Depothengst
07.01.2001, 16:00 |
Goldreserven der dt. Bundesbank STEIGT!!! Thread gesperrt |
alle Werte in Mio Euro (teilweise umgerechnet):
1989: 6.999
1990: 6.999
1991: 6.999
1992: 6.999
1993: 6.999
1994: 6.999
1995: 6.999
1996: 6.999
1997: 6.999
1998: 8.748
1999 Jan: 29.312 - wohl aller EU-Banken zusammen, wer weiss was?
1999 Sep: 31.762
2000 Jan: 32.287
2000 Nov: 34.874 - +17,2 % seit Einführung des Euro!
Kann ich nicht richtig lesen, oder werden wir in der Presse ueber angebliche Goldverkaeufe der Zentralbanken veraeppelt?
Good invest
Euer Depothengst
<ul> ~ Quelle: Monatsbericht Dezember 2000 der Bundesbank, Seite 7 (PDF-Datei)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Maulwurf
07.01.2001, 16:07
@ Depothengst
|
Re: Goldreserven der dt. Bundesbank STEIGT!!! |
>alle Werte in Mio Euro (teilweise umgerechnet):
>1989: 6.999
>1990: 6.999
>1991: 6.999
>1992: 6.999
>1993: 6.999
>1994: 6.999
>1995: 6.999
>1996: 6.999
>1997: 6.999
>1998: 8.748
>1999 Jan: 29.312 - wohl aller EU-Banken zusammen, wer weiss was?
>1999 Sep: 31.762
>2000 Jan: 32.287
>2000 Nov: 34.874 - +17,2 % seit Einführung des Euro!
>Kann ich nicht richtig lesen, oder werden wir in der Presse ueber angebliche Goldverkaeufe der Zentralbanken veraeppelt?
>Good invest
>Euer Depothengst
>
Ist es möglich, daß die Zentralbanken ihr Gold nur neu bewertet haben? Man müßte mal die realen Zahlen sehen, in Tonnen, nicht in Euro.
Gruß
Der Maulwurf.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
07.01.2001, 16:47
@ Depothengst
|
Goldglanz in CH-Nationalbankrechnung |
Artikel in der Basler Zeitung vom 5. Januar:
(leider nicht elektronisch verfügbar, drum nur zwei Sätze)
Täuschender Goldglanz in der SNB-Rechnung
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) kann in ihrer Jahresrechnung 2000 einen extrem hohen Gesamterfolg von 28.1 Mrd. Fr. ausweisen. Sie verdankt ihn allerdings nicht in ersten Linie einer sehr effizienten Bewirtschaftung ihrer Aktiven, sondern führt ihn im Wesentichen auf die neuen Grundsätze für die Bewertung ihrer Goldreserven zurück.
Seit 1. Mai 2000, also seit Inkrafttreten des neuen Währungs- und Zahlungsmittelgesetzes, bilanziert sie ihren Edelmetallbestand nicht mehr zum ehemaligen Paritätskurs von 4595.74 Fr. pro Kilo, sondern zu Marktwerten."
Jahresergebnis SNB / Goldbewertung
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
07.01.2001, 17:16
@ Maulwurf
|
Erinnert Euch an den Weigel-Deal. |
>>alle Werte in Mio Euro (teilweise umgerechnet):
>>1989: 6.999
>>1990: 6.999
>>1991: 6.999
>>1992: 6.999
>>1993: 6.999
>>1994: 6.999
>>1995: 6.999
>>1996: 6.999
>>1997: 6.999
>>1998: 8.748
>>1999 Jan: 29.312 - wohl aller EU-Banken zusammen, wer weiss was?
>>1999 Sep: 31.762
>>2000 Jan: 32.287
>>2000 Nov: 34.874 - +17,2 % seit Einführung des Euro!
>>Kann ich nicht richtig lesen, oder werden wir in der Presse ueber angebliche Goldverkaeufe der Zentralbanken veraeppelt?
>>Good invest
>>Euer Depothengst
>>
>
>Ist es möglich, daß die Zentralbanken ihr Gold nur neu bewertet haben? Man müßte mal die realen Zahlen sehen, in Tonnen, nicht in Euro.
>Gruß
>Der Maulwurf.
Der Bundes-Theo wollte doch seinerzeit Gold verkaufen, um Mastricht zu erfüllen. Da das Geschrei groß war, wurden Gold und Devisen nur marknäher bewertet und stille Reserven gehoben. Kann schon sein, daß das 1997 war.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
rodex
07.01.2001, 17:42
@ BossCube
|
Re: Erinnert Euch an den Weigel-Deal. |
>Der Bundes-Theo wollte doch seinerzeit Gold verkaufen, um Mastricht zu >erfüllen. Da das Geschrei groß war, wurden Gold und Devisen nur marknäher >bewertet und stille Reserven gehoben. Kann schon sein, daß das 1997 war.
Das war 1997. Aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde Waigel auch fuer
die Neubewertung in der Luft zerrissen, und das Thema zu den Akten gelegt.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.01.2001, 18:48
@ rodex
|
Re: Erinnert Euch an den Weigel-Deal. |
>>Der Bundes-Theo wollte doch seinerzeit Gold verkaufen, um Mastricht zu >erfüllen. Da das Geschrei groß war, wurden Gold und Devisen nur marknäher >bewertet und stille Reserven gehoben. Kann schon sein, daß das 1997 war.
>Das war 1997. Aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde Waigel auch fuer
>die Neubewertung in der Luft zerrissen, und das Thema zu den Akten gelegt.
>Rodex
Richtig! Da wurde beim Gold nix neu bewertet.
Deshalb ja meine immense Verwunderung, siehe Posting.
Wie kommt es zur Neubewertung seit Euro-Einführung? Da gab's keinen Waigel mehr!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |