Hallo Yihi,
Ein äußerst interessanter link, habe mir den Text ausgedruckt, kommt ins Archiv.
"...und die US-Zentralbank gilt als der sicherste Schuldner der Welt."
Klaro, die können die Dollars für ihre Schulden im äußersten Notfall ja selber drucken. Wann hat eigentlich ein Staat je seine Schulden ehrlich bezahlt? Wie kommen die Leute darauf, daß der Staat ein guter Schuldner ist? - er ist langfristig von allen der schlechteste.
"Globalwirtschaftlich gesehen läuft die harte Haltung der USA auf einen Schuldenerlass für die USA hinaus."
Kann man nicht mehr bezahlen, läßt man die Währung abschmiern, das ist der Vorteil, wenn man sich in der eigenen Währung verschulden darf.
"Mit einer Konsumsteigerung von 3,7 Prozent ist die EU in zwei Jahren Nettokonsument. Mit plus 3,9 Prozent Konsum könnte sie die USA in zehn Jahren als Weltkonsumist ablösen."
Und ein paar Jahre später ist die EU da, wo die USA heute stehen. Tolle Aussichten. Wenn das alles ist, was uns einfällt, dann gute Nacht. (Ich persönlich glaube, daß"EU in 10 Jahren Weltkonsumist" 8 bis 9 Jahre zu spät kommt, um die US, Japan,... noch zu retten)
"Das knappste Gut der Weltwirtschaft sind nicht Nahrungsmittel oder Energie, sondern zahlungskräftige Konsumenten."
Wie recht er hat. Doch woher kommt der Konsumenten Zahlungsfähigkeit? - von der Bereitschaft Schulden zu machen! Ohne auf Pump zu leben kann die EU kein Nettokonsument werden (siehe USA). Fazit: ein Kreditgeldsystem ist zum Scheitern verurteilt...
"Die USA haben in den letzten Jahren gewaltige Schuldenberge angehäuft. Doch eine allfällige Rückzahlung könnte die ganze Weltwirtschaft in die Krise stürzen."
...verschwinden nämlich die Kredite, dann verschwindet zugleich auch das"Geld". Folge: DeDe.
Grüße
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |