YIHI
03.01.2001, 19:17 |
Zinsen gesenkt um 25p, bereit für weitere Senkungen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
YIHI
03.01.2001, 19:20
@ YIHI
|
Börsen explodieren und ich schau zu... |
mein Broker spinnt... ich dreh noch durch!
Hab die Senkung eigentlich für Freitag erwartet...
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.01.2001, 19:21
@ YIHI
|
Re: Zinsen gesenkt um 25p, bereit für weitere Senkungen!!! |
Interessant, wie so was"Unvorhergesehens" wie die Faust aufs Auge passt!
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
03.01.2001, 19:22
@ YIHI
|
sogar 0,5 Punkte und 0,25 Punkte in Aussicht!!! o.w.T (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
No_Fear
03.01.2001, 19:24
@ No_Fear
|
NASDAQ +130 DOW JONES +360 innerhalb von Minuten?? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
GG
03.01.2001, 19:25
@ JüKü
|
deine prognose mit low zw. 2.-4. war auch sehr ok owt |
>Interessant, wie so was"Unvorhergesehens" wie die Faust aufs Auge passt!
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
03.01.2001, 19:29
@ YIHI
|
und der Dollar spielt Phoenix |
dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
Und nachher beschwer ich mich:)
Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze zurückzuführen:
z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
so einfach ist doch die Welt.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.01.2001, 19:32
@ Rumpelstilzchen
|
Fein, da haben die Banken ja noch eine Chance ihre Aktien abzuladen (owT) |
>
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
03.01.2001, 19:33
@ YIHI
|
Re: yipeee - heute für 8k junk calls auf credit suisse gepostet (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
puppetmaster
03.01.2001, 19:39
@ black elk
|
da wäre dein gesuchter letzter boost. habe wie YIHI mit freitag gerechnet (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
black elk
03.01.2001, 19:46
@ puppetmaster
|
Re: da wäre dein gesuchter letzter boost. habe wie YIHI mit freitag gerechnet (owT) |
Hi,
meinst du wirklich noch die letzte 5? Ich habe zur Zeit keine Position, da mir für shorts das Risiko zu hoch war und für longs noch zu früh. Ich glaube noch nicht daran, wäre natürlich optimal für einen langfristigen short, dann hätte man die Gewißheit das die Chose endlich vorbei ist. Aber ich warte nochmal ab, was für ein Wellenbild sich ergibt. Wir sind Indexmäßig gerade da, wo wir vor 2 Tagen aufgehört haben, also kein Panik.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Jesse
03.01.2001, 19:49
@ Rumpelstilzchen
|
Re:Börsenlogik! |
>dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
>Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
>Und nachher beschwer ich mich:)
>Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
>Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze
zurückzuführen:
Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
Gruß Jesse
>z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
>so einfach ist doch die Welt.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.01.2001, 20:04
@ Jesse
|
Re:Börsenlogik! |
>>dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
>>Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
>>Und nachher beschwer ich mich:)
>>Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
>>Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze
>zurückzuführen:
>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
>Gruß Jesse
>
>>z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
>>so einfach ist doch die Welt.
Das ist so ein Beispiel von schwachsinnigen"fundamentalen" Begründungen!
<center>
<HR>
</center> |
Jesse
03.01.2001, 20:21
@ JüKü
|
Re:Börsenlogik! |
>>>dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
>>>Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
>>>Und nachher beschwer ich mich:)
>>>Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
>>>Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze
>>zurückzuführen:
>>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
>>Gruß Jesse
>>
>>>z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
>>>so einfach ist doch die Welt.
>Das ist so ein Beispiel von schwachsinnigen"fundamentalen" Begründungen!
Wenn du meinst,daß meine Begründung schwachsinnig ist,ist das schon sehr beleidigend,aber die Börse,vor allem die Devisen,funktionieren nicht losgelöst von wirtschaftlichen Fakten.Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt.Der größte Teil der Postings an diesem Board besteht aus Begründungen fundamentaler Art für Börsenaktionen.Sind die Leute hier alle schwachsinnig und nur du nicht?Warum stiegen Dqw und Nasdaq sofort nach der Zinssenkung?So funktioniert halt die Börse,wenn auch vielleicht nur kurzfristig.Oder war deine Aussage nicht auf mich gemünzt,wo du doch erst vor kurzem die Sprache im Board kritisiert hast.Ich hoffe,ich habe dich mißverstanden.
