~ Deutschlands Großhandelsumsatz stieg im Monat Dezember
um real 4,6 Prozent auf Jahresbasis.
~ IWF-Chef Köhler sagte bei seinem Besuch in Japan zu
Finanzminister Miyazawa, dass es trotz der schleppenden
Konsumnachfrage keinen Grund gebe, skeptisch
über die Entwicklung der japanischen Wirtschaft zu
sein. Diese Einschätzung treffe auch auf die übrigen asiatischen
Wirtschaften zu.
~ Japans Großhandelspreisindex fiel im Monat Dezember
um 0,1 Prozent auf Jahresbasis. Der Rückgang ist damit
geringer als die vom Markt erwarteten 0,3 Prozent
und liegt auch unter dem Rückgang vom Monat November
von 0,2 Prozent.
~ Die Kreditvergabe von Japans Banken sank im Dezem-ber
zum 36. Mal in Folge. Der Rückgang beträgt 3,8
Prozent auf Jahresbasis.
~ Einem Bericht der Washington Post zufolge hat Fed-Chef
Alan Greenspan mit dem drastischen Zinsschritt
von letzter Woche auch viele seiner Kollegen überrascht.
Wenn Greenspan wolle, könne er bei dem
nächsten Treffen eine weitere Senkung von 50 Basispunkten
durchsetzen. Die Mitglieder der Fed erwarteten
schwache US-Wirtschaftsdaten für die Monate Januar
bis März, aber nur wenige sähen die Gefahr einer Rezession.
~ Im letzten Wirtschaftsbericht von US-Präsident Clinton
heißt es, man erwarte für dieses Jahr ein Anhalten der
Rekordausdehnung der US-Wirtschaft. Zwar werde sich
das Wachstum etwas verlangsamen, aber zu einer Rezession
werde es nicht kommen. Dafür sprächen die
Stärke des Konsumentenvertrauens und des Arbeitsmarktes.
Gleichzeitig erwarte man, dass die Inflation
dabei unter Kontrolle bleibe. Die Prognosen basieren
auf Zahlen vom 17. November 2000. Seit November hat
sich die augenscheinliche Abkühlung der US-Wirtschaft
verstärkt.
~ Nach Meinung des Vorsitzenden des deutschen Sachverständigenrates,
Donges, gehen von der konjunkturellen
Abschwächung in den USA derzeit keine Konjunkturrisiken
aus. Die schlechte Stimmung an den
Finanzmärkten sie realwirtschaftlich nicht gerechtfertigt.
<pre>
Stand Veränderung
Xetra-Dax: 6465,21 145,14
Dow Jones: 10609,55 5,28
Nikkei 225: 13347,74 146,6
Bund-Fut. (März): 108,79 -0,03
T-Bond-Fut.(März): 103,20 -0,03
JGB-Future (März): 136,23 0,65
Umlaufrendite: 4,75 0,01
US 30J Treasury: 5,54 0,05
Ã-l-Future (März): 29,51 0,08
Gold, Ldn Fixing. 264,15 -2,15
</pre>
<center>
<HR>
</center> |