manolo
20.09.2005, 13:13 |
Deutsche verkaufen auf Mallorca und"tauschen" in Billigeres an der Costa Blanca Thread gesperrt |
-->><font size="5">Nachfrage auf Mallorca ungebrochen</font> >
>Hauskäufer seien jedoch kritischer geworden und kauften nicht mehr alles für jeden Preis
>Mallorca gehört weiterhin zu den beliebtesten Zielen
>deutscher Touristen und Immobilienkäufer.
>Das berichtet das Maklerbüro Engel & Völkers
>in einer Studie über den Immobilienmarkt der Insel.
>
>In dem Bericht wird auf eine"Nachfragedelle" der vergangenen Jahre hingewiesen, nach der nun wieder vermehrt deutsche Immobilienkäufer auf die Ferieninsel zurückkehrten.
Der Makler-Franchiser Engel & Völkers, der mit 18 Büros auf der Insel vertreten ist, zeigt auch die Ursachen für den Wandel auf. Auf dem mallorquinischen Immobilienmarkt, der sich seit Ende der neunziger Jahre wesentlich verändert hat, waren infolge des Börsenbooms und der Währungsumstellung auch mindere Bauqualitäten in schlechten Lagen leicht verkäuflich.
Laut Engel & Völkers mußten in der Folgezeit dann viele Preisvorstellungen nach unten korrigiert werden. Die in der Regel gut informierten Käufer seien kritischer geworden. Dies treffe vor allem auf die deutschen Käufer zu, deren hohe Ansprüche an die Bauqualität das Niveau auf der Insel beeinflußt habe.
===========================================================================
hallo und guten Morgen,(20.9.2005)
<font size="5">"Exodus der Deutschen"</font>
wie die dpa, fussend auf einen Bericht der
"Diario de Mallorca" aus seiner letzten Wochenendausgabe
berichtet, verkauften und verliessen
im krassen Gegensatz zu, was die Nachfrage
deutscher Kunden angehe, dem oben eingestellten
Verkaufsgedröhne der Engel & Völker-Maklerplatzhirsche,
immer mehr Deutsche"ihre Lieblingsinsel Malle".
E& V hatte noh letzte Woche Mallorca nach wie vor
als"Lieblingsziel" deutscher Nachfrager benannt.
Allerdings verliessen sie Deutschen Spanien nicht,
weil sie es überdrüssig seien,, sondern nutzen nur
die ins Astronomische gestiegenen Mallorca-Preise
zum Verkauf ihrer Immobilien dort, um sich auf dem
Festland an der Costa Blanca um Alicante herum neu niederzulassen.
Dort seien die Preise erheblich niedriger und
dort habe man eben auch das gesuchte mediterranee
"Lebensgefühl Spanien".
Neben dem lukrativeren, attraktiverem Preisgefüge
setzt sich ein zweiter, sehr wichtiger und
gravierender Grund für die Inselflucht (womöglich im
Unterbewußtsein) allmählich durch:
Alle Ziele auf dem Festland könne man immer
mit dem PKW erreichen und verlassen, im Gegensatz
zu Mallorca. Dieser Umstand wird aber generell als
"entscheidenster Nachteil ein jeder Insel" von
erfahrenen Kennern des Marktes eingestuft.
Einen schönen Tag
man.
______________________________________________
Der"Dirario-Bericht":
[i]Mallorca würde zu teuer: Deutsche Investoren
kehrten der Insel Mallorca den Rücken.
Aber wäre keine Gefahr für den"Markt" als solchen anzusehen -
genügend Käufer den bereit.
Die spanische Ferieninsel Mallorca würde vielen deutschen Wohnungseigentümern zu teuer. Die Zeitung"Diario de Mallorca" berichtete am Sonntag, zahlreiche deutsche Immobilieneigentümer verkauften ihre Villen und Wohnungen und suchten sich in der Gegend von Alicante auf dem spanischen Festland eine Alternative. Maklerbüros und Branchenexperten auf Mallorca bestätigten nach Angaben des Blattes den"Exodus der Deutschen". (Anmerkung: ach, neee, Herr Engel, und Herr Völcer -siehe oben...[img][/img] )
Allerdings machte die Zeitung keine Angaben darüber, wie viele Mallorca-Deutsche der Insel den Rücken kehrten. Es ginge um all' die Leute, denen es egal ist, ob sie auf den Balearen oder in Alicante wohnten, sagte der Präsident einer Immobilien-Fördergesellschaft, Gabriel Oliver. Sie suchten allein die Sonne, und diese würden sie halt überall an der spanischen Mittelmeerküste finden.
Die Provinz Alicante sei für Mallorca zu einem harten Rivalen geworden, betonte die Zeitung. Die Gegend verfüge über ein großes Angebot an Immobilien, sie sei nicht so teuer wie Mallorca und: vor allem auf dem Landweg erreichbar.
