Hommy
08.01.2001, 02:00 |
Lassen Hedge Funds einen hohen Goldpreis ueberhaupt zu? Thread gesperrt |
Spaetestens jetzt wissen wir alle, dass die Politiker der USA kein Interesse an einem hohen Goldpreis haben. Diese Leute arbeiten aber VERMUTLICH schon seit Jahren mit den Hedge Funds zusammen. Anders kann man sich den Preisverfall auch gar nicht erklaeren. Werden diese Fund Manager eine Erholung ueberhaupt zulassen?
Gruss
Hommy
<center>
<HR>
</center> |
jagg
08.01.2001, 02:26
@ Hommy
|
Re: Lassen Hedge Funds einen hohen Goldpreis ueberhaupt zu? |
Nixon hatte damals verkündet, dass (sinngemäß)
"für Gold nunmehr keine Dollars mehr gezahlt werden".
Was gibt es dem hinzufufügen, an diesem Tag wurde
das"backing" von *Geld* (was immer das ist, oder
war, im einzelnen ist das sicherlich mehr als
kompliziert und die 'Definition' ist nicht irgendwie
ausgestanden, ähnlich wie mit allem, was sich ähnlich
in der Zukunft irgendwie herum schleppen lässt) vom
backing, der"Stützung", durch Gold von der Stützung
durch die US-Fahne, symbolisiert durch die einzige
wirkungsvolle Militärmacht von Bedeutung *ersetzt*,
das eben per credo und wie sich gezeigt hat nunmehr
(nach dem Fall des Pendants USSR) de facto.
So ist das einmal und es hat hier womöglich zwei
wesentliche Links die mier so einfallen:
- Verschmelzung (Globalisierung) im Sinne von
(temporärer) Auflösung (der Konflikte, falls
überhaupt offenbar present sichtbar)
- ein ewiges 'Theater' (Tragödie) mit völlig
unbekanntem Ausgang (siehe Radikalfundamentalismus
von Glaubens und Volksgruppen und was nicht alles)
Habe im Moment leider keine erfreulichere (theoretische)
Perspektive.. helft bitte.
Gruss... J.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
08.01.2001, 07:58
@ Hommy
|
Wenn sie vorher die Seiten gewechselt haben? |
>Spaetestens jetzt wissen wir alle, dass die Politiker der USA kein Interesse an einem hohen Goldpreis haben. Diese Leute arbeiten aber VERMUTLICH schon seit Jahren mit den Hedge Funds zusammen. Anders kann man sich den Preisverfall auch gar nicht erklaeren. Werden diese Fund Manager eine Erholung ueberhaupt zulassen?
>Gruss
>Hommy
Aber ich muß den Gedanken schon gleich wieder verwerfen. Die können die Short nie schließen. NIE. Werden wohl bis zum Untergang gegen einen steigenden Preis kämpfen.
J.
<center>
<HR>
</center> |
Hommy
08.01.2001, 11:01
@ jagg
|
Re: Lassen Hedge Funds einen hohen Goldpreis ueberhaupt zu? |
>Nixon hatte damals verkündet, dass (sinngemäß)
>"für Gold nunmehr keine Dollars mehr gezahlt werden".
>Was gibt es dem hinzufufügen, an diesem Tag wurde
>das"backing" von *Geld* (was immer das ist, oder
>war, im einzelnen ist das sicherlich mehr als
>kompliziert und die 'Definition' ist nicht irgendwie
>ausgestanden, ähnlich wie mit allem, was sich ähnlich
>in der Zukunft irgendwie herum schleppen lässt) vom
>backing, der"Stützung", durch Gold von der Stützung
>durch die US-Fahne, symbolisiert durch die einzige
>wirkungsvolle Militärmacht von Bedeutung *ersetzt*,
>das eben per credo und wie sich gezeigt hat nunmehr
>(nach dem Fall des Pendants USSR) de facto.
>So ist das einmal und es hat hier womöglich zwei
>wesentliche Links die mier so einfallen:
>- Verschmelzung (Globalisierung) im Sinne von > (temporärer) Auflösung (der Konflikte, falls > überhaupt offenbar present sichtbar)
>- ein ewiges 'Theater' (Tragödie) mit völlig > unbekanntem Ausgang (siehe Radikalfundamentalismus > von Glaubens und Volksgruppen und was nicht alles)
>Habe im Moment leider keine erfreulichere (theoretische)
>Perspektive.. helft bitte.
>Gruss... J.
Dazu faellt mir eine Theorie ein, die ich schon vor fast 15 Jahren gehoert hatte. Die besagte naemlich, dass durch die Aufhebung des Goldstandards und damit auch die Aufhebung der umgekehrten Proportionalitaet zum USD, die USA vielmehr politische Interessen in Suedafrika abgedeckt haetten. Hauptpunkt: Nixon fuerchtete eine Linksrevolte bzw. Einmarsch von Kommunisten in Suedafrika finanziert durch riesige Goldverkaeufe. Daher auch das Embargo. Und tatsaechlich ist nach dem Zusammenbruch der UDSSR auch das System in Suedafrika zusammengebrochen, was die Aufhebung des Goldembargos zur Folge hatte.
Ich weiss, ich weiss klingt alles etwas weit hergeholt. Aber spannend, das nuetzt ihr von zugeben!
Hommy
<center>
<HR>
</center> |
nereus
08.01.2001, 11:29
@ Hommy
|
Re: Lassen Hedge Funds einen hohen Goldpreis ueberhaupt zu? |
Hallo hommy!
Du schreibst:" Nixon fuerchtete eine Linksrevolte bzw. Einmarsch von Kommunisten in Suedafrika finanziert durch riesige Goldverkaeufe. Daher auch das Embargo. Und tatsaechlich ist nach dem Zusammenbruch der UDSSR auch das System in Suedafrika zusammengebrochen, was die Aufhebung des Goldembargos zur Folge hatte.
Ich weiss, ich weiss klingt alles etwas weit hergeholt.
Aber spannend, das nuetzt ihr von zugeben!"
Eine Linksrevolte in Südafrika? Die waren da unten doch erzreaktionär.
Woher hätten denn die Kommunisten kommen sollen? Aus Angola oder wie?
Und wer hätte die dann finanziert?
Du schreibst ja, finanziert mit Gold um einzumarschieren.
Nicht nach dem sie nach der Machtübernahme alle Minen verstaatlicht haben oder hätten.
Also ich weiß nicht recht. Klingt zwar spannend aber nicht so recht plausibel.
Und außerdem liefen die Amerikaner Gefahr ihr ganzes Gold zu verlieren.
Das war schon Grund genug das System aufzugeben.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |