Elmarion
15.09.2005, 14:14 |
Kakao und Kaffee Thread gesperrt |
-->Stockmove sieht günstigen Einstiegszeitpunkt (aktueller, frei zugänglicher Marktbericht). Wie seht ihr das und welche Zertifikate sind empfehlenswert?
|
off-shore-trader
15.09.2005, 14:29
@ Elmarion
|
NYBOT Coffee Dezember unter $ 0,95 auf Sicht über 2 Monate ein klarer Kauf (o.Text) |
-->
|
Nachfrager
15.09.2005, 14:33
@ Elmarion
|
Sind halt nachwachsende Rohstoffe... |
-->...und nicht nur engeschränkt produzierbar wie Ã-l, Gold oder Silber. Eine wirkliche Knappheit wird sich also niemals einstellen, allenfalls Schwankungen in der Produktion.
Das gilt auch für Weizen und Co.: natürlich sind die Preise an absoluten All-Time-Lows. Aber gerade hier ist der Produktionsfortschritt in den letzten 30 Jahren durch Forschung und Entwicklung extrem vorangetrieben worden.
Aber zurück zur Ursprungsfrage: natürlich können Kaffee und Kakao steigen. Aber der Einsteig ist wahrscheinlich erst sinnvoll, wenn klare Chartmarken nach oben durchbrochen werden.
Als Zertifikate würde ich die Open-End-Quanto-Zertifikate von der ABN Amro nehmen.
Gruß
Nachfrager
|
Per_Jakobsson
15.09.2005, 15:33
@ Nachfrager
|
Re: nachwachsende Rohstoffe... |
-->In einem Rohstoffzyklus, wie wir ihn im Moment erleben, steigen nach aller historischen Erfahrung ALLE Commodities. Die Agrarrohstoffe werden vermutlich mit einer gewissen Verzögerung den Industriemetallen und dem Energiekomplex folgen. In den 70er Jahren war es auch so, wie Rethfeld vor kurzem in einem Aufsatz gezeigt hat (unten verlinkt).
Es ist auch nicht schwer einzusehen, dass bei den heutigen hohen Energiepreisen die nachwachsenden Rohstoffe irgendwann steigen MÜSSEN (Kunstdünger basiert auf Ã-l, die Erntemaschinen brauchen Sprit, der Transport auch usw.). Dazu passt auch folgende Meldung: http://wirtschaft.russland.ru/mainm...pl=Landwirtschaft&iditem=123
Bei einigen Agrarrohstoffen liegen die Produktionskosten aufgrund von Subventionen übrigens zum Teil weit über den aktuellen Weltmarktpreisen, z.B. bei Baumwolle in den USA. Wenn sich hier der Staat zurückzieht, sind Preisanstiege vorprogrammiert.
Kaffee ist fundamental betrachtet sicher interessant, der Chart sieht im Moment aber noch so übel aus, dass ich nur eine Anfangsposition aufmachen würde (z.B. mit ABN0C9). Der Kakaomarkt ist aufgrund der politischen Unsicherheit in der Elfenbeinküste schwerer kalkulierbar und ich habe schon Meinungen gelesen, die hier noch tiefere Kurse sehen.
Grüsse
Per
<ul> ~ http://www.wellenreiter-invest.de/WellenreiterWoche/Wellenreiter050909.htm</ul>
|
McShorty
15.09.2005, 16:03
@ Elmarion
|
Weizen long, Sugar short? |
-->Hallo,
was hält den die werte Forumsgemeinde von Weizen MINI Long AHNOPJ und Sugar short, mittels Zucker MINI Short, ABN5SR?
Meine Idee entspringt eher aus den sehr deutlichen COT Daten, die Charts, speziell Sugar #11 sehen so aus, als könne man mit dem Einstieg noch ein wenig warten.
Wie sind die ABN Scheinchen denn generell zu bewerten, wird man da abgezockt bei der Preistellung oder ehrlich besch...?
Gibt es bessere Alternativen zu den ABN Dingern (Dt.Bk., Citi, o.a.) wenn man schon auf Rohstoffe setzen will.
Verbindlichsten Dank im voraus,
McShorty
<ul> ~ http://www.freecotcharts.com/charts/W.htm</ul>
|
Laui
15.09.2005, 20:32
@ Elmarion
|
Bin long im Kaffee, derzeit belastet der"starke" US$ |
-->Sollte der Dollar wieder schwächeln, dürfte bei Kaffee die Post abgehen, zumindest 20% sind kurzfristig drinnen, mit Hebel-Zerti entsprechend mehr.
Gruß Laui
|
Laui
15.09.2005, 20:36
@ Laui
|
Auch der seasonalchart unterstützt dabei (o.Text) |
-->
|
Amanito
15.09.2005, 22:37
@ Per_Jakobsson
|
echte Inflation etwa 3% höher |
-->von http://www.gillespieresearch.com (ist aber schon etwa 1 Jahr alt das Zitat):
"As a result of the systemic manipulations, if the GDP methodology of 1980 were applied to today's data, the second quarter's annualized inflation-adjusted GDP growth of 3.0% would be roughly three percent lower (effectively netting to zero percent or below). In like manner, current annual CPI inflation is understated by about 2.7% against the pre-Clinton CPI methodology (would be about 5.7%), and the unemployment rate is understated by about seven percent against its original design and what many people would consider to be actual unemployment (would be about 12.5%)."
|