Auf Mallorca werde der Abmarsch von Deutschen dadurch ausgeglichen, daß mehr Briten und Spanier sich Zweitwohnungen auf der Insel kauften.
|
Cujo
20.09.2005, 13:22
@ manolo
|
Re: Deutsche verkaufen auf Mallorca und"tauschen" in Billigeres an der Costa Bl |
-->>><font size="5">Nachfrage auf Mallorca ungebrochen</font>
>>
>>Hauskäufer seien jedoch kritischer geworden und kauften nicht mehr alles für jeden Preis
>>Mallorca gehört weiterhin zu den beliebtesten Zielen
>>deutscher Touristen und Immobilienkäufer.
>>Das berichtet das Maklerbüro Engel & Völkers
>>in einer Studie über den Immobilienmarkt der Insel.
>>
>>In dem Bericht wird auf eine"Nachfragedelle" der vergangenen Jahre hingewiesen, nach der nun wieder vermehrt deutsche Immobilienkäufer auf die Ferieninsel zurückkehrten.
>Der Makler-Franchiser Engel & Völkers, der mit 18 Büros auf der Insel vertreten ist, zeigt auch die Ursachen für den Wandel auf. Auf dem mallorquinischen Immobilienmarkt, der sich seit Ende der neunziger Jahre wesentlich verändert hat, waren infolge des Börsenbooms und der Währungsumstellung auch mindere Bauqualitäten in schlechten Lagen leicht verkäuflich.
Moin man,
ich wurde hier noch vor Monaten belacht, als ich berichtete, dass ich ca. ein Dutzend Deutsche kenne, die ihre Immos auf Ibiza verkauft haben.
Gruß
Cujo
>Laut Engel & Völkers mußten in der Folgezeit dann viele Preisvorstellungen nach unten korrigiert werden. Die in der Regel gut informierten Käufer seien kritischer geworden. Dies treffe vor allem auf die deutschen Käufer zu, deren hohe Ansprüche an die Bauqualität das Niveau auf der Insel beeinflußt habe.
>===========================================================================
>hallo und guten Morgen,(20.9.2005)
><font size="5">"Exodus der Deutschen"</font>
>wie die dpa, fussend auf einen Bericht der
>"Diario de Mallorca" aus seiner letzten Wochenendausgabe
>berichtet, verkauften und verliessen
>im krassen Gegensatz zu, was die Nachfrage
>deutscher Kunden angehe, dem oben eingestellten
>Verkaufsgedröhne der Engel & Völker-Maklerplatzhirsche,
>immer mehr Deutsche"ihre Lieblingsinsel Malle".
>E& V hatte noh letzte Woche Mallorca nach wie vor
>als"Lieblingsziel" deutscher Nachfrager benannt.
>Allerdings verliessen sie Deutschen Spanien nicht,
>weil sie es überdrüssig seien,, sondern nutzen nur
>die ins Astronomische gestiegenen Mallorca-Preise
>zum Verkauf ihrer Immobilien dort, um sich auf dem
>Festland an der Costa Blanca um Alicante herum neu niederzulassen.
>
>Dort seien die Preise erheblich niedriger und
>dort habe man eben auch das gesuchte mediterranee
>"Lebensgefühl Spanien".
>
>Neben dem lukrativeren, attraktiverem Preisgefüge
>setzt sich ein zweiter, sehr wichtiger und
>gravierender Grund für die Inselflucht (womöglich im
>Unterbewußtsein) allmählich durch:
>Alle Ziele auf dem Festland könne man immer
>mit dem PKW erreichen und verlassen, im Gegensatz
>zu Mallorca. Dieser Umstand wird aber generell als
>"entscheidenster Nachteil ein jeder Insel" von
>erfahrenen Kennern des Marktes eingestuft.
>Einen schönen Tag
>man.
>______________________________________________
>Der"Dirario-Bericht":
>
>[i]Mallorca würde zu teuer: Deutsche Investoren
>kehrten der Insel Mallorca den Rücken.
>Aber wäre keine Gefahr für den"Markt" als solchen anzusehen -
>genügend Käufer den bereit.
>
>Die spanische Ferieninsel Mallorca würde vielen deutschen Wohnungseigentümern zu teuer. Die Zeitung"Diario de Mallorca" berichtete am Sonntag, zahlreiche deutsche Immobilieneigentümer verkauften ihre Villen und Wohnungen und suchten sich in der Gegend von Alicante auf dem spanischen Festland eine Alternative. Maklerbüros und Branchenexperten auf Mallorca bestätigten nach Angaben des Blattes den"Exodus der Deutschen". (Anmerkung: ach, neee, Herr Engel, und Herr Völcer -siehe oben...[img][/img] )
>Allerdings machte die Zeitung keine Angaben darüber, wie viele Mallorca-Deutsche der Insel den Rücken kehrten. Es ginge um all' die Leute, denen es egal ist, ob sie auf den Balearen oder in Alicante wohnten, sagte der Präsident einer Immobilien-Fördergesellschaft, Gabriel Oliver. Sie suchten allein die Sonne, und diese würden sie halt überall an der spanischen Mittelmeerküste finden.
