LOMITAS
14.12.2005, 17:13 |
ALARM oder Fake?? Thread gesperrt |
-->
Also, wenn das stimmt.....
Experten bitte voran
LOMITAS
<ul> ~ http://www.f27.parsimony.net/forum67659/messages/18309.htm</ul>
|
Helmut
14.12.2005, 17:34
@ LOMITAS
|
Brasilien zahlt IWF-Schulden vorzeitig zurĂŒck |
-->Aber wandert nicht gleich aus, es bleibt schon noch was an AussenstÀnden dort:
----------------------------------------------------------------------------
Die gesamten Auslandsschulden Brasiliens belaufen sich auf 226 Mrd. US-Dollar.
<ul> ~ Brasilien zahlt IWF-Schulden vorzeitig zurĂŒck</ul>
|
le chat
14.12.2005, 17:57
@ LOMITAS
|
Nicht ganz daneben |
-->>
>Also, wenn das stimmt.....
>Experten bitte voran
>LOMITAS
Heute vom Steuerberater bekommen.
Die SozialversicherungsbeitrÀge sind nicht mehr nach der Lohnzahlung fÀllig.
Sondern schon bei Beginn des BeschÀftigungsmonats. also noch bevor der
Lohn feststeht und bezahlt werden muss. Da der endgĂŒltige Lohn zu diesem Zeitpunkt
noch nicht bekannt ist, z. B. Akkord oder Provision, ist das zu schÀtzen was wohl rauskommt.
Aber nicht bloss so etwa schÀtzen, nein, die Vorschrift besagt so genau wie möglich.
Die Restzahlung die am Ende des Monats feststeht muss so niedrig wie möglich sein.
Die Berechnungsunterlagen dafĂŒr sind zu dokumentieren und auf NachprĂŒfung bereit zu halten. Zack,zack.
Und wenn der PrĂŒfer kommt ist, stramm zu stehen.
Damit kommt ca 6 Wochen schneller Kohle in die Kasse. GnĂ€digerweise kann fĂŒr
Firmen mit LiquiditĂ€tsproblemen fĂŒr den Januar 2006 Ratenzahlung vereinbart werden.
Klar wenn alle Firmen von allen Löhnen die SozialversicherungsbeitrĂ€ge 6 Wochen frĂŒher abfĂŒhren muss gibt das Verwerfungen.
Aber die Systeme des Staates haben wieder etwas Luft. Was mit den Firmen ist, ist egal.
Ich glaub da brennt`s.
|
Emerald
14.12.2005, 18:08
@ Helmut
|
Re: Brasilien zahlt IWF-Schulden vorzeitig zurĂŒck |
-->dafĂŒr bekommt die TĂŒrkei soeben die 2. Tranche der $ 10 Milliarden - Kredit -
Linie ausbezahlt und vergĂŒtet.
Emerald.
|
pecunia
14.12.2005, 18:18
@ le chat
|
Re: Ich glaub da brennts... |
-->Hi,
der oben angefuehrte Link sollte mal gelesen werden. Ich habe mir mal die Seiten 13 ff. reingezogen. Da steht z.B. in KLARTEXT
*** ZITAT ***
Durch die seit Jahrzehnten neu aufgenommenen Kredite
im Bundeshaushalt und bei den Sondervermögen des
Bundes wurden zwar kurzfristige FreirĂ€ume fĂŒr die Haushaltsfinanzierung
gewonnen. Diese FreirÀume wurden jedoch
durch die Folgebelastungen in Form wachsender
Zinsausgaben wieder erheblich eingeschrÀnkt. Der Preis
der hohen Schuldenaufnahmen in der Vergangenheit ist
eine zunehmende strukturelle Belastung des Bundeshaushalts
mit Zinsausgaben. In wenigen Jahren wird die Zinslast
im Bundeshaushalt doppelt so hoch sein wie die
Summe der investiven Ausgaben. Einen Ausweg aus dieser
Verschuldungsfalle zu finden, wird zunehmend
schwieriger (Nr. 2.2.5 der Bemerkungen).
*** ENDE ***
Ja, es brennt. Und langsam merken das die Verantwortlichen. Muss ein scheiss Gefuehl sein, in einer solchen Zeit die Regierung zu stellen...
Liebe Gruesse
pecunia
|
alberich
14.12.2005, 18:22
@ le chat
|
Du solltest Deinen Steuerberater wechseln, so ein Quatsch |
-->Du bezahlst doch nicht etwa Geld fĂŒr so einen Unfug?
So ist es wirklich:
Ab dem Jahr 2006 sind die BeitrÀge zur Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, die bisher in der Regel am 15. des auf die Lohnzahlung folgenden Monats zu ent-
richten waren, bereits am drittletzten Bankarbeitstag des Monats zur Zahlung fÀllig, in dem der Lohn erarbeitet wurde.
Soweit das beitragspflichtige Arbeitsentgelt zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgĂŒltig feststeht, ist ein verbleibender Restbetrag am Ende des darauf folgenden Monats - mit dem nĂ€chsten Beitrag - zur Zahlung fĂ€llig.
|
le chat
14.12.2005, 18:34
@ alberich
|
Nicht nötig. |
-->bereits am drittletzten Bankarbeitstag des Monats zur Zahlung fÀllig, in dem der Lohn erarbeitet wurde
OK. Der Satz steht bei mir auch so. Ich hab das falsch gelesen.
Also die BeitrĂ€ge fĂŒr Januar sind dann nicht am 15. Feb sondern am 27. Jan zu zahlen.
beste GrĂŒĂe
le chat
PS. Meine Version kommt dann etwas spÀter.
|
Dieter
14.12.2005, 18:42
@ le chat
|
Re: Nicht nötig. |
-->bislang war bei uns immer der 10. des Folgemonats letzt möglicher Zahlungstag.
Wenn jetzt am 3 Werktag vor Ultimo abgerechnet werden soll, dann stört mich nicht so sehr die vorzeitige Zahlung, sondern vielmehr die doppelte Berechnung, also die Mehrarbeit bei LohnempfÀngern.
Vermutlich werde ich aus Unlust hierzu den Lohn-Abrechnungs- und -zahlungszeitraum verlegen auf den jeweiligen Zeitraum 15. bis 14. des Folgemonats. Die Mitarbeiter bekommen dann beispielsweise am 14. Jan. ihren Lohn fĂŒr den Zeitraum 15.Dez. bis 14. Januar.
Die Meldung zu den Sozialvers.TrĂ€gern wird dann nicht doppelt sondern wie bisher einmal zum 27. Januar fĂŒr diesen Zeitraum erstellt.
Oder besteht irgend eine Regelung daĂ als Lohnabrechnungszeitraum immer vom 1. bis zum lezten des Monats gilt?
GruĂ Dieter
|
alberich
14.12.2005, 18:59
@ Dieter
|
Re: Nicht nötig. |
-->Hallo Dieter,
das wird Dir nichts helfen, da das Sozialgesetzbuch nicht auf den Abrechnungszeitraum sondern auf den BeschÀftigungskalendermonat abhebt.
gruĂ
alberich
>bislang war bei uns immer der 10. des Folgemonats letzt möglicher Zahlungstag.
>Wenn jetzt am 3 Werktag vor Ultimo abgerechnet werden soll, dann stört mich nicht so sehr die vorzeitige Zahlung, sondern vielmehr die doppelte Berechnung, also die Mehrarbeit bei LohnempfÀngern.
>Vermutlich werde ich aus Unlust hierzu den Lohn-Abrechnungs- und -zahlungszeitraum verlegen auf den jeweiligen Zeitraum 15. bis 14. des Folgemonats. Die Mitarbeiter bekommen dann beispielsweise am 14. Jan. ihren Lohn fĂŒr den Zeitraum 15.Dez. bis 14. Januar.
>Die Meldung zu den Sozialvers.TrĂ€gern wird dann nicht doppelt sondern wie bisher einmal zum 27. Januar fĂŒr diesen Zeitraum erstellt.
>Oder besteht irgend eine Regelung daĂ als Lohnabrechnungszeitraum immer vom 1. bis zum lezten des Monats gilt?
>GruĂ Dieter
<ul> ~ hier die Ănderung im Original</ul>
|
Dieter
14.12.2005, 20:33
@ alberich
|
Re: Nicht nötig. |
-->hallo Alberich,
demnĂ€chst wird doch auch die Meldepflicht per Internet zur Pflicht. WeiĂt Du wie hoch die BuĂgelder sind, wenn man keine Lust hat dem zu folgen und die Meldungen weiterhin faxt oder zuschickt?
GruĂ Dieter
>Hallo Dieter,
>das wird Dir nichts helfen, da das Sozialgesetzbuch nicht auf den Abrechnungszeitraum sondern auf den BeschÀftigungskalendermonat abhebt.
>gruĂ
>alberich
>
|
Dieter
14.12.2005, 20:48
@ pecunia
|
noch ist nur die Lunte gelegt |
-->Hallo pecunia,
bis zum heutigen Tage wurde lediglich die Lunte fĂŒr das PulverfaĂ gelegt und Jahr fĂŒr Jahr ein wenig verkĂŒrzt.
