Uluwatu
04.01.2001, 10:26 |
Frage an die Experten Thread gesperrt |
Wie auch Dottore in seinem Posting weiter unten anführt, wird in den USA eine deflationäre Depression erwartet. Das Abgleiten der USA in eine Rezession bzw. Depression wird einen ebenso großen Einfluß auf die Weltwirtschaft haben.
Meine Frage: Was tun mit Bargeld?. Kommt es zu einer Inflation oder etwa sogar zu einer Deflation? In welchen Währungen ist man am sichersten aufgehoben?
Bin für jede Antwort dankbar bzw. habt ihr gute Buchtips?
Grüsse Uluwatu
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.01.2001, 10:41
@ Uluwatu
|
Re: Frage an die Experten - Antwortversuch hier: |
>Wie auch Dottore in seinem Posting weiter unten anführt, wird in den USA eine deflationäre Depression erwartet. Das Abgleiten der USA in eine Rezession bzw. Depression wird einen ebenso großen Einfluß auf die Weltwirtschaft haben.
>Meine Frage: Was tun mit Bargeld?. Kommt es zu einer Inflation oder etwa sogar zu einer Deflation? In welchen Währungen ist man am sichersten aufgehoben?
Erst kommt die Rezession, dann die Depression ("ausweglose Lage", siehe Japan aktuell). In dieser Situation fallen (!) die Preise und Bargeld rentiert sich (Preise vorher minus Preise nachher ="Zinssatz", im Deutschen Reich zwischen 1929 und 1932 ca. 25 %!).
Welche Währung? Die Frage muss etwas tiefer ansetzen. Denn was ist eine Währung letztlich? Doch nur die"Anlage" in der Währung. Also: Gehen viele Pleiten hoch, nimmt das die Währung mit, weil die Leute ihr Geld lieber abziehen, z.B. 1931 nach dem Fall der Danatbank in Deutschland zog alle Welt das Geld (kurze Fristen) aus Deutschland ab und es wurde schlimm und schlimmer.
Die Währung ist nur so sicher, wie die besten Adressen in dem jeweiligen"Währungsgebiet" ausschauen. Japan hat sich da etwas konträr verhalten, vermutlich, weil viel Geld heim geholt wurde und so den Yen oben hielt.
Sicherste Adressen, da wir in USA nicht vor Überraschungen à la Hedge-Fonds-Crashs gefeit sind: z.Zt. Euroland und natürlich CH.
>Bin für jede Antwort dankbar bzw. habt ihr gute Buchtips?
Dazu nicht, weil sich außer Paul Krugman ("Depression Economics") kein akademischer Ã-konom mit dem Phänomen einer Depression auseinander gesetzt hat, ganz einfach, weil es ja ihr Job ist, sie zu verhindern. nd ihren Job nehmen sie sehr ernst und sie verhalten sich so wie ein Arzt, der - weil sein Job ja das Heilen ist - seinen Patienten sagt:"Ich mache euch alle so gesund, dass ihr unsterblich seid."
>Grüsse Uluwatu
Gruß zurück
d.
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
04.01.2001, 10:52
@ dottore
|
Vielen Dank Dottore |
<center>
<HR>
</center> |
nereus
04.01.2001, 11:05
@ Uluwatu
|
Bin zwar kein Experte, habe aber ein paar Buchtips for you |
Hallo Uluwatu!
Es ehrt den dottore das er seine Bücher nicht empfiehlt.
Dann tu ich es eben.
Aber nicht um hier rum zu schleimen, sondern er hatte vor vielen Jahren schon den Mut die Dinge realistisch zu sehen.
Auch wenn er mit der Zeitschiene leider daneben lag.
Er ist grundsätzlich nie von seiner Basislinie abgewichen.
Also kein Wendehals, heute so und morgen so. Das hat mir imponiert.
Ich denke die Tips sind auch heute noch zu empfehlen.
- Wann kommt der Staatsbankrott, 1982 Paul C. Martin
- Die Pleite, 1984 Paul C. Martin und Walter Lüftl
- Cash - Strategie gegen den Crash, 1985 Paul C. Martin
- Der Kapitalismus, 1986 Paul C. Martin
- Aufwärts ohne Enede, 1988 Paul C. Martin
- Zahlmeister Deutschland, 19912 Paul C. Martin
Meine Favoriten sind der Kapitalismus und Aufwärts ohne Ende.
Und das Szenario von Aufwärts ohne Ende scheint mir immer noch am wahrscheinlichsten. Aber das ist nur eben meine Meinung.
Das Buch"Hände weg von unserer Mark" von PCM habe ich nie bekommen, wahrscheinlich ist es garnicht verlegt worden.
Dann wäre noch"Das Kartenhaus unseres Wohlstandes" von Johann Philipp von Bethmann. Bethmann ist ein kluger Kopf aber sein Schreibstil ist mitunter etwas ätzend. Dieses Buch liest sich aber ganz gut.
Und natürlich"Die Geldfalle" von Reinhard Deutsch (die ich immer noch nicht gelesen habe - Entschuldigung Reinhard). Aber die Toni hat es gelesen und fand es gut.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Toni
04.01.2001, 11:26
@ nereus
|
Re: Bin zwar kein Experte, habe aber ein paar Buchtips for you |
>Und natürlich"Die Geldfalle" von Reinhard Deutsch (die ich immer noch nicht gelesen habe - Entschuldigung Reinhard). Aber die Toni hat es gelesen und fand es gut.
