Optimus
06.01.2001, 13:17 |
Bin neu im Forum und hätte mal eine Frage! Thread gesperrt |
Meine Aktienzeit begann, als die Deutsche Telekom an den Markt ging.
Dann später bin ich am Neuen Markt tätig geworden.Genau wie viele andere auch,
habe ich Gewinne und Verluste gemacht. Zum Schluß natürlich mehr Verluste, denn ich dachte immer, daß es wieder hoch geht bzw. die schöne Zeit kann doch nicht vorbei sein. Einem Markus Frick habe ich auch Glauben geschenkt,dies hat ja auch toll geklappt. Wenigstens bis vor ein paar Monaten.
Jetzt bin ich nach reiflicher Überlegung und nach dem ich den Markt drei Monate beobachtet habe zu folgendem Schluß gekommen:
Ich werde in Zukunft mehr auf den Index mit Optionsscheinen setzen.
In diesem Forum findet man ideale Vorschläge und sehr gut ausgearbeitete Analysen. So wie ich das sehe, ist dies in den nächsten Jahren der einzige Weg, um an der Börse nochmal ein paar Prozent Gewinn zu machen.
Von Chartanalyse und Elliottwaves habe ich vor ein paar Monaten noch nicht viel gehalten, bin aber durch Jükü und die anderen hier im Forum bekehrt worden.
Wie Jükü schon sagt, es ist kein Allheilmittel mit 100%iger Sicherheit, bietet aber einen sehr guten Anhalt.
Also, ich bin froh hier gelandet zu sein.
Eine Frage hätte ich jetzt aber noch:
Haben die Elliottwaves vor vier Jahren den Aufstieg des Neuen Marktes und des Nasdaq gesehen? Normalerweise müsste die Antwort" Ja" sein.
Vielleicht hat jemand eine Analyse mit Chartbild dazu.
Vielen Dank und ich hoffe auf viel Spaß mit Euch in der nächsten Zeit
<center>
<HR>
</center> |
Josef
06.01.2001, 13:36
@ Optimus
|
Re: Ausser Optionsscheinen gibt noch andere Moeglichkeiten. |
schnipfel>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<<<<<<<<<<
Mit OS fang langsam an. Erst die Verlaeufe beobachten und lang laufende
OS im Geld nehmen. Literatur: Optionen und Futures verstehen Verlag
Beck-Wirtschaftsberater im dtv Nr.5808
Spaeter kannst du dich dann ja mal mit Futures befassen.
Freundliche Gruesse.
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
06.01.2001, 13:44
@ Josef
|
Re: Ausser Optionsscheinen gibt noch andere Moeglichkeiten. |
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Futures ist echt eine heiße Kiste.
Dann muß man aber wirklich ständig vor dem Schirm sitzen. Oder?
Bis dann
Optimus
<center>
<HR>
</center> |
Jesse
06.01.2001, 14:21
@ Optimus
|
Re: Bin neu im Forum und hätte mal eine Frage! |
>Meine Aktienzeit begann, als die Deutsche Telekom an den Markt ging.
>Dann später bin ich am Neuen Markt tätig geworden.Genau wie viele andere auch,
>habe ich Gewinne und Verluste gemacht. Zum Schluß natürlich mehr Verluste, denn ich dachte immer, daß es wieder hoch geht bzw. die schöne Zeit kann doch nicht vorbei sein. Einem Markus Frick habe ich auch Glauben geschenkt,dies hat ja auch toll geklappt. Wenigstens bis vor ein paar Monaten.
>Jetzt bin ich nach reiflicher Überlegung und nach dem ich den Markt drei Monate beobachtet habe zu folgendem Schluß gekommen:
>Ich werde in Zukunft mehr auf den Index mit Optionsscheinen setzen.
>In diesem Forum findet man ideale Vorschläge und sehr gut ausgearbeitete Analysen. So wie ich das sehe, ist dies in den nächsten Jahren der einzige Weg, um an der Börse nochmal ein paar Prozent Gewinn zu machen.
>Von Chartanalyse und Elliottwaves habe ich vor ein paar Monaten noch nicht viel gehalten, bin aber durch Jükü und die anderen hier im Forum bekehrt worden.
