Toby0909
26.08.2005, 16:43 |
Mr Bubble entlarvt sich selbst.... Thread gesperrt |
-->Hört hört.
Mr Bubble himself - der ja schon in den 70er Jahren Studien zum Thema"Blasen" gemacht hat und dann 96 vor eine Bubble gewarnt hat, um sie mit seinen eigenen Taten noch weiter aufzublasen…derjenige, der in 2002 dann meinte, daß es Unmöglich ist eine Blase im vorhinein zu erkennen... Derjenige warnt jetzt - er warnt vor etwas, was er eigentlich unmöglich vorher erkennen kann - vor einer Blase - und zwar vor der von ihm selbst gemachten Blase am US-Immosektor:
ADE: Greenspan: Anstieg der Hauspreis könnte böse für US-Wirtschaft enden
JACKSON HOLE (dpa-AFX) - Der Anstieg der Hauspreise in den USA könnte nach
Ansicht von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan böse für die heimische
Wirtschaft enden.......
|
eroland
26.08.2005, 17:25
@ Toby0909
|
FĂĽr alle, die an fundierte Aussagen glauben |
-->Es gibt immer noch Exponenten, die alles dem guten alten Greenspan unterschieben wollen. U.a. Mark Faber, Claus Vogt, etc etc.
Als ob der Fed-Chairman kontrollieren könne, was mit der Liquidität passiert, die das Fed erhöht oder kontraktieren lässt. Ja, Greenspan hat in seinem Büro eine Pumpe, mit der er die verschiedenen Märkte aufblasen kann...genau so!
wenn dennoch interessiert, was er WIRKLICH sagt:
http://www.federalreserve.gov/boarddocs/speeches/2005/20050826/default.htm
|
Toby0909
26.08.2005, 17:50
@ eroland
|
Dann hast du ihn nicht richtig gelesen |
-->Marc Faber BETONT immer wieder auf´s neue: die Fed und auch Mr Bubble können EBEN NICHT KONTROLLIEREN, wohin das ganz Geld geht. GENAU DAS ist ja auch das Problem. Man versucht die Menge zu steuern in der HOFFNUNG, daß das Geld dorthin geht, wo man es gerne hätte. Aber dummerweise macht das Geld immer was anderes. Diesem Thema hat Faber nicht nur ein Kapitel in seinem Buch gewidmet....
Toby
|
Theo Stuss
26.08.2005, 21:23
@ Toby0909
|
Re: Liquidität kann leicht verschwinden |
-->Im Forum sagen wir solche Dinge ja immer zu frĂĽh. Und er?
<center>http://www.spiegel.de/img/0,1020,167740,00.jpg</center>
Er sagt es immer, wenn es zu spät ist.
Apropos, der Mann kan einem leid tun. Sieht so ein glĂĽcklicher Mensch aus?
Ăśber die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft im einzelnen, die er aber im allgemeinen dramatisch nennt, schweigt er sich aus.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,371629,00.html</ul>
|
Theo Stuss
26.08.2005, 21:24
@ Theo Stuss
|
Re: Sorry, Verbessereung |
-->Im Forum sagen wir solche Dinge ja immer zu frĂĽh. Und er?
<center>[img][/img] </center>
Er sagt es immer, wenn es zu spät ist.
Apropos, der Mann kan einem leid tun. Sieht so ein glĂĽcklicher Mensch aus?
Ăśber die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft im einzelnen, die er aber im allgemeinen dramatisch nennt, schweigt er sich aus.
|
eroland
27.08.2005, 08:13
@ Toby0909
|
Re: Dann hast du ihn nicht richtig gelesen |
-->in der HOFFNUNG, daß das Geld dorthin geht, wo man es gerne hätte. Aber dummerweise macht das Geld immer was anderes.
Das halte ich fĂĽr Utopie. Die Leute beim Fed wissen genau, dass man die Geldmenge SO nicht steuern kann.
Das blendet Faber regelmässig aus.
keine Angst, ich lese praktisch alles von Faber und sehe ihn jedes Jahr so 3-4 Mal live.
|
eroland
27.08.2005, 08:53
@ Theo Stuss
|
Re: Sorry, Verbessereung |
-->Wie kommst du darauf dass Greenspan immer zu spät ist?
Wars nicht bereits im Jahr 1997 (oder 96?), als er das Treiben an den Aktienmärkten als"irrational exuberance" bezeichnete?
(ps: er hatte den Begriff aus einem Buch von Robert Shiller)
Nin ja, er hat von dort bis ins Jahr 2000 die Zinsen zwischenzeitlich sogar erhöht. Lustigerweise war die Fed Fund Rate im Jahr 2000 bei 6%.
(soviel zur Kritik von einigen Exponenten, Greenspan hätte die Aktienmarktblase im TMT-Sektor verursacht)
|
- Elli -
27.08.2005, 13:01
@ eroland
|
Re: irrational exuberance |
-->>(ps: er hatte den Begriff aus einem Buch von Robert Shiller)
Nein, umgekehrt. Shiller´s Buch ist von 2001.
|
eroland
27.08.2005, 15:41
@ - Elli -
|
Re: irrational exuberance |
-->Das Buch ja, aber ich müsste mich jetzt schwer täuschen, wenn er (Shiller) diesen Begriff nicht selbst lanciert hätte.
Nun, im Kern selbst bleibt die Aussage ĂĽber Greenspan die selbe.
Von wegen Blasenmeister.
|
- Elli -
27.08.2005, 17:15
@ eroland
|
Re: irrational exuberance |
-->>Das Buch ja, aber ich müsste mich jetzt schwer täuschen, wenn er (Shiller) diesen Begriff nicht selbst lanciert hätte.
Deine Aussage war, er [G.] habe es aus seinem [S.] Buch.
>Nun, im Kern selbst bleibt die Aussage ĂĽber Greenspan die selbe.
>Von wegen Blasenmeister.
Da stimme ich dir zu.
|