Amanito
16.09.2005, 11:47 |
Meßbare Zeitanomalien Thread gesperrt |
-->Werner Neuner:
<ul> ~ http://www.antasira.com/download/MessbareZeitanomalien.pdf</ul>
|
sensortimecom
16.09.2005, 13:57
@ Amanito
|
Re: Meßbare Zeitanomalien |
-->Hallo.
Dafür gibts eine physikalische Erklärung auf Basis der Quantenphysik, die allerdings sehr kompliziert ist, und den Rahmen hier in diesem Forum sprengt.
Erich B.
|
SchlauFuchs
16.09.2005, 14:00
@ Amanito
|
Re: Meßbare Zeitanomalien - meßbare Meßfehler? |
-->Wer verläßt sich denn auf Computer?
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken daß ich nicht glaube, daß man mit Geistesaktivität den Raum oder die Zeit beeinflussen könnte (da widersprechen meine persönliche Erfahrungen), aber mir erscheint der Versuch recht plump aufgebaut. Mich würden so Dinge interessieren wie:
Was für ein Fabrikat von Computer? Was für ein Betriebssystem? Was für eine Programmiersprache? War der Bildschirmschoner eingeschaltet? Waren Stromsparfunktionen eingeschaltet? Sind alle Hintergrundprozesse abgeschaltet gewesen? War der Rechner vom Netzwerk getrennt? Wieviele Leute haben meditiert? Kann ein einmalig durchgeführter Beweis genug sein oder müßte man da nicht mehrere Durchläufe mit wiederholbarem Ergebnis durchführen?
Ciao!
SF
|
Todd
16.09.2005, 14:27
@ sensortimecom
|
Re: Meßbare Zeitanomalien |
-->Hallo,
mit der QP scheint sich alles erklären zu laseen, da die Theorie beliebig denhbar ist. Was sie besonders für Esoteriker so angenehm macht. Die können eigentlich nur das Wasserstoffatom erklären, und alles andere ist Trickserei, da es keine überprüfbaren Experimente gibt.
Zur Klarstellung: Theorien entscheiden sich grundlegend von technischen Anwendungen, die dann später mit einer Theorie erklärt werden. Nur neigen wir heute dazu zu glauben, die Theorie hätte den Fortschritt erst ermöglicht.
Dazu nur den ganzen Quatsch der um Einstein veröffentlicht wird. Der hat zum Fortschritt nichts beigetragen.
Gruß Todd
|
sensortimecom
16.09.2005, 15:12
@ Todd
|
Re: Meßbare Zeitanomalien |
-->Hallo.
Ich bin nicht in diesem Forum, um einen Vortrag über das Wesen der ZEIT und der Zeitmessung zu halten (obwohl ich mich seit 30 Jahren damit befasse..)
Nur EINES noch zum Thema"Zeitanomalien": Die sind im Universum eigentlich der Normalfall, und nicht die Ausnahme. Jede Entität, vom biologischen Wesen bis hin zum Molekül oder Atom, produziert seine EIGENZEIT. Erst durch Wechselwirkung vieler einzelner solcher Entitäten emergiert in synergetischer Weise eine konstante"Zeit", mit der wir physikalisch bzw. messtechnisch was anfangen können. ZEIT als SOLCHE ist eine Synthese aus unendlich vielen einzelnen"Verstreichzeiten", die auf elementarer Basis"gemessen" werden (besser wäre der englische Ausdruck"sensing" dafür; nur leider ist die Vorstellung, dass nicht-biologische Entitäten eine Art"Sensorik" bzw."Wahrnehmungsfähigkeit" besitzen, für den physikalischen Realisten ein Horror. Kann man nichts machen: die Leute werden es noch kapieren;-)
Erich B.
Hier (zwar OT, aber was soll`s..)
<ul> ~ http://www.sensortime.com/time-de.html</ul>
|
Todd
16.09.2005, 16:44
@ sensortimecom
|
Re: Meßbare Zeitanomalien |
-->Hallo.
ich finde das schon interesant. Habe mich erst kürzlich- mehr oberflächlich- mit dem Gödel-Universum befasst. Gödel hat sich ja akribische Gedanken über den Zeitbegriff in der Relativitätstheorie gemacht.
Aber wie Du schon sagst, es gehört nicht in dieses Forum.
Vielen Dabk für den Link.
Gruß Todd
|
Elli (Boardmaster)--
16.09.2005, 17:30
@ Todd
|
Re: Meßbare Zeitanomalien / off topic? Na und?!..... |
-->>Aber wie Du schon sagst, es gehört nicht in dieses Forum.
Alles was interessant ist und Resonanz findet, ist hier nicht fehl am Platze.
|
Amanito
16.09.2005, 18:43
@ SchlauFuchs
|
Replikation |
-->Schlaufuchs,
das fragst Du am besten Werner Neuner selbst (er hat einige Bücher verfaßt), Du als Programmierer kannst Dir ja sicher so ein Teil selber zusammenbasteln und den Versuch replizieren; vielleicht funktionierts ja schon bei einer Person.
2 lustige Anekdoten:
Ein Kollege, er war früher mal EDV-Verantwortlicher im größen Krankenhaus Ã-sterreichs, installierte bei jemandem mal Software, doch es klappte und klappte nicht und er konnte keinen Fehler finden. Dann räucherte er einfach die Wohnung vom Kunden aus und siehe da, es klappte dann! Ein anderes Mal fiel während eines Vortrags von ihm dauernd der Strom aus, was er auf sein überschrilles Hemd zurückführte. Er wechselte es und von da funktionierte es...
Manfred
|