Emerald
12.09.2005, 21:25 |
Precious Wood will mit Geld aus einer Kapitalerhöhung in Zaire Thread gesperrt |
-->investieren und dort grosse Baum-Plantagen errichten.
Gemäss Bericht in der neuesten Ausgabe von BILANZ (September 2005) goutieren
nicht alle Anleger diesen Schritt. Die Lage im ehemalig Belgisch Kongo sei
viel zu unstabil und man wüsste nie mit wem man es in diesem Land zu tun hätte.
Vielleicht sind die Precious Wood Pioniere etwas zu vorschnell, oder steht ihnen zu viel Geld zur Verfügung. Die bisherige Kursentwicklung wird als
übertrieben angesehen, nach dem das P/E auf Grund der letztmals verfügbaren
Zahlen zirka 30 beträgt.
Emerald.
PS: Mein Urteil immer noch: Nichts für Witwen und Waisen!
|
monopoly
13.09.2005, 05:58
@ Emerald
|
Re: Solange sie nicht meine Kilo-Moto Minen Claims tangieren |
-->>investieren und dort grosse Baum-Plantagen errichten.
>Gemäss Bericht in der neuesten Ausgabe von BILANZ (September 2005) goutieren
>nicht alle Anleger diesen Schritt. Die Lage im ehemalig Belgisch Kongo sei
>viel zu unstabil und man wüsste nie mit wem man es in diesem Land zu tun hätte.
>Vielleicht sind die Precious Wood Pioniere etwas zu vorschnell, oder steht ihnen zu viel Geld zur Verfügung. Die bisherige Kursentwicklung wird als
>übertrieben angesehen, nach dem das P/E auf Grund der letztmals verfügbaren
>Zahlen zirka 30 beträgt.
>Emerald.
>PS: Mein Urteil immer noch: Nichts für Witwen und Waisen!
will ich diesen Schritt mal nicht schlechtheißen Marktwirtshcfat und Demokratie und Rechtsstaatlichkit gehen ja angeblich einher lt. Herrn Henkel.
Da könnrten sich eines tages die Kilo Motos wieder aufbäumen:
http://www.sammleraktien-online.de/html/3/artId/__2634/varId/__2634/gid/__sopo90/details.html
Societe des Mines d`Or de Kilo Moto
echte, topdekorative afrikanische Goldminenaktie
ein Hauch von Abenteuer und Spekulation
--------------------------------------------------------------------------------
Eine sehr spannende Geschichte....
Die Goldminen von Kilo und Moto haben wie der Kolonialismus dieser Zeit eine abenteuerliche und sehr bewegte Vergangenheit.
Um das Jahr 1903 wurden die ersten Goldlager beim Urwaldfluss Ituri (er ist ein Nebenfluss des berühmten Kongo) entdeckt.
Die Kolonialverwaltung beschloss den Abbau zu fördern und im Jahre 1905 wurden dann die Kilo Mine und 1911 die Moto Mine eröffnet. Diese Minen liegen in Belgisch-Kongo in der späteren Republik Zaire in Zentralafrika - und man begann dort das wertvolle gelbe Edelmetall professionell abzubauen.
Flagge des heutigen Kongo-Kinshasa, vorher Zaire und
ehemalige belgische Kolonie Belgisch-Kongo
--------------------------------------------------------------------------------
Zaire? und damit auch die Goldminen - gehörten damals noch zum Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II. und wurden von ihm wegen zunehmender internationaler Kritik an im Kongo begangenen Grausamkeiten dem belgischen Staat überlassen.
11 Jahre später - 1919? wurden die Minen von Kilo und Moto dann zunächst in eine staatliche Gesellschaft umgewandelt und im Jahre 1926 dann in eine Aktiengesellschaft.
Darauf wurden die ersten Aktien 1926 ausgegeben, aber die staatliche Kontrolle bleibt trotzdem noch weiter bestehen - ebenso diskret wie absolut.
