Baldur der Ketzer
11.09.2005, 02:33 |
die Schweiz am Abgrund? Thread gesperrt |
-->Hallo,
mit Bestürzung verfolge ich die Fernsehgeplänkel betreffend die Abstimmung zur Personenfreizügigkeit.
Soweit ich es beurteilen kann, wird gelogen, daß sich die Balken biegen. Aus meiner Sicht lügt die Pro-EU-Fraktion.
Andererseits hat Bundesbern, Dreyfus und Co. ganze Arbeit geleistet, die IV (Invalidenversicherung) hat Milliarden Schulden und ist ein Witz, die ganze Schweiz hat Schulden, die man nicht glauben kann, und dann fallen mir mehr und mehr die ZU VERKAUFEN Schilder an Gebäuden auf.
BGG hat dies ja neulich schon betreffend das Toggenburg geschrieben, aber auf www.anzeiger.ch findet man eine interessante Bestandsaufnahme der Preisentwicklung und des großen Angebots.
Auffällig sind die vielen Hotels und Restaurants im Angebot.
Auffällig ist, daß für uralte Preßluftschuppen aus 16xx bis 1900 Phantompreise gefordert werden - aber nicht mehr bezahlt.
Klar - es kann dort vor Ort keine entsprechende Wertschöpfung mehr erzielt werden.
Ich denke, daß in der Schweiz ein ziemliches Umdenken einsetzen muß, weil viel aus dem Angebot meiner Ansicht nach abrißreif und schlicht wertlos ist.
Und dann frage ich mich weiter, wodurch in der Zukunft die hohen schweizer Lohn-, Preis- und Wertniveaus gehalten werden sollen. Wodurch wird es im Land zu einer entsprechenden Wertschöpfung kommen können?
Ich seh da nicht mehr viel. Umso mehr sehe ich Überalterung von Gebäuden und Investitionsgütern, weltfremde Preise, und - Leerstand.
Insofern verstehe ich auch die Argumente der Pro-EU-Fraktion, daß der Schweiz keine andere Wahl mehr bliebe, die letzten fünfzehn Jahre waren Stillstand und Pennen wie im benachbarten Affistan.
Die Steuersätze in ungünstigen Gemeinden liegen verdammt hoch.
Hohe Kosten und erschwerte Handelswege treffen auf fehlende Wertschöpfungsmöglichkeit und Schrumpfung.
Quo vadis, Civitas Helvetiae? Was meinen die Schweizer dazu?
Beste Grüße vom Baldur
|
FOX-NEWS
11.09.2005, 09:28
@ Baldur der Ketzer
|
Eines Tages werden Sie bitterlich dem verschleuderten Gold.. |
-->.. hinterherweinen. Wie kann man nur soooo blöd sein.
Zur Immo-Lage kann ich nichts sagen. Mich versetzt nur immer wieder diese"Mietzinsausgleichsteuer" für Häuselebauer in erstaunen. Das ist doch fast Sozialismus.
[img][/img]
Gruss
|
FOX-NEWS
11.09.2005, 09:34
@ FOX-NEWS
|
"sie" statt"Sie".... latürnich... (o.Text) |
-->
|
chiron
11.09.2005, 10:49
@ FOX-NEWS
|
Nachfrage |
-->
>Ich hatte hier schon mal den Pro Kopf Verschuldungssatz hereingestellt:
>BRD: 17500 €
>CH: 24000 €
Hallo Fox
Wie kommst du zu diesen Zahlen. Für mich sind diese nicht nachvollziehbar, da die Kommunen und auch Kantone vergleichen zu Deutschland eine sehr tiefe Verschuldung aufweisen. Nur ein Beispiel: Die Stadt Zürich ist schuldenfrei!
Gruss chiron
|
chiron
11.09.2005, 10:57
@ Baldur der Ketzer
|
Nein, zumindest noch nicht so nahe, wieder die Nachbarn |
-->Hallo Baldur
Die Leerstandsquote ist sehr regionenabhängig. In Zürich wird immer noch gebaut und auch verkauft, in der Ostschweiz hingegen ist der ganze Immoboom nie angekommen.
Was die Verschuldung angeht - verglichen zu allen anderen Ländern - wird gerne vergessen, dass die Schweiz über 500 Milliarden Schweizer Franken in der dritten Säule angespart hat. Wird dies versilbert, ist die Schweiz schuldenfrei!
