nereus
05.01.2001, 21:18 |
Anlage- bzw. Überlebensstrategie - dottore, wenn möglich kurze Stellungnahme Thread gesperrt |
Hallo dottore!
Habe heute schon mal ein paar Auszüge aus Ihrem Cash-Buch bezüglich Gold hineingestellt. Auch in späteren Büchern glaube ich eine positive Meinung zum gelben Edelmetall bei Ihnen herausgehört zu haben.
Bei einem Neuanfang nach dem Zusammenbruch dürfte Gold doch sicher eine wichtige Rolle spielen. Sehen Sie das heute auch noch so wie damals?
Andererseits sehen sie noch einen dramatischen Preisabschwung beim Gold.
Das haben Sie früher schon so eingeschätzt und gestern nochmals unterstrichen.
Wie soll man nun vorgehen?
Sollen die G-Münzen und die G-Aktien die man schon hat wieder verkauft werden um später billiger einzusteigen? Oder ist das Risiko dann eventuell den richtigen Zeitpunkt zu verpassen einfach zu groß.
Das würde bedeuten immer nach und nach die Bestände ein wenig aufstocken.
Ich rede jetzt von einem durchschnittlichen Geldbeutel.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
05.01.2001, 21:38
@ nereus
|
Re: Kursentwicklung Edelmetalle |
Hallo, nereus,
ich war immer Goldfan, aber habe mich von der Hälfte getrennt, als der USD zu fallen begonnen hat, oder, besser, als er mittendrin war im Freifall.
Auch die Silberperformance ist einfach die reinste Katastrophe.
Bisher war es richtig, Metallpreise stagnierend bis rückläufig, Dollar jedoch deutlich sinkend.
Und wenn es per Saldo bloß 5 Prozent sein sollten, die hab ich jetzt mal mitgenommen.
Bin zwar Gewehr bei Fuß, um wieder zu kaufen, aber dann nur noch Münzen, keine Metallkonti mehr, eh nur virtuell und schweineteuer.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.01.2001, 22:01
@ nereus
|
Re: Anlage- bzw. Überlebensstrategie - dottore, wenn möglich kurze Stellungnahme |
>Hallo dottore!
>Habe heute schon mal ein paar Auszüge aus Ihrem Cash-Buch bezüglich Gold hineingestellt. Auch in späteren Büchern glaube ich eine positive Meinung zum gelben Edelmetall bei Ihnen herausgehört zu haben.
Hi nereus -
Ja, in the long run. Wie immer in der Geschichte bleibt Gold. Papier verbrennt, verschimmelt, verschwiemelt, usw.
>Bei einem Neuanfang nach dem Zusammenbruch dürfte Gold doch sicher eine wichtige Rolle spielen. Sehen Sie das heute auch noch so wie damals?
Ja, absolut, mehr denn je! (Zumal die Argumente der"Goldfreaks" erheblich besser und klarer geworden sind).
>Andererseits sehen sie noch einen dramatischen Preisabschwung beim Gold.
Ja, eher tief unter (!) 200 (wie JüKü es sieht) als bloß bis dorthin.
>Das haben Sie früher schon so eingeschätzt und gestern nochmals unterstrichen.
>Wie soll man nun vorgehen?
>Sollen die G-Münzen und die G-Aktien die man schon hat wieder verkauft werden um später billiger einzusteigen? Oder ist das Risiko dann eventuell den richtigen Zeitpunkt zu verpassen einfach zu groß.
Den"richtigen" verpasst man immer. Was man hat (ohne leverage selbstredend!) einfach halten und vergessen.
>Das würde bedeuten immer nach und nach die Bestände ein wenig aufstocken.
So kann man es machen. Ich selbst (ganz ehrlich jetzt) habe seit den 70er Jahren einen"Russenriegel" (= 400 Unzen-Barren) im Safe (wo isser bloß, der Schlüssel...), einen Haufen Vrenelis und KrügerRands (keine"Mint"-Prägungen) und über die Jahre hin aufgebaut eine Sammlung seltener AU- und AG-Münzen (bei manchen, einiges ex Sammlung HUNT!, werde ich den Einstandskurs mit Sicherheit nie wieder sehen - oder wer weiß?).
>Ich rede jetzt von einem durchschnittlichen Geldbeutel.
Da würde ich jetzt (!) kein Edelmetall zukaufen. Das schon gekaufte liegen lassen, denn zum Schluss kommt es auf die Preisrelationen an (was gibt's für dieses Gold/Silberstück?). Ansonsten möglichst liquide bleiben (wenn Du nicht an den Finanz- und Kommodenmärkten rumzockst).
Jeden Tag schwimmt ein gutes Geschäft vorbei, glaub's einfach. Und derzeit weiß doch im Ernst keiner, wie's auf kurze Frist weiter geht.
Gruß (& keep cool!)
d.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
05.01.2001, 22:23
@ dottore
|
Danke! - ne nix mit Rumzocken, man kann schon bei Aktien ordentlich nasse machen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Maulwurf
05.01.2001, 22:29
@ dottore
|
Frage: Was sind Mint-Prägungen? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
06.01.2001, 14:15
@ Maulwurf
|
Re: Frage: Was sind Mint-Prägungen? (owT) |
Die"Polierte Platte"-Münzen usw.
Also in perfekter Kondition, wie sie von der Münze ("mint") kommen bzw. von ihr in extrafeiner Ausfertigung geliefert werden. Dieses (kleine) Aufgeld kann man sich sparen, weil es (wenn, denn) nur auf die Münzen und ihren Feingehalt selbst ankommt und nicht darauf, ob sie einen Kratzer oder Fingerabdrücke haben oder nicht.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |