black elk
04.01.2001, 21:57 |
BLACK ELK'S CHARTS Thread gesperrt |
Hi Leute,
dank bea vom frama Board hier ein WICHTIGER Link!
Schreibt mir doch mal, welche Szenarien ihr für realistisch haltet und wo man etwas ändern könnte. Ich hoffe es entwickelt sich eine Diskussion.
Grüsse black elk
<ul> ~ Black Elk's Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.01.2001, 22:17
@ black elk
|
Frage zu: daxkurz.gif |
Hallo black elk
Entdecke ich da eine Regelverletzung oder liegt es an de Einstellung?
[img][/img]
daxkurz>
Hier wird augenscheinlich die Ausbildung einer Welle V als Diagonales Dreieck vom Typ 1 unterstellt, den nur für diesen Fall können die fünf unterwellen des Impulses als Dreier auftreten. Nun müßten sich diese jedoch nach meinen Kenntnisstand Indexwerte der Welle 2 und Welle 3 in einem gemeinsammen Indexbereich liegen (Range-Überlappung). Dies tun sie hier offensichtlich nicht. Liegt es an der Einstellung"Modern"? (PeMo erwähnte diese mal glaub ich)
Wie schätzt Du die Szenarien ein?
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.01.2001, 22:43
@ Uwe
|
Re: Frage zu: daxkurz.gif |
Hi Uwe,
also die V soll (noch) kein Diagonal sein. Beim Detailcount ab dem Low 1998 streiten ja die Experten. Ich habe von damals keine 60min Charts oder ähnliches, die Welle 1 von V könnte aber ein Diagonal sein, die 2 ist klar bei der 3? Welle iv von 3 wäre etwas kurz. Noch gehe ich also von einer evtl. bereits abgeschlossen 4 von V aus, allerdings könnte man auch bearisch zählen. Wenn man annimmt (den Chart habe ich jetzt nicht verfügbar), daß ab dem 98er Top ein Flat gelaufen ist bis Sommer 1999 und der Absturz Ende 98 nur eine A dies Flats war. Dann könnte man eine bereits abgeschlossene Welle V zählen. Dabei gäbe es für mich das Problem der langen Dauer der Wellenbewegung seit dem ATH beim DAX. Wenn das ATH das Ende einer V gewesen sein soll, wie kann fast 1 Jahr lang eine quasi Seitwärtsbewegung stattfinden? Eigentlich eher Welle 4 Charakter. Was natürlich möglich wäre, daß das ATH eine 3 von V war und ich eine Truncated5 übersehen habe. Also statt meines ZigZag mit c als ExpandingTriangle liegt seit dem ATH vielleicht doch noch eine 'versteckte' Welle 5 von V? Oder sehen wir diese jetzt so wie das Szenario es vermuten läßt? Es wäre auch eine Versagerwelle ab jetzt möglich, wie ich im Eurostoxx50 Szenario angedeutet habe, also eine sehr kurze dynamische Welle die damit die Hausse beendet.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.01.2001, 23:05
@ black elk
|
Re: BLACK ELK'S CHARTS |
>Hi Leute,
>dank bea vom frama Board hier ein WICHTIGER Link!
>Schreibt mir doch mal, welche Szenarien ihr für realistisch haltet und wo man etwas ändern könnte. Ich hoffe es entwickelt sich eine Diskussion.
>Grüsse black elk
Warum zählst Du den 87er Crash nicht als 4? Das würde das Potential der 5 schmälern.
J.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
05.01.2001, 00:03
@ black elk
|
Bedeutung der cyanfarbenden Linien |
black elk:[i]...also die V soll (noch) kein Diagonal sein.[/i]
[img][/img]
daxkurz
Dann habe ich die cyanfarbenden Linien, die für mich die Unterteilung der Wellen 1(umkreist) und 3(umkreist) darstellen, wohl doch falsch interpretiert, den die Regel besagt, dass ein Impulswelle in der V(rot) als 5-3-5-3-5-Welle (reguläre Impulsformation) oder aber als 3-3-3-3-3-Welle, und dan nur in der Forma eines Diagonalen Dreiecks Typ1 (DT1) auftreten kann. Die Entwicklung des Letzteren, so glaubte ich, sollte die cyanfarbende Linie angedeutet werden.
black elk:[i]...Beim Detailcount ab dem Low 1998 streiten ja die Experten. Ich habe von damals keine 60min Charts oder ähnliches, die Welle 1 von V könnte aber ein Diagonal sein,...[/i]
Angenommen, meine Vermutung über die Bedeutung der cyanfarbenen Linien ist richtig, dann darf gerade die Welle 1(umkreist) von V nicht als Diagonales Dreieck gezählt werden (solte die Software auf keinen Fall tun!), da in einer 3-3-3-3-3-Welle nur Korrekturmuster auftreten dürfen, jedoch in den Antriebswellen 1 und 3 keine Dreiecke, die ja bei der EW-Zählung fünfteilig sind.
black elk:[i]... die 2 ist klar bei der 3? Welle iv von 3 wäre etwas kurz.[/i]
Wieder angenommen meine Einschätzung der Bedeutung der cyanfarbenden Linie ist richtig, so kann es keine Unterwelle iv der 3 in einer dreiteiligen Bewegung (da Korrekturmuster als Welle im DT1 erforderlich) geben.
black elk:[i]Noch gehe ich also von einer evtl. bereits abgeschlossen 4 von V aus, allerdings könnte man auch bearisch zählen. Wenn man annimmt (den Chart habe ich jetzt nicht verfügbar), daß ab dem 98er Top ein Flat gelaufen ist bis Sommer 1999 und der Absturz Ende 98 nur eine A dies Flats war.
Dann könnte man eine bereits abgeschlossene Welle V zählen. Dabei gäbe es für mich das Problem der langen Dauer der Wellenbewegung seit dem ATH beim DAX. Wenn das ATH das Ende einer V gewesen sein soll, wie kann fast 1 Jahr lang eine quasi Seitwärtsbewegung stattfinden? Eigentlich eher Welle 4 Charakter. Was natürlich möglich wäre, daß das ATH eine 3 von V war und ich eine Truncated5 übersehen habe. Also statt meines ZigZag mit c als ExpandingTriangle liegt seit dem ATH vielleicht doch noch eine 'versteckte' Welle 5 von V? Oder sehen wir diese jetzt so wie das Szenario es vermuten läßt? Es wäre auch eine Versagerwelle ab jetzt möglich, wie ich im Eurostoxx50 Szenario angedeutet habe, also eine sehr kurze dynamische Welle die damit die Hausse beendet.
[/i]
Leider konnte ich hier Deinen Argumenten und usführung in diesem Abschnit fachlich nicht vollständig folgen, vielleicht liegt's an der vorgerückten Stunde. Mir ging es auch nur darum, die Bedeutung der cyanfarbenden Linien zu ergründen, die, wenn sie den nicht die Unterwellen kennzeichen sollen bedeutungslos sind, andernfalls m.E. falsch und irreführend sind.
Schönen Danke für Deine Ausführungen, black elk!
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
black elk
05.01.2001, 00:26
@ Uwe
|
Meinst Du die hellblauen Linien |
>black elk:[i]...also die V soll (noch) kein Diagonal sein.[/i]
>[img][/img]
>daxkurz
N'abend Uwe,
endlich jemand der sich ersthaft mit meinen Counts auseinandersetzt. Die hellblauen Linien sind irreführend, ich bin mir auch nicht ganz sicher warum Elwave sie nicht ganz weglässt. Sie markieren nur wichtige Wendepunkte, haben aber mit einer Detailzählung der Unterwelle nichts zu tun, sorry für die Verwirrung.
Das Problem hast du schon angesprochen, die Welle 1 von V (lila umkreist). Da ich dort keinen Detailchart mangels Daten habe, ist es schwer zu beurteilen ob eine Impulsstruktur vorliegt. DiagnoalTriangles können aber auch in Welle 1 vorkommen, nämlich als LeadingDiagonal (Prechter 5-3-5-3-5) bzw. Heussinger Typ 2 der aber auch ein Typ 1 Diagonal als Welle 1 erlaubt (3-3-3-3-3). Bei ist sowohl ein ExpandingDiagonal als auch ein Contracting~ möglich.
Das klärt allerdings immer noch nicht, ob mit dem Low Ende 1998 eine komplette Korrektur beendet wurde und ein Impuls gestartet ist. Davon geht mein Szenario jedenfalls aus, dann könnte eine 4. Welle bereits abgeschlossen sein.
