Emerald
15.09.2005, 18:47 |
höchste Zeit für den Ausblick.................... Thread gesperrt |
-->Steht Gold vor einer möglichen Neubewertung?
Ausblick ins 4. Quartal 2005
Wer sich seit 2001 von Zeit zu Zeit mit dem Goldpreis befasst hat, wird unleicht feststellen, dass nach einem ersten Preisanstieg von $ 260.00 auf $ 450.00 je Unze nun eine weitere Steigerung wahrscheinlich wird.
Immer mehr Fakten sprechen dafür, dass sich eine breite Investorenschaft diesem Edelmetall zuwendet, bzw. nach einer über 1-jährigen Preis-Konsolidierung der nächste Kursschub absehbar wird. Es ist vorauszuschicken, dass die Goldpreis-Entwicklung von interessierten Kreisen: Zentralbanken mit den sog. Bullion-Banks über Jahre manipuliert, d.h. künstlich tief gehalten wurde, da ausserhalb des US-Dollars keine weiteres Wertaufbewahrungs-Mittel toleriert wurde. Eine Flucht aus dem Dollar in ein noch sicheres Anlage-Medium war weder gewollt noch erwünscht. Wir kennen alle die Auswirkungen auf jene Länder, welche in den letzten Jahren ausgeschert sind, und ihre Notenbank-Reserven teilweise oder generell von US-Dollars auf Euros gewechselt haben.
Die letzten 12 - 18 Monate haben allerdings nachhaltig gezeigt, dass der Euro nicht in jeder Beziehung eine Alternative zur US-Währung bildet. Die Gründe dafür sind u.A. die unter-durchschnittlichen Wachstums-Raten in den EU-Ländern, die hohe Arbeitslosigkeit und die politischen Führungs-Schwächen in den beiden grössten EU-Staaten. Die Diversifikation in das Edelmetall Gold bekommt auch aus der Einschätzung der Analysten Auftrieb, welche vorrechnen, dass Gold gegenüber dem Oel massiv unterbewertet ist.
Gehen wir ferner davon aus, dass bei den Wertpapier-Märkten im allgemeinen eine schwierige bzw. empfindliche Korrektur durchaus einkalkuliert werden muss, sehen wir in Gold bzw. Goldminen-Aktien eine Alternative für die Werterhaltung. Wenn ein Warren Buffet via seinen Berkshire Hathaway - Fond eine Summe von 22 Milliarden US$ gegen andere Währungen leerverkaufte, und diese bis heute nicht zurückgekauft hat, sollte alleine Grund genug sein, sich ernsthaft Gedanken zu machen über ein Wertaufbewahrungs-Mittel welches aus billigem Papier besteht. Nebst mehreren und zunehmenden fundamentalen Gründen gibt es schliesslich auch chartmässig eindeutige Signale, welche für höhere Notizen bei physischem Gold und für die meisten Goldminen-Aktien sprechen.
Abschliessend zeigen Statistiken verlässlich auf, dass seit mehreren Jahren der Goldverbrauch und die -Hortung die Produktion durch Förderung negativ belasten, d.h. es besteht eine höhere Nachfrage als das Angebot ist. Die Notenbank-Verkäufe haben sich ausserdem in den letzten Monaten zurückgebildet bzw. sind völlig ausgeblieben, welche vieljährig auf die Preisbildung gedrückt haben. Seit Mitte 2005 bestehen in mehreren Städten Chinas eigentliche Gold-Märkte, wo Sparer und Anleger physisches Gold erwerben können. Diese Börsen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit.
Auf Grund der geschilderten Aussichten am Goldmarkt, gelten die immer noch sehr vernachlässigten Minenaktien Südafrikas: Goldfield Corporation (US$ 12.40) und Harmony Gold (US$ 8.80) als aussichtsreich. Bei nordamerikanischen Minen bilden Goldcorporation (US$ 20), Agnico-Eagle Mines (US$ 14.39), Placer Dome (US$ 15.87), Newmont Mining (US$ 43.94), Meridian Gold (US$ 21.21) und Kinross Mining (US$ 7.49) eine erste Wahl.
An den US-Börsen bilden die in physisches Gold einlösbaren ETF-Zertifikate, welche mit wenig Aufgeld notieren, eine Alternative zum Erwerb von Gold.
Wir verweisen unsere interessierten Leserinnen und Leser auch auf unseren Ausblick vom 15. Juni 2005, mit welchem wir bereits auf Goldaktien hingewiesen haben.
15. September 2005
|
pecunia
15.09.2005, 20:02
@ Emerald
|
Gääääähhhhhhhhhhhhhhhnnnn..... |
-->... die richtige Zeit fuer Ausblicke aufs Gold war 1998/99
Wohin der Zug nun faehrt, duerfte wohl langsam auch dem letzten klar sein.
Nichts fuer ungut, aber als ich 1998 im Consors-Waehrungsboard bei ca. 500DM/Unze zum Kauf rief, wurde ich (von den meisten) verhoehnt und verspottet. Gluecklicher weise habe ich mich nicht beirren lassen.
Heute einen steigenden Goldpreis 'vorher zu sagen' bedarf keiner besonderen Befaehigung.
Nimms nicht zu persoenlich.
Liebe Gruesse
pecunia
|
weissgarnix
15.09.2005, 20:06
@ pecunia
|
Re: Gääääähhhhhhhhhhhhhhhnnnn..... |
-->OK... ich sage einen sinkenden Goldpreis voraus. Mitte 2006 unter $400/Oz
|
spieler
15.09.2005, 22:52
@ pecunia
|
Pecunia, Emerald war schon SEHR LANGE bullish für Gold... |
-->und nicht erst seit jetzt.
Ich freue mich sehr, dass er seine Ausblicke hier regelmäßig einstellt.
Also kein Grund, das mieszumachen, meine Meinung,
Spieler
>... die richtige Zeit fuer Ausblicke aufs Gold war 1998/99
>Wohin der Zug nun faehrt, duerfte wohl langsam auch dem letzten klar sein.
>Nichts fuer ungut, aber als ich 1998 im Consors-Waehrungsboard bei ca. 500DM/Unze zum Kauf rief, wurde ich (von den meisten) verhoehnt und verspottet. Gluecklicher weise habe ich mich nicht beirren lassen.
>Heute einen steigenden Goldpreis 'vorher zu sagen' bedarf keiner besonderen Befaehigung.
>Nimms nicht zu persoenlich.
>Liebe Gruesse
>pecunia
|
Nachfrager
15.09.2005, 23:16
@ pecunia
|
Es ist wirklich ätzend geworden hier |
-->>... die richtige Zeit fuer Ausblicke aufs Gold war 1998/99
>Wohin der Zug nun faehrt, duerfte wohl langsam auch dem letzten klar sein.
>Nichts fuer ungut, aber als ich 1998 im Consors-Waehrungsboard bei ca. 500DM/Unze zum Kauf rief, wurde ich (von den meisten) verhoehnt und verspottet. Gluecklicher weise habe ich mich nicht beirren lassen.
>Heute einen steigenden Goldpreis 'vorher zu sagen' bedarf keiner besonderen Befaehigung.
>Nimms nicht zu persoenlich.
>Liebe Gruesse
>pecunia
In höchstem Maße selbstgerechtes und selbstgefälliges, an Alterssenilität erinnerndes Geschreibsel von Alteingesessenen, von denen ich mich in den letzten Jahren an keinen einzigen brauchbaren Tipp erinnern kann - ganz im Gegensatz zu Emerald.
Aber, Pecunia, beruhigend zu wissen, dass Du 1998 im Consors-Waehrungsboard heldenhafte Präsenz gezeigt hast.
Erzähl doch mal, wie's anno 1878 war.
|
wheely
16.09.2005, 00:58
@ Nachfrager
|
Zustimmung |
-->mit Börsengewinnen anzugeben (oder auch"nur" mit richtigen Prognosen), deren Kauf nicht vorher angegeben wurden ist eher ehemaliges Consorsboard-Niveau.
Ich finde es schade, dass hier kaum mehr Tips von Experten - oder wem auch immer - zu Akien oder Indizes gemacht werden. Ecki, Pancho, Königin hier mal stellvertretend aufgezählt.
Da wird sich entweder in privaten Zirkeln eingeigelt oder einfach nicht mehr gepostet, warum auch immer.
Auf Postings nach dem Motto"ich hatte da und da mal recht, bin ich nicht toll" kann man hingegen, wenn nicht überprüfbar, gern verzichten.
Ich hab hier mehrmals Gazprom und Tatneft erwähnt bzw. empfohlen, meiner unverbindlichen Meinung nach, wegen ihres Potentials.
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/260874.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/275393.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/303245.htm
Die aktuellen Stände 45 u. 42, Prozente bitte selbst ausrechnen. Aber ich geb weder einen Börsendienst heraus noch braucht mein Ego eine öffentliche Bestätigung, damit ich hiermit hausieren gehen würde.
Also bitte in Zukunft erst die Prognose, den Kauf posten und dann später über evtl. Gewinne oder Rechthaben reden.
Gruß
wheely
|
le chat
16.09.2005, 08:40
@ pecunia
|
Eine gute Strategie ist meist langweilig |
-->Weil dazu das gradlinige Durchhalten gehört.
Ich denke mit Emerald als Ratgeber oder Vermögensverwalter kann man zufrieden sein.
beste Grüße
le chat
|
Diogenes
16.09.2005, 08:42
@ Emerald
|
.......und einen Einblick ;-) |
-->Hi Emerald,
>Wer sich seit 2001 von Zeit zu Zeit mit dem Goldpreis befasst hat, wird unleicht feststellen, dass nach einem ersten Preisanstieg von $ 260.00 auf $ 450.00 je Unze nun eine weitere Steigerung wahrscheinlich wird.
Und in Euro sind wir inzwischen jeseits der 360. Was soll daran gut sein? Mein Einkommen in Gold gerechnet schrumpft! Schei...
Da kommen Erinnerungen an so manche Papiergeldinflation hoch:
Die Käufer jammern die Preise wären zu hoch (in Pappe gerechnet), die Verkäufer jammern die Preise sind zu niedrig (in Edemetall gerechnet). So ist das, wenn das Zettelwerk seine Kaufkraft schneller einbüßt, als die eigenen Einnahmen steigen.
>An den US-Börsen bilden die in physisches Gold einlösbaren ETF-Zertifikate, welche mit wenig Aufgeld notieren, eine Alternative zum Erwerb von Gold.
Jo, jo, tausche zweifelhaftes Papier gegen dubioses.
Es gibt keine Alternative zu physischem Gold. Punkt und Basta.
Gruß
Diogenes
|
Jacques
16.09.2005, 08:54
@ Emerald
|
Hallo Emerald und geschätztes Board |
-->Hier wieder einmal eine kurze Betrachtung zum HUI.
Herzlichen Gruss
jacques
<ul> ~ link zum HUI (ui ui ui ui...)</ul>
|
pecunia
16.09.2005, 10:30
@ Nachfrager
|
Lies mal z.B. hier, Du Schnarchnase! |
-->
naja, sind in 4 Wochen nur knappe 30%. Nicht der Rede wert.
.
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/328389.htm</ul>
|
pecunia
16.09.2005, 10:41
@ le chat
|
Re: Eine gute Strategie ist meist langweilig |
-->>Weil dazu das gradlinige Durchhalten gehört.
Das ist wohl war! Die wenigsten haben den Schneid dazu.
>Ich denke mit Emerald als Ratgeber oder Vermögensverwalter kann man zufrieden sein.
Das sollte nicht angezweifelt werden. Emerald postet oft ganz gute Ansichten. Nur sehe ich nach dem Ausbruch des Goldes keinen Kommentarbedarf, ehrlich gesagt. Die Kiste ist doch sowas von klar,...
>beste Grüße
>le chat
Die besten Gruesse auch an Dich
und satte Gewinne wuenscht
pecunia
|
- Elli -
16.09.2005, 11:00
@ Jacques
|
Re: Hui, Zustimmung, mL |
-->>Hier wieder einmal eine kurze Betrachtung zum HUI.
>Herzlichen Gruss
>jacques
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/328527.htm
|
- Elli -
16.09.2005, 11:11
@ pecunia
|
Re: @Pecunia + @Nachfrager: stop it, please! (o.Text) |
-->
|
Jacques
10.12.2005, 08:58
@ Jacques
|
Re: Hallo Emerald und geschätztes Board -HUI |
-->>Hier wieder einmal eine kurze Betrachtung zum HUI.
>Herzlichen Gruss
>jacques
Möglicher Orientierungspunkt für (ersten) Schub Goldpreis-/Minenpreisanstiege:
HUI auf ca. 350$
Gruss
<ul> ~ Hui</ul>
|
Jacques
10.12.2005, 09:51
@ Jacques
|
Re: Hallo Emerald und geschätztes Board -HUI |
-->>>Hier wieder einmal eine kurze Betrachtung zum HUI.
>>Herzlichen Gruss
>>jacques
>Möglicher Orientierungspunkt für (ersten) Schub Goldpreis-/Minenpreisanstiege:
>HUI auf ca. 350$
>Gruss
Anmerkung:
Ein Backtest in den Bereich der Ausbruchszone (230-245)ist allerdings möglich respektive mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten.
Wäre umso besser, für einen nachfolgenden weitern Anstieg.
|
spieler
10.12.2005, 13:00
@ Jacques
|
LOL - oder im Klartext: |
-->Es kann jetzt hoch oder runter gehen und das weiß man eben nicht:-)
Wenn runter, dann auch irgendwann hoch oder umgekehrt.
Das ist es eben mit den charttechnischen Betrachtungen...
Ist eben wie mit den Elliott-Wellen: Am Ende bzw. im Nachhinein
gibt es irgendwo ein Muster, das alles im Nachhinein erklärt...
Spieler
|
- Elli -
10.12.2005, 13:38
@ spieler
|
Re: LOL - oder im Klartext: |
-->>Ist eben wie mit den Elliott-Wellen: Am Ende bzw. im Nachhinein
>gibt es irgendwo ein Muster, das alles im Nachhinein erklärt...
