PeMo
03.01.2001, 18:59 |
Nasdaq- Comp. Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hi,
Nächstes Ziel für Nasdaq 1.800 = ca. 161,8% der Welle A.
261,8% von Welle A ca. 1.100 Pünktchen.
Nach dem Regelwerk, in dem eine vollendete
5 bis zum Ende der 4 korrigiert 1.350.
Diese Szenarien wären dann immer noch Korrekturen im Sinne, des
Regelwerkes.
Bei Unterschreiten der dritten Speedline von 2.100 Punkten, würde
ich die nächste Marke bei 1.800 sehen.
Und Ziel einer möglichen Extension 5, 1.650 Pünktchen.
An black elk, zum S+P 500
Korrektur V, bis zum Ende der IV ca. 960 Punkte.
Nach Elwave, Korrektur IV nach Vollendung der III, IV= bei ca. 700 Punkten.
Aus 13 Jahres-Daten.
Grüße
PeMo
und allen ein gutes Neues nachträglich!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.01.2001, 19:17
@ PeMo
|
PeMo - da können wir ja fachsimpeln |
Hi,
Elwave zählt bei dem auch von mir verwendeten Count eine Cycle I als Top, das ist zwar so nicht richtig, aber die Software kann ja nicht von einem endgültigen Ende der Hausse für immer und ewig ausgehen, das wäre zu weit vorgegriffen. Die Frage stellt sich, war der Beginn einer C (oder III) so wie in deinem Szeanrio oder erst bei deiner purple 2? IIX + NDX100 z.B. hat ein höherliegendes Top ausgebildet. Deshalb vermute ich, daß die C erst dort begann (also bei dem Ende deiner lila 2). Wenn man so zählt, dann wären Welle 1 und 3 ungegfähr gleichlang und wir könnten eine Extension5 bekommen. Erstes Ziel wären 1.800. Extensiert die 5 weiter, dann noch tiefer (1-3)x1,618 =5, ich habe das noch gar nicht berechnet, aber dann wären wir irgendwo Richtung 1.000 Punkte im COMP. Wenn der SPX meinem Negativscenariofolgt und auf 1.060 fällt, kein Problem.
Deine SPX Kursziele ergeben sich offenbar, wenn man das 1987 Low als II zählt. Ich verwende auch manchmal Szenarien, die eigentlich nicht in das Bild des Jahrhundertcharts passen (da war beim Dow 1975 der Start der V), insofern passt eine Welle 1 von V von 1975 bis 1987 schlecht ins Bild (oder doch?), die 3 von V hätte dann von 1987 /alternativ 1990) bis 1998 gedauert. Die 4 von V könnte also einen langen Bearmarket bedeuten, mit den Indexhalbierungen.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
03.01.2001, 20:18
@ black elk
|
Re:fachsimpeln |
<center>[img][/img] </center>
>Hi,
>Elwave zählt bei dem auch von mir verwendeten Count eine Cycle I als Top, das ist zwar so nicht richtig, aber die Software kann ja nicht von einem endgültigen Ende der Hausse für immer und ewig ausgehen, das wäre zu weit vorgegriffen. Die Frage stellt sich, war der Beginn einer C (oder III) so wie in deinem Szeanrio oder erst bei deiner purple 2? IIX + NDX100 z.B. hat ein höherliegendes Top ausgebildet. Deshalb vermute ich, daß die C erst dort begann (also bei dem Ende deiner lila 2). Wenn man so zählt, dann wären Welle 1 und 3 ungegfähr gleichlang und wir könnten eine Extension5 bekommen. Erstes Ziel wären 1.800. Extensiert die 5 weiter, dann noch tiefer (1-3)x1,618 =5, ich habe das noch gar nicht berechnet, aber dann wären wir irgendwo Richtung 1.000 Punkte im COMP. Wenn der SPX meinem Negativscenariofolgt und auf 1.060 fällt, kein Problem.
>Deine SPX Kursziele ergeben sich offenbar, wenn man das 1987 Low als II zählt. Ich verwende auch manchmal Szenarien, die eigentlich nicht in das Bild des Jahrhundertcharts passen (da war beim Dow 1975 der Start der V), insofern passt eine Welle 1 von V von 1975 bis 1987 schlecht ins Bild (oder doch?), die 3 von V hätte dann von 1987 /alternativ 1990) bis 1998 gedauert. Die 4 von V könnte also einen langen Bearmarket bedeuten, mit den Indexhalbierungen.
>black elk
Hi black elk,
diese Comp.-Zählung, hat sich glaube ich eben erledigt.
Also ohne Fundamentals geht´s nicht.
Im goßen I Szenario zählt Elwave alternativ abschließend auch eine 5.
Die nun folgende Korrektur sollte bis etwas über 3.000 Punkte
laufen, zum Beginn der 4.
Zu S+P habe ich noch einen anderen Count, nämlich anstatt der II,
in 87, befände sich der Index dort in einer IV.
Die V, wäre demnach noch nicht vollendet.
Diese Variante, halte ich eigentlich auch für richtiger, wegen der
Ausdehnung der vorangegangenen Zeiträume und der Wellen.
Am roten Diamanten, sieht man auch das angegebene Ziel, knapp über
1.800 Punkte.
Wie ich soeben gelesen habe, weitere Zinssenkungen in Aussicht.
Dann zündeten die Indexraketen, wahrscheinlich dürfen wir die
nächsten Wochen mal eine andere Richtung zählen.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.01.2001, 21:10
@ PeMo
|
Schön daß die Software bei Dir zum gleichen Ergebnis kommt |
>Hi black elk, Hi PeMo
>diese Comp.-Zählung, hat sich glaube ich eben erledigt.