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
03.01.2001, 20:24
@ Jesse
|
Börsenunlogik! |
>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.
**Einverstanden
Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!
** Warum? Bad news is good news?
Psychologisch kann ich das nachempfinden. Die schlechte Nachricht ist heraus. Was bleibt ist die Hoffnung, die schlechten Kursen seien jetzt eingepreist und die Wirtschaft könne jetzt sich erholen und es gehe wieder aufwärts.
***Aber logisch ist das nicht.
Bad news are bad news
Warum hat Greeny die Zinsen gesenkt?
Weil er offensichtlich einen Blick in die Arbeitsmarktzahlen vom Freitag geworfen hat und ihm schlecht geworden sein muss.
Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
*** Das glaube ich nicht. 0,95 war ein ziemlicher Widerstand. Ich denke, das waren noch normale Schwankungen.
Ich halte für wahrscheinlicher, dass Greeny beim Mittagessen selber noch nicht gewusst hat, dass er am abend die Zinsen senken wird.
<center>
<HR>
</center>
|
Jesse
03.01.2001, 20:44
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Börsenunlogik! |
>
>>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.
>**Einverstanden
>Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!
>** Warum? Bad news is good news?
>Psychologisch kann ich das nachempfinden. Die schlechte Nachricht ist heraus. Was bleibt ist die Hoffnung, die schlechten Kursen seien jetzt eingepreist und die Wirtschaft könne jetzt sich erholen und es gehe wieder aufwärts.
>***Aber logisch ist das nicht.
>Bad news are bad news
>Warum hat Greeny die Zinsen gesenkt?
>Weil er offensichtlich einen Blick in die Arbeitsmarktzahlen vom Freitag geworfen hat und ihm schlecht geworden sein muss.
>
>Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
>*** Das glaube ich nicht. 0,95 war ein ziemlicher Widerstand. Ich denke, das waren noch normale Schwankungen.
>Ich halte für wahrscheinlicher, dass Greeny beim Mittagessen selber noch nicht gewusst hat, dass er am abend die Zinsen senken wird.
Sieh doch die Tatsachen!Ich rede nicht von der Logik des gesunden Menschenvestands,sondern sozusagen von der Börsenmassenpsychologik,die uns oft unlogisch erscheint.Es kommt immer wieder vor,daß die Börse auf schlechte Nachrichten euphorisch reagiert,wenn sie mit Hoffnung auf Steigerung der Gewinne verbunden ist.Ein trauriges Beispiel ist die Tatsache,daß der Börsenkurs oft steigt,wenn Leute entlassen werden,da somit die Kosten gesenkt werden und mit weniger Arbeitskraft gewirtschaftet wird.
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.01.2001, 20:48
@ Jesse
|
Re:Börsenlogik! |
>>>>dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
>>>>Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
>>>>Und nachher beschwer ich mich:)
>>>>Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
>>>>Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze
>>>zurückzuführen:
>>>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
>>>Gruß Jesse
>>>
>>>>z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
>>>>so einfach ist doch die Welt.
>>Das ist so ein Beispiel von schwachsinnigen"fundamentalen" Begründungen!
>Wenn du meinst,daß meine Begründung schwachsinnig ist,ist das schon sehr beleidigend,aber die Börse,vor allem die Devisen,funktionieren nicht losgelöst von wirtschaftlichen Fakten.Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt.Der größte Teil der Postings an diesem Board besteht aus Begründungen fundamentaler Art für Börsenaktionen.Sind die Leute hier alle schwachsinnig und nur du nicht?Warum stiegen Dqw und Nasdaq sofort nach der Zinssenkung?So funktioniert halt die Börse,wenn auch vielleicht nur kurzfristig.Oder war deine Aussage nicht auf mich gemünzt,wo du doch erst vor kurzem die Sprache im Board kritisiert hast.Ich hoffe,ich habe dich mißverstanden.
