Maulwurf
07.01.2001, 20:36 |
Schon wiiiieder Goldreserven Thread gesperrt |
Hi,
auf die Frage warum bei der BuBa Bilanz die Goldreservern steigen kann eventuell folgender Artikel was dazu beitragen:
"Zur Erläuterung des Verfahrens seien regionale Workshops durch Weltbank und IWF geplant. Der IWF-Beitrag zum HIPC-Treuhandfonds von voraussichtlich von 5,37 Milliarden US-Dollar werde neben bilateralen Beiträgen und weiteren IWF-Mitteln durch eine Neubewertung eines Teils seiner Goldreserven finanziert.
Dazu werde IWF-Gold (bis 14 Millionen Unzen) an die Zentralbanken von IWF-Mitgliedsländern verkauft, die dieses Gold dazu verwenden, ihre anstehenden Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem IWF zu begleichen.
Das im Zuge der Rückzahlung von Kreditforderungen dem IWF zufließende Gold werde dann in den IWF-Reserven zum Marktpreis angesetzt. Diese"Off-market”-Transaktionen würden den Weltpreis für Gold nicht belasten, da kein IWF-Gold auf den internationalen Märkten verkauft werde. Der Erlös aus diesen Transaktionen werde voraussichtlich rund 2,48 Milliarden US-Dollar betragen."
Hier der LInk dazu:
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/hib99/9924707.htm
Hat die BuBa das Gold gekauft und deshalb mehr Reserven?
Wieso wird dem IWF zufließendes Gold anders bewertet als das was die schon haben?
Fragen über Fragen
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.01.2001, 20:51
@ Maulwurf
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven |
Hi Maulfurf,
So wie ich das verstehe, wird hier nur hin und her geschoben. Physisches Gold wird weder ge- noch verkauft.
1. Gold wird zum alten Buchwert an Nationalbanken zurückgegeben.
2. Gold wird von Notembanken an IMF retourniert und zum Marktpreis eingebucht.
3. Hurra, stille Reserven aktiviert und fertig ist der Buchgewinn. Wofür die das Geld wohl jetzt brauchen?? ;-))
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.01.2001, 20:57
@ Maulwurf
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven |
Spitze, Maulwurf (wie immer)!
>"Zur Erläuterung des Verfahrens seien regionale Workshops durch Weltbank und IWF geplant. Der IWF-Beitrag zum HIPC-Treuhandfonds von voraussichtlich von 5,37 Milliarden US-Dollar werde neben bilateralen Beiträgen und weiteren IWF-Mitteln durch eine Neubewertung eines Teils seiner Goldreserven finanziert.
Das passt nur wieder in überhaupt keinen Kram. Das sind die NBs, die sollen (wollen) die Goldpreis runter haben (verständlich übrigens, damit keine Bedenken aufkommen, von wg. Geld"wert"), dann gibt es diese internationalen Lemuren, die ihn rauf haben wollen (müssen), weil sie dann"stille Reserven" auflösen (und auskehren) können. Mich schwindelt...
>Dazu werde IWF-Gold (bis 14 Millionen Unzen) an die Zentralbanken von IWF-Mitgliedsländern verkauft, die dieses Gold dazu verwenden, ihre anstehenden Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem IWF zu begleichen.
Am IWF sind komischerweise nicht die NBs, sondern nur die Mitgliedstaaaten beteiligt. Der Sinn dieser Transaktion erschließt sich mir überhaupt nicht. Ich kaufe Gold zum"Marktpreis" und dann? Dann gebe ich es wieder her? Wozu? Zu welchem Kurs (Preis)? Zahlungsverpflichtungen haben die Notenbanken nicht, jedenfalls nicht per se, höchstens über den Umweg"Staat".
>Das im Zuge der Rückzahlung von Kreditforderungen dem IWF zufließende Gold werde dann in den IWF-Reserven zum Marktpreis angesetzt. Diese"Off-market”-Transaktionen würden den Weltpreis für Gold nicht belasten, da kein IWF-Gold auf den internationalen Märkten verkauft werde. Der Erlös aus diesen Transaktionen werde voraussichtlich rund 2,48 Milliarden US-Dollar betragen."
Das ist zwar klug eingefädelt. Aber warum nimmt der IWF"sein" Gold nicht und"wertet" es selbst auf? Außerdem: 2,48 Mrd. $ - das sind immer noch nicht die 7,2 Mrd. Euro, um die allein die Buba ihre"Goldposition" aufgewertet hat.