Bis zum heutigen Tage war die Summe der Netto-Neuverschuldung immer höher als die gezahlten Zinsen, sodaĂ man argumentieren kann, daĂ sich die bisherigen Zinsen noch gar nicht belastend fĂŒr den BĂŒrger ausgewirkt haben, im Gegenteil, es wurden sogar zusĂ€tzliche Steuereinnahmen durch ZinseinkĂŒnfte generiert, die zur Verteilung/Umverteilung zur VerfĂŒgung standen.
Ich möchte nicht wissen, was in diesem Lande los ist, wenn eines Tages versucht wĂŒrde de facto real Zinsen vom BIP zu zahlen und nicht durch Netto-Kreditaufnahme. Wie gesagt, bislang ist das noch nicht geschehen.
Bislang waren die Ausgaben ohne Zinslast in allen Jahren höher als die Einnahmen. Wir haben bislang immer sogar ohne Zinszahlungen ĂŒber unseren VerhĂ€ltnissen gelebt.
Wer wird eines Tages die Rechnung zahlen?
GruĂ Dieter
>Durch die seit Jahrzehnten neu aufgenommenen Kredite
>im Bundeshaushalt und bei den Sondervermögen des
>Bundes wurden zwar kurzfristige FreirĂ€ume fĂŒr die Haushaltsfinanzierung
>gewonnen. Diese FreirÀume wurden jedoch
>durch die Folgebelastungen in Form wachsender
>Zinsausgaben wieder erheblich eingeschrÀnkt. Der Preis
>der hohen Schuldenaufnahmen in der Vergangenheit ist
>eine zunehmende strukturelle Belastung des Bundeshaushalts
>mit Zinsausgaben. In wenigen Jahren wird die Zinslast
>im Bundeshaushalt doppelt so hoch sein wie die
>Summe der investiven Ausgaben. Einen Ausweg aus dieser
>Verschuldungsfalle zu finden, wird zunehmend
>schwieriger (Nr. 2.2.5 der Bemerkungen).
>*** ENDE ***
>Ja, es brennt. Und langsam merken das die Verantwortlichen. Muss ein scheiss Gefuehl sein, in einer solchen Zeit die Regierung zu stellen...
>
>Liebe Gruesse
>pecunia
|
CRASH_GURU
14.12.2005, 20:57
@ Emerald
|
Re: das sollte der T. Lira wieder etwas Auftrieb geben -:) (o.Text) |
-->
|
bernor
14.12.2005, 21:06
@ pecunia
|
Re: Ich glaub da brennts... / Alles nicht so schlimm... |
-->Hi,
ZITAT: Durch die seit Jahrzehnten neu aufgenommenen Kredite im Bundeshaushalt und bei den Sondervermögen des Bundes wurden zwar kurzfristige FreirĂ€ume fĂŒr die Haushaltsfinanzierung gewonnen. Diese FreirĂ€ume wurden jedoch durch die Folgebelastungen in Form wachsender Zinsausgaben wieder erheblich eingeschrĂ€nkt. Der Preis der hohen Schuldenaufnahmen in der Vergangenheit ist eine zunehmende strukturelle Belastung des Bundeshaushalts mit Zinsausgaben. In wenigen Jahren wird die Zinslast im Bundeshaushalt doppelt so hoch sein wie die Summe der investiven Ausgaben. Einen Ausweg aus dieser
Verschuldungsfalle zu finden, wird zunehmend
schwieriger. ENDE
In der Tat, da ist ein Dilemma:
Entweder nur so hohe Neuschulden wie Investitionen (siehe GG) - dann deflationÀrer Effekt.
Oder so hohe Neuschulden wie Zinsen - dann Bundeshaushalt GG-widrig!
Andererseits... haben wir ja schon zur Kenntnis nehmen dĂŒrfen, das da doch ALLES GUT wird.
Und damit sind wir schon mittendrin in der schönen neuen Wunderwelt, in der alles seine eigenen Gesetze hat:
Schwarz ist WeiĂ, Krieg ist Frieden, Sklaverei ist Freiheit, abwĂ€rts ist aufwĂ€rts...
Alles verschwimmt...
Und wer z.B. behauptet, es habe mal eine rot-grĂŒne Regierung gegeben, ist nicht ganz im Bilde - wie wir mit folgenden Beispielen belegen können:
- Schily war nie Innenminister, da er der Staatsanwaltschaft nie behilflich war.
- Zypries war nie Justizministerin, weil sie zu keiner Zeit mit dem Fall âEl Masriâ persönlich zu tun hatte.
- Phischerman wie nie AuĂenminister, denn zu jener fraglichen Zeit war (auch) das AA ein Hort der KriminalitĂ€t.