>Gruß Jesse
Oh, oh, NEIN, dich wollte ich nicht kritisieren, im Gegenteil. Siehe oben den unterstrichenen Satz. Zustimmung war gemeint!
Dein Zusatz macht mich aber wiederum skeptisch: Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt." DAS halte ich nun wirklich für Quatsch. 10 Jahre lang (1985 - 1995) war DIE EINZIGE Begründung für den schwachen Dollar das hohe und höher werdende HB-Defizit der USA. Jeder WUSSTE, dass es daran liegt, und jeden Monat freitags, wenn die neuen HB-Zahlen kamen, starrten alle nur dahin. DAS WAR DIE DAMALS UNBESTRITTENE BEGRÜNDUNG! NIEMAND zweifelte daran.
Und ab 1995 - das HB-Defizit wuchs weiter bis heute - STIEG der Dollar. Die"Experten" sagten noch ein paar Jahre lang, dass der Dollar zu hoch sei WEGEN des HB-Defizits - bis sie irgendwann unglaubwürdig wurden und EINE NEUE"BEGRÜNDUNG" FINDEN MUSSTEN, die wieder jeder verstand. Und was war das? Das stärkere US-Wachstum im Vergleich zu D bzw. EU!!! Und endlich haben alle"kapiert", dass genau das der einzige Grund für den starken Dollar ist, da beginnt er zu fallen, weil die erten Schwächen der US-Konjunktur erkennbar werden.
Eine Zeitlang war auch damals die"Begründung" des hohen HB-Defizits"richtig" - bis es nicht mehr passte.
Nenn' mir EINEN EINZIGEN Grund für einen starken oder schwachen Dollar, Aktienmarkt, Ã-lpreis, was auch immer, und ich zeige dir einen Zeitraum, IN DEM DAS GEGENTEIL DER FALL WAR!.
Z. B. Fallende Zinsen gut für Aktien? Ja, von 1981 - 1999, aber NICHT von 1929 - 1932. Oder Japan 1990 bis heute.
JEDE"fundamentale" Begründung mache ich kaputt mit Gegenbeispielen.
Klar, wenn das eine nicht mehr gilt, dann eben was anderes. UND WAS NÜTZT DAS für eine Prognose? NICHTS!
So, das muss in die Bibliohek.
<center>
<HR>
</center> |
Jesse
03.01.2001, 20:58
@ JüKü
|
Re:Börsenlogik! |
>>>>>dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
>>>>>Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
>>>>>Und nachher beschwer ich mich:)
>>>>>Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
>>>>>Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze
>>>>zurückzuführen:
>>>>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
>>>>Gruß Jesse
>>>>
>>>>>z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
>>>>>so einfach ist doch die Welt.
>>>Das ist so ein Beispiel von schwachsinnigen"fundamentalen" Begründungen!
>>Wenn du meinst,daß meine Begründung schwachsinnig ist,ist das schon sehr beleidigend,aber die Börse,vor allem die Devisen,funktionieren nicht losgelöst von wirtschaftlichen Fakten.Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt.Der größte Teil der Postings an diesem Board besteht aus Begründungen fundamentaler Art für Börsenaktionen.Sind die Leute hier alle schwachsinnig und nur du nicht?Warum stiegen Dqw und Nasdaq sofort nach der Zinssenkung?So funktioniert halt die Börse,wenn auch vielleicht nur kurzfristig.Oder war deine Aussage nicht auf mich gemünzt,wo du doch erst vor kurzem die Sprache im Board kritisiert hast.Ich hoffe,ich habe dich mißverstanden.
>>Gruß Jesse
>Oh, oh, NEIN, dich wollte ich nicht kritisieren, im Gegenteil. Siehe oben den unterstrichenen Satz. Zustimmung war gemeint!
