R.Deutsch
07.01.2001, 21:23 |
Buba Goldverkäufe - dottore Thread gesperrt |
Lieber dottore,
Du schreibst:
"Lasst die Buba ihre 3500 Tonnen verkaufen (egal jetzt, ob earmarked oder netto verfügbar), dann kriegt sie ca. 70 Mrd.
DM Banknoten zurück! Damit schnurrt die Summe der ausgegebenen Banknoten (falls bar bezahlt wird) automatisch um
ca. ein Drittel zusammen. Na, Mahlzeit!
Denkt das bitte noch Mal in aller Ruhe durch."
[b]Ich habs mal durchgedacht. Die Buba könnte doch einfach ihre DM Banknoten in goldgedeckte Banknoten der Buba umtauschen. Die Leute lassen das Gold gern bei der Buba liegen, wenn sie es mit ihren neuen Banknoten jederzeit abholen können. Dann sind weiter 70 Milliarden Banknoten im Umlauf. Wahrscheinlich genügt den Leuten auch erst einmal 1/3 Deckung, dann kann die Buba alle Noten umtauschen. 1/3 wäre allemal besser, als null beim Dollar oder Euro und das könnte privates Parallelgeld der Buba sein. Wäre das nicht ein Vorschlag für die neue Stiftung?
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.01.2001, 10:11
@ R.Deutsch
|
Re: Buba Goldverkäufe - dottore |
>Lieber dottore,
>Du schreibst:
>"Lasst die Buba ihre 3500 Tonnen verkaufen (egal jetzt, ob earmarked oder netto verfügbar), dann kriegt sie ca. 70 Mrd. > DM Banknoten zurück! Damit schnurrt die Summe der ausgegebenen Banknoten (falls bar bezahlt wird) automatisch um > ca. ein Drittel zusammen. Na, Mahlzeit! > Denkt das bitte noch Mal in aller Ruhe durch."
>[b]Ich habs mal durchgedacht. Die Buba könnte doch einfach ihre DM Banknoten in goldgedeckte Banknoten der Buba umtauschen. Die Leute lassen das Gold gern bei der Buba liegen, wenn sie es mit ihren neuen Banknoten jederzeit abholen können. Dann sind weiter 70 Milliarden Banknoten im Umlauf. Wahrscheinlich genügt den Leuten auch erst einmal 1/3 Deckung, dann kann die Buba alle Noten umtauschen. 1/3 wäre allemal besser, als null beim Dollar oder Euro und das könnte privates Parallelgeld der Buba sein. Wäre das nicht ein Vorschlag für die neue Stiftung?
>Gruß
>Reinhard
Wunderbar! Dann haben wir einen neuen Goldstandard und die Buba muss jede Menge Gold, die bei ihr abgeladen oder abgefordert wird, abnehmen bzw. liefern. Das geht aber mit dem Euro jetzt nicht mehr so recht - oder?
Und ein"Parallelgeld" zum existierenden Banknoten- bzw. ZB-Geld-System? Das wäre die Bankrotterklärung der Geldpolitik und warum sollte sie so früh schon kommen?
Besser mein alter Vorschlag: Goldaufwertung (massiv), so dass alle umlaufenden Noten zu x % gedeckt sind. Und neuer Goldstandard (wie oft genug beschrieben). Das holt das Überschuldungsproblem jedenfalls schon Mal aus den ZBs heraus. Aber was macht dann der Staat mit seinen Titeln? Eine solche Operation würde das Preisniveau schlagartig in die Höhe treiben (the overnight express, siehe die Abwertung der Wiener Banco-Zettel 1811) und die Kurse der Festverzinslichen auf 20 oder so Perzente senken. Diesen Crash würde kein System aushalten.
Also wird's erst Mal so bleiben wie es ist - bis nix mehr geht & hilft.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |