war ein fast genialer Schachzug (o.Text) |
-->
|
wuzge
29.08.2005, 16:50
@ Hanse
|
The apparent Fed Sept 15 meeting is very suspect to my mind |
-->The apparent Fed Sept 15 meeting with 14 financial institutions is very suspect to my mind. My understanding is a senior business executive and senior risk executive from each firm are asked to attend a meeting to address something as clerical and mechanical as unmatched trades. Who are the brain dead managing this part of the business? And the same problem apparently exists across 14 financial institutions? I would think phone calls and internal and external auditors could easily clean that up. If they can't, then which executives authorized personnel to trade in these non-standardized instruments without putting basic business controls in place prior to commencement of business? And who is managing the daily, weekly, monthly reconciliation? And who authorized the continuation of trades after it was discovered trades were out-of-control? 14 financial institutions who cannot balance their books? Something does not line up.
In my opinion, the meeting as publicly described could be cover for the true intentions of the meeting which might be different than the publicly stated intentions. The true intentions might be to give"friends" notice of an upcoming major potential or real financial event in person rather than over the internet or phone lines that can be tapped into and heard by others.
What could such a possible upcoming major financial event be? A planned stock market crash? A violent change in Fed interest rates? A sharp decline in the USD (as Saudi Arabia pulls out assets)? The end of the suppression of the price of gold (I understand Deutche Bank is invited)? Disclosure of the seriousness of the problems at fannie mae or General Motors? The disclosure of serious hedge fund problems? Other? A combination of these?
The meeting might be to discuss a risk issue, but I doubt the risk issue is soley in the form of unmatched trades. And if it is, there are surely much larger unseen problems lurking beneath the surface in these financial institutions.
RL
Nicely put, Ron.
>Falls ein Terroranschlag und/oder der Irankrieg für die Tage ansteht wird es wohl doch eine Krisensitzung.
>Wissen die etwas was wir nicht wissen?
>Genau wie Schröder, der die Neuwahlen völlig unlogischerweise in Gang gebracht hat. Der weiß vielleicjt auch mehr???
>Gruß Hanse
>PS: Sehe ich realistisch oder paranoid und in Weltuntergangsstimmung in die Zukunft?
<ul> ~ http://www.financialsense.com/editorials/murphy/2005/0828.html</ul>
|
Amanito
29.08.2005, 19:13
@ wuzge
|
11.-22.9.05 |
-->der 11.-22.9.05 ist numerologisch und astrologisch (u.a. wegen des Kometen Hale-Bopp) äußerst bedeutsam, das Ereignisrisiko ist in den nächsten 8 Monaten nur im Dezember vergleichbar hoch
|