Jesse
28.12.2000, 14:43 |
Vorsicht beim Kauf von EUR/USD-Puts bei Cats(Citib) Thread gesperrt |
Ich habe gestern 573202 zu 4.94(9295)gekauft.Bei 9278 stand der Schein bei 4.81/86.Wie er bei9260 stand,weiß ich nicht.Ich habe dann,nicht zum 1.Mal,den Händler in Frankf.angerufen.Er schob es auf Tokio,dort sei das in der Nacht geändert worden.Er ging kurz weg,Eur bewegte sich nicht.Plötzlich stand der Schein mitten im Gespräch bei 4.88/93.Der Händler hatte also schnell nachgeholfen.Der entsprechende 90 er call war natürlich,wie es sich gehört,gesunken.Das wunderte den Händler natürlich nicht.Man wird bei OS halt immer wieder betrogen.Leider.
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
MJW
28.12.2000, 14:45
@ Jesse
|
Woher hast Du die Nummer des Händlers? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Jesse
28.12.2000, 14:59
@ MJW
|
Re: Woher hast Du die Nummer des Händlers? (owT) |
Nachdem ich mich schon vor 2 Jahren bei der Citib.beschwert habe,hat man mir die Nummer des Händlers gegeben.Eigentlich ist es Sache der Citib.,den Händler anzurufen,die verweisen einen aber gern an den Händler.Falls du an der Nummer interessiert bist,gib mir deine e-mail-Adresse,eventuell über JÜKÜ,bekannt.Es meldet sich in FR zuerst das Citbankbüro,das dann den Händler(Amerikaner/Akzent)holt.
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
28.12.2000, 15:14
@ Jesse
|
Re: Vorsicht beim Handel mit Emittenten! |
Hi Jesse,
>Ich habe gestern 573202 zu 4.94(9295)gekauft.Bei 9278 stand der Schein bei 4.81/86.Wie er bei9260 stand,weiß ich nicht.Ich habe dann,nicht zum 1.Mal,den Händler in Frankf.angerufen.
***Es ist typisch, was Du schreibst. Die Citibankler (und die anderen Emittenten auch) sind Preissetzer! Es ist besser, immer über Stuttgart zu handeln - manchmal bekommst Du es sogar 1 oder 2 cent besser. Dort wird Dir der aktuelle Spread garantiert.
Er schob es auf Tokio,dort sei das in der Nacht geändert worden.
***Ja,ja, und das nächste Mal wird er Dir erzählen, dass es an der Vola liegt, übernächstes Mal liegt es an New York, überübernächstes Mal wird das 15-Min-Daten-time delay genannt, usw....
Er ging kurz weg,Eur bewegte sich nicht.Plötzlich stand der Schein mitten im Gespräch bei 4.88/93.Der Händler hatte also schnell nachgeholfen.Der entsprechende 90 er call war natürlich,wie es sich gehört,gesunken.Das wunderte den Händler natürlich nicht.Man wird bei OS halt immer wieder betrogen.Leider.
***Bei längerfristigen Entwicklungen ist manchmal sehr deutlich beobachtbar, wie - quasi grundlos - aus bestimmten Scheinen Aufgeld herausgenommen wird und z.B. die Calls sinken und auf der anderen Seite die Puts teurer werden. Wenn die Citibank merkt, dass z.B. alle Dax-Calls wollen, dann erhöhen sie flugs den Preis. Wenn sie hingegen größere Verkaufsorders sehen, senken sie den Preis...
>Gruß Jesse
Gruß,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Jesse
28.12.2000, 15:38
@ Tobias
|
Re: Vorsicht beim Handel mit Emittenten! |
>Hi Jesse,
>>Ich habe gestern 573202 zu 4.94(9295)gekauft.Bei 9278 stand der Schein bei 4.81/86.Wie er bei9260 stand,weiß ich nicht.Ich habe dann,nicht zum 1.Mal,den Händler in Frankf.angerufen.
>***Es ist typisch, was Du schreibst. Die Citibankler (und die anderen Emittenten auch) sind Preissetzer! Es ist besser, immer über Stuttgart zu handeln - manchmal bekommst Du es sogar 1 oder 2 cent besser. Dort wird Dir der aktuelle Spread garantiert.
>Er schob es auf Tokio,dort sei das in der Nacht geändert worden.
>***Ja,ja, und das nächste Mal wird er Dir erzählen, dass es an der Vola liegt, übernächstes Mal liegt es an New York, überübernächstes Mal wird das 15-Min-Daten-time delay genannt, usw....
>Er ging kurz weg,Eur bewegte sich nicht.Plötzlich stand der Schein mitten im Gespräch bei 4.88/93.Der Händler hatte also schnell nachgeholfen.Der entsprechende 90 er call war natürlich,wie es sich gehört,gesunken.Das wunderte den Händler natürlich nicht.Man wird bei OS halt immer wieder betrogen.Leider.
>***Bei längerfristigen Entwicklungen ist manchmal sehr deutlich beobachtbar, wie - quasi grundlos - aus bestimmten Scheinen Aufgeld herausgenommen wird und z.B. die Calls sinken und auf der anderen Seite die Puts teurer werden. Wenn die Citibank merkt, dass z.B. alle Dax-Calls wollen, dann erhöhen sie flugs den Preis. Wenn sie hingegen größere Verkaufsorders sehen, senken sie den Preis...
>>Gruß Jesse
>Gruß,
>Tobias
Danke für die Antwort.Kann ich denn in Stuttgart(Euwax?)auch Daytrading machen,also quasi Sekundenhandel,wohl nicht.Das Geld ist dann doch erst nach ein paar Tagen zur Verfügung,bei der Citi sofort nach Verkauf.Wie sind die Umätze in Stgt?Dort kann ich doch nicht auf Intradayvernderungen reagieren,der EUR stand heute nur ein paar Sekunden bei 9260.Wie sollte das in Stgt klappen?Da muß man doch bestimmt ein Limit legen,was kurz danach schon überholt ist.Die Anpassung an die Intradayveränderungen zeichnet eigentlich Cats aus.Es dürfte halt nicht so manipuliert werden.Da der Hndler selbst die Scheine handelt,schaut er bestimmt in sein Orderbuch und manipuliert,um nicht selbst Geld zu verlieren.Fairness gibt es in diesem Metier nicht.Wo finde ich im Internet die Times/Sales der os in STGT,auch bei wallstreet on line?
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
28.12.2000, 15:48
@ Jesse
|
Re: Vorsicht beim Handel mit Emittenten! |
>>Hi Jesse,
>>>Ich habe gestern 573202 zu 4.94(9295)gekauft.Bei 9278 stand der Schein bei 4.81/86.Wie er bei9260 stand,weiß ich nicht.Ich habe dann,nicht zum 1.Mal,den Händler in Frankf.angerufen.
>>***Es ist typisch, was Du schreibst. Die Citibankler (und die anderen Emittenten auch) sind Preissetzer! Es ist besser, immer über Stuttgart zu handeln - manchmal bekommst Du es sogar 1 oder 2 cent besser. Dort wird Dir der aktuelle Spread garantiert.
>>Er schob es auf Tokio,dort sei das in der Nacht geändert worden.
>>***Ja,ja, und das nächste Mal wird er Dir erzählen, dass es an der Vola liegt, übernächstes Mal liegt es an New York, überübernächstes Mal wird das 15-Min-Daten-time delay genannt, usw....
>>Er ging kurz weg,Eur bewegte sich nicht.Plötzlich stand der Schein mitten im Gespräch bei 4.88/93.Der Händler hatte also schnell nachgeholfen.Der entsprechende 90 er call war natürlich,wie es sich gehört,gesunken.Das wunderte den Händler natürlich nicht.Man wird bei OS halt immer wieder betrogen.Leider.
>>***Bei längerfristigen Entwicklungen ist manchmal sehr deutlich beobachtbar, wie - quasi grundlos - aus bestimmten Scheinen Aufgeld herausgenommen wird und z.B. die Calls sinken und auf der anderen Seite die Puts teurer werden. Wenn die Citibank merkt, dass z.B. alle Dax-Calls wollen, dann erhöhen sie flugs den Preis. Wenn sie hingegen größere Verkaufsorders sehen, senken sie den Preis...