- KĂŒnast war nie Landwirtschaftsministerin, denn die Bauern haben sie nie gemocht.
- Clement war nie Wirtschaftsminister, denn die Wirtschaft ist nie âangesprungenâ.
- Strucki war nie Verteidigungsminister, denn er hat die Bundeswehr in alle Himmelsrichtungen verstreut.
- Trittihn war nie Umweltminister, denn er hat immer nur mit Dosen, PlastikflÀschchen und WindrÀdchen rumgemacht.
- Ullala Trullala war nie Gesundbetungsministerin, denn das Krankheitswesen ist immer maroder geworden.
- Und HĂ€nschen Eichel war nie Finanzminister, denn der hat ja, wie wir alle wissen, von Finanzen noch nie eine Ahnung gehabt.
Nur Schröders Geerd war wirklich mal âKanzlerâ - hat da aber nur ein schlechtbezahltes Praktikum absolviert.
Also Leute, schön locker bleiben - sonst hautâs Euch noch vom Hocker.
GruĂ bernor
|
imperator
14.12.2005, 21:27
@ Helmut
|
Frage: Vorfaelligkeitsentschaedigung? |
-->>Aber wandert nicht gleich aus, es bleibt schon noch was an AussenstÀnden dort:
>----------------------------------------------------------------------------
>Die gesamten Auslandsschulden Brasiliens belaufen sich auf 226 Mrd. US-Dollar.
****
zahlt Brasilien Vorfaelligkeitsentschaedingung?
wer weiss es?
|
Ecki1
14.12.2005, 22:44
@ imperator
|
Re: Frage: Vorfaelligkeitsentschaedigung? |
-->Aber wandert nicht gleich aus, es bleibt schon noch was an AussenstÀnden dort:
----------------------------------------------------------------------------
Die gesamten Auslandsschulden Brasiliens belaufen sich auf 226 Mrd. US-Dollar.
****
zahlt Brasilien Vorfaelligkeitsentschaedingung?
wer weiss es?
In der Regel enthĂ€lt die Gesamtemission aller staatlicher Schuldner auch kĂŒndbare Anleihen. Das KĂŒndigungsrecht wird dabei wie eine Zinsoption bewertet. Wie es im Fall Brasiliens ausschaut, mĂŒsste man evt. in BLOOMBERG o.Ă€. recherchieren. Alternative zur vorzeitigen RĂŒckzahlung wĂ€re der Abschluss von Caps und die allfĂ€llige Wiederanlage der OptionsertrĂ€ge, auch Swaps kĂ€men in Frage. Aber sicherlich verfĂŒgt das brasilianische Treasury ĂŒber Leute, die sich mit sowas auskennen.
Gruss!Ecki1[img][/img]
|
alberich
15.12.2005, 09:35
@ Dieter
|
Re: Nicht nötig. |
-->Hallo Dieter,
ich weiĂ nicht, ob sich eine Meldepflicht ausschlieĂlich per Internet halten lĂ€Ăt.
Ăhnlich war es doch bei der UST-Voranmeldung. Dort ist diese Regelung auch gekippt worden.
WÀre ja noch schöner.
gruĂ
alberich
>hallo Alberich,
>demnĂ€chst wird doch auch die Meldepflicht per Internet zur Pflicht. WeiĂt Du wie hoch die BuĂgelder sind, wenn man keine Lust hat dem zu folgen und die Meldungen weiterhin faxt oder zuschickt?
>GruĂ Dieter
>
>>Hallo Dieter,
>>das wird Dir nichts helfen, da das Sozialgesetzbuch nicht auf den Abrechnungszeitraum sondern auf den BeschÀftigungskalendermonat abhebt.
>>gruĂ
>>alberich
>>
|
imperator
16.12.2005, 21:43
@ Ecki1
|
Re: Frage: Vorfaelligkeitsentschaedigung? |
-->>Aber wandert nicht gleich aus, es bleibt schon noch was an AussenstÀnden dort:
>----------------------------------------------------------------------------
>Die gesamten Auslandsschulden Brasiliens belaufen sich auf 226 Mrd. US-Dollar.
>****
>zahlt Brasilien Vorfaelligkeitsentschaedingung?
>wer weiss es?
>In Abschluss von Caps und die allfÀllige Wiederanlage der OptionsertrÀge, auch Swaps kÀmen in Frage.
>Gruss!Ecki1[img][/img]
****
So so Caps oder Swaps - und was heisst das?
Vorfaelligkeitsentschaedigung ja oder nein?
Weisst DuÂŽs (abgesehen von der Bloomberginfo, da werd ich noch nachschauen!)
GruĂ
|