>Hier der LInk dazu:
>http://www.bundestag.de/aktuell/hib/hib99/9924707.htm
Im Bundestag k a n n das keiner verstanden haben. Die sind allemal noch blöder als ich, der schon blöd genug ist.
>Hat die BuBa das Gold gekauft und deshalb mehr Reserven?
Wozu dann die Transaktion? Der Staat macht einfach ein Gesetz: Buba bewerte bitte die Goldreserven (siehe SNB, nochmals Danke, Toni!) zum Marktpreis und schütte den Profit gleich an mich aus und ich gebe die Kohle dann an den IWF.
>Wieso wird dem IWF zufließendes Gold anders bewertet als das was die schon haben?
Ist dem IWF Gold zugeflossen? Das schauen wir uns Mal in aller Ruhe an. Nur leider sehe ich auf den Seiten mit den IWF-Ausweisen nix. Bilanz abwarten.
>Fragen über Fragen
Kannste wohl sagen.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung (und für"große Nummern" habe ich einen Riecher): Da ist was richtig stinkig-faul.
Gruß + Dank
d.
<center>
<HR>
</center>
|
le chat
07.01.2001, 21:01
@ Maulwurf
|
So ein Deal lief doch erst vor kurzem auch irgendwo in Südamerika |
>Hi,
>auf die Frage warum bei der BuBa Bilanz die Goldreservern steigen kann eventuell folgender Artikel was dazu beitragen:
>"Zur Erläuterung des Verfahrens seien regionale Workshops durch Weltbank und IWF geplant. Der IWF-Beitrag zum HIPC-Treuhandfonds von voraussichtlich von 5,37 Milliarden US-Dollar werde neben bilateralen Beiträgen und weiteren IWF-Mitteln durch eine Neubewertung eines Teils seiner Goldreserven finanziert.
>Dazu werde IWF-Gold (bis 14 Millionen Unzen) an die Zentralbanken von IWF-Mitgliedsländern verkauft, die dieses Gold dazu verwenden, ihre anstehenden Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem IWF zu begleichen.
>Das im Zuge der Rückzahlung von Kreditforderungen dem IWF zufließende Gold werde dann in den IWF-Reserven zum Marktpreis angesetzt. Diese"Off-market”-Transaktionen würden den Weltpreis für Gold nicht belasten, da kein IWF-Gold auf den internationalen Märkten verkauft werde. Der Erlös aus diesen Transaktionen werde voraussichtlich rund 2,48 Milliarden US-Dollar betragen."
>Hier der LInk dazu:
>http://www.bundestag.de/aktuell/hib/hib99/9924707.htm
>Hat die BuBa das Gold gekauft und deshalb mehr Reserven?
>Wieso wird dem IWF zufließendes Gold anders bewertet als das was die schon haben?
>Fragen über Fragen
hi freunde
so ein hinundhergeschiebe lief erst im Herbst irgendwo in Südamerika. Ich habs leider nicht aufgeschrieben wo. Ich hab mich nur damals auch gewundert. Aber so eine Nummer nun auch mit unserer Buba. Ich muss mich doch wundern. Oder doch nicht mehr.
Zehn, neun, acht, sieben...........
grüsse le chat
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.01.2001, 21:04
@ Diogenes
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven - Sakra, sakra! |
>Hi Maulwurf,
>So wie ich das verstehe, wird hier nur hin und her geschoben. Physisches Gold wird weder ge- noch verkauft.
>1. Gold wird zum alten Buchwert an Nationalbanken zurückgegeben.
Die Mitgliedsstaaten des IWF nehmen also ihr Gold zurück. Okay.
>2. Gold wird von Notembanken an IMF retourniert und zum Marktpreis eingebucht.
Kann leider die Aktivseite des IMF nicht auffrischen, weil die"Beiträge" der IMF-Mitglieder dort passiv (!) verbucht sind, zumindest sein müssten. Der IMF kann doch im Ernst auf seiner Aktivseite keine Goldposition verbuchen (es sei denn ex Gründung, quasi seinem IPO, also Mini-Beträge, so lange ist es her), der hat doch auf der Aktivseite nur Forderungen gg. Ecuador, Argentinien, Türkei usw. verbucht.