Um die Goldförderung im großem Ausmaß zu ermöglichen, wurde auch ein Flusskraftwerk gebaut. Die Fördermenge stieg beträchtlich: in Kilo gewann man z.B. im Jahre 1930 fünf Tonnen (!) Konzentrat (entspricht ca. 80% reinem Gold), das nach Hoboken bei Antwerpen zur Raffinierung und Veredlung verschifft wurde.
Die Unabhängigkeit der Kolonie Zaire im Jahre 1960 brachte dann eine entscheidende Wende in den Besitzverhältnissen. Die Minen, bzw. deren Besitztümer und Ländereien wurden staatlich annektiert.
Interessant und spannend zugleich an diesen"historischen" Aktien ist nun, dass die Unabhängigkeit der Gesellschaft aber bestehen blieb und der Geschäftsbetrieb weiterhin fortgeführt wurde.
Die Enteignung von Kilo und Moto erfolgte zudem ohne jegliche Entschädigung der damaligen Aktionäre und Besitzer. Die Gesellschaft ist nicht in Liquidation und zahlte z.B. noch im Jahre 1982 - zur Zeit des Goldbooms und exorbitanter Goldpreise von dis zu 800 US$ pro Feinunze - volle 20,- bFr auf einen Kupon an Dividende.
Die Tatsache, dass die Enteignung ohne Entschädigung vonstatten ging bringt nun immer wieder die Spekulation zu Tage, dass nachträglich eine Entschädigung oder Rückübereignung erfolgen könnte, wie es auch bei den russischen Zarenbonds sein könnte.
......aber: sehr wahrscheinlich ist es wohl eher nicht - und dennoch, vielleicht passiert es doch? Bis dahin nennen Sie eines der schönsten und dekorativsten Wertpapiere aus dem Sammlerbereich Ihr Eigen.
|
Emerald
13.09.2005, 07:35
@ monopoly
|
Re: Solange sie nicht meine Kilo-Moto Minen Claims tangieren |
-->US und schweiz. Goldgräber und Oel-Bohrer sind in diesem Lande seit Jahren
aktiv und kochen ihre äusserst einträglichen Geschäfte.
Glencore, Baar/Zug, fördert u.v.a. in der Region Kinshasa Spezial-Metalle und
besitzt ein Welt-Monopol auf diesem Zeugs. Die Gewinn-Margen sind wenn nicht
furchterregend so doch ungeheuerlich auf diesem Edelmetall.
Es geht vieles, man muss nur wollen?
Emerald.
|
certina
13.09.2005, 10:09
@ Emerald
|
Re: @emerald:Precious Wood will mit Geld aus einer Kapitalerhöhung in Zaire |
-->>investieren und dort grosse Baum-Plantagen errichten.
>Gemäss Bericht in der neuesten Ausgabe von BILANZ (September 2005) goutieren
>nicht alle Anleger diesen Schritt. Die Lage im ehemalig Belgisch Kongo sei
>viel zu unstabil und man wüsste nie mit wem man es in diesem Land zu tun hätte.
>Vielleicht sind die Precious Wood Pioniere etwas zu vorschnell, oder steht ihnen zu viel Geld zur Verfügung. Die bisherige Kursentwicklung wird als
>übertrieben angesehen, nach dem das P/E auf Grund der letztmals verfügbaren
>Zahlen zirka 30 beträgt.
>Emerald.
>PS: Mein Urteil immer noch: Nichts für Witwen und Waisen!
hi Emerald,
darf ich neugierig fragen, wie du ausgerechnet jetzt auf Precious Wood kommst.
Weil die wegen der Kapitalerhöhung jetzt in der BILANZ/F&W stehen/standen? Oder aus welchem Grund?
Diese Schweizer Firma, die mit exotischem Tropenholz mit hohen Zuwachsraten Geld verdient, war doch, ich bin fast sicher, hier am board noch nie ein Thema, oder habe ich das mal übersehen?
Exotisch ist ziemlich viel bei diesem Wert, da hast du Recht, die Bewertung alleine: Fast 150 mio sfr für einen Umsatz in 2004 von ca. 16 Mio $ ist schon sehr, sehr abenteuerlich, aber auch die Aktionässtruktur „hat was ziemlich besonderes“, wie ich zuverlässig weiß...