>>>Gruß Jesse
>>Gruß,
>>Tobias
>Danke für die Antwort.Kann ich denn in Stuttgart(Euwax?)auch Daytrading machen,also quasi Sekundenhandel,wohl nicht.Das Geld ist dann doch erst nach ein paar Tagen zur Verfügung,bei der Citi sofort nach Verkauf.Wie sind die Umätze in Stgt?Dort kann ich doch nicht auf Intradayvernderungen reagieren,der EUR stand heute nur ein paar Sekunden bei 9260.Wie sollte das in Stgt klappen?Da muß man doch bestimmt ein Limit legen,was kurz danach schon überholt ist.Die Anpassung an die Intradayveränderungen zeichnet eigentlich Cats aus.Es dürfte halt nicht so manipuliert werden.Da der Hndler selbst die Scheine handelt,schaut er bestimmt in sein Orderbuch und manipuliert,um nicht selbst Geld zu verlieren.Fairness gibt es in diesem Metier nicht.Wo finde ich im Internet die Times/Sales der os in STGT,auch bei wallstreet on line?
>Gruß Jesse
Hallo.
Ich habe WinBis, da werden alle Times&Sales überliefert. Grundsätzlich klappt daytrading von Citi-OS auch an der Börse Stg. Wenn dein Limit mit dem Spread der Citi übereinstimmt, kommt innerhalb weniger Sekunden ein Kurs raus.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
28.12.2000, 15:59
@ Tobias
|
Re: diese praxis ist völlig normal und nennt sich"preis färben" |
>Wenn die Citibank merkt, dass z.B. alle Dax-Calls wollen, dann erhöhen sie flugs den Preis. Wenn sie hingegen größere Verkaufsorders sehen, senken sie den Preis...
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
28.12.2000, 16:18
@ ThomasW
|
Re: Vorsicht beim Handel mit Emittenten! |
>>Danke für die Antwort.Kann ich denn in Stuttgart(Euwax?)auch Daytrading machen,also quasi Sekundenhandel,wohl nicht.
***Es macht keinen Unterschied, wo Du Deine Trades ausführen lässt. Die Kurse in Stuttgart richten sich nach den Emittenten-Kursen und nicht nach Marktpreisen! Der Sekundenhandel selbst ist m.E. lediglich ein Marketing-Tool, das den Direktbanken und Emittenten zugute kommt.
Das Geld ist dann doch erst nach ein paar Tagen zur Verfügung,bei der Citi sofort nach Verkauf.
***Bei Diraba sofort zur Verfügung.
Wie sind die Umätze in Stgt?
***Umsätze sind irrelevant. Du handelst nicht immer mit einem anderen Trader, sondern mit dem Emittenten.
Dort kann ich doch nicht auf Intradayvernderungen reagieren,der EUR stand heute nur ein paar Sekunden bei 9260.Wie sollte das in Stgt klappen?
***Geht genauso schnell wie"Sekundenhandel", nur können sie Dich nicht austricksen = Vorteil. Die Bestätigung kommt natürlich später (allerspätestens zum Handelsschluss), aber das ist egal.
Da muß man doch bestimmt ein Limit legen,was kurz danach schon überholt ist.
***Limit ist gut, wenn Du wirklich schöne Kurse sehen willst. Manchmal bekommst Du 1 oder 2 oder auch mal mehr cents zu Deinen Gunsten (und NUR zu Deinen Gunsten). Aber auch ohne Limit.
Die Anpassung an die Intradayveränderungen zeichnet eigentlich Cats aus.
***S.o. - kein Unterschied zw. Stuttgart und direktem Emittentenhandel. Die Citibank bietet Cats an, um selbst Gewinne zu machen! Es ist ein Geschäftsfeld der Citibank, das mit Sicherheit megaprofitabel arbeitet.
Es dürfte halt nicht so manipuliert werden.Da der Hndler selbst die Scheine handelt,schaut er bestimmt in sein Orderbuch und manipuliert,um nicht selbst Geld zu verlieren.Fairness gibt es in diesem Metier nicht.Wo finde ich im Internet die Times/Sales der os in STGT,auch bei wallstreet on line?
***Das weiß ich nicht. Aber es ist für den Handel selbst irrelevant.
>>Gruß Jesse
>Hallo.
>Ich habe WinBis, da werden alle Times&Sales überliefert. Grundsätzlich klappt daytrading von Citi-OS auch an der Börse Stg. Wenn dein Limit mit dem Spread der Citi übereinstimmt, kommt innerhalb weniger Sekunden ein Kurs raus.