>Dein Zusatz macht mich aber wiederum skeptisch: Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt." DAS halte ich nun wirklich für Quatsch. 10 Jahre lang (1985 - 1995) war DIE EINZIGE Begründung für den schwachen Dollar das hohe und höher werdende HB-Defizit der USA. Jeder WUSSTE, dass es daran liegt, und jeden Monat freitags, wenn die neuen HB-Zahlen kamen, starrten alle nur dahin. DAS WAR DIE DAMALS UNBESTRITTENE BEGRÜNDUNG! NIEMAND zweifelte daran.
>Und ab 1995 - das HB-Defizit wuchs weiter bis heute - STIEG der Dollar. Die"Experten" sagten noch ein paar Jahre lang, dass der Dollar zu hoch sei WEGEN des HB-Defizits - bis sie irgendwann unglaubwürdig wurden und EINE NEUE"BEGRÜNDUNG" FINDEN MUSSTEN, die wieder jeder verstand. Und was war das? Das stärkere US-Wachstum im Vergleich zu D bzw. EU!!! Und endlich haben alle"kapiert", dass genau das der einzige Grund für den starken Dollar ist, da beginnt er zu fallen, weil die erten Schwächen der US-Konjunktur erkennbar werden.
>Eine Zeitlang war auch damals die"Begründung" des hohen HB-Defizits"richtig" - bis es nicht mehr passte.
>Nenn' mir EINEN EINZIGEN Grund für einen starken oder schwachen Dollar, Aktienmarkt, Ã-lpreis, was auch immer, und ich zeige dir einen Zeitraum, IN DEM DAS GEGENTEIL DER FALL WAR!.
>Z. B. Fallende Zinsen gut für Aktien? Ja, von 1981 - 1999, aber NICHT von 1929 - 1932. Oder Japan 1990 bis heute.
>JEDE"fundamentale" Begründung mache ich kaputt mit Gegenbeispielen.
>Klar, wenn das eine nicht mehr gilt, dann eben was anderes. UND WAS NÜTZT DAS für eine Prognose? NICHTS!
>So, das muss in die Bibliohek.
Dann sind wir uns ja weitgehend einig.Und um die Ungereimtheiten zu strukturieren,haben wir ja die EWA,auch wenn es damit nicht immer klappt.
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
03.01.2001, 21:02
@ black elk
|
Re: ja ich denke das ist ein grösseres strohfeuer für 2-3 wochen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Rumpelstilzchen
03.01.2001, 21:13
@ Jesse
|
Tatsachen voll und ganz erkannt:) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Kallewirsch
03.01.2001, 23:25
@ JüKü
|
Den letzten Satz hatte ich vorher schon gedacht - aber ist nicht mein Bereich;-) |
>>>>>dabei habe ich mir doch erst vor kurzem so schöne VWL-Kurven angeschaut, die eindeutig nachgewiesen haben, dass Zinssenkungen eine Abwertung der Währung bedeuten.
>>>>>Jetzt werde ich doch gleich mal nachblättern!
>>>>>Und nachher beschwer ich mich:)
>>>>>Es ist schon etwas pervers, was da gespielt wird. Es scheint mir überhaupt nicht mehr um volkswirtschaftliche Realitäten zu gehen, sondern es werden nur noch Erwartungen gehandelt.
>>>>>Und diese Erwartungen sind auf wenige, nicht hinterfragte Leitsätze
>>>>zurückzuführen:
>>>>Solange die Zinssenkung in der Luft lag,sank der Dollar.Jetzt wo sie heraus ist,steigt er.Ist doch logisch!Erst wenn man mit einer weiteren Zinssenkung rechnen muß,wird er Wieder sinken.Es haben wohl aber schon einige Große schon vorher gewußt,denn der Dollar steigt(EUR sinkt)seit heute mittag.
>>>>Gruß Jesse
>>>>
>>>>>z.B. hohe Zinsen schlecht, niedrige Zinsen gut.
>>>>>so einfach ist doch die Welt.
>>>Das ist so ein Beispiel von schwachsinnigen"fundamentalen" Begründungen!
>>Wenn du meinst,daß meine Begründung schwachsinnig ist,ist das schon sehr beleidigend,aber die Börse,vor allem die Devisen,funktionieren nicht losgelöst von wirtschaftlichen Fakten.Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt.Der größte Teil der Postings an diesem Board besteht aus Begründungen fundamentaler Art für Börsenaktionen.Sind die Leute hier alle schwachsinnig und nur du nicht?Warum stiegen Dqw und Nasdaq sofort nach der Zinssenkung?So funktioniert halt die Börse,wenn auch vielleicht nur kurzfristig.Oder war deine Aussage nicht auf mich gemünzt,wo du doch erst vor kurzem die Sprache im Board kritisiert hast.Ich hoffe,ich habe dich mißverstanden.
>>Gruß Jesse
>Oh, oh, NEIN, dich wollte ich nicht kritisieren, im Gegenteil. Siehe oben den unterstrichenen Satz. Zustimmung war gemeint!
>Dein Zusatz macht mich aber wiederum skeptisch: Es läßt sich leicht beweisen,daß der EUR mit der Angst vor einer Rezession in den USA steigt." DAS halte ich nun wirklich für Quatsch. 10 Jahre lang (1985 - 1995) war DIE EINZIGE Begründung für den schwachen Dollar das hohe und höher werdende HB-Defizit der USA. Jeder WUSSTE, dass es daran liegt, und jeden Monat freitags, wenn die neuen HB-Zahlen kamen, starrten alle nur dahin. DAS WAR DIE DAMALS UNBESTRITTENE BEGRÜNDUNG! NIEMAND zweifelte daran.
>Und ab 1995 - das HB-Defizit wuchs weiter bis heute - STIEG der Dollar. Die"Experten" sagten noch ein paar Jahre lang, dass der Dollar zu hoch sei WEGEN des HB-Defizits - bis sie irgendwann unglaubwürdig wurden und EINE NEUE"BEGRÜNDUNG" FINDEN MUSSTEN, die wieder jeder verstand. Und was war das? Das stärkere US-Wachstum im Vergleich zu D bzw. EU!!! Und endlich haben alle"kapiert", dass genau das der einzige Grund für den starken Dollar ist, da beginnt er zu fallen, weil die erten Schwächen der US-Konjunktur erkennbar werden.
>Eine Zeitlang war auch damals die"Begründung" des hohen HB-Defizits"richtig" - bis es nicht mehr passte.
>Nenn' mir EINEN EINZIGEN Grund für einen starken oder schwachen Dollar, Aktienmarkt, Ã-lpreis, was auch immer, und ich zeige dir einen Zeitraum, IN DEM DAS GEGENTEIL DER FALL WAR!.
>Z. B. Fallende Zinsen gut für Aktien? Ja, von 1981 - 1999, aber NICHT von 1929 - 1932. Oder Japan 1990 bis heute.
>JEDE"fundamentale" Begründung mache ich kaputt mit Gegenbeispielen.
>Klar, wenn das eine nicht mehr gilt, dann eben was anderes. UND WAS NÜTZT DAS für eine Prognose? NICHTS!
>So, das muss in die Bibliohek.
