black elk
07.01.2001, 22:50 |
off topic: Panzerschiff Graf Spee - Kapitän Langsdorff Thread gesperrt |
Hi,
habe gerade die Reportage über die Ereignisse in WWII/ Montevideo gesehen (nicht zum ersten Mal). Mich hat selten etwas so bewegt. Das die Menschen ihre Spiritualität verloren haben ist schlimm genug, aber sie haben auch jegliche menschliche Gefühle und Verhaltensmuster verloren. Die Profitgier und das Überbewerten des Materiellen sind ein Zeichen unserer Zeit. Vielleicht sollte die Menschheit mal darüber nachdenken, daß am Ende nur ein Häufchen Asche übebleibt.
black elk
<ul> ~ Graf Spee</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
07.01.2001, 23:07
@ black elk
|
Re: off topic: was bleibt übrig... |
>Hi,
>habe gerade die Reportage über die Ereignisse in WWII/ Montevideo gesehen (nicht zum ersten Mal). Mich hat selten etwas so bewegt. Das die Menschen ihre Spiritualität verloren haben ist schlimm genug, aber sie haben auch jegliche menschliche Gefühle und Verhaltensmuster verloren. Die Profitgier und das Überbewerten des Materiellen sind ein Zeichen unserer Zeit. Vielleicht sollte die Menschheit mal darüber nachdenken, daß am Ende nur ein Häufchen Asche übebleibt.
>black elk
Hallo, black elk,
sicher wurde es nur bisher versäumt, das Geschehen"korrekt" darzustellen, nicht so, wie es da behauptet wird, schließlich kann nicht sein, was nicht sein darf ;-(.
In fünf Jahren wird man es dann angepaßt haben - wetten?
In der physischen Welt bleibt nur ein Häufchen Asche zurück, aber meiner Ansicht bzw. Erfahrung nach gehen weder Taten verloren noch deren Urheber, es bleibt alles erhalten im Guten wie im Schlechten, auf Ursache folgt Wirkung, und auch wenn der Kontakt von hier zur geistigen Welt umständlich und mit Unsicherheiten behaftet ist, so ist er doch möglich und schafft neue Perspektiven, die weiter reichen als bisher von Geburt bis Begräbnis.
Es sind gerade die außergewöhnlichen Mutigkeiten einzelner, in alltäglichen Situationen oder an ausschlaggebender Stelle, die uns zeigen, was die Herzensflamme der Menschlichkeit ausmacht.
Umso schändlicher, wie sie meist mit Füßen getreten wird.
Sei getrost, wir werden die Systematik nicht verstehen, aber ich habe Grund zur Annahme, daß so etwas wie Gerechtigkeit dennoch existiert.
Und daß auch Niedertracht auf den Verursacher zurückwirkt. Es muß ja nicht in diesem Leben sein...............
Es grüßt Dich bestens der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.01.2001, 23:21
@ black elk
|
Re: off topic: Panzerschiff Graf Spee - Kapitän Langsdorff |
Hallo black elk!
Das Bild Nr. 4 auf Deinem Link ist ein Meisterwerk.
Da ist jeder Kommentar überflüssig.
Sollten sich vor allem die Leute mal anschauen die immer ganz genau zu wissen glauben wie es damals war.
Habe das Bild sogar ein paar mal vergrößert weil es für einen Moment so aus sah als hätte man da nachträglich was korrigiert (die angewinkelte und die aussgestreckte Hand). Ist aber wohl nicht so.
Und bezüglich Spiritualität. Ich glaube das ist garnicht verloren.
Die ist schon noch da, aber mehr oder weniger tief verschüttet.
Es kommt halt nur auf die äußeren Umstände an.
mfG
nereus
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
black elk
07.01.2001, 23:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: off topic: was bleibt übrig... |
...Es sind gerade die außergewöhnlichen Mutigkeiten einzelner, in alltäglichen Situationen oder an ausschlaggebender Stelle, die uns zeigen, was die Herzensflamme der Menschlichkeit ausmacht.
>Umso schändlicher, wie sie meist mit Füßen getreten wird.
>Sei getrost, wir werden die Systematik nicht verstehen, aber ich habe Grund zur Annahme, daß so etwas wie Gerechtigkeit dennoch existiert.
>Und daß auch Niedertracht auf den Verursacher zurückwirkt. Es muß ja nicht in diesem Leben sein...............
>Es grüßt Dich bestens der Baldur
Baldur,
den letzten Satz habe ich schon oft gehört. Man muß nicht christlich eingestellt sein oder sentimental sein um das zu verstehen. Wer trotzdem nicht weiß was gemeint ist, der wird es spätesten merken kurz bevor es vorbei ist. Und dann ist es zu spät. Es hat immer Querköpfe gegeben, für die ihre Grundsätze wichtiger waren, als die herrschende Meinung. Das ist oft ein steiniger Weg, aber im Endeffekt ist es wichtiger sich selbst treu zu bleiben und seiner eigenen Vorstellung gefolgt zu sein. Was wäre das Leben gewesen, wenn man nicht seiner Intuition und seiner Berufung gefolgt wäre? Nichts!
black elk
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.01.2001, 23:24
@ nereus
|
ein Gruß hätte auch gereicht (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
black elk
07.01.2001, 23:40
@ nereus
|
Graf Luckner |
Hi nereus,
du merkst, ich habe einen faible für Entdecker und Abentuerer. Graf Luckner war auch so einer. In den 70ern als Filme wie Windjammerparade und die Taucherlebnisse von Cousteau und Hass über die Bildschirme flimmerten, tom Neale auf seinem einsamen Suwarow Atoll lebte und Raimund Harmstorff der Seewolf oder Wolfsblut war, da hatte man noch ein Gefühl für Abenteuer. Das sind die einzigen Sendungen die mir im Gedächnis geblieben sind. Deshalb wohl auch meine Begeisterung für das Frontier Diving, will unbedingt nach Papua Nuigini und den Louisiade Archipel..
Bücher über Graf Luckner, der noch Anfang de 70er mit Vortragsreisen und dem legendären Telefonbuchzerreißen für Publicity sorgte sind kurz davor in der Versenkung zu verschwinden. Niemand interessiert sich dafür, falls doch wird das als nationalistisch und verherrlichend abgestempelt. Viel davon ist Seemannsgarn zugegeben aber man liest auch, daß im Pazifik wo ich mehrmals zum Tauchen war Millionen von Seevögeln lebten und das sich der Himmel verdunkelte. Ich habe nur noch ein paar versprengte Fregattvöglen und Albatrosse gesehen. Die 'Realitiät' existiert nur noch in Videogames mit Tieren die vermenschlicht wurden, als Ersatz für den Realitätsverlust.
Es wäre schön, wenn Männer von diesem Format, weitgereist multikulturell und mit dem nötigen Abstand diese Welt regierten.
black elk
<center>
<HR>
</center> |