>mfG
>nereus
_ _ _ _ _ _ _ _
Nicht nur ich, nereus.
Schau mal da, das habe ich gestern abend beim Katalogisieren gefunden: 11688
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
nereus
04.01.2001, 11:59
@ Toni
|
Re: Bin zwar kein Experte, habe aber ein paar Buchtips for you |
Hallo Toni!
Na sowas? Die waren ja mal richtig nett zueinander.
Wer hätte das gedacht?
Aber das mit dem Alphatier, hat Reinhard irgendwann mal gepostet, scheint wohl zu stimmen.
Es kann nur einen Highlander geben.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
BF
04.01.2001, 12:45
@ nereus
|
Vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Titelliste |
Leider erscheint bei amazone.de nur"Die Krisenschaukel" als lieferbar.
Wenn man"Wann kommt der Staatsbankrott" als exakten Titel eingibt, bekommt man als erstes Suchergebnis"Wann kommt der Nikolaus" von einer Monika Neubacher-Fesser. Einen inhaltlichen Zusammenhang dürfte es da wohl nicht geben.
M.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
04.01.2001, 12:51
@ BF
|
Re: Vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Titelliste |
>Leider erscheint bei amazone.de nur"Die Krisenschaukel" als lieferbar.
>Wenn man"Wann kommt der Staatsbankrott" als exakten Titel eingibt, bekommt man als erstes Suchergebnis"Wann kommt der Nikolaus" von einer Monika Neubacher-Fesser. Einen inhaltlichen Zusammenhang dürfte es da wohl nicht geben.
Probiers doch mal bei www.zvab.com, das Zentralverzeichnis antiquarischer Bücher. Da müßte es das meiste noch geben.
Grüßle
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
nereus
04.01.2001, 13:13
@ Jochen
|
Re: Vielen Dank für diesen Tip |
Hallo Jochen!
Das ist ja wirklich eine Fundgrube.
Außer"Aufwärtes ohne Ende" war jeder Titel vorhanden.
Sogar der"Sachwert schlägt Geldwert" den hatte ich vorhin nicht genannt.
Da gibt es auch Titel von 1920 und noch weiter zurück.
Werde mich dort mal in Ruhe auf Büchersuche begeben.
Danke!
nereus
<center>
<HR>
</center> |
BF
04.01.2001, 13:21
@ Jochen
|
thx (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Jochen
04.01.2001, 13:53
@ nereus
|
Re: Mein Tip: Stockman: Triumph der Politik |
Hallihallo,
>Das ist ja wirklich eine Fundgrube.
Hat mich schon nen Haufen Kohle gekostet *schnief*
>Außer"Aufwärtes ohne Ende" war jeder Titel vorhanden.
>Sogar der"Sachwert schlägt Geldwert" den hatte ich vorhin nicht genannt.
>Da gibt es auch Titel von 1920 und noch weiter zurück.
>Werde mich dort mal in Ruhe auf Büchersuche begeben.
Mein Lieblingsbuch ist immer wieder:
David Stockman: Der Triumph der Politik. Als Budgetberater unter Reagan.
Wer wissen will, wie wenig Ahnung die haben, die uns steuern, sei dieses Buch ans Herz gelegt.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
04.01.2001, 14:07
@ Uluwatu
|
Danke für alle Antworten |
>Wie auch Dottore in seinem Posting weiter unten anführt, wird in den USA eine deflationäre Depression erwartet. Das Abgleiten der USA in eine Rezession bzw. Depression wird einen ebenso großen Einfluß auf die Weltwirtschaft haben.
>Meine Frage: Was tun mit Bargeld?. Kommt es zu einer Inflation oder etwa sogar zu einer Deflation? In welchen Währungen ist man am sichersten aufgehoben?
>Bin für jede Antwort dankbar bzw. habt ihr gute Buchtips?
>Grüsse Uluwatu
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.01.2001, 16:24
@ Jochen
|
Re: Mein Tip: Stockman: Triumph der Politik - sehr gut! Und kl. Ergänze |
>Mein Lieblingsbuch ist immer wieder:
>David Stockman: Der Triumph der Politik. Als Budgetberater unter Reagan.
>Wer wissen will, wie wenig Ahnung die haben, die uns steuern, sei dieses Buch ans Herz gelegt.
>Gruß
>Jochen
Wie recht Du hast, Jochen! Eine extrem gute Beschreibung der Dinge wie sie wirklich sind. Stöpseleien.
Hat jemand Stephanopoulos gelesen (macht zwar weniger Budgetkram, aber auch als Ex-Pressesprecher vom Weißen Haus auch gut)?
Noch sehr gut (antiquarisch)
Rolf E. Lüke, Das Geheimnis der Bankenkrise...
Es geht um den Krach der Danatbank und das Danach.
Beste Szene: Kommt der Finanzstaatsekretär ins Kabinett, sagt die Bank ist zu. Und? Alles ruhig. Die Leute lesen das und gehen weiter.
Das Kabinett (ReiKa Brüning) geht beruhigt zur Tagesordnung über.
Wenig später dann der sattsam bekannte Run und alle Banken zu.
Gruß + Dank
d.
<center>
<HR>
</center>
|
puppetmaster
04.01.2001, 20:00
@ BF
|
sag mal, bf, war das jetzt ironie??? wenn ja, gut kaschiert... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|