Toby0909
31.08.2005, 09:16 |
hat eigentlich Miami bisher nur Glück gehabt oder bauen die besser? Thread gesperrt |
-->Oder wie muss man das in New Orleans einschätzen?
Die Häser mit ein bisserl Stein sind ja auch stehengeblieben.
Der Rest ist aber weg.
Wie ist das in Florida? Da sind die Hurricans ja normal. Bauen die inzwischen dort etwas besser oder warum sieht man solche Bilder nie aus Miami?
Schließlich wurde aus dem Hurricane ja schnell ein 4er und ein 3er und er ist vorbeigezogen. Was vergleichbares gibt es in Florida doch sicherlich mehrmals im Jahr?! Da werden die Buden vernagelt und fertig?
Und: Warum bauen die Amis bis heute immer nur Schrott? Erdbebengebiet: Holzhäuschen; Hurricanegebiet: Holzhäuschen; Waldbrandgebiet: Holzhäuschen.
Sind die so dumm? oder ist Stein, Beton, Zement, Ziegel so abartig teuer? Oder Holz so billig? Oder die Ingenieure so doof?
Oder was ist der Grund?
Kann doch nicht sein, daß es das Geld ist?!?!
Oder mal ehrlich: Würdet ihr euch ein Holzhaus in einem gefährdetem Gebiet kaufen und es nichteinmal gegen die Gefährdung versichern?
Das kann noch so billig sein.....
Toby
|
fridolin
31.08.2005, 09:57
@ Toby0909
|
Leichtbauweise |
-->Und: Warum bauen die Amis bis heute immer nur Schrott? Erdbebengebiet: Holzhäuschen; Hurricanegebiet: Holzhäuschen; Waldbrandgebiet: Holzhäuschen.
>Sind die so dumm? oder ist Stein, Beton, Zement, Ziegel so abartig teuer? Oder Holz so billig? Oder die Ingenieure so doof?
>Oder was ist der Grund?
>Kann doch nicht sein, daß es das Geld ist?!?!
<font color=#0000FF>Das habe ich mich bei amerikanischen Leichtbauweise auch schon oft gefragt.
Ich vermute mal zwei Gründe:
1) Die landesübliche Mentalität, daß nichts von Dauer sei und man schnell woanders seine Existenz aufbauen können muß (siehe auch die"mobile homes", die hierzulande völlig unüblich sind). Lange Planungen und Bauzeiten sind da nur hinderlich. Und natürlich gibt es in jedem Land eine gewisse Bautradition.
2) Vor allem aber nicht nur Kostengründe, sondern Mangel an qualifizierten Handwerkern. Überlege Dir mal die Zeit, die es kostet, ein konventionelles Haus Stein für Stein aufzumauern, ohne daß es hinterher schief und krumm dasteht. In den USA wird einfach das Fundament betoniert, dann die Wände hochgezogen und vernagelt - fertig.
Genauso macht man sich dort meist überhaupt nicht die Mühe, Bürgersteige richtig mit Pflastersteinen oder Platten auszulegen, die man später wieder auswechseln und entfernen kann. Dazu braucht man nämlich auch gelernte Pflasterarbeiter. Stattdesssen einfach eine Art Schablone anbringen, Fertigbeton drauf, schon erledigt. Wenn man später da was verlegen will, wird das eben wieder aufgestemmt. Für beides reichen gering qualifizierte Arbeitskräfte aus.
Ausnahmen bestätigen wie überall die Regel.
</font>
|
JosstheBoss
31.08.2005, 10:24
@ fridolin
|
weil VIEL BILLIGER is... |
-->So ein Holzhaus kostet 1/5 von dem eines normalen das wir aus D kennen!
Ein Hozl-Leichtbauhaus kostet z.B. an der Floridaküste (im Panhandle) direkt am Strand (ca. 300qm Wohnfläche) gerade mal 250k. Und das ist nur so teuer weils am Strand liegt! Ich hab schon Häuser in kleineren Orten gesehen, da hat man für den selber Preis 400qm und mehr bekommen, inkl. Küche, Bad, KLima etc..
Bekannte von mir haben ein paar Apartments in Chattanooga TN, die haben so 90-110qm, liegen am Yachthafen und haben so zwischen 35 und 50k gekostet!
JOss
|