Sollte KEINE komplette Korrektur Ende 1998 beendet worden sein, dann bestünde die Möglichkeit, das vom Top Sommer 1998 bis Frühjahr 1999 eine Flat Korektur lief (ABC), d.h. die lila 1 wäre eine B und die lila 2 eine C (grob gesagt). Da startete dann erst die V, also NICHT beim Low Ende 1998. So könnte man (mit etwas Phantasie) auch eine beendete V zählen.
Du siehst mein Problem..Wenn Impuls, dann wo gestartet und wann zu Ende? (mit ATH, versteckte Truncated5 oder jetzt aktuell die 5 von V). Wenn kein Impuls, dann evtl. komplexe Korrektur als WXY seit Okt98, das war der Grund warum ich das Eurostoxx50 Szenario und den FTSE gepostet habe. Ich bin mir nicht sicher, ob 1990 das Ende einer II war und das Top im Sommer 1998 das Ende einer III. Seitdem könnte eine WXY laufen als IV, das war der Gedanke. Hausse jetzt zu Ende oder erst nach Beendiung einer WXY Korrektur? Ich tippe eigentlich eher auf jetzt die letzte 5 und dann nur noch abwärts über Jahre..
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
05.01.2001, 01:06
@ black elk
|
Re: Meinst Du die hellblauen Linien |
>>black elk:[i]...also die V soll (noch) kein Diagonal sein.[/i]
>> >
Danke, black elk, für Deine zusätzlichen Erläuterungen. In der Demoversion konnte ich mich gerade davon überzeugen, daß diese Linien, je nach Zoom-Stufe, geglättet werden und nicht die Bedeutung haben, die ich unterstellte.
Bezüglich Deines"Problems" mit dem Startpunkt der vermeintlichen Impulswelle, ziehe ich für mich vor, die Bewegung ab Tief'98 als abgeschlossen dreiwellige Formation zu betrachten und kann so mit Dir übereinstimmen, daß der '98-Rückgang nur der Teil, nähmlich die Welle A, einer Korrekturformation war. Mit dem Hoch in diesem Jahr wurde der Punkt B markiert. z.z. läuft eine Welle C, die sich als Dreieck ausbilden muß, da eine Impulsbewegung seit dem ATH für mich nicht eindeutig zählbar ist.
Das ganze sieht auf Wochenbasis etwa so aus:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
und erinnert ein wenig an die Zählung, die Du für den FTSE erhalten hast.
Nächtlichen Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
black elk
05.01.2001, 01:22
@ Uwe
|
Genau darauf wollte ich hinaus |
Hallo Uwe,
mein Grundproblem hast du erkannt und siehst eine WXY seit dem Welle III Top 1998. Alternativ könnte daraus auch ein Triangle werden, mal guckn. Wenn man so zählt, dann bedeutet das a) nach einer Baisse die durchaus bis 2003/2004 dauern kann wie viele zykliker vermuten und die Indexhalbierungen mitsichbringen kann, startet doch eine Welle V mit wahrscheinlich neuen ATH's.
Wenn man weiterrechnet stellt sich für mich die Frage mit dem WXY Muster (davon gehe ich jetzt mal aus), ein ExpandedFlat kann es beim Eurostoxx50 nicht mehr werden (+ beim DAX), da Welle B größer als 1,618xA ist. Wenn Welle Y seit dem ATH läuft, was soll das werden? Ein erstes ABC Muster kann abgeschlossen sein (Details beim DAX realtive klar, beim Eurostoxx negativ) kommt jetzt eine X-Welle oder eine B? Der Teufel steckt im Detail. Beim Eurostoxx Chart könnte sogar eine Welle C laufen, die rund 20% Kursverluste bedeuten kann.
Da sehe ich noch nicht klar. Werde am Ball bleiben.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
05.01.2001, 01:49
@ Uwe
|
Zur Welle Y |
..
über die Struktur der Y kann man noch keine endgültige Einschätzung treffen. Welle W+X dauern schon über 2 Jahre, Welle Y kann also bei einer langen Baisse alles mögliche werden. Insbesondere wenn man die von der software in Aussicht gestellten Ziele betrachtet (Eurostoxx50 2.200). Selbst wenn wir jetzt ein ABC Muster sehen und um ca. 20% fallen, dann kann dies erst eine Welle A bzw. Bestandteil einer wesentlich komplexeren Korrektur werden.
black elk
<center>
<HR>
</center> |