>Spieler
Nicht immer, aber in 95 % der Fälle.
Und im Vorhinein ist die Erfolgsquote nur 70 %.
Was aber reicht ;-)
<ul> ~ über Performance diskutiere ich nicht mehr</ul>
|
Diogenes
10.12.2005, 16:32
@ spieler
|
Re: LOL - oder im Klartext: |
-->>Es kann jetzt hoch oder runter gehen und das weiß man eben nicht:-)
>Wenn runter, dann auch irgendwann hoch oder umgekehrt.
>Das ist es eben mit den charttechnischen Betrachtungen...
>Ist eben wie mit den Elliott-Wellen: Am Ende bzw. im Nachhinein
>gibt es irgendwo ein Muster, das alles im Nachhinein erklärt...
>Spieler
Hi Spieler,
Weiß nicht was du hast. Jacques stellt eine Analyse zur Verfügung und du jammerst gleich.
Dabei hat er mit seiner Chartanalyse recht. Ausbruch aus Dreieck nach oben mit Kursziel 320 - 350, je nachdem, wie man die obere Linie zieht, wovon auch abhängt, ob man den Backtest als bereits abgeschlossen sieht (wie ich sagen würde, war aber ein schwacher, werden sehen).
In jedem Fall: sollte noch ein Test kommen, ergibt das eine wunderbare Zockmöglichkeit mit engem Stopp-loss.
Alles bestens würde ich meinen.
Gruß
Diogenes
|
spieler
10.12.2005, 17:04
@ - Elli -
|
Tschuldigung, Elli:).... |
-->Das mit Elliott musste ich hinten anstellen:-), aber wenn das deine
Performance ist, dann herzlichsten Glückwunsch.
Wollte auch keine Grundsatzdiskussion anfangen.
Aber wenn ich diese liebvollen aufwändigen Zeichnungen und Charts oben so
sehe, um dann zu der bahnbrechenden Erkenntnis zu kommen,
dass der Kurs nach oben schießen mus, aber dann anfüge, dass es auch durchaus
sehr wahrscheinlich (und wünschenswert?) sei, dass der Kurs erst runter geht,
dann frage ich mich, was das bringt.
Vermutlich eine Beschäftigungsmethode für Menschen, die sich langweilen
und sowieso kein Geld zum investieren haben.
Denn wer sollte danach kaufen?
Adventsgrüße
Spieler
>>Ist eben wie mit den Elliott-Wellen: Am Ende bzw. im Nachhinein
>>gibt es irgendwo ein Muster, das alles im Nachhinein erklärt...
>>Spieler
>Nicht immer, aber in 95 % der Fälle.
>Und im Vorhinein ist die Erfolgsquote nur 70 %.
>Was aber reicht ;-)
|
spieler
10.12.2005, 17:06
@ Diogenes
|
Siehe unten und |
-->ist echt nicht böse gemeint, ich musste nur wirklich lachen...
Denn was sagt er kurzfristig aus, wonach irgendjemand kaufen sollte:
Es kann hochgehen. Vielleicth aber auch nicht - und es geht runter...
Viele Grüße
Spieler
|
spieler
10.12.2005, 17:08
@ Diogenes
|
Nachtrag |
-->Die Chartis sind m.E. Meister darin, verbal zu verschleiern,
dass sie nichts wissen:
Das nennt sich dann auch Bullenfalle oder Bärenfalle oder Backtest:-)
Immer dann, wenn es anders kommt, als man eigentlich erwartet hätte...:-)
|
Helmut
10.12.2005, 18:05
@ spieler
|
Jim Rogers ist dein Kronzeuge ;-) |
-->Immer wieder mal zum Ärgern [img][/img] von Technikern gut ist, was Jim Rogers dazu zu sagen hatte:
<ul> ~ Jim Rogers zur Technischen Analyse:</ul>
|
Diogenes
10.12.2005, 18:06
@ spieler
|
Re: Nachtrag |
-->>Die Chartis sind m.E. Meister darin, verbal zu verschleiern,
>dass sie nichts wissen:
>Das nennt sich dann auch Bullenfalle oder Bärenfalle oder Backtest:-)
>Immer dann, wenn es anders kommt, als man eigentlich erwartet hätte...:-)
Hi spieler,
Soviel ist klar: Wer keine Prognose abgibt, kann nicht falsch liegen. *g*
Andererseits sind sowohl Tun als auch Nicht-Tun mit Risiken bahaftet und haben Auswirkungen in der Zukunft. Somit impliziert beides eine Prognose, ob man sich dessen bewußt ist oder nicht.
Wir sind alle Spekulanten, weil wir die Zukunft nicht wissen. ;-)
Gruß
Diogenes
|