>Die Provinz Alicante sei für Mallorca zu einem harten Rivalen geworden, betonte die Zeitung. Die Gegend verfüge über ein großes Angebot an Immobilien, sie sei nicht so teuer wie Mallorca und: vor allem auf dem Landweg erreichbar.
>Auf Mallorca werde der Abmarsch von Deutschen dadurch ausgeglichen, daß mehr Briten und Spanier sich Zweitwohnungen auf der Insel kauften.
|
Cujo
20.09.2005, 13:24
@ Cujo
|
Re: Deutsche verkaufen auf Mallorca und"tauschen" in Billigeres an der Costa Bl |
-->======
>>hallo und guten Morgen,(20.9.2005)
>><font size="5">"Exodus der Deutschen"</font>
>>wie die dpa, fussend auf einen Bericht der
>>"Diario de Mallorca" aus seiner letzten Wochenendausgabe
>>berichtet, verkauften und verliessen
>>im krassen Gegensatz zu, was die Nachfrage
>>deutscher Kunden angehe, dem oben eingestellten
>>Verkaufsgedröhne der Engel & Völker-Maklerplatzhirsche,
>>immer mehr Deutsche"ihre Lieblingsinsel Malle".
>>E& V hatte noh letzte Woche Mallorca nach wie vor
>>als"Lieblingsziel" deutscher Nachfrager benannt.
>>Allerdings verliessen sie Deutschen Spanien nicht,
>>weil sie es überdrüssig seien,, sondern nutzen nur
>>die ins Astronomische gestiegenen Mallorca-Preise
>>zum Verkauf ihrer Immobilien dort, um sich auf dem
>>Festland an der Costa Blanca um Alicante herum neu niederzulassen.
>>
Moin man,
ich wurde hier noch vor Monaten belacht, als ich berichtete, dass ich ca. ein Dutzend Deutsche kenne, die ihre Immos auf Ibiza verkauft haben.
Gruß
Cujo
|
- Elli -
20.09.2005, 13:46
@ Cujo
|
Re: Deutsche verkaufen auf Mallorca - Cujo |
-->>Moin man,
>ich wurde hier noch vor Monaten belacht, als ich berichtete, dass ich ca. ein Dutzend Deutsche kenne, die ihre Immos auf Ibiza verkauft haben.
>Gruß
>Cujo
Belacht wurdest du sicher des öfteren *g*, aber nicht deswegen, denn das hast du wohl geträumt. Es gibt genau drei Postings von dir mit"Ibiza":
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/205684.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/319108.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/319179.htm
Im Übrigen.....
>>>Allerdings verliessen sie Deutschen Spanien nicht,
>>>weil sie es überdrüssig seien, sondern nutzen nur
>>>die ins Astronomische gestiegenen Mallorca-Preise
>>>zum Verkauf ihrer Immobilien dort, um sich auf dem
>>>Festland an der Costa Blanca um Alicante herum neu niederzulassen.
.... wechseln sie nur ein bisschen den Standort ;-)
|
Taktiker
20.09.2005, 14:01
@ - Elli -
|
Elli, berichte mal, was Du so machst und wie es Dir geht! |
-->Vielleicht hab' ich ja diesbzgl. was verpaßt.
|
Cujo
20.09.2005, 14:02
@ - Elli -
|
Re: Deutsche verkaufen auf Mallorca - Cujo |
-->>>Moin man,
>>ich wurde hier noch vor Monaten belacht, als ich berichtete, dass ich ca. ein Dutzend Deutsche kenne, die ihre Immos auf Ibiza verkauft haben.
>>Gruß
>>Cujo
>Belacht wurdest du sicher des öfteren *g*, aber nicht deswegen, denn das hast du wohl geträumt. Es gibt genau drei Postings von dir mit"Ibiza":
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/205684.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/319108.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/319179.htm
>Im Übrigen.....
>>>>Allerdings verliessen sie Deutschen Spanien nicht,
>>>>weil sie es überdrüssig seien, sondern nutzen nur
>>>>die ins Astronomische gestiegenen Mallorca-Preise
>>>>zum Verkauf ihrer Immobilien dort, um sich auf dem
>>>>Festland an der Costa Blanca um Alicante herum neu niederzulassen.
>.... wechseln sie nur ein bisschen den Standort ;-)
-------------
Na, Engel&Völckers, *Mallorca-Bote* und Co. werden schon genau recherchiert haben, wo die Verkäufer hin abgewandert sind. *ggg*
Das ist genauso *seriös", als wenn ich WamS-Dauer-Immo-Meldungen aus Monaco, Manhatten, St.Moritz, San Diego, Andratx etc. zitiere, um eine Immo-Hausse (o.ä.) nachzubuchstabieren.
Gruß
Cujo
|