Im übrigen haben wir jetzt einen Bundesrat, der den Beamtenappartat zusammenspart, die Löhne kappt, die Altersvorsorge der Beamten auf privatwirtschaftliches Niveau reduziert usw.
Die Lage ist prekär aber auch erkannt. Tatsächlich wurden in den letzten 20 Jahren viele Fehler gemacht, nicht zuletzt unter dem Druck, nicht allzu exotisch dazu stehen (Anpassungsdruck). Aber jetzt haben die, welche immer schon vor der EU-Bürokratie (wo ist die Demokratie?) gewarnt haben, wieder Oberwasser.
Vieles hat sich in der Schweiz verschlechtert, nur, gejammert wird auf einem sehr, sehr hohen Niveau.
Gruss chiron
|
ottoasta
11.09.2005, 11:43
@ Baldur der Ketzer
|
Re: alte Häuser.. |
-->hallo,
also, ich komme hie und da nach Bern, in einen Vorort, dort sind von meiner Ursula ein Bruder und eine Schwester verheiratet; zu Besuch.
Was mir an der Schweiz aufgefallen ist:
So viele alte Häuser, um nicht zu sagen Bruchbuden, habe ich noch nirgends gesehen. Ich bin es aus unserer Gegend gewohnt, eine ziemlich rege Bautätigkeit zu sehen, als Fremdenverkehrsregion. Fast alles neue Häuser oder alte Bayerwaldhäuser wunderschön renoviert. Ausserdem ist in D ja viel durch den Krieg kaputtgeschmissen worden und auch die Reparationen haben viel alten Industriemüll weggeräumt, eigentlich zum Glück!
In der Schweiz gab es ja keine Bomben, also steht dort noch der Bestand von anno dunnemals!
Was mir weiter aufgefallen ist: Ich dachte bei meinem ersten Besuch in Bern, dass jeden Moment ein Krieg ausbricht! An jeder Plakatwand Plakate zur Einberufung, erst bei näherem Hinsehen habe ich bemerkt, dass es sich um Manöver odgl. handelt.
Des weiteren, wenn man in Gesellschaft ist, bemühen sich die wenigsten Schweizer um eine Aussprache, dass man der Unterhaltung folgen kann. Ich verstehe ja gut den bayerischen, den schwäbischen und auch den allgäuerischen Dialekt (der schon fast ans Schweizerische angrenzt). Doch die 'Halskrankheit'der echten Schweizer ist für mich schwierig zu verstehen. Das macht aber scheinbar nichts, der Gast wird teilweise wie Luft behandelt.
Ich revanchiere mich dann für die Einladung in dem wir ins MIGROS zum Einkaufen gehen. Ich zahle da den Einkauf, allerdings staune ich über die Preise!
Ich kaufe in D auch nicht billig ein, da ich 90% im Naturkostladen kaufe, aber in CH sind die Preise gesalzen!
Ich denke, dass das auch ein Grund ist, warum es eine starke Fraktion gibt, die unbedingt in die EU will, die Agrarsubventionen locken!
Gruss
Otto
|
FOX-NEWS
11.09.2005, 11:50
@ chiron
|
Re: Nachfrage |
-->>
>>Ich hatte hier schon mal den Pro Kopf Verschuldungssatz hereingestellt:
>>BRD: 17500 €
>>CH: 24000 €
>Hallo Fox
>Wie kommst du zu diesen Zahlen. Für mich sind diese nicht nachvollziehbar, da die Kommunen und auch Kantone vergleichen zu Deutschland eine sehr tiefe Verschuldung aufweisen. Nur ein Beispiel: Die Stadt Zürich ist schuldenfrei!
>Gruss chiron
ca 280 Mia SFR Gesamtverschuldung
verteilt auf ca 7 Mio Bürger
je Bürger ca 40'000 SFR = Euro ca 26'000 (Uuuups, das ist ja noch mehr [img][/img] )
Gruss
|
Prosciutto
11.09.2005, 13:43
@ Baldur der Ketzer
|
Mein Nein zur Personenfreizügigkeit steht schon auf dem Abstimmungszettel (o.Text) |
-->
|
politico
11.09.2005, 17:53
@ Baldur der Ketzer
|
Kein Wunder, dass so viele schweizer Hotels zum Verkauf stehen |
-->Die Qualität dort ist mies.
Hat schon jemand ein schweizer Hotelfrühstück mit einem deutschen verglichen?
Politico.
|