>3. Hurra, stille Reserven aktiviert und fertig ist der Buchgewinn. Wofür die das Geld wohl jetzt brauchen?? ;-))
Witzig, in der Tat. Aber waren es wirklich stille Reserven des IMF?
>Gruß
>Diogenes
Alter! Wenn ich nicht genau wüßte, dass Du in der Antike ein Pleite-Bankier warst, würde ich Dich umarmen (ach, was, tus trotzdem). Wir sind vermutlich noch lange nicht sarkastisch genug.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
jacques
07.01.2001, 21:05
@ Diogenes
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven |
>Hi Maulfurf,
>So wie ich das verstehe, wird hier nur hin und her geschoben. Physisches Gold wird weder ge- noch verkauft.
>1. Gold wird zum alten Buchwert an Nationalbanken zurückgegeben.
>2. Gold wird von Notembanken an IMF retourniert und zum Marktpreis eingebucht.
>3. Hurra, stille Reserven aktiviert und fertig ist der Buchgewinn. Wofür die das Geld wohl jetzt brauchen?? ;-))
>Gruß
>Diogenes
Was de Facto heisst, dass der IWF als Gläubiger sich die ausstehenden Kredite mindestens teilweise selbst zurückbezahlt.
Guter Trick!
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.01.2001, 21:17
@ dottore
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven - Sakra, sakra! |
>>Hi Maulwurf,
>>So wie ich das verstehe, wird hier nur hin und her geschoben. Physisches Gold wird weder ge- noch verkauft.
>>1. Gold wird zum alten Buchwert an Nationalbanken zurückgegeben.
>Die Mitgliedsstaaten des IWF nehmen also ihr Gold zurück. Okay.
>>2. Gold wird von Notembanken an IMF retourniert und zum Marktpreis eingebucht.
>Kann leider die Aktivseite des IMF nicht auffrischen, weil die"Beiträge" der IMF-Mitglieder dort passiv (!) verbucht sind, zumindest sein müssten. Der IMF kann doch im Ernst auf seiner Aktivseite keine Goldposition verbuchen (es sei denn ex Gründung, quasi seinem IPO, also Mini-Beträge, so lange ist es her), der hat doch auf der Aktivseite nur Forderungen gg. Ecuador, Argentinien, Türkei usw. verbucht.
Ja, aber er kann damit sein"Eigenkapital"/seine Einlagen erhöhen. Bei den faulen Eiern, die da auf der Aktivseite stehen hat er das bitter nötig. Und ich glaube, Easy Al wird bald Hilfe brauchen - Lets blow it up until it pops.
>>3. Hurra, stille Reserven aktiviert und fertig ist der Buchgewinn. Wofür die das Geld wohl jetzt brauchen?? ;-))
>Witzig, in der Tat. Aber waren es wirklich stille Reserven des IMF?
>>Gruß
>>Diogenes
>Alter! Wenn ich nicht genau wüßte, dass Du in der Antike ein Pleite-Bankier warst, würde ich Dich umarmen (ach, was, tus trotzdem). Wir sind vermutlich noch lange nicht sarkastisch genug.
>Gruß
>d.
Danke, daür daß ich schon so alt bin, habe ich mich ganz gut gehalten. Und pleite werde ich diesesmal nicht machen - das besorgen schon andere - versprochen. ;-)
Gruß, auch an klein Lullaby, ich hoffe er friert nicht zu sehr in Zürich - bei uns schneits momentan wie wild.
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
jacques
07.01.2001, 21:26
@ Maulwurf
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven |
>Hi,
>auf die Frage warum bei der BuBa Bilanz die Goldreservern steigen kann eventuell folgender Artikel was dazu beitragen:
>"Zur Erläuterung des Verfahrens seien regionale Workshops durch Weltbank und IWF geplant. Der IWF-Beitrag zum HIPC-Treuhandfonds von voraussichtlich von 5,37 Milliarden US-Dollar werde neben bilateralen Beiträgen und weiteren IWF-Mitteln durch eine Neubewertung eines Teils seiner Goldreserven finanziert.
>Dazu werde IWF-Gold (bis 14 Millionen Unzen) an die Zentralbanken von IWF-Mitgliedsländern verkauft, die dieses Gold dazu verwenden, ihre anstehenden Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem IWF zu begleichen.
>Das im Zuge der Rückzahlung von Kreditforderungen dem IWF zufließende Gold werde dann in den IWF-Reserven zum Marktpreis angesetzt. Diese"Off-market”-Transaktionen würden den Weltpreis für Gold nicht belasten, da kein IWF-Gold auf den internationalen Märkten verkauft werde. Der Erlös aus diesen Transaktionen werde voraussichtlich rund 2,48 Milliarden US-Dollar betragen."
>Hier der LInk dazu:
>http://www.bundestag.de/aktuell/hib/hib99/9924707.htm
>Hat die BuBa das Gold gekauft und deshalb mehr Reserven?
>Wieso wird dem IWF zufließendes Gold anders bewertet als das was die schon haben?
>Fragen über Fragen
Ja, ja Fragen über Fragen. Damit hast Du wohl einen ganz grundsätzlichen Punkt angesprochen:
Der Goldstandard ist ja seit längerem kaum noch von Bedeutung. Verschiedene Notenbanken haben aber immer noch reichlich Gold in Ihren Kellern. Die Bewertung erfolgt nicht in jedem Land zu Markpreisen (Übrigens SNB hat aus den Buchgewinnen aus der Marktbewertung Rückstellungen gemacht und tastet dieses Geld-vorderhand?- nicht an). Daraus resultierten beträchtliche Reserven, die jedoch nicht einmal offen ausgewiesen wurden (aber errechnet werden konnten).
Nun geht man offensichtlich daran, im ersten Schritt diese Reserven zu aktivieren und in die Bilanz aufzunehmen. Warum?
Es wird interessant zu beobachten sein, ob das Beispiel der SNB (oder Varianten davon) Schule macht.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.01.2001, 21:35
@ jacques
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven |
>>Hi Maulfurf,
>>So wie ich das verstehe, wird hier nur hin und her geschoben. Physisches Gold wird weder ge- noch verkauft.
>>1. Gold wird zum alten Buchwert an Nationalbanken zurückgegeben.
>>2. Gold wird von Notembanken an IMF retourniert und zum Marktpreis eingebucht.
>>3. Hurra, stille Reserven aktiviert und fertig ist der Buchgewinn. Wofür die das Geld wohl jetzt brauchen?? ;-))
>>Gruß
>>Diogenes
>
>Was de Facto heisst, dass der IWF als Gläubiger sich die ausstehenden Kredite mindestens teilweise selbst zurückbezahlt.
>Guter Trick!
Ich glaube nicht daß hier zurückgezahlt wird. Hier wird die Basis für weitere Kredite geschaffen. Wie sähe das denn in der Bilanz aus: IMF mit 0,01 % Eigenkapital? ;-)
Dieses mal geht es nicht um irgend eine Währung (was"währt" da eigentlich?) sondern um DIE Leitwährung, in der der Großteil der Schulden weltweit frakturiert wurde.
Das Problem von Greenspan ist, daß er nicht gleichzeitig das Finanzsystem/die Wirtschaft der USA und den Dollar über Wasser halten kann (z.B. Zinsen runter schlecht für den Dollar, Zinsen rauf schlecht für Börse und Wirtschaft). Auf der anderen Seite kann er aber das eine nicht preisgeben, ohne daß das andere mit abstürzt. Er braucht Hilfe und zwar jede Menge. Also wird allerorten"aufgerüstet" (SNB, DB, IMF, EZB?...).
Es geht um die Wurscht.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
jacques
07.01.2001, 21:52
@ Diogenes
|
Re: Schon wiiiieder Goldreserven |
>Das Problem von Greenspan ist, daß er nicht gleichzeitig das Finanzsystem/die Wirtschaft der USA und den Dollar über Wasser halten kann (z.B. Zinsen runter schlecht für den Dollar, Zinsen rauf schlecht für Börse und Wirtschaft). Auf der anderen Seite kann er aber das eine nicht preisgeben, ohne daß das andere mit abstürzt. Er braucht Hilfe und zwar jede Menge. Also wird allerorten"aufgerüstet" (SNB, DB, IMF, EZB?...).
Guter Hinweis:"aufrüsten". Denke, dass dazu mal ein Hinweis an die Redaktionen der FAZ, NZZ und Süddeutsche sinnvoll wäre.
>Es geht um die Wurscht.
>Gruß
>Diogenes
Denk ich auch.
Gruss auch Dir.
<center>
<HR>
</center>
|