Hasso
30.08.2005, 16:03 |
Subventionen kürzen... und die Folgen.... Thread gesperrt |
-->Hallo,
heute hatte ich am Mittagstisch eine interessante (Wahl-)diskussion.
Ein Mitarbeiter sprach sich vehement für die Streichung ALLER Subventionen aus.... dann wird Deutschland genesen....
Ich pflichtete ihm vom Grundsatz her bei, rechnete ihm aber mal schnell vor, welche Subventionen er und seine Familie bekommt:
1 x Ehegattensplitting
3 x Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag
1 x Eigenheimzulage
1 x Pendlergeld für 20 km einfache Fahrt
4 Personen (Ehefrau und 3 Kinder) kostenlos krankenversichert (!!)
5 x Sparerfreibetrag
1 x Werbungskostenpauschale......
.... und und und......
Steuerlich ist bei ihm nicht allzuviel"Entlastung" drin, weil er ohnehin nicht so sehr viel Steuern bezahlt.... also, er wäre sofort Pleite und könnte Privatinsolvenz anmelden, wenn ALLE Subventionen gestrichen wären...
Ja, wollen wir wirklich die Streichung ALLER Subventionen????
Was meint ihr? Funktioniert dieses Streichkonzert in der Praxis?
Gruß
Hasso
|
Hasso
30.08.2005, 16:17
@ Hasso
|
Re:...und meine persönlichen Subventionen.... |
-->Hallo,
gerne will ich auch noch meine heissgeliebten Subventionen"outen"....
2 Kinder kostenlos im Studium (!!)
2/2 Kinderfreibeträge (andere Hälfte bei der Mutter)
1 x Sparerfreibetrag
1 x Werbungskostenpauschale
1 x Dienstwagen (1 % Versteuerung viel geringer als reeller Wert)
vollständig???? Ich weiß es nicht....
Ja will ich diese schönen Sachen wirklich hergeben?
Letztlich will ich nur sagen, daß Subventionen nicht nur Kohlebergbau, Landwirtschaft und Windkraft sind...
Hasso
|
weissgarnix
30.08.2005, 16:18
@ Hasso
|
Re: Subventionen kürzen... und die Folgen.... |
-->bin für die Streichung aller Subventionen, nur gehören
Ehegattensplitting und Kindergeld nicht dazu (könnten zukünftig gerne anders berücksichtigt, dürfen aber nicht gestrichen werden)... aber ansonsten: kann gerne alles weg.
was deinen Freund betrifft: wenn"steuerlich ohnehin nicht viel bei ihm drinnen ist" dann bringen ihm diese"Subventionen" auch nicht wirklich was (effektiv vermutlich so zwischen 10-15% vom Höchstbetrag). ergo würde er am allermeisten davon profitieren, wenn wir die Subventionen alle streichen, dafür aber die Steuersätze deutlich runterfahren. Die allergrößte politische Lüge ist ja gerade die der SPD aktuell, dass das aktuelle Steuerrecht"sozial gerecht" wäre...
|
Robert S.
30.08.2005, 16:24
@ Hasso
|
Re: Subventionen kürzen... und die Folgen.... |
-->>Hallo,
>heute hatte ich am Mittagstisch eine interessante (Wahl-)diskussion.
>Ein Mitarbeiter sprach sich vehement für die Streichung ALLER Subventionen aus.... dann wird Deutschland genesen....
>Ich pflichtete ihm vom Grundsatz her bei, rechnete ihm aber mal schnell vor, welche Subventionen er und seine Familie bekommt:
>1 x Ehegattensplitting
>3 x Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag
>1 x Eigenheimzulage
>1 x Pendlergeld für 20 km einfache Fahrt
>4 Personen (Ehefrau und 3 Kinder) kostenlos krankenversichert (!!)
>5 x Sparerfreibetrag
>1 x Werbungskostenpauschale......
>.... und und und......
>Steuerlich ist bei ihm nicht allzuviel"Entlastung" drin, weil er ohnehin nicht so sehr viel Steuern bezahlt.... also, er wäre sofort Pleite und könnte Privatinsolvenz anmelden, wenn ALLE Subventionen gestrichen wären...
>Ja, wollen wir wirklich die Streichung ALLER Subventionen????
>Was meint ihr? Funktioniert dieses Streichkonzert in der Praxis?
>Gruß
>Hasso
Deutschland braucht Reformen. Aber fangt doch damit bitte nicht bei mir an! *LOL*
|
Todd
30.08.2005, 16:30
@ Hasso
|
Re: Subventionen kürzen... und die Folgen.... |
-->Hallo,
ja, alle Subventionen streichen.
Keine Steuern auf Lohn/Gehalt etc.. Dafür muß für jede Dienstleistung bezahlt werden. Die Dienstleister/Staat dürfen aber keine Monopolstellungen haben; also freier Wettbewerb. Die gerechteste Besteuerung ist die nachhaltige Steuer.
