black elk
07.01.2001, 17:03 |
Onischka US Bonds Analyse - kommt mir bekannt vor! Thread gesperrt |
Hi,
die von jaques angesprochene neue Analyse von ON entspricht genau dem Elwave Scenario, das ist doch sehr merkwürdig??? Wie kann man bei so vielen Alternativen einer komlexen Korrektur bloß auf dieses Ergebnis kommen.
black elk
<ul> ~ Alter Bondchart von mir</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
07.01.2001, 17:24
@ black elk
|
Re: Onischka US Bonds Analyse - kommt mir bekannt vor! |
>Hi,
>die von jaques angesprochene neue Analyse von ON entspricht genau dem Elwave Scenario, das ist doch sehr merkwürdig??? Wie kann man bei so vielen Alternativen einer komlexen Korrektur bloß auf dieses Ergebnis kommen.
>black elk
Hallo black elk!
Eine Debatte wann welcher Count in zeitlicher aufeinanderfolge entstanden ist, scheint mir nicht unbedingt hilfreich, wobei bei der"Vielzahl der begrenzten Anzahl" der Möglichkeiten, je nach Aufschlüsselung, doch Übereinstimmungen immer feststellbar wären (sonst wäre EWA wirklich unbrauchbar!).
Wenn Du darauf hinweisen wolltest, daß ON möglicherweise für seine Analyse als"Vorauswahl" Elwave benutzen könnte, so mag der Hinweis zutrefen oder auch nicht, zumal, wenn ich auf die Software,"Elliott-Waves-Analyzer, Professional 6" aus den Jahren '96 verweise, die im Hause prognis vielleicht auch bekannt ist.
Aber eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Wäre es einmal mit Deinen Daten möglich und vor allen Dingen, hättest Du Lust dazu, den Dax und andere Indexwerte über die Jahre 1995 bis heute in Etappen"nachzufahren" mit Deiner Software? Für die Dokumentation der Ergebnisse, vielleicht auch schon der Zwischenschritte, würde sich eine Publikationform hier schon finden, meiner Mithilfe könntest du versichert sein.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
black elk
07.01.2001, 17:48
@ Uwe
|
DAX Analyse in Einzelschritten |
Hi Uwe,
ja ich hatte das schonmal mit dem DJI versucht, hatte bei dem 29erCrash angefangen und mal geguckt, was die Software für die nächsten 10 Jahre voraussagt. Hat aber gut geklappt, also die Prognosen sind auch größtenteils so eingetreten. Ich weiß nicht inwieweit ein 'Test' der Software auf diese Weise sinnvoll ist, da mit größerer Datenmenge natürlich auch eine adäquatere Prognose möglich ist. Habe gelesen du arbeitest mit der Testversion, das siehst du sehr schnell die Vor- und Nachteile. Wenn jemand erwartet er kauft die Software und kennt die Zukunft, der hat sich geirrt. Über meine Erfahrungen hatte ich ja schon öfter hier geschrieben.
Ich glaube man muß viel mit dem Experten Layout arbeiten und auch Kursentwicklungen antizipieren, die das Programm noch nicht anzeigt. Der Hauptvorteil in der Software liegt für mich nach wie vor im Erkennen von Elliottmustern. Wenn ich eine bestimmte Idee zu einem Chart habe, dann weiß ich wenigstens, das er technisch korrekt ist wenn das auch ein Elwave Szenario ist.
Es gibt natürlich auch Grenzen, Bsp. der DAX Langfristchart. Ob ein ABC Muster seit 1998 läuft oder ein Impuls ab dem 98er Low wird man erst wissen, wenn das Top der Unterwelle 1 unterschritten wird, das meinte ich mit antizipieren. Oft geben da einzelwerte in ihrer Gesamtheit mehr Aufschluß.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.01.2001, 18:13
@ black elk
|
Re: Onischka US Bonds Analyse - kommt mir bekannt vor! |
>Hi,
>die von jaques angesprochene neue Analyse von ON entspricht genau dem Elwave Scenario, das ist doch sehr merkwürdig??? Wie kann man bei so vielen Alternativen einer komlexen Korrektur bloß auf dieses Ergebnis kommen.
>black elk
Ich habe den Eindruck, was wir so"um uns herum" lesen oder hören ähnelt immer häufiger dem, was hier so alles diskutiert wird...
Es gibt wohl mehr Leser, als wir denken.
So, bin jetzt weg (XAU ist fertig).
<center>
<HR>
</center> |
non olet
07.01.2001, 19:00
@ JüKü
|
Re: Onischka US Bonds Analyse - kommt mir bekannt vor! |
>[b]Ich habe den Eindruck, was wir so"um uns herum" lesen oder hören ähnelt immer häufiger dem, was hier so alles diskutiert wird...
>Es gibt wohl mehr Leser, als wir denken.
Oder aber, viele Leute beginnen *jetzt* - nach Depothalbierungen und -drittelungen, einmal ernsthaft ihren eigenen Verstand zu gebrauchen und das Gelabere von ewigen Aufschwüngen und stets steigenden Kursen kritisch zu hinterfragen, und stoßen dabei zwangsläufig auf dieselben Informationen, wenngleich mit erheblicher zeitlicher Verzögerung.... so geschehen in meiner Familie...
Wobei es natürlich erheblich sinnvoller ist, hier regelmäßig den Diskussionen zu folgen, um stets up to date zu sein.
Grüße
<center>
<HR>
</center>
|