Cujo
11.09.2005, 22:40 |
Miesepetrige Deutsche....LODDAR muss es wissen Thread gesperrt |
-->
Lothar Matthäus vermisst bei den Deutschen Humor
Hamburg - Ex-Fussballstar Lothar Matthäus vermisst bei den Deutschen die Fähigkeit, das Leben von der spassigen Seite zu sehen.
«Ich vermisse ein bisschen den Humor - den haben die Deutschen nicht», sagte der Rekordnationalspieler, der mit seiner Ehefrau Marijana mittlerweile in Budapest lebt und dort die ungarische Nationalmannschaft trainiert, der «Bild am Sonntag». «Ich weiss, dass in Deutschland wenige Leute lachen können, deshalb haben wir sehr viele Probleme.
|
- Elli -
12.09.2005, 10:03
@ Cujo
|
Re: Miesepetrige Deutsche...../ Kein Wunder bei dem Wetter |
-->>Lothar Matthäus vermisst bei den Deutschen Humor
... und das meine ich ernst.
|
Mysterious
12.09.2005, 10:11
@ - Elli -
|
Re: Miesepetrige Deutsche...../ Kein Wunder bei dem Wetter |
-->Hi Jürgen:)
Ich wünsche Dir ja das Beste, aber bedenke es kann sich furchtbar rächen!
Behalt zumindest im Hinterkopf, sofort wieder unser Wetter zu suchen sollten die einschlägigen Anzeichen auftauchen.
MfG
|
Ecki1
12.09.2005, 11:04
@ - Elli -
|
Re: Wohl kaum wegen des Wetters, wie ein Blick nach Schottland zeigt! (o.Text) |
-->
|
Cujo
12.09.2005, 12:12
@ - Elli -
|
Re: Miesepetrige Deutsche...../ Kein Wunder bei dem Wetter |
-->>>Lothar Matthäus vermisst bei den Deutschen Humor
>... und das meine ich ernst.
Ich halte eine Korrelation von Humor und Wetter für abwegig. Loddarlogik.
|
- Elli -
12.09.2005, 12:17
@ Mysterious
|
Re: Miesepetrige Deutsche...../ Kein Wunder bei dem Wetter |
-->>Hi Jürgen:)
>Ich wünsche Dir ja das Beste, aber bedenke es kann sich furchtbar rächen!
>Behalt zumindest im Hinterkopf, sofort wieder unser Wetter zu suchen sollten die einschlägigen Anzeichen auftauchen.
>MfG
Du meinst, wenn die Birne anfängt, zu vertrocknen? [img][/img]
Bisher keine Gefahr, zurzeit 25,8° (und wolkenlos).
Solange ich mich beim Anblick des Wetters in der Heimat per webcam freuen kann, nicht dort zu sein, ist alles paletti.
|
Theo Stuss
12.09.2005, 17:56
@ - Elli -
|
Re: @ELLI: Man kann et och överdrieve |
-->Also, so eine Suppe wie in Santiago de Compostela habe ich noch nie gesehen. Klatschnass durch die wasserabweisende"Regenhaut" in 5 min bis auf die Unterwäsche.
Man hatte Wasser geatmet und das im August. Ist aber keine Seltenheit. Durchschnittstemperatur in Kantabrien exakt wie an der holländischen Nordsee. Aber die Leute setzen sich bei schönem Wetter trotzdem vor ihr Haus an die Straße, so wie andere Spanier auch. Nur am Wetter also kann es nicht liegen.
|
albert
12.09.2005, 19:35
@ - Elli -
|
Re: Miesepetrige Deutsche...../ Kein Wunder bei dem Wetter |
-->Hallo Elli, hatte auch mal ein Appartment im Nordwesten von Gran canaria. Nach etwa 1 Monat habe ich mich tatsächlich wieder auf das Grün und den Regen gefreut. Und natürlich auf die Annehmlichkeiten der"größeren Heimat" und der Freunde. Nun war ich dort auch häufiger alleine und der spanischen Sprache nicht besonders mächtig. Ich glaube um dort wirklich integriert zu sein, müßte man wahrscheinlich dort einheiraten.
Gleiches habe ich auch über Rentner gehört, wenn das Leben allzu trübsinnig wird, weil Freunde und Aufgabe fehlen. Das^Wetter ist eben nur ein Teil; wenn auch ein Wichtiger. Schlimmer ist die Einsamkeit und fehlende Aufgabe/Struktur. Aber Du bist ja mit Familie da und hast über dieses Forum weiter den Bezug zu einem großen Freundeskreis sowie Aufgabe und Einkommen.
Ansonsten lebt für mich das Wetter mit der Âbwechslung und hier in Deutschland ist natürlich wirklich ein Übermaß an schlechtem Wetter.
Also weiterhin viel Freude an Deiner Zweitheimat.
|
- Elli -
12.09.2005, 22:18
@ albert
|
Re: Miesepetrige Deutsche...../ Kein Wunder bei dem Wetter - albert |
-->>Hallo Elli, hatte auch mal ein Appartment im Nordwesten von Gran canaria. Nach etwa 1 Monat habe ich mich tatsächlich wieder auf das Grün und den Regen gefreut.
Nach gut 3 Monaten und einmal 2 Stunden Regen habe ich das Bedürfnis noch nicht. Und von Oktober bis März gibt´s hier auch öfters mal Regen.
>Und natürlich auf die Annehmlichkeiten der"größeren Heimat" und der Freunde.
Auch das Problem habe ich noch nicht, aber - zugegeben - früher oder später wird das kommen. Aber wir sind weder immer hier noch für immer. Nur solange es uns gefällt.