<center>
<HR>
</center> |
le chat
04.01.2001, 00:15
@ YIHI
|
Jetzt glaub ich´s doch, da ist Feuer unter`m Dach |
Hi Freunde
Ihr regt euch schon seit ein paar Stunden darüber auf oder auch nicht. Ich hab es jetzt erst mitgekriegt weil ich Gottseidank noch etwas anderes zu tun habe als ständig auf den Pegelstand zu schauen. Es wurde auch schon alles mehrfach von Euch ausgebreitet und diskutiert. Ich habe jedenfalls keine Lust jeder kleinen Bewegung, und sei es auch mal ein zweistelliger Prozentsatz, Beachtung zu schenken. Da braut sich etwas wesentlich Grösseres zusammen! Jemand, irgendwo im Hintergrund, hat AG gedroht"Ich hau dir hinter die Löffel wenn du jetzt die Kiste absaufen lässt". Also bitte Freunde macht weiter die Counts auf das grössere Bild. So Bearmarktrallys, die ja wie mehrfach gepostet, unberechenbar sind, sollen die mitnehmen die Spass daran haben und die nötigen Turnschuhe haben um schnell genug zu sein. Ich gönn sie auch den Könnern ihres Fachs. Aber ich glaube sehr wichtig bleiben die anderen Dinge, Dinge die über grössere Zeiträume laufen wie Verschuldung, Realzins, Vertrauen in Währungen, Machtspiel beim Ã-l etc. Wurde ja auch schon mehrfach hier ausgebreitet und diskutiert. Wenn die Geschäftsidee gut ist und der Laden gut organisiert dann spielen Nullkommanochwas Zinsprozente keine so grosse Rolle um eine Aktienkurs innerhalb eines Tages um einen zweistelligen Prozentsatz zu verändern. Das ist dann nur kurzfristige Spekulation. Ich für meinen Teil bin froh dass ich hier
am Board langsam mitkriege den Blick auf die übergeordneten Wellen zu lenken und nicht immer mit hechelnder Zunge der kurzfristigen Entwicklung hinterher zu rennen. Auch schreibe ich fast nichts zum Tagesgeschäft, aber seid versichert ich lese mit sehr viel Aufmerksamkeit Eure Beiträge. Eine Bestätigung zu jedem Beitrag mit dem Zusatz"owT" gibts vom mir nicht, aber heute einmal ein besonders herzliches Dankeschön an alle die ihr Hirn anstrengen und etwas Durchdachtes schreiben. Dadurch sehe ich jetzt auch solche Dinge wie heute abend von AG geboten etwas gelassener.
viele Grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.01.2001, 00:26
@ le chat
|
Re: Jetzt glaub ich´s doch, da ist Feuer unter`m Dach / Wunderbar! |
>Hi Freunde
>Ihr regt euch schon seit ein paar Stunden darüber auf oder auch nicht. Ich hab es jetzt erst mitgekriegt weil ich Gottseidank noch etwas anderes zu tun habe als ständig auf den Pegelstand zu schauen. Es wurde auch schon alles mehrfach von Euch ausgebreitet und diskutiert. Ich habe jedenfalls keine Lust jeder kleinen Bewegung, und sei es auch mal ein zweistelliger Prozentsatz, Beachtung zu schenken. Da braut sich etwas wesentlich Grösseres zusammen! Jemand, irgendwo im Hintergrund, hat AG gedroht"Ich hau dir hinter die Löffel wenn du jetzt die Kiste absaufen lässt". Also bitte Freunde macht weiter die Counts auf das grössere Bild. So Bearmarktrallys, die ja wie mehrfach gepostet, unberechenbar sind, sollen die mitnehmen die Spass daran haben und die nötigen Turnschuhe haben um schnell genug zu sein. Ich gönn sie auch den Könnern ihres Fachs. Aber ich glaube sehr wichtig bleiben die anderen Dinge, Dinge die über grössere Zeiträume laufen wie Verschuldung, Realzins, Vertrauen in Währungen, Machtspiel beim Ã-l etc. Wurde ja auch schon mehrfach hier ausgebreitet und diskutiert. Wenn die Geschäftsidee gut ist und der Laden gut organisiert dann spielen Nullkommanochwas Zinsprozente keine so grosse Rolle um eine Aktienkurs innerhalb eines Tages um einen zweistelligen Prozentsatz zu verändern. Das ist dann nur kurzfristige Spekulation. Ich für meinen Teil bin froh dass ich hier
>am Board langsam mitkriege den Blick auf die übergeordneten Wellen zu lenken und nicht immer mit hechelnder Zunge der kurzfristigen Entwicklung hinterher zu rennen. Auch schreibe ich fast nichts zum Tagesgeschäft, aber seid versichert ich lese mit sehr viel Aufmerksamkeit Eure Beiträge. Eine Bestätigung zu jedem Beitrag mit dem Zusatz"owT" gibts vom mir nicht, aber heute einmal ein besonders herzliches Dankeschön an alle die ihr Hirn anstrengen und etwas Durchdachtes schreiben. Dadurch sehe ich jetzt auch solche Dinge wie heute abend von AG geboten etwas gelassener.
>viele Grüsse
>le chat
Das war ein sehr wertvoller Beitrag! Großes Lob!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
04.01.2001, 02:48
@ le chat
|
Die Zinssenkung sollte ein Alarmzeichen sein! mlT mChart |
Hi Allerseits!
Ich schließe mich le chat hier an. Ich sehe in dieser überraschenden Zinssenkung von Alan Greenspan überhaupt keinen Grund zur Freude. Vielmehr zeigt uns diese Zinssenkung gleich um 50 Basispunkte und dann noch völlig unerwartet, wie schwer es wirklich um die US-Wirtschaft steht. Vor gerade mal einem Vierteljahr war man sich bei der Fed noch einig, daß man zu steigenden Zinsen tendiert. Am 19. Dezember 2000 kam dann die 180°-Drehung auf die"Tendenz zur Zinssenkung". Und schon gestern, lange vor dem nächsten Treffen der Fed Ende Januar senkt man die Zinsen urplötzlich und dann gleich um einen halben Prozentpunkt.
Eigentlich müßten spätestens hier bei einigen die Alarmglocken schrillen!
Aber so ist es nicht. Kaum sind die Zinsen gesenkt sprechen die bei n-tv auch schon wieder von Aufwärtstrend usw. Man denkt einfach, daß die Steuersenkungen und Zinssenkungen ein todsicheres Mittel sind um eine Rezession abzuwenden. Ich sehe das jedenfalls anders. Beispiele hierfür sind ja mit den Jahren der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932 und Japan ab 1990 schon genannt worden.
[img][/img]
Es sind alleine an den US-Märkten viele Billionen US-Dollar durch den Kurssturz auf dem Papier verschwunden. Die Steuersenkung über zehn Jahre mit 1,3 Billionen US-$ kann diese ausbleibende Nachfrage auch nicht mehr ausgleichen. Und wenn die Wirtschaft erst mal schrumpft dann muß man sich auch überlegen ob man überhaupt mal einfach so locker & lässig die Steuern senken kann, wenn man wieder größere Defizite einfährt. Denn: In Konkurs gegangene Firmen zahlen keine Steuern mehr. Und ein Unternehmen, daß weniger verdient zahlt i.d.R. auch nicht gerade mehr Steuern sondern weniger!
Auch Vergleiche mit der Situation von 1998 wurden nach der Zinssenkung gleich mal wieder aus der Schublade geholt. Damals halfen die Zinssenkungen und brachten eine wunderbare liquiditätsgetrieben Hausse. Warum soll das nicht heute auch so sein? Zu solch einer Euphorie wie zu Anfang des letzten Jahres wird es m.E. so schnell nicht wieder kommen. Viel zu viele Anleger haben sich ein für allemal vom Neuen Markt und der Nasdaq & Co verabschiedet. Und zwar für immer. Sie hassen den Neuen Markt. Viele haben ihre Gewinne der letzten Jahre im letzten Dreivierteljahr"verspielt", viele haben auf Pump Aktien gekauft und wurden zwangsliquidiert. Diesmal hat das Vetrauen gelitten. Das Image des Neuen Marktes ist im Gegensatz zur Krise von 1998 richtig angeschlagen (von den Pleiten bis hin zum EM-TV-Skandal...)
Doch die Rezession in den USA ist nicht mehr weit. Nachdem der NAPM-Index den tiefsten Stand seit der 91er-Rezession erreicht hat, die Verkäufe von Autos (z.B. bei Ford und GM) gerade im letzten Dezember massiv eingebrochen sind, der dot.com-Friedhof immer mehr Zuwachs erhält und die Entlassungen im Internetsektor im 2. Halbjhar um rund 600% zunahmen ist es wohl in der Tat fünf vor zwölf gewesen um zu handeln.