>Also ohne Fundamentals geht´s nicht.
xxx Doch!
>Zu S+P habe ich noch einen anderen Count, nämlich anstatt der II,
>in 87, befände sich der Index dort in einer IV.
>Die V, wäre demnach noch nicht vollendet.
>Diese Variante, halte ich eigentlich auch für richtiger, wegen der
>Ausdehnung der vorangegangenen Zeiträume und der Wellen.
>Am roten Diamanten, sieht man auch das angegebene Ziel, knapp über
>1.800 Punkte.
xxx Diese Variante ist sogar Favorit im Chart des SPX ab 1950! Das Problem bei Elwave, der Chart signalisiert eine bereits beendete 4 und berechnet das Ziel der 5 dementsprechend. Das ist natürlich Unfug. Wenn es sich um eine 4 handelt (wie ich auch für die europäischen Indizes vermute), dann beträgt 38,2% von Welle 3 als SPX Ziel 1.058. Erst da wäre ein typisches Korrekturziel erreicht.
>Wie ich soeben gelesen habe, weitere Zinssenkungen in Aussicht.
>Dann zündeten die Indexraketen, wahrscheinlich dürfen wir die
>nächsten Wochen mal eine andere Richtung zählen.
xxx Börse hat nichts mit Gefühlen zu tun, dagegen kämpfe ich auch immer noch an. Es zählt nur das Elliottsceario und die Fibodaten, alles andere ist Schmu.
black elk
>Gruß
>PeMo
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
03.01.2001, 21:55
@ black elk
|
Re: Ein fast gleiches Ergebnis. |
>>Hi black elk, Hi PeMo
>>diese Comp.-Zählung, hat sich glaube ich eben erledigt.
>>Also ohne Fundamentals geht´s nicht.
>xxx Doch!
-------------
Eben nicht, siehe Euroanstieg, den letzten Nasdaqabgang von 2.500
auf 2.200, oder Heute, oder der Sojamehl-Preisanstieg.
>>Zu S+P habe ich noch einen anderen Count, nämlich anstatt der II,
>>in 87, befände sich der Index dort in einer IV.
>>Die V, wäre demnach noch nicht vollendet.
>>Diese Variante, halte ich eigentlich auch für richtiger, wegen der
>>Ausdehnung der vorangegangenen Zeiträume und der Wellen.
>>Am roten Diamanten, sieht man auch das angegebene Ziel, knapp über
>>1.800 Punkte.
>xxx Diese Variante ist sogar Favorit im Chart des SPX ab 1950! Das Problem bei Elwave, der Chart signalisiert eine bereits beendete 4 und berechnet das Ziel der 5 dementsprechend. Das ist natürlich Unfug. Wenn es sich um eine 4 handelt (wie ich auch für die europäischen Indizes vermute), dann beträgt 38,2% von
----------------------
Das Ziel der fünf, verändert sich doch durch die vier nicht.
Was sich noch verändern sollte, wäre die vier.
Ich bin mir da aber nicht Sicher,ob bei einer weiteren Abwärtsbewegung,
anstatt der WXY, nicht besser eine ABC gezählt werden sollte.
Welle 4 korrigiert in der Regel 23,6 oder 38,2% oder irgendwo dazwischen.
Und jetzt: aha, trotzdem wäre Welle 4 demnach zu kurz.
Also liegt noch was am Bush, oder im Busch.
Welle 3 als SPX Ziel 1.058. Erst da wäre ein typisches Korrekturziel erreicht.
>>Wie ich soeben gelesen habe, weitere Zinssenkungen in Aussicht.
>>Dann zündeten die Indexraketen, wahrscheinlich dürfen wir die
>>nächsten Wochen mal eine andere Richtung zählen.
>xxx Börse hat nichts mit Gefühlen zu tun, dagegen kämpfe ich auch immer noch an. Es zählt nur das Elliottsceario und die Fibodaten, alles andere ist Schmu.
-----------------------------
Nix ist mit Gefühl. Die Fundamentals passen, zu den Fibodaten und
Elliott, oder umgedreht.
(Mit Fundamentals, schließe ich Analysten-Schätzungen und Meinungen aus)
>black elk
>>Gruß
>>PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.01.2001, 22:13
@ PeMo
|
Re: Ein fast gleiches Ergebnis. |
..
>Das Ziel der fünf, verändert sich doch durch die vier nicht.
>Was sich noch verändern sollte, wäre die vier.
xxx Doch! jedenfalls bei Elwave, das Programm berechnet die Endziele ausgehend von den Korrekturniveaus!
>Ich bin mir da aber nicht Sicher,ob bei einer weiteren Abwärtsbewegung,
>anstatt der WXY, nicht besser eine ABC gezählt werden sollte.
>Welle 4 korrigiert in der Regel 23,6 oder 38,2% oder irgendwo dazwischen.
>Und jetzt: aha, trotzdem wäre Welle 4 demnach zu kurz.
>Also liegt noch was am Bush, oder im Busch.
xxx Kommt darauf an, wo man das Ende der 3 ansetzt. Da gibt es verschiedene Varianten. Der Wahltermin (Wahlmänner) ist glaube ich am 5.1., sollte es doch Überraschungen gegen oder eine Klage von Gore-Anhängern?
>Nix ist mit Gefühl. Die Fundamentals passen, zu den Fibodaten und
>Elliott, oder umgedreht.
>(Mit Fundamentals, schließe ich Analysten-Schätzungen und Meinungen aus)
xxx Ich gebe zu mit Elliott ist man auch den Stimmungen ausgesetzt. Die Fundamentals sind aber IMMER subjektiv und haben damit keine Aussagekraft. Im NACHHINEIN findet man immer eine Begründung.
black elk
<center>
<HR>
</center> |