Der Kurs allerdings auch:
[img][/img]
Danke für noch einen Hinweis.
tschuess
G.C.
|
- Elli -
13.09.2005, 11:02
@ certina
|
Re: @certina:Precious Woods |
-->Doch, Elliott-Meister @Ecki1 hat sie bereits vor 3 1/2 Jahren erwähnt.
Zitat: "... nachwachsende Rohstoffe: Ich rechne allgemein mit einem Commodity-Case. An der Schweizer Börse wird demnächst Precious Woods emittiert, ein Holzproduzent mit Nachhaltigkeits-Label. Man kann gemäss Elliott eine etwa einjährige Welle 2 als Flat aussitzen und dann kaufen. Welle 1 und A von 2 liefen bereits vorbörslich."
----------------
>Diese Schweizer Firma, die mit exotischem Tropenholz mit hohen Zuwachsraten Geld verdient, war doch, ich bin fast sicher, hier am board noch nie ein Thema, oder habe ich das mal übersehen?
>[img][/img] |
Emerald
13.09.2005, 11:33
@ certina
|
Re: @emerald:Precious Wood will mit Geld aus einer Kapitalerhöhung in Zaire |
-->
@certina:
vor wenigen Wochen hatten wir hier im Board eine z.t. erregte Diskussion
über Prime Forestry Group aus der Schweiz, welche Firma in Deutschland auf
Kundenfang wäre. Ich denke, dass diese letztere Firma eine Kopie von
Precious Wood ist, bzw. den Erfolg dieser Fa. auf ihre Fahne geschrieben hat.
Gleiches Konzept, aber wenig Erfahrung und noch weniger Erfolge?
That's all!
Emerald.
|
- Elli -
13.09.2005, 11:45
@ Emerald
|
Re: @emerald:Precious Wood / Link |
-->>
>@certina:
>vor wenigen Wochen hatten wir hier im Board eine z.t. erregte Diskussion
>über Prime Forestry Group aus der Schweiz, welche Firma in Deutschland auf
>Kundenfang wäre. Ich denke, dass diese letztere Firma eine Kopie von
>Precious Wood ist, bzw. den Erfolg dieser Fa. auf ihre Fahne geschrieben hat.
>Gleiches Konzept, aber wenig Erfahrung und noch weniger Erfolge?
>That's all!
>Emerald.
[b]Der Thread: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/324126.htm</bv>
|
certina
13.09.2005, 12:14
@ - Elli -
|
Re: @emerald:Precious Wood / Dank |
-->>>
>>@certina:
>>vor wenigen Wochen hatten wir hier im Board eine z.t. erregte Diskussion
>>über Prime Forestry Group aus der Schweiz, welche Firma in Deutschland auf
>>Kundenfang wäre. Ich denke, dass diese letztere Firma eine Kopie von
>>Precious Wood ist, bzw. den Erfolg dieser Fa. auf ihre Fahne geschrieben hat.
>>Gleiches Konzept, aber wenig Erfahrung und noch weniger Erfolge?
>>That's all!
>>Emerald.
>Der Thread: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/324126.htm</bv>
hi elli, hi emerald,
danke für die Aufklärung.
Ich erinnere mich jetzt an diesen Zusammenhang, der allerdings damals rasch vom Holz auf Photovoltaik abgedriftet war, und ja im Prinzip auch um einen dubiosen (?) aufdenZug-Springer aus den USA, nämlich diese Prime Foresty Group ging.
Aber, ich weiß nun Bescheid.
Jedenfalls scheint mir [b]Precious Wood nicht mit diesem damals beschriebenem neuen Krauter. schon alleine wegen dessen eingesetzen Drückerkolonnen zu vergleichen zu sein.
Precious Wood scheint mir da (dank auch einiger Internas) über jeden Zweifel erhaben. Scheint!
Jedenfalls ein interessantes Betätigungsfeld.
wer will kann ja mal gucken-hier: [http://www.preciouswoods.com/001prw_00_de.htm]
tschuess
G.C.
|