Emerald
05.09.2005, 15:34 |
OT: Labour-Day 2005 Thread gesperrt |
-->dieser Tag dĂŒrfte in Amerika in die Geschichte eingehen:
Einen solchen Labour-Day hat es schon lange nicht mehr gegeben,
Arbeit gibt es in HĂŒlle und FĂŒlle. Der Wiederaufbau wartet, die
Deichbauten mĂŒssen verstĂ€rkt werden. Oel-Plattformen und HĂ€fen
mĂŒssen erneuert werden. Das Budget: 100 Milliarden US$ fĂŒr Wieder-
aufbau wird glatt verdoppelt werden, meine Prognose fĂŒr MĂ€rz/Juni 2006.
Emerald.
|
fridolin
05.09.2005, 15:44
@ Emerald
|
Konsequenzen? |
-->>Einen solchen Labour-Day hat es schon lange nicht mehr gegeben,
>Arbeit gibt es in HĂŒlle und FĂŒlle. Der Wiederaufbau wartet, die
>Deichbauten mĂŒssen verstĂ€rkt werden. Oel-Plattformen und HĂ€fen
>mĂŒssen erneuert werden. Das Budget: 100 Milliarden US$ fĂŒr Wieder-
>aufbau wird glatt verdoppelt werden, meine Prognose fĂŒr MĂ€rz/Juni 2006.
<font color=#0000FF>Hallo,
und was sind Deiner Meinung nach die Konsequenzen fĂŒr Börse, Aktien und Dollar?
Aufschwung, weil nun auf einmal so viel zu tun ist und AuftrÀge warten? Oder eher Probleme, weil Kaufkraft und Steueraufkommen ausfÀllt?
DollarkÀufe wegen der Hoffnung auf einen Aufschwung (z.B. aufgrund der ganzen nun neu zu errichtenden HÀuser und Infrastruktur) in den USA? Oder eher Flucht aus dem Dollar aufgrund der ganzen internen Probleme, die dort plötzlich sichtbar geworden sind?
GruĂ
</font>
|
Emerald
05.09.2005, 16:01
@ fridolin
|
Re: Konsequenzen? |
-->
Beat Kappeler schreibt als kluger Kopf bekannt in der NZZ am Sonntag
vom 4.9.2005 folgendes:
"Dank einem ĂŒberaus krĂ€ftigen Wachstum der Wirtschaft könnte es den Amerikanern gelingen, die Zwillingsdefizite abzuschĂŒtteln und die Zinslast zu erleichtern"
und weiter
"Die rasch wachsende Wirtschaft schwemmt Geld in die Steuerkassen und lÀsst das Gewich der Schulden sinken"
alles nachzulesen auf Seite 41 der NZZ am Sonntag. Beat Kappeler gehört zu den
seriösesten Wirtschafts-Journalisten der Schweiz.
Emerald.
PS: Long Positionen f.d. Dollar mĂŒssen, m.E., teilweise jetzt fixiert werden!
|
Dieter
05.09.2005, 16:03
@ fridolin
|
Re: Konsequenzen? |
-->ich denke zuerst Aufschwung (Schuldenfinanziert) - so ein Hurrican hat glatt die Wirkung eines kleinen Krieges - und erst anschlieĂend aufgrund Konsumflaute wg. Steuererhöhung und Erhöhung des Sozialbudgets kommt der Börsenknall.
GruĂ Dieter
|
LOMITAS
05.09.2005, 16:55
@ Dieter
|
Re: Konsequenzen? |
-->>ich denke zuerst Aufschwung (Schuldenfinanziert) - so ein Hurrican hat glatt die Wirkung eines kleinen Krieges - und erst anschlieĂend aufgrund Konsumflaute wg. Steuererhöhung und Erhöhung des Sozialbudgets kommt der Börsenknall.
>GruĂ Dieter
Hi,
und was ist mit den Schulden die auf den unversicherten HĂ€usern lasten. Wer zahlt die und wann und mit was???
LOMITAS
|
Dieter
05.09.2005, 19:57
@ LOMITAS
|
Re: Konsequenzen? |
-->
>Hi,
>und was ist mit den Schulden die auf den unversicherten HĂ€usern lasten. Wer zahlt die und wann und mit was???
>LOMITAS
Hallo Lomitas,
die Schulden werden entweder abgeschrieben zu Lasten der Banken oder noch ein paar Jahre in den BĂŒchern gefĂŒhrt und erst spĂ€ter teilweise abgeschrieben. (Ich vermute letzteres)
Bis dahin werden erst mal krĂ€ftig neue Schulden gemacht - man hat schlieĂlich einen Vorwand - den Aufbau neuer StĂ€dte, was 1-2% des BIP der USA ausmachen wird.
Nur im Unterschied zu den letzten Jahren wird das Geld nicht in die KapitalmĂ€rkte gepumpt, sondern in die GĂŒtermĂ€rkte.
GruĂ Dieter
|
Alana
06.09.2005, 09:07
@ Dieter
|
Re: Konsequenzen? |
-->>
>>Hi,
>>und was ist mit den Schulden die auf den unversicherten HĂ€usern lasten. Wer zahlt die und wann und mit was???
>>LOMITAS
>Hallo Lomitas,
>die Schulden werden entweder abgeschrieben zu Lasten der Banken oder noch ein paar Jahre in den BĂŒchern gefĂŒhrt und erst spĂ€ter teilweise abgeschrieben. (Ich vermute letzteres)
>Bis dahin werden erst mal krĂ€ftig neue Schulden gemacht - man hat schlieĂlich einen Vorwand - den Aufbau neuer StĂ€dte, was 1-2% des BIP der USA ausmachen wird.
>Nur im Unterschied zu den letzten Jahren wird das Geld nicht in die KapitalmĂ€rkte gepumpt, sondern in die GĂŒtermĂ€rkte.
>GruĂ Dieter
hallo
wie"sie" es machen - machen"sie" es falsch.
Euch kann man aber auch gar nichts Recht machen...
GruĂ
al.
|