MJW
08.01.2001, 12:31 |
An alle SAP-Interessenten Thread gesperrt |
Vor einiger Zeit war ich an einer kleinen SAP-Diskussion beteiligt.
Es ging dabei darum, ob die SAP VZ bei 150 ihre Kurserholung schon gestartet
haben. Ich warnte vor einem nochmaligen Abrutschen bis unter 130euro. Nun hat es diesen doch noch (leider für einige; aber ich denke es wurde noch rechtzeitig ausgestiegen) gegeben. Ich denke jetzt ist es aber an der Zeit für eine Erholung zunächst bis 180euro und bis ins Spätfrühjahr auf 220euro.
Es gibt einige gute Indikatoren für den Trendwechsel:
1. Wir sind an die Begrenzung eines Abwertskanals gestoßen und dort abgeprallt
2. Wenn Ihr Euch meinen Chart anschaut, dann seht Ihr sehr schön, dass sich
gerade ein Doppelboden ausbildet. Allerdings sollte man auf das heute morgen
entstandene GAP achten. Es sollte früher oder später geschlossen werden.
3. Aus EW-Sicht könnten wird eine 5 beendet haben und sollten bis in die 4
korrigieren.
Wenn Interesse besteht, werde ich von Zeit auf SAP eingehen und eine -- meines Erachtens -- konservative OS-Strategie posten. Meinungen sind diesbezüglich gefragt!
<ul> ~ SAP 5Tage</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JürgenG
08.01.2001, 13:52
@ MJW
|
Re: An alle SAP-Interessenten |
>Vor einiger Zeit war ich an einer kleinen SAP-Diskussion beteiligt.
>Es ging dabei darum, ob die SAP VZ bei 150 ihre Kurserholung schon gestartet
>haben. Ich warnte vor einem nochmaligen Abrutschen bis unter 130euro. Nun hat es diesen doch noch (leider für einige; aber ich denke es wurde noch rechtzeitig ausgestiegen) gegeben. Ich denke jetzt ist es aber an der Zeit für eine Erholung zunächst bis 180euro und bis ins Spätfrühjahr auf 220euro.
>Es gibt einige gute Indikatoren für den Trendwechsel:
>1. Wir sind an die Begrenzung eines Abwertskanals gestoßen und dort abgeprallt
>2. Wenn Ihr Euch meinen Chart anschaut, dann seht Ihr sehr schön, dass sich > gerade ein Doppelboden ausbildet. Allerdings sollte man auf das heute morgen > entstandene GAP achten. Es sollte früher oder später geschlossen werden.
>3. Aus EW-Sicht könnten wird eine 5 beendet haben und sollten bis in die 4 > korrigieren.
>Wenn Interesse besteht, werde ich von Zeit auf SAP eingehen und eine -- meines Erachtens -- konservative OS-Strategie posten. Meinungen sind diesbezüglich gefragt!
Tag,
an Sap bin ich immer interessiert, hab schliesslich zuviele von den Dingern ;-(, auch wenn ich bei 300 und 240 welche vertickert hab (bei 180 hab ichs dann verpennt).
Generell bin ich der Meinung, rein vom Gefühl, daß für grosse Technologie-Werte die Chancen eigentlich gar nicht so schlecht sind, viele haben die"grosse 1999/2000 Jahreswechsel-Blase" korrigiert, mehr aber auch nicht. Wenn man nicht glaubt daß das gesamte Finanzsystem am Ende ist, ist die Chance grösser als das Risiko, daß gilt für SAP und die Telekom und, da ist die Chance vielleicht am grössten, Intershop. Vielleicht ist es wieder an der Zeit für eine DAX-Put / New Economy-Strategie (nachdem sie in den letzten Wochen völlig versagt hat:-( )
An die"GAP-Theorie" glaube ich bekanntlich nicht (soll heissen, für mich ist es kein Unterschied ob ein Kursabschnitt per GAP oder normal überschritten wird, die Wahrscheinlichkeit, daß man diese Kurse wiedersieht ist in allen Fällen höher als man vom Gefühl her denkt) und kurzfristig sehe ich auch kein Schliessen.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
08.01.2001, 14:22
@ MJW
|
Re: SAP-Meinung |
<center>[img][/img] </center>
Hi,
SAP hat schon vorige Woche im Tief,eine übergeordnete WXY Welle abgeschlossen.
Oder aber eine V bis zur vorhergehenden IV korrigiert.
Eigentlich sollte SAP nun wieder steigen. Aber,aus dem Anstieg einschl.
Heute,ist noch keine Positive Zählung ersichtlich.
