eferis
07.06.2000, 19:53 |
1929 Tageschart Thread gesperrt |
Hat jemand vielleicht zufällig einen tageschart von 1929 (Barchart), da ich bisher immer nur Wochencharts bzw. liniencharts gesehen habe.
Ausserdem wollte ich mich noch erkudigen, ob vielleicht jemand einen 100 jährigen chart auf logarithmischer Ebene besitz, da mich das auch sehr interessieren würde!
Eferis
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.06.2000, 19:59
@ eferis
|
Re: 1929 Tageschart |
Brauchst du einen logarithmischen Chart von DAX (zurückgerechnet, da es ihn ja erst seit 1989 gibt) oder Dow Jones Industrials Average Index?
<center>
<HR>
</center> |
eferis
07.06.2000, 20:24
@ Sascha
|
Re: 1929 Tageschart |
Mich würde eigentlich jeder, dieser Art interessieren (hautsächlich zwar der Dow ), denn ich kann es mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, wie diese Charts genau aussehen, da ich noch nie einen solchen gesehen habe!
danke eferis!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.06.2000, 20:49
@ eferis
|
Re: 1929 MONATSchart |
<center>[img][/img] </center>
Habe gerade einen schönen Monatschart griffbereit.
Am besten aber selbst machen (mit Excel), Kurse (aber nur Tagesschluss) gibt's seit 1896 (also komplett für den Dow) im Internet.
<center>
<HR>
</center> |
eferis
07.06.2000, 20:55
@ JüKü
|
Re: 1929 MONATSchart |
Vielen Dank, so einen Barchart, wollte ich schon immer mal sehen!
Aber wo gibt es die kurse zum runterladen?
Nochmals vielen Dank eferis!
<center>
<HR>
</center> |
eferis
07.06.2000, 21:02
@ eferis
|
Fibonaccitag am 29.Oct.1929 |
Ist eigentlich der Crash zufällig auf einen Fibonaccitag gefallen?
<center>
<HR>
</center> |
bea
07.06.2000, 21:38
@ JüKü
|
Re: 1929 MONATSchart - danke |
vielen dank an jükü für diesen chart!!!! er ist echt schön, die aufwärtsimpulse sind wie im bilderbuch und auch das doppeltop ist deutlich erkennbar. das sollte in der nächsten zeit ein warnzeichen sein.
bea
ps. wenn ich mich nicht irre gab es wohl auch beim dow - ath ein doppeltop, doch dann kam der diamant.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.06.2000, 21:43
@ eferis
|
Re: Fibonaccitag am 29.Oct.1929 - Na LOGO |
Ist eigentlich der Crash zufällig auf einen Fibonaccitag gefallen?
Höchststand des Dow war am 03.09.1929 (381,17 Punkte), am 28.10.1929 (12,82 % Verlust an diesem Tag) war genau 55 Tage später. Der 29.10. brachte noch mal 11,73 % Verlust (und der 30.10. ein PLUS von 12,34 %! - da war die Erleichterung groß und von Panik keine Rede mehr - für kurze Zeit).
Am 28. Oktober 1999 stand in der FAZ (oder Handelsblatt?) ein toller Artikel über diese Zeit und vor allem, wie die Investment- und Notenbanker eine Krisensitzung nach der anderen abgehalten haben, massiv gestützt haben (auch verbal), auch der Präsident hat"verbale Beruhigungspillen" verteilt - alles zwecklos: Nach 2 1/2 Jahren stand der Dow bei 41 Punkten, ein Verlust von 89 %.
Auf meiner Seite findet sich zwar nicht DER Artikel, aber einer aus der"Welt" vom 02.08.1997 - LESEN! Button nicht zu übersehen:"Crash 1929".
Und wieder erstaunt es mich, wie schon oft, dass die 10 Megabyte, die ich in Monaten zusammengeschrieben (und kopiert) habe, von kaum jemandem gelesen wurden. Da steht (fast) zu allem etwas, worüber hier oft diskutiert wird (wenn auch manche Charts nicht mehr ganz aktuell sind und heute"noch schlimmer" aussehen, z. B. Aktienkredite etc.
<center>
<HR>
</center> |
eferis
07.06.2000, 22:12
@ JüKü
|
Ich habe es mit interesse gelesen! |
Ich habe eigentlich schon jeden Atikel in deinem Board gelesen, jedoch war es mir mit dem Fibonaccitag nicht gekannt!
Aber nochmal danke für deine"geduldige" Mühe!
Eferis
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.06.2000, 22:24
@ JüKü
|
Re: Fibonaccitag am 29.Oct.1929 - Na LOGO (und mehr) |
Alles sieht schlimmer aus als 1929 (was aber nichts heißen will). Beste Quelle dazu: Martin A. Armstrong: The Greatest Bull Market in History - Will It Happen Again? vol. I, II, 1986 (Verlag: Princeton Economics). Darin auch ein Tageschart von 1929, S. 222 (ich weiß leider nicht, wie ich ihn hier reinstellen soll, mein PC-Freak ist gerade auf Reisen; kann aber nachgeliefert werden).
JüKü sollte sich nicht grämen, dass nicht jeder alles gleich vorab liest; ich habe mir längst angewöhnt, die gleichen Sachen notfalls x-mal zu schreiben. Nicht verzagen!
Obwohl ich auch zugeben muss, dass auch mir die Iteration der Iteration gerade in puncto Grundaussage manchmal lästig ist: Diese märchenhaft-welt-und-geschichtseinmalige Manie, die wir in allen Bereichen des Finanzsektors erleben (der ja nix anderes ist als das Handeln von Hoffnungen, z.B. dass eines Tages bezahlt wird oder dass die Kurse immer weiter steigen, egal in welche noch so absurden Höhen), hat nur die Alternative: Noch schneller noch höher - oder RrrrrrrruuuummmmmmmmmmsdieBummmmmmmmmmmmS!
Tertium non datur. MERKE: ES GIBT KEINE STABILITÄT AUF HOHEM NIVEAU! Und: AFTER A BUBBLE THERE IS NO SUCH THING AS A SOFT LANDING!
That's exciting, isn't it????
d.
<center>
<HR>
</center>
|