Und genau dies wird sich in den nächsten Tagen oder vielleicht auch erst Wochen wieder zeigen. Dann nämlich wenn bei manchen das Denken wieder einsetzt. Vielleicht gelingt es Alan Greenspan ja tatsächlich noch einmal die"Welt zu retten", aber der Boom der US-Wirtschaft ist definitiv zum momentanen Zeitpunkt vorbei und es wird auch schon sehr bald soweit sein, daß man ein negatives Wirtschaftswachstum bekanntgeben muß.
Die Einstiegsrufe mancher Analysten, Banken, Zeitschriften (das folgt dann in den nächsten Tagen garantiert in einigen Anlegermagazinen) und dem Fernsehen (speziell: n-tv) sind meiner Meinung nach eine Schweinerei. Denn die Zinssenkung wird sich wenn überhaupt groß erst in einiger Zeit auf die Unternehmensgewinne auswirken.
Die Gewinnwarnungen werden wohl weitergehen. Auszuschließen ist eine liquiditätsgetriebene Hausse natürlich nicht. Der Anstieg des Nasdaq Composite von 14% heute sollte aber auch nicht überbewertet werden. Wir sind vorher auch stark eingebrochen. Das ist lediglich ein Tagesereignis. Morgen mag es nochmal ein paar Prozente höher gehen, aber selbst bei ein Anstieg des Nasdaq Composite auf 3000 Punkte und noch höher befinden wir uns noch im Bärenmarkt.
Und wir alle wissen: Genauso wie es Fallen für Bären im Haussemarkt gibt, so gibt es auf Fallen für Bullen in einem Bärenmarkt. Man kann das dann als Bear-Market-Rally bezeichnen.
Noch anzumerken bleibt außerdem, daß Alan Greenspan durch diese starke Zinssenkung durchaus auch weiter in die Zwickmühle zwischen steigender Inflation und nachgebender Konjunktur kommen kann. Auch wenn der Ã-lpreis seit seinem Hoch etwas nachgegeben hat.
[b] Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.01.2001, 04:39
@ Sascha
|
Re: Die Zinssenkung sollte ein Alarmzeichen sein! mlT mChart |
Mein lieber dickgedruckter Sascha,
wenn die Graphik im Detail so stimmt, folgte nach dem Beginn der Zinssenkungen noch ein 20%iger Anstieg des Index. Nachdem puppetmaster schon das richtige Gespür bewiesen hat und die Zinssenkung der FED für Freitag erwartet hat, ist tatsächlich die Frage wie die Märkte darauf reagieren.
Ich weiß im Moment nicht welches Szenario nach Elliott ich favorisieren soll, Mist! Bleibt mir zur Zeit nur ein Traden mit Einzelwerten die halbwegs klare Muster ausbilden, bei den Indizes bin ich mir nicht im klaren. Auffällig heute Fannie Mae im Minus, viele Blue Chips aus dem Pharambereich im Minus, Ã-l + Goldwerte schwach. Kurssteigerungen von bis zu 30-40% in manchen Einzelwerten, das spricht nicht gerade für einen gesunden Trend sondern eher für Chaos.
Beim SPX sehe ich wenn die Kurse nicht bald wieder fallen keine vernünftige Elliottzählung, beim DJI ist immer noch ein Impuls als letzte 5 möglich, genau wie beim DAX. Vielleicht doch eine schnelle Truncated5 wie puppetmaster mir das offenbar schonend beibringen wollte? Wenn man wirklich von einer Krise wie 1929-1932 ausgeht, dann wäre eigentlich eine längere WXY Korrektur als Welle 4 seit der Asienkrise Blödsinn. Denn das hieße die Wirtschaft fängt sich wieder und irgendwann startet die 5.
Bei allen Indices die ich untersucht habe (z.B. FTSE, SMI, DAX + Eurostoxx50, MIB, IBEX,..) das gleiche Problem, der Anstieg kann bisher dreiwellig gezählt werden und das ermöglicht sowohl ein WXY Muster bei dem die Y noch in der Entwicklung ist, oder aber eine fehlende 5. Da komme ich momentan nicht weiter.
black elk
<center>
<HR>
</center> |