>Nun war ich dort auch häufiger alleine und der spanischen Sprache nicht besonders mächtig. Ich glaube um dort wirklich integriert zu sein, müßte man wahrscheinlich dort einheiraten.
Ja, und jung sein. Die Sprache verstehe ich (gelesen) einigermaßen bzw. notdürftig.
>Gleiches habe ich auch über Rentner gehört, wenn das Leben allzu trübsinnig wird, weil Freunde und Aufgabe fehlen. Das^Wetter ist eben nur ein Teil; wenn auch ein Wichtiger. Schlimmer ist die Einsamkeit und fehlende Aufgabe/Struktur. Aber Du bist ja mit Familie da und hast über dieses Forum weiter den Bezug zu einem großen Freundeskreis sowie Aufgabe und Einkommen.
Stimmt, und das freut mich.
>Ansonsten lebt für mich das Wetter mit der Âbwechslung und hier in Deutschland ist natürlich wirklich ein Übermaß an schlechtem Wetter.
"Eintönig" ist das Wetter hier wirklich nur von Juni - August, nämlich meist wolkenlos bei 27° - 31° max., und das ist gut auszuhalten ;-)
Heute Morgen um halb neun waren´s schröckliche 18,3°.
>Also weiterhin viel Freude an Deiner Zweitheimat.
Danke.
|
Alana
12.09.2005, 22:52
@ Theo Stuss
|
Re: @ELLI: Man kann et och överdrieve |
-->hallo
överdrieve... watt is datt denn?
südfranzisch Sprech? [img][/img]
Na, über Regen brauchtes du dich doch letzte Woche in SüdF doch auch nicht zu beklagen!
Gruß
al.
|
- Elli -
12.09.2005, 22:56
@ Alana
|
Re: överdrieve = übertreiben (o.Text) |
-->
|
Cujo
12.09.2005, 23:02
@ Theo Stuss
|
Re: @ELLI: Man kann et och överdrieve |
-->>Also, so eine Suppe wie in Santiago de Compostela habe ich noch nie gesehen. Klatschnass durch die wasserabweisende"Regenhaut" in 5 min bis auf die Unterwäsche.
>Man hatte Wasser geatmet und das im August. Ist aber keine Seltenheit. Durchschnittstemperatur in Kantabrien exakt wie an der holländischen Nordsee. Aber die Leute setzen sich bei schönem Wetter trotzdem vor ihr Haus an die Straße, so wie andere Spanier auch. Nur am Wetter also kann es nicht liegen.
--------------
Santiago de Compostela ist kein Spanien (war 4 mal dort)....zumindest für die"Auswanderer". *g*
Gruß
Cujo
|
Cujo
12.09.2005, 23:06
@ Cujo
|
Re: @ELLI: Man kann et och överdrieve |
-->>>Also, so eine Suppe wie in Santiago de Compostela habe ich noch nie gesehen. Klatschnass durch die wasserabweisende"Regenhaut" in 5 min bis auf die Unterwäsche.
>>Man hatte Wasser geatmet und das im August. Ist aber keine Seltenheit. Durchschnittstemperatur in Kantabrien exakt wie an der holländischen Nordsee. Aber die Leute setzen sich bei schönem Wetter trotzdem vor ihr Haus an die Straße, so wie andere Spanier auch. Nur am Wetter also kann es nicht liegen.
>--------------
>Santiago de Compostela ist kein Spanien (war 4 mal dort)....zumindest für die"Auswanderer". *g*
>Gruß
>Cujo
Der Umweg...
<ul> ~ Der Umweg nach Santiago...</ul>
|
Luigi Avanti
13.09.2005, 11:26
@ Cujo
|
Re: @ELLI: Man kann et och överdrieve |
-->>>Also, so eine Suppe wie in Santiago de Compostela habe ich noch nie gesehen. Klatschnass durch die wasserabweisende"Regenhaut" in 5 min bis auf die Unterwäsche.
>>Man hatte Wasser geatmet und das im August. Ist aber keine Seltenheit. Durchschnittstemperatur in Kantabrien exakt wie an der holländischen Nordsee. Aber die Leute setzen sich bei schönem Wetter trotzdem vor ihr Haus an die Straße, so wie andere Spanier auch. Nur am Wetter also kann es nicht liegen.
>--------------
>Santiago de Compostela ist kein Spanien (war 4 mal dort)....zumindest für die"Auswanderer". *g*
>Gruß
>Cujo
hallo,
du bist krank, einfach krank mit deinem ach so infantilen Dauer-Gegackere!
Ist kein Spanien!
Ja, wir wissen - weil du auf deinen vergebens durchgeführten Selbstfindung-Trips auf Jesuslatschen und dem Mountenbike Nordspanien von Ost nach West abgenudelt hast, bist du, zusammen mit Kumpel Taktiker, der ein paar Mal in Torromolinos 400-Euro-Wochenurlaub gemacht hat, der große Spanien-Kenner. Wahrscheinlich kennst du ja auch noch auf La Palma oder Lanzarote eine Dinkelbrotbäckerei.
Teifi! Da hätte ich gerne mehr drüber erfahren.
Dass ich nicht wirklich lache, aber mal wieder über solch plumpe Arroganz. Wem willst du da eigentlich noch mit imponieren, mit diesem einfältigem Pennälerkram?
Nach so drei postings von dir ohne irgendwelche"E-Reflexe" (das ist diagnostiziert), habe ich immer mal wieder die Hoffnung, du erfährst Besserung, aber man kann nur konstatieren: nahezu hoffnungsloser Fall.
L.A.
|