>Gruß
>ThomasW
Danke+Gruß
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
28.12.2000, 16:52
@ Jesse
|
Re: Idee |
>Nachdem ich mich schon vor 2 Jahren bei der Citib.beschwert habe,hat man mir die Nummer des Händlers gegeben.Eigentlich ist es Sache der Citib.,den Händler anzurufen,die verweisen einen aber gern an den Händler.Falls du an der Nummer interessiert bist,gib mir deine e-mail-Adresse,eventuell über JÜKÜ,bekannt.Es meldet sich in FR zuerst das Citbankbüro,das dann den Händler(Amerikaner/Akzent)holt.
>Gruß Jesse
***Mir kommt grade noch eine Idee: Wenn Du nochmal Deinen Händler anrufst, schlage ich vor, den Spieß einfach mal umzudrehen:
Anstatt, dass Du Puts verkaufen möchtest, sagst Du ihm das nächste Mal, dass Du Deine Put-Position aufstocken willst. Dann lässt Du ihn schön gemütlich in aller Ruhe am Kurs drehen - er wird ihn nach oben setzen. Wenn er wieder ans Telefon kommt, sagst Du ihm natürlich in Deinem bestem Englisch aus der Backe genuschelt:"Oh, thanks so much for checking the spread! But I just changed my mind - maybe trouble in Tokio, ya know. Please sell complete position immediately at current price." ;-)))
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Jesse
28.12.2000, 18:21
@ Tobias
|
Re: Idee |
>>Nachdem ich mich schon vor 2 Jahren bei der Citib.beschwert habe,hat man mir die Nummer des Händlers gegeben.Eigentlich ist es Sache der Citib.,den Händler anzurufen,die verweisen einen aber gern an den Händler.Falls du an der Nummer interessiert bist,gib mir deine e-mail-Adresse,eventuell über JÜKÜ,bekannt.Es meldet sich in FR zuerst das Citbankbüro,das dann den Händler(Amerikaner/Akzent)holt.
>>Gruß Jesse
>***Mir kommt grade noch eine Idee: Wenn Du nochmal Deinen Händler anrufst, schlage ich vor, den Spieß einfach mal umzudrehen:
Netter Gag von dir.Nur,ordern muß ich dann doch mit Tan bei Citidirekt,nicht beim Händler am Telephon.Das wird also nicht klappen.Ich kann eigentlich noch nicht erkennen,daß es in Stgt günstiger ist,da es ja doch die Citischeine sind,die an beiden Stellen gehandelt werden,zumal der Hndler auf den Kassahandel verwies,wo der Kurs so tief war.Inzwischen ist der Schein gut angesprungen,wenn auch nicht so stark,wie der vergleichbare call sinkt.Man müßte wirklich die Catskurse von n-tv mit denen von Stgt vergleichen(können),zum selben EUR-Kurs.
Danke und Gruß von Jesse
>Anstatt, dass Du Puts verkaufen möchtest, sagst Du ihm das nächste Mal, dass Du Deine Put-Position aufstocken willst. Dann lässt Du ihn schön gemütlich in aller Ruhe am Kurs drehen - er wird ihn nach oben setzen. Wenn er wieder ans Telefon kommt, sagst Du ihm natürlich in Deinem bestem Englisch aus der Backe genuschelt:"Oh, thanks so much for checking the spread! But I just changed my mind - maybe trouble in Tokio, ya know. Please sell complete position immediately at current price." ;-)))
>Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
28.12.2000, 19:14
@ Jesse
|
Catskurse von n-tv mit denen von Stgt vergleichen... ganz einfach |
Nach Anmeldung bei Finanztreff.de ist es möglich realtime Bid und Ask von STG einzusehen (Umsatz zeitverzögert). Gleichzeitig kannst Du ja CatOS über Deine Bank abfragen und wirst feststellen, dass beide Gebote paralell laufen. Nur bei starken Martktbewegungen können ein paar Sekunden Übertragungszeit etwas ausmachen, in beide Richtungen (auch schon zu meinen Gunsten passiert).
Dies bringt allerdings nichts bei der"freien Preisgestaltung" der Emis.
Aktuelles Ärgernis: Am FR abend NDX-Put (LZ 3/01) gekauft, gestern erster Kurs: -12%
PS: Finanztreff verlangt eine gesicherte mail-Adresse, aber bei der Unmege von Anbietern hat, so scheint mir, keiner mehr den Überblick. Dies für all jene die Bedenken beim Thema Datenschutz haben.
<ul> ~ http://www.finanztreff.de/</ul>
<center>
<HR>
</center> |