Überraschender Weise, gab SAP heute gute Zahlen bekannt und sorgte so für
einen Tagesanstieg von 17%.
Der meines Erachtens absolut übertrieben und auch nicht einzuordenen ist.
Ich habe diesen Anstieg, da ich vorige Woche SAP auf Grund obiger Wellen,
gekauft habe, genutzt und Heute gegeben.
Wie sollte es nun weiter gehen, alleine werden die deutschen Märkte
nicht steigen.
Der Euro, braucht eine Konsolidierung, an den Märkten, erwarten ich eine
kleine Zwischenrally.
Dow und Nasdaq könnten in den nächsten Tagen diese kleine Rally nach oben
beginnen. Dies wäre dann auch das Zeichen, zur Konsolidierung des Euro.
Ebenfalls sollte SAP dann, nach einer weiteren Konsolidierung,
das erste Ziel von 160 erreichen. Möglich, wären auch um die 200.
Aber dieses Szenario, nur dann, wenn DOW und Nasdaq mitspielen.
In Anlage 2-Counts.
Der untere Chart, zeigt eine übergeordnete WXY Welle in der das X bis um
die 200 steigen kann.
Der obere Chart, zeigt eine weitere Abwärtsbewegung einer 3 bis in den
zweistelligen Bereich. Wobei die Korrektur über 150, auch nicht den Primär-
count darstellt.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
sumima
08.01.2001, 14:24
@ MJW
|
Aber sicherlich... |
... bin ich an Meinungen zu SAP interessiert, da ich diesen Wert im Hinterkopf für Trades habe.
BTW, danke für Deine warnenden Worte damals. Ich war so sicher, daß nach meiner EW-Zählung der Wert auf ca. 220 geht - ich bin aber dann bei ca. 180 (nach einem zu schnellen Upmove und Deinen warnenden Zeilen) ausgestiegen. Den Rest der Story kennen wir ja.
Gerade habe ich keine Strategie für SAP, Hauptgrund fehlende Zeit. Wenn Du also gelegentlich Gedankenanstösse posten könntest, wäre ich Dir dankbar.
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
MJW
08.01.2001, 14:35
@ Spirit of JürgenG
|
Hallo, die GAP-Theorie hat nichts mit Glauben zu tun, sondern |
ist eine rein statistische Aussage -- und"glaube" mir die Zahlen
sprechen für sich. So zum Reinschmecken:
1. 10% der Gaps werden nicht geschlossen
2. 10% Gaps werden erst sehr spät geschlossen
3. und jetzt kommts: 80% der Gaps werden innerhalb von ca 20 Handelstagen
geschlossen!!!
Das ganze ist keine Abschätzung, sondern diese Zahlen erhält man durch eine
statistischen Auswertung. Einen Grund für dieses Verhalten erahne ich auch schon, aber er ist reine Spekulation, daher möchte ich ihn hier nicht anbringen.
Mein Fazit:
Es gibt viele Handelsstrategien, aber eine mit 80% Trefferwahrscheinlichkeit und Erkennen durch"plumpes" Hinsehen darf man nicht ausser Acht lassen.
Beste Grüße
MJW
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JürgenG
08.01.2001, 16:07
@ MJW
|
Ich sagte nicht, daß... |
die Gaps nicht geschlossen werden, sondern daß jeder (!) Kursabschnitt, egal ob er durch ein Gap oder einen normalen Kursanstieg (-rückgang) zustande kam, sich gleich verhält. Mit anderen Worten, steigt SAP von 130 auf 150 ohne GAP, bin ich ebenfalls der Meinung, daß die Wahrscheinlichkeit, daß wir zwischendurch die 130 innerhalb von 20 Tagen wiedersehen ebenfalls bei 80% liegt (wobei ich die Zahl bei solch grossen Gaps bezweilfel). Geben wir noch ein bischen Self Fulfilling dazu, dann sind es vielleicht 75%, für grösser halte ich den Unterschied nicht. Jedenfalls ist der Informationsversprung den man gewinnt bei weitem nicht so gross wie man denkt und erst recht nicht so gross, wie einem die 80% Wahrscheinlichkeit suggerieren. Das Problem ist meines Erachtens, daß sich wenige über die Statistiken bei GAPs Gedanken machen, aber noch viel weniger wie es aussieht wenn keine Gaps im Spiel sind.
Die Aussage 80% erscheint mir etwas unpräzise, weil die Wahrscheinlichkeit stark von der Grösse des GAPs abhängt, im Falle von SAP ist sie durch den weiteren Kursanstieg (Eröffnungskurs war 138) praktisch jetzt schon sehr weit gesunken, wahrscheinlich unter 50%.