Dann würden wir alle schnell sehen, wann und wie wir von unseren Politikern und anderen Amtsträgern beschiessen wurden und noch werden.
Der Staat hat mit minimalem Aufwand Recht und Ordnung zu gewährleisten; dafür kann er eine Gebühr erheben; das war´s dann auch.
-Soziale Aufgaben werden über Spenden abgedeckt mit klarer Verwendung.
-Parteien müssen sich über ihre Mitglieder und Spenden finanzieren.
-Abgeordnete bekommen das Gehalt weiter, was sie auch in ihrem Job bekamen plus
eine abzurechnende Aufwandsentschädigung.
Gruß Todd
|
Hasso
30.08.2005, 16:30
@ weissgarnix
|
Re: Ehegattensplitting keine Subvention.....?? EINSPRUCH! (o.Text) |
-->
|
le chat
30.08.2005, 17:14
@ Hasso
|
Radikaler Vorschlag |
-->Jeder arbeitsfähige in Deutschland zahlt pro Monat 300 Euro.
Alle!! weiteren Steuern und die dazugehörige Finanzverwaltung einschl. aller Steuererklärungen entfallen ersatzlos.
Alle Subventionen inkl. dazugehörende Bürokratie entfallen ersatzlos
Damit sinkt der Bundesetat auf mindestens 1 Drittel der jetzigen Höhe.
Keine weiteren Abgaben und Beschränkungen. Fast alle Beamten müssen etwas richtiges Arbeiten. Das gibt kurz nochmals Arbeitslose aber in 3 Monaten boomt das Land ohne Ende. Arbeitsplätze kommen nach Deutschland statt Abbau wie bisher.
Bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreisst rechnet mal nach. Ich meine 300 Euro gesamte Abgaben pro arbeitsfähigem Bürger müßten reichen. Aber es müßte aber auch kompromisslos umgesetzt und an der Verwaltung und Politik gnadenlos gespart werden. Höchstens 10% der bisherigen Politiker bleiben übrig. Nur Fachleute keine Schwätzer.
|
TESLA
30.08.2005, 18:19
@ Hasso
|
Re: Subventionen kürzen... und die Folgen.... |
-->Das Problem ist doch die alles oder nichts-Frage.
Ich greif mir mal als Beispiel die Eigenheimzulage raus:
Klar, wenn Dein Kollege eine Finanzierung an der Backe hat und die nur mit Eigenheimzulage funktioniert, dann wird es spannend.
Es geht doch um den schrittweisen Abbau. Also Salamitaktik. Stück für Stück. Und erstmal mit Bestandsschutz. Aber die zukünftigen Erwerber dürfen Sie nicht mehr kriegen (hier fange ich mal bei mir an).
Gemäß Angebot und Nachfrage ist diese Zulage doch in den Einkaufspreisen der Immo drin. So funktioniert nun mal Marktwirtschaft.
Außerdem soll dafür der Staatsapparat schlanker und billiger werden. Reduziere mal die Grunderwerbssteuer (quasi eine Eigenheimabnahme), dann kann die Eigenheimzulage sich von mir aus in Luft auflösen.
Letztendlich geht durch die Zulage gewähren und die Steuer eintreiben irgendwas in einem unproduktiven Apparat verloren. Im Zweifel brauch man je nach Konstellation auch noch einen Steuerberater oder 5 freie Abende...
|
bernor
30.08.2005, 18:19
@ le chat
|
Re: Radikaler Vorschlag / ein bißchen zu einfach |
-->Hi Hasso,
Jeder arbeitsfähige in Deutschland zahlt pro Monat 300 Euro.
Alle!! weiteren Steuern und die dazugehörige Finanzverwaltung einschl. aller Steuererklärungen entfallen ersatzlos.
Alle Subventionen inkl. dazugehörende Bürokratie entfallen ersatzlos.
Nicht ganz - ein paar Leute müssen ja noch die 300 Euro von jedem (auch arbeitslosen?) Erwerbsfähigen eintreiben.
Fast alle Beamten müssen etwas richtiges Arbeiten. Das gibt kurz nochmals Arbeitslose...
Nur"kurz"? Da bist Du aber optimistisch...
Und: einem 55jährigen Beamten, Abteilung"Sesselpuper", kannst Du kein Spargelstechen oder sowas mehr beibiegen - der bleibt dabei liegen (= vielleicht auch 'ne Lösung des Problems in Deinem Sinne?).
... aber in 3 Monaten boomt das Land ohne Ende. Arbeitsplätze kommen nach Deutschland statt Abbau wie bisher.
Da gibt's noch'n Problem: die meisten potenziellen Kunden praktisch haben schon alles - sollen die sich alle noch'n Auto / Haus / Hund / Geliebte(n) / Kühlschrank / TV / PC... (Reihenfolge nur zufällig, keine Wertung ?
Gruß bernor
|
bernor
30.08.2005, 18:27
@ bernor
|
Oh, sorry - bin da irgendwie auf den Hund gekommen;-)... |
-->... Du heißt ja nicht Hasso, sondern le chat. Entschuldige bitte das Versehen.
Gruß bernor
|
Diogenes
30.08.2005, 22:41
@ Hasso
|
Re: Subventionen kürzen... und die Folgen.... |
-->Hi Hasso,
>Was meint ihr? Funktioniert dieses Streichkonzert in der Praxis?
Funktionieren würde es mit Sicherheit, wenn man es konsequent umsetzt.
ABER: Wollte man das ernsthaft machen, dann wäre die ultimative Konsequenz eine Flat Tax und alle würden sehen, was sie wirklich an den Staat löhnen müssen. Das gäbe ordendlich Stunk.
Weiters würden alle"Investitionen" die sich aufgrund der Subventionierungen"rentieren" liquidiert werden müssen. Das heißt wahrscheinlich zunächst Rezession.
Ich glaube"Streichung der Subventionen" ist genauso eine Mogelpackung wie"Sparpaket", um Steuererhöhungen zu betreiben indem man die Steuerermäßigungen streicht ("Ermäßigung", ein grausamer Witz).
Gruß
Diogenes
|
Popeye
31.08.2005, 19:09
@ Hasso
|
Re: Subventionen kürzen... FAZ von morgen |
-->"In der Bevölkerung stoßen Kirchhofs Steuer-Vorschläge auf ein geteiltes Echo. Die Mehrheit der Bürger, 56 Prozent der Befragten, lehnt nach einer Umfrage des Instituts Forsa eine Einkommensteuer mit einem einheitlichen Satz von 25 Prozent bei Streichung aller Steuerprivilegien ab. Nur 33 Prozent befürworteten eine derartige Neuordnung des Steuersystems; 11 Prozent äußerten keine Meinung. Kirchhof bekräftigte unterdessen, daß die Umsetzung seiner Vorschläge frühestens in der übernächsten Wahlperiode nach 2009 anstehe. Mehrere CDU-Politiker mahnten, zuerst müsse das im Wahlprogramm der Union festgeschriebene Konzept realisiert werden, eine Senkung des Eingangssteuersatzes auf 12 Prozent und des Spitzensteuersatzes auf 39 Prozent."Wer den zweiten Schritt vor dem ersten macht, kommt leicht zu Fall", sagte der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU)."
Es scheint mir Kirchhof wird, noch vor der Wahl, von den Etatisten der eigenen Partei demontiert...kein gutes Omen!
|
LenzHannover
02.09.2005, 00:46
@ Hasso
|
Weg damit und dafür Steuern runter... |
-->>1 x Ehegattensplitting
Freibetrag ja, wenn 25% für alle, gibt es keinen Splittingvorteil beim Steuersatz mehr.
>3 x Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag
Das ist so ok, reichen tut es nicht
>1 x Eigenheimzulage
Unfug, greife dort nun zum 2 ten mal zu (via Ehefrau) und letzlich nehme ich es nur mit. Wer diese Geld braucht, sollte nicht bauen.
>1 x Pendlergeld für 20 km einfache Fahrt
Grenzwertig, wer viel fährt, wohnt oft preiswert, andererseits setze ich als Freiberufler fahrten zum Kunden ab.
>4 Personen (Ehefrau und 3 Kinder) kostenlos krankenversichert (!!)
Da würde ich heftig reinhauen. Wenn ich mir einen 500 Euro Job suche bin ich für ziemlich 60Euro krankenversichert - völlig legal!
Wozu den Partner kostenfrei mitversichern, nur weil der nicht arbeiten will und braucht =
Die Kopfpauschale sorgt für Klarheit und die normalen Arbeitnehmer subventionieren ggf. nicht die Billig-Putzfrau von wohlhabenden.
Kinder sind frei, wenn die ordentlich lernen
Wer nicht kann, bekommt einen Zuschuß.
>5 x Sparerfreibetrag
Der letzte Blödsinn; fair: Von den Erträgen wird die Infla abgezogen, dann bekommt der Eichel auch nix [img][/img]
>1 x Werbungskostenpauschale......
Die Neigung zum Zettel sammeln wird abnehmen, Zettel für 1000 Euro = 250 weniger Steuern und dafür Zeiteinsatz, das lohnt dann nicht mehr unbedingt.
Haus: Ich habe für meine Hütte reichlich 5-stellig mehr gezahlt, um eine gute Schulzusammensetzung (Schüler) zu haben. Dies Geld kann ich nirgendwo absetzen und auf Dauer profitiert Eichel davon, weil mein Nachwuchs hoffentlich Steuern zahlt und nicht lernt, wie man von Sozialkassen leben kann.
|