>Wie Jükü schon sagt, es ist kein Allheilmittel mit 100%iger Sicherheit, bietet aber einen sehr guten Anhalt.
>Also, ich bin froh hier gelandet zu sein.
>Eine Frage hätte ich jetzt aber noch:
>Haben die Elliottwaves vor vier Jahren den Aufstieg des Neuen Marktes und des Nasdaq gesehen? Normalerweise müsste die Antwort" Ja" sein.
>Vielleicht hat jemand eine Analyse mit Chartbild dazu.
>Vielen Dank und ich hoffe auf viel Spaß mit Euch in der nächsten Zeit
Hallo!
Ich will dich jetzt nicht belehren,wie dottore es so gern tut.Du meinst natürlich,ob ein EWA-Analyst die Entwicklung des N.M. und Nasd. in dem Maße vorhergesehen hat,wie es dann eintrat.Dazu kann dir JüKü oder dottore? mehr sagen.Weiter unten hat dottore in seiner unnachahmlichen,prägnanten Art die Problematik und Vorzüge der EWA dargestellt.Es kommt auf den Interpreten
an.Nimm 5 EWA-Analysten und du bekommst möglicherweise 5 verschiedene Prognosen.Es liegt an dir,die zu wählen,die du für (höchstwahrscheinlich?) richtig hältst.JüKü ist ein guter Analyst,aber kein Hellseher.Ich bin der Meinung,daß die EWA nicht isoliert gesehen werden darf,sondern nur im Verbund mit den anderen Methoden,vor allem der technischen und zyklischen Analyse.Das Problem der EWA ist das Timing und das Ausmaß der Wellen.Das Erscheinen der Muster ist immer wieder beeindruckend.Lies dir die Analysen im Abobereich durch,dann wirst du den Prognosewert erkennen.Ein ganz gutes Buch dazu ist das von Werner Heussinger"Elliott-Wave-Finanzmarktanalyse"(Gabler),das ich zur Zeit immer wieder lese,nachdem ich schon 1987 kurz vor dem damaligen Crash mit einem deutschspachigen Buch von Prechter/Frost in Berührung kam.Es hat mir sehr geholfen,mich aber nicht vor Enttäuschungen bewahrt.Es scheint mir nicht so klar aufgebaut wie das von Heussinger.Bei Heussinger vermisse ich eine tiefere Beschäftigung mit langfristigen Zyklen auf reale Märkte bezogen unter Einbettung in übergeordnete EW-Formationen.Vielleicht kann mir da einer der Leser ein gutes Werk empfehlen,möglichst nicht in Englisch,da mein Schulenglisch kaum ausreicht,aber in Französisch und Spanisch bin ich ziemlich perfekt.
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center> |
Bart
06.01.2001, 16:12
@ Optimus
|
oh je, laß doch das zocken, erst recht mit Derivaten. |
ich würde an deiner stellen aus der vergangenheit lernen und den scheiss lassen, anstatt dich jetzt auch noch mit Risikopaperen arm zu machen. es gibt auch keine Prognsoseintrumente die dir dabei helfen werden gegen Profis zu gewinnen und reich zu werden. Zu 99,9 % kannst Du nur durch harte Arbeit oder viel Glück reich werden.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
06.01.2001, 18:08
@ Jesse
|
Re:Elliott-Praxis |
schnipfel<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>??????????????
>Gruß Jesse
Praxisstudium von EW laesst sich sehr gut mit EW-Programmen machen z.B.
Elwave von Fa.Prognosis. (Benutzen einige hier im Forum)
Wenn man gleichzeitig einen Kurslieferanten abonniert, hat man auch die
aktuellen Charts dazu.
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
06.01.2001, 19:29
@ Optimus
|
Re: Bin neu im Forum und hätte mal eine Frage! |
Hallo Optimus,
Jürgen preist die langlaufenden Optis tief im Geld bei jeder Gelegenheit und da ich gar nichts davon halte, meine Gegenmeinung: ein Optionsschein ist und bleibt eine Spekulation und keine Investition. Er ist prinzipiell nicht für Langfristiges geeignet. Einen Optionsschein mußt täglich beobachten können, sonst solltest Du keinen kaufen.
Gruß,
Amanito
http://www.amanita.at/d.htm
<center>
<HR>
</center> |