Gruss Juergen. There is no free lunch.
>ist eine rein statistische Aussage -- und"glaube" mir die Zahlen
>sprechen für sich. So zum Reinschmecken:
>1. 10% der Gaps werden nicht geschlossen
>2. 10% Gaps werden erst sehr spät geschlossen
>3. und jetzt kommts: 80% der Gaps werden innerhalb von ca 20 Handelstagen > geschlossen!!!
>Das ganze ist keine Abschätzung, sondern diese Zahlen erhält man durch eine
>statistischen Auswertung. Einen Grund für dieses Verhalten erahne ich auch schon, aber er ist reine Spekulation, daher möchte ich ihn hier nicht anbringen.
>Mein Fazit:
>Es gibt viele Handelsstrategien, aber eine mit 80% Trefferwahrscheinlichkeit und Erkennen durch"plumpes" Hinsehen darf man nicht ausser Acht lassen.
>
>Beste Grüße
>MJW
<center>
<HR>
</center>
|
MJW
08.01.2001, 16:25
@ Spirit of JürgenG
|
Überleg mal. Deine Aussage besagt somit... |
die Wahrscheinlichkeit,dass SAP VZ jemals unter einen Kurs von 125euro fällt ist geringer als 50%!!!
Na ob das so stimmen kann? (:-1
Nichts für Ungut.
MJW
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JürgenG
08.01.2001, 16:34
@ MJW
|
Nö... |
Die Aussage bezog sich wie Deine 80% auf die nächsten 20 Börsentage.
Jetzt ist sie wohl wieder über 50% ;-(
Gruss Juergen
>die Wahrscheinlichkeit,dass SAP VZ jemals unter einen Kurs von 125euro fällt ist geringer als 50%!!!
>Na ob das so stimmen kann? (:-1
>Nichts für Ungut.
>MJW
<center>
<HR>
</center>
|
MJW
08.01.2001, 16:44
@ Spirit of JürgenG
|
O.K.; das macht die Sache wahrscheinlicher (:-3 (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
sumima
08.01.2001, 22:26
@ MJW
|
Einen hab' ich noch... |
... jetzt mal was bullisches zu SAP.
Zuerst die Grafik 1:
[img][/img]
So würde jetzt meine Zählung lauten, wenn ich die obigen Ausführungen berücksichtige. Und meines Erachtens wäre jetzt die grosse Korrektur abgeschlossen (da die braune A ca. gleich der braunen C ist). Und nun die Frage: Orthodoxes Hoch, ist das auch in einer Korrektur möglich?
Nur mal so eine Idee, gibt's irgendwelches Feedback?
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
09.01.2001, 10:19
@ sumima
|
Re: Einen hab' ich noch... / SAP-Zählung von sumima |
>... jetzt mal was bullisches zu SAP.
>Zuerst die Grafik 1:
> So würde jetzt meine Zählung lauten, wenn ich die obigen Ausführungen berücksichtige. Und meines Erachtens wäre jetzt die grosse Korrektur abgeschlossen (da die braune A ca. gleich der braunen C ist). Und nun die Frage: Orthodoxes Hoch, ist das auch in einer Korrektur möglich?
>Nur mal so eine Idee, gibt's irgendwelches Feedback?
>Gruß,
>sumima
Wunderbar! Komme leider erst heute dazu, zu antworten, sorry.
Wirklich klasse, die Fibotage und -relationen. Was die 89 Tage bewirkt haben, konnten wir ja gestern eindrucksvoll sehen. Schade, dass ich es verpennt habe.
Die Zählung sehe ich allerdings leicht anders:
~ bis zum braunen A genau so (evtl [1] statt A)
~ das grüne A sehe ich bei ca. 255 (ca. Mitte Juli)
~ das grüne B Ende Juli oder Anfang August
~ das braune B (oder [2]) beim Hoch von 310 (55 Tage)
~ die rote 1 bei dem nächsten Tief (ca. 210) Mitte Oktober
~ alles weitere wieder genau so, wobei das braune C eine [3] sein kann
Das A (oder [1]) war etwa 50 % Verlust, das C (oder [3]) etwa 60 % Verlust.
Entscheidend wird der Bereich des braunen A (ca. 175 - 180); wenn es nämlich eine [1] war, dürfte die kommende [4] diesen Bereich nicht übertreffen.
Hier gilt aber das gleiche wie beim Nasdaq: Wenn es A-B-C war, würde jetzt ein X folgen, und das kann nahezu beliebig hoch gehen, typisch wären aber 50 % oder 62 % des C.
<center>
<HR>
</center> |